Großer Zapfenstreich

Beiträge zum Thema Großer Zapfenstreich

Vereine + Ehrenamt
Mit Dankbarkeit, voller Elan und mit großer Vorfreude gehen die neuen Majestäten, König Georg Hellmich und Königin Agnes Erbe, in ihre zweijährige Regentenzeit.
Foto: BSV Hamborn
3 Bilder

Gelungenes Schützenfest in Hamborn
Georg Hellmich und Agnes Erbe regieren Hamborn

Der BSV Hamborn von 1837 e.V. hat dem Stadtbezirk einen gelungenen und erfolgreichen Auftakt in die diesjährige Schützensaison bereitet. Getreu der Devise "Man kann alles beeinflussen, nur das Wetter nicht" haben sich die Traditionsschützen mächtig ins Zeug gelegt. Mit Georg Hellmich und Agnes Erbe haben sie ein Königspaar, das voller Elan und Freude in ihre zweijährige Regentenzeit geht. Als zur Eröffnung des diesjährigen Schützenfestes die Orgel der Abtei-Kirche St. Johann in Alt-Hamborn...

  • Duisburg
  • 20.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Über die imposante Zahl der Königsaspiranten herrschte zunächst ungläubiges Staunen. Später gab es einen spannenden Endkampf unter fünf verbliebenen Kandidaten.
Foto Philipp Schweers
5 Bilder

Hamborner Schützenfest mit fulminantem Neustart
Nicht nur Schützenkönig Stefan Veinar strahlte mit der Sonne um die Wette

Der neue Vorsitzende Martin Schweers, der erstmals in offizieller „Kommandier-Aktion“ tätige Oberst Thomas Schmenk, Präsident Michael Feller und Geschäftsführer Heinz-Gerd Lehmann strahlten mit der Sonne um die Wette. Nach fünf Jahren ohne König und der jüngsten Corona-Zwangspause hatte das Schützenfest des BSV Hamborn von 1837 einen starken Neustart. Hamborn hat wieder einen Schützenkönig. Der 52-Jährige Elektromeister Stefan Veinar hat ebenfalls allen Grund zum Strahlen. Er schoss mit dem...

  • Duisburg
  • 25.06.22
Vereine + Ehrenamt
Duisburgs Bürgermeister Volker Mosblech (l.) war einer der ersten, der dem neuen Schützenkönig Stefan Veinar gratulierte. In der Bildmitte beobachtet das Ex-König Hermann Eschenbruch.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Stefan Veinar ist neuer Hamborner Schützenkönig
Spannung bis zum Schluss

Der BSV Hamborn von 1837 hat einen neuen Schützenkönig. Der 52-Jährige Elektromeister Stefan Veinar schoss mit dem 253. Schuss den Vogel ab. Es war eine spannende Angelegenheit am Montag im Hamborner Stadtwald. Elf Königsaspiranten, so blickte Geschäftsführer Hans-Gerd Lehmann fast ungläubig auf die Bewerbungs-Umschläge in seinen Händen, haben ihren Schützenhut in den Ring geworfen. Nach dem Schießen auf den Vereinsvogel, das von Bürgermeister Volker Mosblech eröffnete, startet das Schießen auf...

  • Duisburg
  • 16.06.22
Vereine + Ehrenamt
Das Schützenfest im Hamborner Stadtwald ist stets eine gelungene Mischung zwischen ambitioniertem Schießsport und fröhlicher Geselligkeit. So wird es auch an diesem Wochenende sein.
Foto: Reiner Terhorst

„Hamborner Bürger-Schützen von 1837“ feiern
Vorfreude auf ein Groß-Ereignis

Große Ereignisse werfen bekanntermaßen ihren Schatten voraus, in diesem Fall aber besser gesagt, ihr „Licht“ voraus. Der Hamborner Stadtwald an der Dieselstraße ist vom heutigen Samstag, 11. Juni, bis Montag, 13. Juni, „Haupt-Schauplatz“ eines Groß-Ereignisses. Nach der Corona-Zwangspause feiert der Bürger-Schützen-Verein Hamborn von 1837 e.V. endlich wieder sein Schützenfest. Dabei gibt es wieder viel Altbewährtes, aber auch Neues bei den Hamborner Traditionsschützen, die in diesem Jahr zudem...

  • Duisburg
  • 11.06.22
Vereine + Ehrenamt
Nach dem Dank an Wolfgang Neirich (6.v.l.) steht für seinen Nachfolger Martin Schweers (rechts neben ihm), Präsident Michael Feller (links neben Neirch) und das gesamte Vorstandsteam jetzt das Schützenfest im Mittelpunkt. | Foto: BSV Hamborn
3 Bilder

BSV Hamborn von 1837 - Weichen gestellt
Große Vorfreude auf das Schützenfest

Dieses Jahr ist für den Bürger-Schützen-Verein Hamborn von 1837 e.V. ein durchaus bemerkenswertes. Zum einen geht personell eine Ära zu Ende, zum anderen geht für die Traditionsschützen, die jetzt sogar ihren 185. Geburtstag feiern können, zum anderen ist die Vorfreude auf das Schützenfest im Juni groß. Nach 25 Jahren trat der bisherige 1. Vorsitzende Wolfgang Neirich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wahl an. Damit startet der Hamborner Schützenverein mit neuer Leitung...

  • Duisburg
  • 23.05.22
Vereine + Ehrenamt
Bei der kürzlich erfolgten Ladebriefüberreichung betonten Schirmherr Birger Meßthaler (r.), Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.), die Majestäten, Präsidenten und Gefolge, dass mit dem zweiten Hamborner  Kooperationsschützenfest ein erneutes Zeichen in Richtung Gemeinsamkeit gesetzt wird.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Zweites Kooperationsschützenfest vom 26. bis 28. Juli zwischen Tradition und Zukunft – Drei Tage voller Höhepunkte
Zweites Kooperationsschützenfest vom 26. bis 28. Juli zwischen Tradition und Zukunft – Drei Tage voller Höhepunkte

Wie man gemeinsam etwas bewegen und dennoch seine Eigenständigkeit bewahren kann, haben im vergangenen Jahr die Bürger-Schützen-Vereine Neumühl und Marxloh sowie die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn mit dem ersten Kooperationsschützenfest bewiesen. Jetzt geht es in die zweite Runde. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ So hatte es letztes Jahr Peter Schroeder, Präsident des BSV Neumühl, formuliert und blickte da voller Zuversicht mit seinen Präsidentenkollegen Horst...

  • Duisburg
  • 19.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.