Grugapark

Beiträge zum Thema Grugapark

Kultur
24 Bilder

Sind die Doofen noch reichlich belichtet?

Schon wieder kommt es beim Parkleuchten im Grugapark zum Eklat! Wurden vor einigen Tagen noch diverse Scheinwerfer entwendet, hat man jetzt den Verlust von kunstvollen Schablonen für einige Lichtilluminationen zu beklagen. Der Veranstalter erwägt jetzt Konsequenzen zu ziehen. Könnte dies das letzte Parkleuchten in der Gruga bedeuten?

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.15
  • 11
  • 8
Natur + Garten
3 Bilder

Ecuadorianischer Hammerstrauch (Cestrum tomentosum)

Bis zu 2 m hoch werdender Strauch mit roten Blüten, die ab Mai erscheinen. Die im reifen Zustand dunkelroten, etwa 1 cm dicken Beeren sind ab Juli zu beobachten. Mein Exemplar steht im Treibhaus, somit sind die o.a. Zeitangaben freistehenden Pflanzen zuzuordnen.

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.15
  • 10
  • 7
Natur + Garten
2 Bilder

Der Kopffüßer aus Seppenrade

Der größte bisher gefundene Ammonit der Welt steht im Foyer des Naturkundemuseums in Münster. Abgüsse dieses Riesenammoniten sind in vielen Naturkundemuseen der Welt ausgestellt. U.a, auch bei uns in Essen, genauer gesagt in der Gruga. Das Alter wird auf ca. 80 Mio. Jahre geschätzt. Gefunden wurde der Ammonit in einem Steinbruch in der wunderschönen Rosenstadt Seppenrade im Münsterland.

  • Essen-Ruhr
  • 06.03.15
  • 5
  • 13
Natur + Garten
8 Bilder

So sind sie, die Frauen...

Trauerschwäne benutzen ihre Stimme unter anderem, um sich gegenseitig, verbunden mit einem Auf- und Abbewegen des Kopfes, lauthals zu begrüßen, was als „Bobbing“ bezeichnet wird. Sie schwimmen auch in die Mitte eines Sees, legen ihren langen Hals auf das Wasser und „trompeten“ weit hörbar über das Wasser, um etwa nach einem Artgenossen zu rufen oder einfach ihren Unmut zu äußern. Wenn die Wasseraktivitäten dann beendet sind, kommt es zu einer ausgedehnten Gefiederpflege. Und vor dem...

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.15
  • 10
  • 13
Kultur
5 Bilder

Nur kein Moos ansetzen!

In der römischen Mythologie ist Faunus der Sohn des Picus und der Enkel des Saturnus. Faunus wurde auch als ein dem Satyr ähnliches Fabelwesen aus der griechischen Mythologie dargestellt, ein Flöte spielender, gehörnter Waldgeist ein Mischwesen, halb Mensch, halb Ziege, meist dargestellt mit menschlichem Oberkörper und Geißfüßen und Schwanz. Die Steinskulptur von Klaus John in der Gruga weist die üblichen witterungsbedingten Beschädigungen wie z. B. Bemoosung auf. Hier könnte eine...

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.15
  • 10
  • 10
Natur + Garten
8 Bilder

Die Zimmerkalla - Zantedeschia aethiopica

Im Frühjahr sollte man die Zimmerkalla alle zwei Wochen bis zum Ende der Blütezeit mit Dünger versorgen. Bei zu trockener Haltung während der Blühperiode verliert die Pflanze einige ihrer saftig grünen Blätter. Aber Achtung, die Kalla ist mit Vorsicht zu genießen. So schön si auch ist, so giftig ist sie auch, denn während der Blütezeit gibt die Pflanze restliches Wasser über die Blätter ab. Dieses Wasser ist giftig und kann bei Berührung der Blätter zu Nesselfieber führen.

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.15
  • 2
  • 15
Natur + Garten
18 Bilder

Wenn die Nacht anbricht, kommen die Trolle!

Als holzgeschnitzte Puppen gehören Trolle heute zum Kunsthandwerk und touristischen Erscheinungsbild Norwegens. Auch in der schwedischen Folklore spielen Trolle eine große Rolle. Viele Geschichten und Mythen ranken sich auch in Island um die Trolle. Künstlerisch wurde der Troll auch in Dänemark vom Bildhauer Niels Hansen Jacobsen aufgegriffen. Trolle tauchen in zahlreichen Varianten auf, die sich mehr oder weniger auf die germanisch-nordische Kultur beziehen. So ist es nicht erwunderlich, dass...

  • Essen-Ruhr
  • 24.02.15
  • 9
  • 14
LK-Gemeinschaft

Am Spaghetti-Knoten wird nun mal kein englisch gesprochen!

Wer kent ihn nicht, den Spaghetti-Knoten am Kaiserberg... Jetzt reden wir mal Tacheles.....Der Windsorknoten ist der Knoten für besondere Anlässe. Typisch englisch, verdankt er seinen Namen dem Herzog von Windsor, der ihn berühmt gemacht hat. Anfang der 70er hatte mir mein Vater diesen Knoten beigebracht. Wir beiden standen gemeinsam vor dem Spiegel und nach der 5. oder auch 7. Inszenierung hat es bei mir klick gemacht. Noch heute sieht jeder meiner Krawattenknoten typisch britisch aus und...

  • Essen-Ruhr
  • 15.02.15
  • 4
  • 8
Ratgeber
56 Bilder

Lichttherapie in Essen

Die positive Wirkung der Parkleuchten in der Gruga auf Körper und Seele ist nicht wissenschaftlich erwiesen. Wenn man allerdings in die Gesichter der Besucher schaut erkennt man unweigerlich ein angenehmes Schmunzeln. Wer in den Faschingstagen als trauriger Clown in den Park kommt, geht bestimmt als lachender Vagabund wieder raus!

  • Essen-Ruhr
  • 14.02.15
  • 12
  • 16
Kultur
29 Bilder

Parkleuchten in der Gruga

Mit Beginn der Dunkelheit leuchtet im Grugapark 5 Wochen lang die abendliche bunte Illumination. Völlig anders wie im letzten Jahr, doch da hat mir der Park teils besser gefallen.

  • Essen-Süd
  • 14.02.15
  • 14
  • 25
Natur + Garten
Kontraste, schwarz, rot, weiß
9 Bilder

Gefiederte Freunde in der Gruga

Die Enten, Gänse, Pelikane, Vögel in den Freiflughalle .... also die Vogelwelt, ist in der Gruga ein weiterer Hingucker und bei Groß und Klein beliebt.

  • Essen-Süd
  • 11.02.15
  • 15
  • 28
Kultur
35 Bilder

Parkleuchten im Grugapark

Es ist wieder soweit: Es leuchtet frühlingsbunt im Grugapark Fünf Wochen lang Illumination beim „Parkleuchten“. Raus aus dem Winter, rein in den Frühling! Bunte Lichter, hell scheinende LEDs und farbenfrohe Projektionen läuten im Grugapark vorzeitig den Frühling ein. Das „Parkleuchten“ startet am 6. Februar 2015. Diese außergewöhnliche Atmosphäre können die Besucher jeden Tag von 16 bis 21 Uhr, freitags und samstags sogar bis 22 Uhr erleben. Bis zum 15. März 2015. Der Parkleuchten-Besuch kostet...

  • Essen-Süd
  • 09.02.15
  • 4
  • 4
Ratgeber
4 Bilder

Raus aus dem Winter, rein in den Frühling!

Zum sechsten Mal können Besucher des Grugaparks die prachvoll illuminierte Landschaft während eines Abendspazierganges erleben. Dieses Jahr setzt man mehr Augenmerk auf Videoprojektionen. Lassen sie sich verzaubern und denken sie daran eine Taschenlampe mitzunehmen. Nicht alle Wege sind optimal ausgeleuchtet. Für das leibliche Wohl sorgen bestimmt wieder etliche Glühwein- und Würstchenstände am Wegesrand.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.15
  • 4
  • 13
Kultur
Idylle
22 Bilder

Unser Grugapark ist auch im Winter wunderschön

Viele Bäume sind beim Sturm Ela gefallen und doch hat die Gruga keineswegs an Reiz verloren. Es haben sich Sichtachsen ergeben, die sehenswert sind. Wenn auch ohne das satte Grün des Sommers, sondern mit glitzernderdem Weiß übertüncht. Einen Besuch ist der Park immer wert. Wer mag, kann die Bildunterschriften beachten. Bild 18 ist ein Panorama, zum Öffnen bitte anklicken.

  • Essen-Süd
  • 03.02.15
  • 25
  • 25
Natur + Garten
35 Bilder

Ruhiger Wintertag in der Gruga

Bevor die Gruga sich wieder mit bunten Lichtern schmückt, habe ich die Gelegenheit genutzt, die verschneite Gruga auf meine Weise zu genießen. Als Tipp kommt hier ein Link zum diesjährigen "Parkleuchten" http://www.grugapark.de/2015/parkleuchten.html

  • Essen-Ruhr
  • 25.01.15
  • 25
  • 19
Natur + Garten
47 Bilder

Ein Dankeschön an die Gruga

So wie uns Gott seine Liebe schickt, möchte ich Dir einmal DANKE sagen. Ich genieße diesen Augenblick, heute und noch an vielen Tagen! Den letzten Blumengruß hat mir heute der Grugapark geschenkt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.11.14
  • 13
  • 15
Natur + Garten
6 Bilder

Der Blauglockenbaum

Der Blauglockenbaum ist ein sommergrüner Baum, der im Herbst sein Laub abwirft und im Frühjahr seine blau-violetten Blüten zeigt. Das Exemplar, das ich in der Gruga heute abgelichtet habe, scheint den Kalender der Menschen zu ignorieren. Die breite Kapselfrucht des Blauglockenbaums soll im Winter am Baum hängen bleiben, warten wir`s mal ab!

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.14
  • 6
  • 17
Natur + Garten
15 Bilder

Astern

Wenn die ersten Sommerblumen ihre Köpfe zur Erde neigen, wenn die Tage im Herbst kürzer und kälter werden, dann kommt die Zeit der Astern. Und das wissen auch die dicken Brummer, die die leuchtend bunten Blüten jetzt gerne anfliegen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.14
  • 6
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.