Grubenwehr

Beiträge zum Thema Grubenwehr

Vereine + Ehrenamt
Knapp 200 Mitglieder zählt der Verein Bergbaukolonie Schönebeck, der vor 26 Jahren gegründet wurde.  | Foto: cHER

Bergbaukolonie e.V. lädt an Fronleichnam ein zum "Schacht-Kronprinz-Tag"
Am Donnerstag dreht sich in der Kolonie alles um den "Pütt"

Bergbaukolonie Schönebeck e.V. lädt ein zum "Schacht-Kronprinz-Tag" Die Original-Rechnung für die Feier im Stammhaus Kaldenhoff hängt im Franz Haniel Museum in Duisburg. Eine Kopie des historischen Dokuments ziert die Wand der Vereinshütte auf dem Festplatz der Bergbaukolonie Schönebeck. Nicht ohne Grund, denn vor 185 Jahren fand genau hier der historische Moment statt. Erstmalig gelang es Schönebecker Kumpeln damals, die Mergelschicht zu durchbrechen. Damit kommt Schönebeck in der Geschichte...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.19
  • 1
Kultur

Bergwerk Pluto
Geschichte und Zukunft in Herne

Das Steinkohlebergwerk Pluto in Wanne-Eickel wurde 1862 in Betrieb genommen. Fast 4700 Arbeiter verdienten hier ihren Lebensunterhalt. 1976 wurde der Betrieb eingestellt. Abschied vom Bergbau? Nicht ganz. Hier in Herne ensteht eine moderne Schaltzentrale zum Kontrollieren des Grubenwassers. Stichwort: Ewigkeitslasten. Auch ist hier die Grubenwehr stationiert.

  • Herne
  • 10.11.18
  • 1
Kultur
Unermüdlich im Einsatz für den Erhalt der Bergbaukultur: Udo Schwamborn.
10 Bilder

„Herrlich in Erinnerungen schwelgen“

Bergbau-Ausstellung in Frohnhausen: Der ehemalige Grubenwehrmann Udo Schwamborn zeigt im Alfried-Krupp-Heim (Aachener Straße 19–21) noch bis zum 25.09.2016 ausgewählte Objekte aus seiner Sammlung. Draußen sind 30 Grad Celsius, die Luftfeuchtigkeit drinnen liegt bei gefühlten 100 Prozent. Die Autorin stöhnt, der Sammler lächelt: Im Eingangsbereich des Alfried-Krupp-Seniorenheims begrüßt der 60-jährige Udo Schwamborn die Besucher seiner Ausstellung „Wenn die Augen eines Bergmanns leuchten“ in...

  • Essen-West
  • 30.06.16
  • 1
Überregionales
Das links im Bild zu sehende Fördergerüst der Zeche Zollern steht über dem Wetterschacht, der für die Belüftung der Grube notwendig war. | Foto: LWL/Hudemann

Wettersteiger vom Bergwerk Auguste Victoria in Marl als Zeitzeuge auf Zeche Zollern

Bei "frischem Wetter" denkt der Bergmann selten an einen kühlen, windigen Tag - gutes Wetter bedeutet Frischluft frei von gefährlichen Gasen im gesamten Grubengebäude. Am Sonntag (11.1.) stellt Detlef Niedzwetzki im Rahmen der Reihe "Zeitzeugen" Besuchern der Zeche Zollern seine Arbeit als Wettersteiger vor. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 15 Uhr zu der Veranstaltung in sein Dortmunder Industriemuseum ein. Aufgabe des Wettersteigers ist die Versorgung der gesamten Grube mit...

  • Marl
  • 08.01.15
  • 1
Kultur

150 Jahre Stinnes - Bergbau in Karnap und das Leben hinter den Fördertürmen

Historische Ausstellung vom 14.09. - 27.09.2014 in Essen-Karnap Wer waren überhaupt die - Stinnes - , die in Karnap Wälder und Felder aufkauften um diese mit ihrer familieneigenen Zeche Mathias Stinnes für den Bergbau in Beschlag zu nehmen? Welcher Aufwand steckte dahinter, als in Karnap der größte Förderturm der Welt errichtet wurde? Was geschah bei den Grubenunglücken, wie wurde die Lebensrettung durchgeführt? Was bedeutete der wirtschaftliche Aufschwung durch die Zeche mit ihren...

  • Essen-Nord
  • 31.08.14
  • 1
Überregionales

Verpuffung: Fünf Verletzte bei Übung der Grubenwehr

Einen schweren Unfall gab es Dienstagnachmittag (15. Mai) auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Pluto an der Wilhelmstraße. Fünf Männer wurden dabei verletzt. Kurz vor halb drei wurde der Feuerwehr-Leitstelle eine Verpuffung mit Personenschaden auf dem Gelände gemeldet. Die fünf Verletzten, die sich Verbrennungen im Kopfbereich zugezogen hatten, wurden durch einen Notarzt versorgt und umgehend zur weiteren Untersuchung und Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Betroffenen hatten...

  • Herne
  • 15.05.12
Überregionales
Alle Fotos: Detlef Erler
30 Bilder

Im mutigen Einsatz für die Sicherheit

Die Flammen des entzündeten Gaslecks schlagen hoch, vorsichtig nähern sich die dick vermummten Männer dem Brand. Zunächst wird der Verletzte geborgen, dann geht es ans Löschen. Willkommen bei der Grubenwehr. Doch glücklicherweise ist hier kein echter Unfall passiert. Die Männer absolvieren nur eine Übung, um im Ernstfall für den Einsatz im Bergwerk gut gerüstet zu sein. Schauplatz des Spektakels ist die Hauptstelle für das Grubenrettungswesen an der Wilhelmstraße. „Unsere Philosophie ist, dass...

  • Herne
  • 29.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.