Greifvögel

Beiträge zum Thema Greifvögel

Natur + Garten
Kuckst Du?
16 Bilder

Falke, Adler, Eule und co.

Gestern hatte ich die Möglichkeit in der Greifvogelauffangstation in Wesel zu verweilen. Was dort gezeigt und erzählt wurde war schon sehr interessant. Auch die Flugvorführungen einzelner Vögel waren sehr sehenswert. Es war hier nicht einfach die Tiere im Flug abzulichten. Durch die hohen Isowerte, die das Bild doch sehr beeinträchtigen, denke ich sind mir noch recht ansehnliche Aufnahmen gelungen.

  • Hamminkeln
  • 23.03.14
  • 9
  • 16
Natur + Garten
Der Seidenreiher mit seinen gelben Gummistiefeln scheint ein Nest zu bauen.
14 Bilder

Ein Tag im Grugapark Essen

Am letzten Sonntag war eine Greifvogelflugschau der Greifvogelstation Hellental im Grugapark in Essen. Ich war noch nie im Grugapark und das war ein passender Anlass, diesen Park mal kennen zu lernen. Am Külshammerweg fand ich einen großen kostenlosen Parkplatz vor, direkt am Eingang der Mustergärten. 4 Euro kostet der Eintritt in den Park für Erwachsene. Der Grugapark ist wirklich riesig und es war nicht einfach, den Veranstaltungsplatz zu finden, da ich keinen Parkplan dabei hatte und die...

  • Essen-Nord
  • 04.07.13
  • 5
Natur + Garten
8 Bilder

Über den Feldern...

...tat sich dann auch noch was. bei dem warmen Wetter und frischen Wind fühlten sich die Greifvögel sichtlich wohl. Leider waren sie dann doch weit weg, und der Falke halt sehr schnell...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 22.06.13
  • 2
Natur + Garten
Herr der Lüfte für ein paar Minuten ...
12 Bilder

Herr der Lüfte für ein paar Minuten ...

Die Greifvögel sind ursprünglich eine traditionelle Ordnung der Vögel. Unter dem wissenschaftlichen Namen Falconiformes wurden die Familien Falkenartige (Falconidae), Habichtartige (Accipitridae) sowie der Fischadler und der Sekretär als jeweils eigene Familie (Pandionidae bzw. Sagittariidae) zusammen in dieser Ordnung zusammengefasst. Nach neueren Untersuchungen sind jedoch die Falkenartigen nicht näher mit den anderen Greifvögeln verwandt, diese Ordnung ist damit polyphyletisch und daher als...

  • Dorsten
  • 07.06.13
  • 5
Natur + Garten
Wüstenbussard Merlin im Portrait  - 7 Mal weiter als der Mensch kann er sehen.
6 Bilder

NABU Greifvogel Wanderung

Am Samstag, 23.02.2013, um 15 Uhr trafen sich ein paar Naturfreunde am Annaberg in Haltern zu der Wanderung "Falke & Co". Die NABU Haltern hat die Wanderung organisiert und die Veranstaltung war schnell ausgebucht. Waldpädagogin Uta Wittekind aus Wülfrath brachte Wüstenbussard Merlin und Uhu Uwe mit und erklärte bei einem Spaziergang durch den Wald was es mit den Greifvögeln auf sich hat. Das Wort Raubvögel mag sie nicht, denn die Tiere rauben nicht - sie bereichern sich nicht - sondern sie...

  • Haltern
  • 24.02.13
  • 2
Kultur
29 Bilder

Eine Ausstellung und eine Flugschau der besonderen Art

Eine Ausstellung und eine Flugschau der besonderen Art Auf der Photokina 2012 (vom 18.09 bis 23.09.2012) in Köln konnte man wieder Greifvögel im Flug fotografieren. Immer wieder eine Herausforderung für Fotograf und Kamera. Auf der Ausstellung waren viele Neuheiten in Sachen Fotografie, Video, und, und, und, zu sehen. Es waren 185.000 Ausstellungsbesucher u.a. ein Altendorfer und ein Burgaltendorfer. Auch hatt der „Weltrekord Fotoglobus“ (Frau Ingrid Schattberg hatte darüber 2010 berichtet)...

  • Essen-West
  • 27.09.12
Überregionales
14 Bilder

Terebinthe-Kids bekamen Besuch aus der Luft

Die Geduld der Kids vom Kinderhort Terebinthe wurde jetzt arg auf die Probe gestellt, warteten sie doch aufgeregt auf Falkner Franz Schnurbusch und seine Greifvögel. Doch was dann tatsächlich geschehen würde, sollte für den Nachwuchs bis zuletzt eine Überraschung bleiben. Zum krönenden Abschluss der Projekttage „Abenteuer Wald“ habe man etwas „ganz Besonderes geplant“, so Leiter Jörg Hain. Etwas, dass die Kinder so wohl noch nicht erlebt und „im engen Wohngebiet von Zweckel“ auch nicht erwarten...

  • Gladbeck
  • 25.07.12
Kultur
Die Burg - im Vordergrund die Wiese mit den Ziegen
9 Bilder

Die Eifel - Die Kasselburg - aber auch Greifvögel und Wölfe und Ziegen können wir dort sehen und bewundern

Die Kasselburg - wunderbar noch erhalten und Zeuge aus der Zeit, als die Menschen sich hoch im Wald versteckten und auf Burgen lebten, da sie dann nicht so einfach angegriffen werden konnten. Staunen kann man nur, dass schon so hohe Türme (rund) gebaut werden konnten!? Wegen den Tieren, die man dort hautnah sehen kann, seien es die Greifvögel und die schwarzen Wölfe, aber auch die zahmen Ziegen, lohnt es sich für jeden - Jung und Alt, dort hin zu fahren.

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.11.11
  • 4
  • 1
  • 1
  • 2