Großkonzerne

Beiträge zum Thema Großkonzerne

Politik
Der CDU-Kanzlerkandidat ohne Regierungserfahrung: Friedrich Merz. | Foto: Von Olaf Kosinsky - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=97943594

Merz‘ Lobbynähe
LobbyControl wirft Merz Wählertäuschung vor

Eine neue Recherche von Correctiv beleuchtet die Verbindungen des CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zu Großkonzernen und Lobbynetzwerken. LobbyControl kritisiert bereits seit Jahren Merz’ einseitige Lobbynähe und seine früheren Positionen als Lobbyist. Doch Merz streitet immer wieder ab, als Lobbyist tätig gewesen zu sein. LobbyControl wirft Merz Wählertäuschung vor und fordert ihn auf, zu seinen Lobbytätigkeiten endlich Stellung zu beziehen. Christina Deckwirth, Sprecherin...

  • Dortmund
  • 28.01.25
  • 1
Politik
2 Bilder

Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Dürfen die das?

Schon mal die oder andere Fernsehsendung mit Lebensmittelentwickler Sebastian Lege verfolgt, der die Tricks der Lebensmittelindustrie aufdeckt und auf seine humoristische Art rüberbringt? Nur - so belustigend das auch alles klingt, was er da bringt .. wirklich lustig ist das nicht. Aber nicht nur das Lachen kann einem vergehen, allein von den vorgeführten Zutaten vergeht einem echt der Appetit. Was ist das für ein Vanillepudding, der auch ohne Vanille nach Vanillepudding schmeckt und mit...

  • Bochum
  • 31.10.24
  • 2
Politik

Laumann´s Wahlkampf oder ...

Staatssektretär Karl-Josef Laumann, der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, schreibt laut Pressbericht vom 27.1.2017 an alle 27.000 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, attraktivere Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte zu schaffen. In den Brief will er Chancen aufzeigen, wie die Einrichtungen die aktuellen Pflegereformen des Gesetzgebers jetzt ganz konkret nutzen können, um verbesserte Arbeitsbedingungen zu schaffen. Er nennt vor allem flächendeckend faire Löhne , weniger...

  • Düsseldorf
  • 02.02.17
Politik
2 Bilder

Am 11. Juli entscheidet der Bundsrat über die EEG-Reform.

- Repower steigt aus Vertriebsgeschäft in Deutschland aus. Der Rückzug aus dem deutschen Vertriebsmarkt hat den Abbau von rund 20 Stellen in der Niederlassung Dortmund zur Folge. - Hintergrund:  Ausbaudeckel für die Windenergie an Land; Off Shore hat Vorrang ! Künftig darf nur noch 2,5 GW jährlich zugebaut werden. Dies entspricht etwa 500 großen Windrädern. Überschreitet der Zubau diese Grenze, sinkt die Förderung („atmender Deckel“). Hierdurch entsteht massive Planungsunsicherheit für...

  • Oberhausen
  • 08.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.