Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Kultur
Die Kinder der Bardelebenschule freuten sich über den Besuch von Oberbürgermeister Thomas Kufen, Autorin Katrin Martens, Dr. Herbert Lütkestratkötter und Verena Wassermann von der Kinderstiftung Essen (von links). Diese überreichten die Neuauflage des Stadtbuchs und die neue Version in einfacher Sprache.  | Foto: Elke Brochhagen/Stadt Essen

"Essen für dich": Autorin Katrin Martens überreicht Neuerscheinung an Kinder der Bardelebenschule in Holsterhausen
Das Stadtbuch hat Nachwuchs bekommen: Neue Version in einfacher Sprache

Das Stadtbuch hat Nachwuchs bekommen: Neue Version in einfacher Sprache Zehn Jahre alt ist das Stadtbuch „Essen für dich“ vor kurzem geworden – so alt wie viele Kinder, für die es geschrieben ist. In dieser Zeit hat sich in Essen einiges verändert, deshalb sollte das beliebte Lehr- und Lernmittel aktualisiert werden. Herausgekommen ist dabei mehr als eine thematisch erweiterte Neuauflage: Das Stadtbuch hat Nachwuchs bekommen; ergänzend gibt es jetzt eine kompakte Version in einfacher Sprache....

  • Essen-Süd
  • 15.02.20
LK-Gemeinschaft
Strahlende Sieger: Die cleveren Kids der Borbecker Dürerschule.  | Foto: Dürerschule

Dürerschuler holen ersten Platz in bundesweitem Wettbewerb
Die echten Mathe-Champs kommen aus Borbeck

Dürerschule goes Berlin. Das sind keine leeren Worte, sondern längst Realität. Zur Belohnung für ihre Leistungen beim Mathematik-Wettbewerb "Mathe im Advent 2019" waren die Borbecker Grundschüler nämlich in die Bundeshauptstadt eingeladen worden. von Christa Herlinger Als bundesweit erfolgreichste Grundschule räumten die Borbecker Dürerschüler alles ab. 661 Punkte holten die 35 Nachwuchs-Mathecracks. Mathematiklehrerin Katrin Willrich hatte die Idee zur Teilnahme, servierte den Schülern vom 1....

  • Essen-Borbeck
  • 09.02.20
Ratgeber
Mit vollem Körper- und Stimmeinsatz bei der Sache: Frauke Angel in der Turnhalle der Borbecker Grundschule.  | Foto: Brändlein

Kinder- und Jugendbuchautorin Frauke Angel liest an der Borbecker Schlossschule
Ideen für spannende Kinderbücher stammen aus der Pralinenschachtel

„Die Leseförderung der Kinder ist an unserer Schule ein wichtiger Aspekt. Wir möchten sie motivieren und ihnen das Lesen schmackhaft machen“, erklärt Astrid Schlicker, Schulleiterin der Schlossschule. Das dürfte den Organisatoren der Autorinnenlesung auf ganzer Linie gelungen sein. von Doris Brändlein  Kinder- und Jugendbuchautorin Frauke Angel ist nicht das erste Mal in Essen. „Ich bin ein Ruhrgebietskind, bin in Essen geboren. Seit meinem sechsten Lebensjahr bin ich aber inzwischen 35 Mal...

  • Essen-Borbeck
  • 08.02.20
  • 1
  • 1
Politik
Der Betrieb der Kita am Mintarder Weg, hier bei der Einweihungsfeier im August 2014, wird voraussichtlich für ein bis zwei Jahre an die Ruhrtalstraße verlegt.Archiv-Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen | Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen

Grundschule am Mintarder Weg wird neu gebaut
Kettwiger Kita muss umziehen

Auf dem Gelände am Mintarder Weg in Kettwig beginnen die Vorbereitungen für den Abriss des ehemaligen Schulgebäudes und für den Neubau der Schule an der Ruhr inklusive Nebengebäude. Auf einem Nachbargrundstück wird außerdem ein ehemaliges gewerblich genutztes Gebäude abgerissen sowie eine Bodensanierung durch den Eigentümer durchgeführt. Für die anstehende Baumaßnahme müssen nun einige Vorarbeiten geleistet werden. Bäume müssen gefällt werden Noch vor Beginn der Schonzeit am 1. März müssen zur...

  • Essen-Kettwig
  • 07.02.20
Politik
Während der Modernisierungsarbeiten am Wirtschaftsgebäude von Schloss Borbeck liefen Malkurse und auch die Unterrichtsangebote der Folkwang Musikschule in der ehemaligen Walter Pleitgen Schule. In den Osterferien geht es zurück. Dann steht die Schule wieder leer. Mit einem Flashmob soll am Sonntag auf fehlenden Schulraum in Frintrop aufmerksam gemacht werden.  | Foto: cHER (Archiv)

"Die Instrumente ziehen aus - wir brauchen hier ein Grundschulhaus"
Am Sonntag in Frintrop: Flashmob vor der ehemaligen Walter Pleitgen Schule

Eltern, Großeltern, Kinder - die Einladung, die die Borbecker Kinder- und Jugendbeauftragte Erika Küpper losschickt, richtet sich an alle Altersklassen. Denn je voller es wird, desto beeindruckender die Botschaft, die von der Aktion ausgeht. Am Sonntag, 9. Februar, möchte Küpper mit ihren Mitstreitern einen Flashmob im Stadtteil starten. Und zwar ab 16 Uhr vor der ehemaligen Walter Pleitgen Schule im Neerfeld. "Die Instrumente ziehen aus - wir brauchen hier ein Grundschulhaus" - ist die Aktion...

  • Essen-Borbeck
  • 05.02.20
Politik
Tim Wortmann (FDP)

FDP-Fraktion
‘Schiefe Schulen‘ in Essen inakzeptabel

Der schulpolitische Sprecher der Essener FDP-Fraktion, Tim Wortmann, unterstützt die von der Verwaltung angekündigte Maßnahme zur Begradigung der Klassenräume an der Schillerschule und der Johann-Michael-Sailer-Schule in Schonnebeck, fordert aber bereits jetzt einen Plan B ein. „Einmal mehr erfährt die Stadt Essen unliebsame überregionale Beachtung. Dass ein Schulgebäude wegen Schieflage zu gesundheitlichen Problemen bei Kindern und Lehrkräften führt, ist sicherlich einzigartig. Der Versuch,...

  • Essen
  • 28.01.20
Kultur
"Troll und der Hexenkessel" heißt das Stück des Kindertheaters "Zebula".    | Foto: Stadtwerke

Spannende Theateraufführung in der Grundschule Bedingrade
Trolle wollen Bäumen helfen

Aufführung in Bedingrade Warum geht es den Bäumen schlecht? Das Thema Baumsterben ist komplex und somit nicht ganz einfach, es Kindern im Grundschulalter nahezubringen. Das Kindertheater „Zebula“ schafft das spielend. Davon konnten sich die Kinder der Grundschule Bedingrade bei der Aufführung des Stücks „Troll und der Hexenkessel“ überzeugen. Unterstützt wurde diese von den Stadtwerken Essen. Troll Scottie findet keine Mieter für seine tolle Baumhauwohnung, denn dem Baum geht es schlecht. Er...

  • Essen-Borbeck
  • 28.12.19
Vereine + Ehrenamt
Die Kinder bestaunten das Sternentaler-Adventsfenster der Heckerschule. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Das Adventsfenster der Heckerschule wurde mit Gesang und Getränk eröffnet
Sei ein Licht in dieser Zeit

Auf dem Schulhof war es ziemlich dunkel. Plötzlich aber erstrahlten unzählige Kinderstimmen. Mit einem fröhlichen „This light of mine“ begann eine Adventsfenstereröffnung, die so schön feierlich und gesellig wohl nur Werden hinbekommt. Dafür steht Organisatorin Alexandra Peiper, die wieder einen kunterbunten Reigen an künstlerischen, musikalischen und gesellschaftlichen Adventsfenstern unter dem Motto „Werden leuchtet“ vereinigen konnte. Immer war sie vor Ort und schaute gerührt zu, was da so...

  • Essen-Werden
  • 18.12.19
Kultur
Die Grundschüler auf ihrer Suche nach Linien im Schlosspark.  | Foto: Brändlein
3 Bilder

Projektpräsentation wird zur Eröffnung des Wirtschaftsgebäudes gezeigt
Schnurgerade, krumm und schief: Grundschüler starten Spurensuche im Schlosspark

Die Kunstrichtung "Land Art" ist untrennbar mit dem Namen Andy Goldsworthy verknüpft. Wer kennt sie nicht, die fragilen, häufig vergänglichen Naturobjekte des englischen Künstlers. Beeindruckt waren auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a der Schloss- und der Dürerschule, als sie im Rahmen des Kunstunterrichtes einen Film über die Arbeit Goldsworthys sahen. „Es war mucksmäuschenstill im Klassenzimmer, so fasziniert waren die Kinder“, erinnert sich Irmgard Freischlad. Die Borbecker...

  • Essen-Borbeck
  • 11.12.19
Natur + Garten
Es bewegt sich was an der Kesselstraße/Bocholder Straße: Der Investor legte jetzt neue Pläne für eine Bebauung der Brachfläche vor.  | Foto: Müller (Archivfoto)

Investor legt überarbeitete Pläne für das Gelände an Kesselstraße vor
Neuer Entwurf spart Grünflächen aus: 112 Wohneinheiten müssen realisiert werden

Es gab einiges Hin und Her wegen einer möglichen Bebauung des Areals zwischen Bocholder- und Kesselstraße. Für den Erhalt der städtischen Grünflächen reichten Bürger sogar eine 1.200 Unterschriften starke Petition im Rathaus ein. Jetzt hat der Investor einen neuen Entwurf vorgelegt, der diese Bereiche ausspart. Zudem gibt es konkrete Pläne für einen daran gekoppelten Schulneubau. Beide Themen stehen kommenden Dienstag, 10. Dezember, ab 17 Uhr bei der Bezirksvertretung IV auf der Tagesordnung....

  • Essen-Borbeck
  • 07.12.19
LK-Gemeinschaft
Stefan Dunkel (1.v.r.), Regionalleiter der Sparda-Bank in Essen, überreicht den symbolischen Spendenscheck an Schulleiterin Anja Böckermann (2.v.r.) sowie die am Projekt beteiligten Lehrerinnen und Schüler.  | Foto: SpardaBank/Schule am Reuenberg

Projekt der Schule am Reuenberg gewinnt Förderpreis bei SpardaSpendenWahl
Ein Zirkus zum Mitmachen

Ein Zirkus zum Mitmachen für Schülerinnen und Schüler. Mit dieser Idee hat es die Schule am Reuenberg in Dellwig unter die Gewinner bei der SpardaSpendenWahl in der Kategorie „Kleine Schulen“ geschafft. Ausgezeichnet wurde das Zirkusprojekt der Grundschule mit 1.500 Euro. Es soll die Schüler neue Talente entdecken lassen und ihr Selbstbewusstsein stärken, indem sie eine Woche lang Jonglieren, Seiltanzen oder Feuerspuken lernen. Zum Abschluss dürfen die Kinder Zuschauern ihr Können präsentieren....

  • Essen-Borbeck
  • 21.11.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Mitglieder der Bürgerinitiative haben sich intensiv mit den Plänen beschäftigt.  | Foto: cHER
2 Bilder

Bürgerinitiative setzt auf Reduzierung der Wohneinheiten
Neubauprojekt am Klostergarten: Weniger ist mehr

 Seit Wochen beschäftigt sich Arnulf Breiderhoff intensiv mit dem Klostergarten der Franziskusschwestern in Bedingrade. Der Borbecker wohnt an der Bergheimer Straße, kann von seinem Garten direkt auf das Areal schauen. Doch der Blick wird sich verändern. Die zuständige BV und auch der Planungsausschuss haben die Bebauungspläne für den Klostergarten bereits durchgewunken - wenn auch mit Bauchschmerzen. Final entscheidet der Rat am 27. November. von Christa Herlinger Bis dahin möchten sich...

  • Essen-Borbeck
  • 12.11.19
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen stellte sich den Kettwiger Bürgern. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Oberbürgermeister Thomas Kufen stellte sich den Kettwiger Bürgern
„Als OB ist man wohl für alles zuständig“

Oberbürgermeister Thomas Kufen stellte sich den Bürgern. Beim Bürgergespräch im Kettwiger Rathaus war der Andrang groß. Anderthalb Stunden waren gespickt mit unzähligen Informationen, Meinungen und Statements. Schon Kufens Eröffnungsworte entwaffneten. Meistens gebe es was zu feiern, wenn er in Kettwig aufschlage: „Feste eröffnen und Kuchen essen.“ Er vergleiche die 50 Stadtteile gerne mit Kindern: „Manche sind eher still. Manche der Zappelphilipp.“ Im direkten Kontakt mit den Bürgern möchte...

  • Essen-Kettwig
  • 05.11.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
3.500 Euro überreichte Stefan Dunkel (r.) von der Sparda Bank an den Leiter der Kraienbruchschule.  | Foto: Debus-Gohl

Grundschüler beschäftigen sich mit naturwissenschaftlichen Phänomenen
Sparda Bank stiftet 3.500 Euro für die Bausteine AG

Marc Krüger , Leiter der Kraienbruchschule, freut sich über den Erfolg seiner Schüler. Mit ihrem Projekt "Bausteine AG" haben die Grundschüler vom Kraienbruch bei der öffentlichen Online-Abstimmung zur SpardaSpendenWahl alle Hebel in Bewegung gesetzt und ordentlich Stimmen abgeräumt. Die Grundschule landete am Ende auf Platz sieben und darf sich nun über eine Spende des Geldinstituts in Höhe von 3.500 Euro freuen. Regionalleiter Stefan Dunkel überbrachte das Geld. Er lobte das Engagement der...

  • Essen-Borbeck
  • 19.10.19
Sport
Trainer Peter Hoffmann, Schulleiter Marc Krüger, Abteilungsleiter Josef Wierig, Sportlehrerin Lucyna Iskrzycki und Trainer Dieter Giebelstein (v.l.) freuen sich über die Kooperation. Nachwuchstrainer Martin Hüllen fehlt auf dem Foto. | Foto: privat

DJK Dellwig und Kraienburchschule arbeiten erfolgreich zusammen
Kooperation an der Platte nun auch offiziell besiegelt

Jetzt ist die Kooperation offiziell. Im Rahmen des Elterntages der Grundschule am Kraienbruch wurde die entsprechende Urkunde des Deutschen Tischtennis Bundes an die Schulleitung übergeben. Damit ist die Kooperation zwischen der Tischtennisabteilung der DJK Dellwig 1910 und der Grundschule am Kraienbruch besiegelt. Die Zusammenarbeit blickt indes bereits auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Im Rahmen des Schulsports wird Grundschülern mit Tischtennis die „Schnellste Ballsportart der Welt“...

  • Essen-Borbeck
  • 18.10.19
Sport
9 Bilder

Lauft, Lauft, Lauft
Meisenburg Schüler(innen) erlaufen mehr als 10.000 Euro beim Spendenlauf

Bredeney. Am Donnerstag nahmen über 200 Schüler der Meisenburg Schule am Spendenlauf des Meisensport e.V. auf dem Sportplatz in Bredeney teil. „Wir laufen für unsere eigene Sporthalle“, tönte es schon von Weitem als die Grundschüler der Meisenburg Schule auf dem Sportplatz in Bredeney Einzug hielten. Die Motivation der Schüler und Schülerinnen war am gestrigen Tag extrem hoch, denn schließlich wollen auch sie ihren Beitrag zum Traum von einer eigenen Sporthalle leisten. Derzeit nutzt die...

  • Essen-Süd
  • 11.10.19
Kultur

Cosmas und Damian-Schule
Informationsabend und Tag der offenen Tür

Die städtische katholische Cosmas und Damian-Grundschule bietet ein offenes Ganztagsangebot und die Vormittagsbetreuung 8 – 1 an. An gleich zwei Terminen können die zukünftigen Schulanfänger und ihre Eltern die Schule kennenlernen. Zum einen gibt es am Mittwoch, 25. September, um 18 Uhr einen Informationsabend mit Schulrundgang für Eltern. Zum anderen können Besucher beim „Tag der offenen Tür“ am Freitag, 27. September, von 10.15 Uhr -11.45 Uhr in den Schulalltag schnuppern.

  • Essen-West
  • 23.09.19
Sport

TTV DJK Altenessen sucht neue Spielerinnen und Spieler
Tischtennis: Wir suchen DICH!

Du hast Lust eine neue Sportart auszuprobieren?Du hast Lust neue Leute kennenzulernen?Du hast Lust als Freund/Freundin in unserem Verein aufgenommen zu werden?Du hast Lust Dich auf die Sportart Tischtennis einzulassen? Dann bist DU bei uns genau richtig! Wir bieten Dir: Ein tolles Ambiente unter FreundenModerne TischtennisplattenVariable TrainingszeitenGute Perspektiven um z.B. an Saisonspielen teilzunehmenÜberzeugt? Dann freuen wir uns auf Dich! Informationen Trainingszeiten: Montag von 19.00...

  • Essen-Nord
  • 04.09.19
Politik
Martin Hollinger (FDP)

FDP-Fraktion fordert vorschulische Sprachprojekte
Einschulkinder müssen deutsche Sprache beherrschen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt hält mangelnde Deutschkenntnisse bei Grundschulkindern für ein zentrales Problem des Schulalltags und fordert seitens der Stadt eine Ausweitung vorschulischer Sprachprojekte. „Die bundesweit geführte Debatte über mangelnde Sprachkenntnisse bei i-Dötzchen trifft insbesondere auf das Ruhrgebiet und unsere Heimatstadt zu“, sagt Martin Hollinger, jugendpolitischer Sprecher der Essener FDP. „Da sich diese Problematik dazu im Essener Norden zentriert, stehen...

  • Essen
  • 26.08.19
Ratgeber
Das I-Dötzchen 2018, das in unserem Wettbewerb gewonnen hatte, war noch stolz, in der Zeitung und im Netz zu erscheinen.  | Foto: Archiv-Foto: Gohl

Achtung: Datenschutz... - Der Kommentar
Klassenfoto unerwünscht?!

Die Diskussion um den Datenschutz nimmt immer schrägere Formen an: Nun also wird es den Eltern und Großeltern in einigen Schulen verboten sein, die I-Dötzchen bei ihrer Einschulung zu fotografieren. Begründung: Die Fotos könnten ohne Zustimmung anderer Eltern in den Sozialen Netzwerken landen. Andere Schulleiter sorgen sich, dass ihre Rede zur Begrüßung der neuen Grundschüler als Video im Netz landen könnte. Warum? Ist die Rede so schlecht, dass darüber die ganze Youtube-Community lachen...

  • Essen-West
  • 22.08.19
  • 6
  • 4
LK-Gemeinschaft
Getestet und für gut befunden: Die städtischen Spielplätze im Ortsteil kamen bei den kleinen Parlamentariern an.  | Foto: Kraienbruchschule

An der Kraienbruchschule ist die Meinung der Kids gefragt
Schülerparlament macht sich für Spielplatzausbau stark

Schülerparlament der Kraienbruchschule stellt Spielplatzideen vor Das Schülerparlament der Kraienbruchschule tagt nicht nur hinter verschlossenen Türen. Kurz vor der Sommerpause organisierten die kleinen Parlamentarier eine Begehung der städtischen Spielplätze in Dellwig. Dafür hatten sie sich tatkräftige Unterstützung durch die Kinderbeauftragte Erika Küpper und Schulleiter Marc Krüger besorgt. Das Schülerparlament der Kraienbruchschule besteht aus den Klassensprechern und Vertretern der acht...

  • Essen-Borbeck
  • 01.08.19
Kultur
Auf Einladung der Stadtwerke Essen besuchten die kleine Seejungfrau Mira und ihr Freund Mirko vom Theater Zebula Essener Grundschulen, um zu erklären, dass „Hexen-Schokies“ nicht ins Wasser gehören.  | Foto: Stadtwerke

Bischof-von-Ketteler-Schüler lassen sich nicht lange bitten
Hilfe für die kleine Seejungfrau

Seit 150 Jahren versorgen die Stadtwerke Essen die Menschen dieser Stadt mit Trinkwasser, dem Lebensmittel Nr. 1. Um dieses Thema den Kindern auf spielerische Weise ins Bewusstsein bringen zu bringen, lud jetzt das Unternehmen zu Aufführungen der Geschichte „Die kleine Seejungfrau Mira“ ein. So begaben sich die kleinen Energiebündel der Bischof-von-Ketteler-Schule auf den Meeresgrund, denn das Theater Zebula verwandelte ihre Turnhalle in eine Unterwasserwelt. Dort begegneten sie der Seejungfrau...

  • Essen-Borbeck
  • 13.07.19
Kultur
Kinder, Eltern und Lehrer hatten eine Menge Spaß im Zirkus Kettelino.  | Foto: Doris Brändlein
3 Bilder

Eltern, Kinder und Lehrer der Bischof-von-Ketteler-Schule haben eine Menge Spaß beim gemeinsamen Projekt
Manege frei im Zirkus Kettelino an der Kampstraße

Schon von Weitem verrät das blaue Zirkuszelt auf dem Schulhof der Bischof-von-Ketteler-Schule, dass diese Woche eine ganz besondere für die Kids ist. 250 Kinder arbeiten sich in ihre Rolle als Akrobatin, Zauberer und Fakir ein oder bereiten sich für den Auftritt als Clown vor. Roxana aus der 4b wartet am Tag der Generalprobe auf ihren Auftritt. „Die Übungen waren nicht so schwierig für mich, aber ich trete das erste Mal in einem Zirkus auf, das ist aufregend“, verrät sie. Bevor die zwei Gruppen...

  • Essen-Borbeck
  • 30.05.19
Vereine + Ehrenamt
"Das hat richtig Spaß gemacht!" Durch die MINT-Projekte bekommen die Kleinen spielerischen Zugang zu naturwissenschaftlich-technischen Themen.
4 Bilder

MINT-Projekt an der Cranachschule: Grundschüler bauen Leuchtturm im Schuhkarton
Kleine Entdecker beim Turmbau

Technik … kompliziert? Naturwissenschaft … langweilig? Dass die meist unliebsamen Fächer gar nicht so öde sind, zeigt die Cranachschule ihren Viertklässlern im aktuellen MINT-Projekt. Durch den praktischen Zugang soll das Interesse der Schüler in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gestärkt werden. Die Mission ist gelungen – und auch das Licht im Leuchtturm brennt. Bereits zum dritten Mal wird das MINT-Projekt in der Cranachschule durchgeführt. Der Turm ist hell...

  • Essen-Süd
  • 20.05.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.