Das Frühjahr wird bunt
Neue pflanzliche Highlights im Grugapark
Im Frühjahr möchte der Grugapark seine Besucher mit ganz besonderen Blühereignissen überraschen: Über 500.000 Blumenzwiebeln und –knollen wurden dafür im Herbst 2019 und 2020 gepflanzt – das ist ein Vielfaches zu den Pflanzungen in den vergangenen Jahren. Die Pressemitteilung der Stadt dazu lautet wie folgt: "Aufgrund der Pandemie-bedingten Parkschließung im März und April 2020 konnten die Besucher des Grugaparks die ersten neuen Frühjahrsblüher noch nicht live vor Ort, sondern nur über die...
Grugageschichten
Die Echte Sumpfzypresse
(Taxodium distichum var. distichum) ist ein sommergrüner Baum. Sie wirft im Herbst nicht nur ihre Nadelblätter ab, sondern sogar jeweils ganze Zweiglein. Die Echte Sumpfzypresse erreicht Wuchshöhen von bis 35 Meter und einen Stammumfang von gut 5 m. Sie kann über tausend Jahre alt werden. Echte Sumpfzypressen wachsen ziemlich langsam, wobei selten mehr als 30 cm Jahreszuwachs beobachtbar sind. (Quelle WIKIPEDIA)
Herbstverfärbung
Meine ersten Herbsttage in der Gruga
So langsam kommen die Herbstfarben in der Gruga zur Geltung. Die ersten Blattfärbungen im Oktober 2020 habe ich versucht einzufangen, leider fehlte die Sonne.
Die Gruga blüht
Der letzte Tag im September 2020
Am 30. Sept. besuchten wir mal wieder die Gruga. Einige fotografische Eindrücke möchte ich zeigen. Und wieder ist es schön, die Gruga auch zu dieser Zeit zu durchwandern.
Nahaufnahmen von Natur in Essen
Mit dem Tele durch die Gruga
Nahaufnahmen von Blumen und Tieren in der Gruga Es war ein Versuch mit meinem Teleobjektiv, Makroaufnahmen zu erstellen. Der Wind war mäßig und das Licht war gut. Ich habe die Bilder ohne Stativ gemacht. Beim nächsten Mal nehme ich aber ein Stativ mit und versuche noch näher an das Innenleben der Blumen zu kommen.
Blumen
Sah ein Knab ein Röslein stehn,
war nicht rot und doch sehr schön. Fand im Beet so manches Blümelein, eins war riesig, das andere recht fein. Kam ein alter Mann des Weges, der fotografierte dann jedes. Jetzt verwelken sie im Internet, das findet der Knabe gar nicht nett!
Spaziergang
Gruga im April 2020
Der Grugapark Essen hat nach mehreren Wochen Zwangspause durch das Coronavirus wieder zwei Eingänge geöffnet. Der Haupteingang an der Grugahalle und der Eingang an den Mustergärten stehen max. 3.000 Besucher zur Verfügung. Heute haben wir die Gelegenheit genutzt eine Runde durch den Park zu unternehmen. Die Frühblüher legen sich langsam zur Ruhe und die Sommerpflanzen erblühen gerade. Den "Schichtwechsel" stelle ich Euch in hier vor! Viel Spaß und nehmt Euch Zeit!
Natürliche Schönheiten
So schön der Rhododendron.....
(hier Aufnahmen aus der Gruga früherer Jahre) jedes Jahr blüht, so birgt er doch eine Gefahr in sich. Das Gift vieler Rhododendren befindet sich im Nektar und den Pollen. Tollhonig ist ein Bienenhonig mit hohen Anteilen giftiger Wirkstoffe aus dem Pollen und Nektar von größtenteils Rhododendron ponticum, der in freier Natur größtenteils an der türkischen Schwarzmeerküste vorkommt. Es sind Vergiftungen beim Menschen durch den übermäßigen Genuss des Pontischer Honigs bekannt.
Frühling
Ob Elsbeeren, Nelkenkirschen, Felsenbirnen....
oder Scharlachkirschen und Blutpflaumen...in Deutschland blühen die Obstbäume allerorten. Im Grugapark blühen diese Bäume auch, nur die Besucher werden dieses Jahr nicht in den Genuss kommen, sich der Bäume zu nähern. Der Park ist vorerst bis zum 20. April geschlossen. Deshalb zeige ich Euch die Blüten aus meiner Sammlung.
Frühling
Die Stadt Essen hat den Grugapark geschlossen.
Der Grund, wie sollte es auch anders sein, man will mit der Massnahme die Verbreitung des Coronavirus eindämmen. Diese Intervention kann ich nachvollziehen. Seit über 10 Jahren fotografiere ich die Tulpenrabatte und die in Blüte stehenden Obstbäume im Park. Das wird dieses Jahr ausfallen. Deshalb zeige ich Euch jetzt im ersten Teil einige Aufnahmen mit Tulpenmotiven und werde Euch später im 2. Teil die Blütenpracht der Obstbäume vorstellen. Viel Spaß und bleibt gesund!
IDEAL FÜR DIE GANZE FAMILIE
DER GRUGAPARK ESSEN
Gefühlte hundert Jahre war ich nicht mehr im Essener Grugapark. Das letzte Mal irgendwann in der Schulzeit. Man liest öfter über den Grugapark oder Freunde und Bekannte erzählen davon. Daher war es diesen Samstag mein Ziel mir selbst ein Bild zu machen und den Grugapark zu erkunden. Eintrittspreis Erwachsener: 4€ Das Wetter war wechselhaft, aber das war nicht weiter schlimm. Ich hatte genug zu entdecken, zu bestaunen, zu fotografieren und anzuschauen. Er bietet sich einfach als Ausflugsziel für...
Entspannung Relaxing Achtsamkeit chillen RUHE genießend
Chilliger-GRUGA-NACHMITTAG
ENDE MAI ... Teilweise frühlingshafte, sonnige Momente Ein Buch, eine bequeme Liege und NATUR drum´herum wenn auch "künstlich" angelegt... mitten in einer GROßSTADT chillig´ entspannt relaxt´ genießend´ zufrieden ein wenig achtsam... GELEGENHEIT macht ... einen schönen, friedlich-entspannten Nachmittag´ einen, der vielleicht auch Kraft gibt, zufrieden und ruhig macht´ EINFACH SO´ :-)
Blütenzauber
Kleine Blüten ganz groß
Am 02.05.2019 haben wir einen Rundgang durch die Gruga unternommen. Dieses Mal wollte ich (nie ohne meine Kamera) u.a. die kleinsten blühenden Gruga Bewohner ablichten. Wiedermal bei windigem Wetter. Aber es war wieder interessant was so alles Anfang Mai so blüht. Die Bilder habe ich frei Hand geschossen, also kein Stativ, es war ein spontaner Rundgang (aber nicht ohne meine Kamera).
Zeitreise
Der Mai ist gekommen, in der GRUGA schlagen die Bäume aus
Als Zeitzeuge möchte ich Euch die Gruga in den letzten 10 Jahren im Mai vorstellen und hoffe, dass Ihr Gefallen an den Collagen findet.
Die Miniaturwelt der Bonsais im Grugapark
Das japanische Wort bonsai besteht aus den beiden Wörtern bon „Schale“ und sai „Pflanze“. Die heute bekannten Bonsai sind häufig im japanischen Stil gestaltet, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts herausbildete. Doch die Bonsaikunst ist viel älter und entstammt der Gartenkunst des Kaiserreiches China. Die Exemplare im Grugapark müssten theoretisch vor einen ruhigen einfarbigen Hintergrund fotografiert werden. Dies war leider nicht möglich und so entstanden ziemlich unruhige Fotos.
Wenn dir so ein Teilchen aus 10 m Höhe auf dein Köpfchen fällt, dann hast du ein Problem...
allerdings die Verantwortlichen der Gruga auch! Die Frucht des Milchorangenbaumes kann gut 1 kg wiegen. Ich kenne zumindest 2 Exemplare des Osagedorns in der Gruga und bei einem gibt es keine Absperrung und kein Hinweisschild, auf dem aufmerksam gemacht wird, dass der Aufenthalt unter dem Baum ein Gefahrbereich darstellt. Meine Damen und Herren der Gruga, es muss ja nicht erst was passieren, bitte sichern Sie diesen Bereich!
Es gibt keine unpassende Zeit die Gruga zu besuchen!
Dass dieser Herbst ungewöhnlich mild ist, das kann man derzeit in der Gruga deutlich sehen. Hier blüht uns noch was! Und das habe ich hier mal dokumentiert.
Am 09.09.2018 wird im Grugapark der Tag der Dahlie gefeiert
Zur Hauptblütezeit der Dahlien lädt der Grugapark am 09. September von 11-18 Uhr in die Dahlienarena unterhalb des Grugaturms ein. Das versierte Fachpersonal lässt keine Fragen der Besucher unbeantwortet. Viel Spaß!
Wo findet man den Osagedorn in der Gruga?
Man nimmt Aufstellung im Lindenrund, folgt der Speerspitze der attraktiven Werferin und geht ca. 80 m Richtung Obstbaumwiese und sieht den Baum im rechten Bereich. Vorsicht! Im Herbst fallen die Kilo schweren Früchte gnadenlos der Schwerkraft folgend nach unten. Noch gibt es keine Helmpflicht für Besucher der Gruga.
Wer heute nach einer Abkühlung sucht, der sollte unbedingt....
das Tropenhaus im Grugapark aufsuchen. Dort wabert ein Wasserfall, der mir seinem klaren und kühlen Nass für eine angenehme Raumtemperatur sorgt. Wer sich dann noch alle blühenden Pflanzen anschauen möchte, der kommt garantiert gut temperiert und mit hochrotem Kopf aus der Pyramide wieder raus! Viel Vergnügen, ich habe es überstanden!
Meine Freundin, die Speerwerferin, steht in einem neu angelegten Beet....
im Lindenrund der Gruga, einem der schönsten, die ich hier je gesehen habe. Kompliment an die Gärtner!