Großbaustelle

Beiträge zum Thema Großbaustelle

Ratgeber
Die Emscherallee ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen im Dortmunder Westen. Sie führt von der A2 in Mengede über Huckarde, Dorstfeld und die A40 zur Universität. Metertief sackte die Emscherallee 2018 ein. Seitdem rollte der Verkehr über eine Behelfsstraße, die am Wochenende zurück gebaut wurde.  | Foto: Archivfoto: Schütze

Nach dem Tagebruch vor drei Jahren wurde die Behelfsstraße in Dortmund Huckarde zurück gebaut
Emscherallee war kurzfristig dicht

Rückkehr zur Normalität: Die Emscherallee erhält nach drei Jahren wieder ihre alte Trasse zurück. Für den Rückbau wird die Straße bis zum frühen Montagmorgen gesperrt.  Seit 2018 ist an der Emscherallee in Huckarde alles anders. Nach einem Tagesbruch nahe der Kreuzung Lindberghstraße sackte die Fahrbahn metertief ab. Dere Verkehr rollte seitdem über eine Behelfsstraße über das Kokereigelände. An diesem Wochenende erfolgte eine Vollsperrung der Emscherallee im Bereich des beschädigten Bereichs....

  • Dortmund-West
  • 14.06.21
Politik
Im Inneren des Rathauses wurden Gerüste hochgezogen. | Foto: Stadt Dortmund

Ein Blick auf die Großbaustelle: der Sitz der Dortmunder Verwaltung wird modernisiert
Rathaussanierung – sichtbare Verjüngungskur im Inneren

Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und politischen Akteure haben ihre Arbeitsplätze bereits vor drei Monaten geräumt- im Inneren sieht es jetzt komplett anders als gewohnt. Zu den stilgebenden Linien des Achtecks, des Oktagons, die sich auf Fußboden, an den inneren Balkonbrüstungen und im Glasdach wiederfinden, sind mit dem Baugerüst neue Linien dazu gekommen, die den Anblick überlagern. In der dritten und vierten Etage ist schon auf den ersten Blick zu erkennen, wie sehr die Arbeiten in die...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Wirtschaft
Für die Bauarbeiten, die im nächsten Jahr auf dem früheren thyssenkrupp-Gelände beginnen, müssen zunächst 125.000 Kubikmeter Bodenmaterialien inklusive alter Fundamente abgeräumt werden. | Foto: PM

Bauarbeiten beginnen für 800 Wohnungen in Dortmund auf dem ehemaligen thyssenkrupp-Gelände an der Westfalenhütte
Neues Wohnviertel wird gebaut

Die Bagger rollen bald an auf dem ehemaligen Grundstück von thyssenkrupp zwischen Dürener Straße und Stahlwerkstraße an. Zwischen Borsigplatz und Westfalenhütte schafft eine Investorengesellschaft ein neues Wohnviertel mit 800 neuen Wohnungen, Geschäften zur Nahversorgung, einer Kita und einer Grundschule. Auf der stillgelegten Teilfläche der Stahlsparte von thyssenkrupp baut der neue Eigentümer ab 2022 ein Wohn- und Geschäftsquartier. Die dort geplanten Grünflächen, Wege und Spielplätze können...

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.