Groko

Beiträge zum Thema Groko

Kultur

Pointen aus Stahl
Glosse: Selbstfindungsversuche und Hoffnungsträger

Böse Zungen behaupten, Angela Merkel habe zu Hause schon eine Urne stehen für die Asche der alten Tante SPD. Die Ära Kohl hatte sie ja längst zu Grabe getragen und Kohls politische Erben nach und nach hinterhergeschickt. Und schließlich war Merkels Flüchtlingspolitik das Hartz IV der CDU. Beide Parteien bemühen sich nun, da sich das Ende der Ära Angie anbahnt, um ihre Wiederauferstehung und sind damit beschäftigt, ihre Profile zu schärfen. Die CDU betont das Konservative und diskutiert noch...

  • Bottrop
  • 13.02.19
Politik

Die Politik hat versagt.

Das Wahlergebnis im September 2017 hat gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger bei vielen wichtigen Themen sehr zerstritten sind, und das ist unseren Politikern in den letzten 4 Jahren offensichtlich nicht aufgefallen. Nur so ist zu erklären warum sie von dem Ergebnis so überrascht waren. Gewählt wurde also, ob gewollt oder nicht, eine Jamaika-Koalition. Das war der Auftrag des Volkes! Wenn nun ein Politiker diesen Auftrag einfach nicht annimmt, hat er nichts zu suchen in der Politik und er...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.18
LK-Gemeinschaft
B. Eisenberg

Glosse: Posten first. Denken second.

Da hat man wochenlang sondiert und verhandelt, spricht von „schmerzhaften Kompromissen“ und meint Ergebnisse, die jedem Bürger schon vorher klar waren und mit denen man nur das Notwendige tut, um alle im Volk zufriedenzustellen: mehr Pflege, mehr W-LAN, ein bisschen mehr Bildung, weniger Flüchtlinge. Aber frei nach dem Staatsphilosophen Christian Lindner lässt sich sagen: Besser schlecht regiert werden, als von der FDP regiert werden. Inhaltlich kam nicht viel heraus, und am Ende dreht sich...

  • Bottrop
  • 14.02.18
  • 1
Politik
Grafik: Udo Massion

Bundesbürger sagen nein zur GroKo!

Ein Klartext von Udo Massion 65 % der Wähler in Deutschland sind gegen eine GroKo. Laut Umfrage von N24 sind weit über 60 % der Bundesbürger gegen eine erneute GroKo zwischen CDU/CSU und SPD. Die GroKo ist von den Wählern durch ein klares Votum abgewählt worden. „Schaufelt sich die SPD ihr eigenes Grab wenn sie wieder mit der CDU/CSU eine Regierung bildet“ Eine klare Mehrheit der Bundesbürger in unserem Land sagt ja. Viele glauben, wenn die SPD das macht wandert sie mit großen Schritten bei den...

  • Gladbeck
  • 15.01.18
  • 7
Politik

Offener Brief an alle SPD-Mitglieder

GroKo 2018 - womit haben wir das verdient? Merkel hat´s geschafft! Einer Aufnahme von Koalitionsgesprächen steht nur noch die SPD-Basis im Wege. Aber wie heißt es so schön? Man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen und so werden die Druckmittel von oben nach unten gewiss voll ausgeschöpft werden. Ich zweifle nicht daran, dass die alte GroKo, gedopt mit einigen Inhalten, die ihren agierenden Politikern jahrelang abhanden gekommen waren, wieder an den Start geht. So, nun hat Frau Merkel...

  • Gladbeck
  • 15.01.18
  • 18
  • 6
Politik

GroKo ist Mist

Es ist besser den parlamentarischen Betrieb durch eine starke Opposition zu beeinflussen als in einer Regierung mitzuwirken die verwässert und negiert. Die staatsrechtliche Gewaltenteilung ist auch als „horizontale“ Gewaltenteilung bekannt. Kern ist die Trennung der Staatsgewalt in Legislative, Exekutive und Judikative. Sie wird zwar im Grundgesetz festgeschrieben, ist allerdings im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik nie verwirklicht worden. Real wird die Gesetzgebung...

  • Lünen
  • 16.12.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
EISENBERG

Glosse: Lindnern und nicht gesichtswahrende Lösungen

Letzten Monat hatte ich mich an dieser Stelle noch über die Jamaika-Metaphorik in den Medien beschwert. Damit ist es jetzt zum Glück vorbei. Dank sei Christian Lindner, der die Verhandlungen abbrach mit den Worten: „Hier stehe ich und kann nicht anders!“ Okay, das hat er nicht gesagt, aber Luther ja auch nicht. Dafür kursiert im Netz ein neues Verb: lindnern – für das „Zurückziehen von einer gemeinsam geplanten Gruppenaktivität zum spätmöglichsten Zeitpunkt“. Ob das so ehrenhaft ist für den...

  • Bottrop
  • 04.12.17
Politik

Merkel würdigt Schröder-Biographie

Ja, toll! Der "Sozialdemokrat", der aus meiner Sicht als Totengräber seiner Partei daherkommt, der ich bis dato aus Überzeugung verbunden war. Wie hieß es in Hildegard Knefs Song? "Von nun an ging's bergab." Der Ruhrgebietswähler verabschiedete sich bei der Wahl von seiner Partei, Mitglieder traten aus und die Politikverdrossenheit nahm ihren Lauf. Der Abbau des Sozialstaates hatte begonnen und Lehrer, die von Schröder als "faul" bezeichnet wurden, bekamen ebenfalls ihr Fett weg. Die Partei "...

  • Gladbeck
  • 22.09.15
  • 6
  • 2
Politik
Die SPD-Mitglieder sollen über einen Koalitionsvertrag abstimmen, dessen tatsächlichen Inhalt sie dank geheimer Zusätze gar nicht richtig kennen. | Foto: Jürgen Matern / Wikimedia Commons, CC-BY-3.0
2 Bilder

SPD-Mitgliedervotum: Geheime Zusatzprotokolle im Koalitionsvertrag - SPD-Basis stimmt über Scheinvertrag ab

Die Anzeichen verdichten sich, dass es geheime Nebenabsprachen zwischen Union und SPD gegeben hat. Die Berliner Zeitung meldet, dass beispielsweise im Gesundheitsbereich Nebenabsprachen zwischen den Großkoalitionären getroffen wurden. Das Internetmagazin "Deutsche Wirtschafts Nachrichten" meldet: "Auch das Abstimmungs-Verhalten zu weiteren Euro-Banken-Rettungen scheint bereits koordiniert zu sein." und fragt weiter "Dürfen die SPD-Mitglieder nur über einen Scheinvertrag abstimmen?" Das...

  • Dortmund-Süd
  • 02.12.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.