Greenpeace

Beiträge zum Thema Greenpeace

Politik

Greenpeace Bochum protesitert gegen Ölförderung in der Arktis

Unter dem Motto "Gemeinsam für den Schutz der Arktis" riefen am Samstag, den 23.06.2012 circa 2000 Greenpeace-Aktivisten in weltweit 200 Städten die Menschen dazu auf, sich für die Rettung der Arktis stark zu machen. Auch in der Bochumer Innenstadt zwischen Citypoint und Drehscheibe konnten die Bürgerinnen und Bürger am Aktionstag beteiligen. Sie konnten ihre Unterschrift in einer symbolischen, circa 80cm hohen Zeitkapsel platzieren. Die Unterschriften der ersten Million Menschen, die sich...

  • Bochum
  • 24.06.12
  • 1
Politik
3 Bilder

Weltweiter Protest gegen die Ölförderung in der Arktis - Greenpeace demonstriert vor Shell-Tankstelle

Mülheim/Oberhausen, 23.6.2012 - „Gemeinsam für den Schutz der Arktis“ – unter diesem Motto haben rund 2000 ehrenamtliche Greenpeace-Aktivisten in weltweit 200 Städten und 20 Ländern die Menschen dazu aufgerufen, sich für die Rettung dieser einzigartigen Region stark zu machen. Allein in Deutschland beteiligen sich Ehrenamtliche in 65 Städten an diesem Aktionstag. Auch in Oberhausen-Sterkrade konnten am Vormittag die Bürger Arktisschützer werden und ihre Unterschrift in einer symbolischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.06.12
Politik

Greenpeace-Aktion: Energiewende-Radtour von Dortmund nach Herne

Im Rahmen einer Anti-Kohle-Radtour protestierte Greenpeace Ruhrgebiet an markanten Orten für den konsequenten Ausbau von Erneuerbaren Energien. Etwa 25 Greenpeace-Aktivisten fuhren dazu von Dortmund über Datteln bis nach Herne. Vor dem RWE-Tower in Dortmund, dem rechtswidrig errichteten Eon-Kraftwerk Datteln 4 und dem Steag-Kohlekraftwerk in Herne formulierten die Greenpeace-Aktivisten mit einer kreativen Performance Slogans gegen die Errichtung neuer Kohlekraftwerke und für eine Energiewende,...

  • Wanne-Eickel
  • 18.06.12
Politik
3 Bilder

Greenpeace auch in Datteln: Energiewende-Radtour von Dortmund nach Herne

Im Rahmen einer Anti-Kohle-Radtour protestierte Greenpeace Ruhrgebiet an markanten Orten für den konsequenten Ausbau von Erneuerbaren Energien. Etwa 25 Greenpeace-Aktivisten fuhren dazu von Dortmund über Datteln bis nach Herne. Vor dem RWE-Tower in Dortmund, dem rechtswidrig errichteten Eon-Kraftwerk Datteln 4 und dem Steag-Kohlekraftwerk in Herne formulierten die Greenpeace-Aktivisten mit einer kreativen Performance Slogans gegen die Errichtung neuer Kohlekraftwerke und für eine Energiewende,...

  • Datteln
  • 18.06.12
Politik
3 Bilder

Greenpeace demonstriert in Dortmund gegen Kohlekraftwerke

Im Rahmen einer Anti-Kohle-Radtour protestierte Greenpeace Ruhrgebiet an markanten Orten für den konsequenten Ausbau von Erneuerbaren Energien. Etwa 25 Greenpeace-Aktivisten fuhren dazu von Dortmund über Datteln bis nach Herne. Vor dem RWE-Tower in Dortmund, dem rechtswidrig errichteten Eon-Kraftwerk Datteln 4 und dem Steag-Kohlekraftwerk in Herne formulierten die Greenpeace-Aktivisten mit einer kreativen Performance Slogans gegen die Errichtung neuer Kohlekraftwerke und für eine Energiewende,...

  • Dortmund-City
  • 18.06.12
Politik
Greenpeace Niederrhein veranschaulichte anhand der "Ertrinkenden Hände" im Yachthafen, wie schlimm die Klimaveränderung werden kann. Für die Um das zu verhindern, müssen wir Kohlekraftwerke durch hocheffiziente Gaskraftwerke mit KWK ersetzten und die Energiegewinnung durch Sonne und Wind vorantreiben.
3 Bilder

Energiewende auch in Marienthal!

Greenpeace Niederrhein möchte in Marienthal über die Wichtigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien informieren. Anlass ist der Protest einiger Bürger gegen die geplanten Windkraftanlagen vor Marienthal. Wir verbünden uns nicht mit den Investoren/Betreibern, sondern wir wollen generell die Akzeptanz für Windkraftanlagen erhöhen und die Wichtigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien verdeutlichen. Die Gefahr, die von Atomkraftwerken ausgeht und die drohenden Folgen des Klimawandels durch...

  • Wesel
  • 29.05.12
  • 6
Politik
Greenpeace-Aktivisten waren im CentrO

Protest vor Apple Flagship-Store - Greenpeace-Aktivisten fordern US-Konzern auf: Ökostrom statt Kohle für die iCloud

Gegen die dreckige Stromversorgung der iCloud-Rechenzentren von Apple haben Aktivisten von Greenpeace Mülheim-Oberhausen heute im Oberhausener Flagship-Store des Computerherstellers protestiert. Im Centro protestierte Greenpeace dagegen, dass Apple die iCloud-Rechenzentren zu 83 Prozent aus Kohle- und Atomstrom versorgt. Auch vor den Apple-Stores in München, Dresden, Frankfurt und Hamburg demonstrierten Greenpeace-Aktivisten für eine saubere Stromversorgung der iCloud. „Greenpeace zeigt den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.05.12
Politik

Wahlkompass NRW, Greenpeace fragte die Parteien

Um den Bürgern in Nordrhein-Westfalen einen Überblick zu verschaffen, wie die Parteien bei der anstehenden Landtagswahl zu Umweltfragen stehen, hat Greenpeace Rhein-Ruhr einen Wahlkompass erstellt. Den im Landtag vertretenen Parteien und der Piraten-Partei wurden fünf Fragen vorgelegt, die für den Umweltschutz in NRW relevant sind. Für jede Antwort stehen pro Partei auf der Internetseite www.greenpeace-rhein-ruhr.de 400 Zeichen zur Verfügung, auf dem Flyer jeweils 140 Zeichen. Greenpeace...

  • Essen-Süd
  • 02.05.12
Politik
Wolfgang Jahn, Kathy Dittmer, Nina Gnuschke und Malte Thomas (v.l.) vor der Zeitachse am Fuß der alten Buche in Mülheim (Foto: Greenpeace/stebl)
8 Bilder

Greenpeace fordert den Erhalt der heimischen Buchenwälder

Für den Schutz alter Buchen protestierten Greenpeace-Aktivisten in ganz Deutschland. In 54 Städten, darunter auch in Mülheim, verteilten sie an Infoständen drei Meter lange Maßbänder an Passanten, mit denen diese den Umfang und das Alter der Bäume in ihrer Umgebung bestimmen können. Greenpeace war in Mülheim am Witthausbusch aktiv. Es gab viel zu entdecken: In einer Quiz-Rallye wurde Wissenswertes über das Ökosystem Wald anschaulich demonstriert. Kinder erfuhren dadurch in einem lehrreichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.12
Politik
Ralf Wojtkowiak, Caroline Zamor, Johannes Norpoth, Kornelia Gade, Annette Wittke und Björn Ahaus (v.l.n.r.) fordern: Stoppt die Säge!
2 Bilder

Greenpeace fordert den Schutz alter Bäume: Jeder kann alte Buchen retten

Für den Schutz alter Buchen protestierten Greenpeace-Aktivisten in ganz Deutschland. In 54 Städten, darunter auch in Essen, verteilten sie an Infoständen drei Meter lange Maßbänder an Passanten, mit denen diese den Umfang und das Alter der Bäume in ihrer Umgebung bestimmen können. In Essen standen die Greenpeace-Aktivisten an der Martinstraße in Rüttenscheid, auch um die Menschen dazu zu animieren, am 14.April gemeinsam mit Greenpeace in Essen im Wald auf Entdeckungstour zu gehen. Erst im Jahr...

  • Essen-Süd
  • 31.03.12
Politik
3 Bilder

Billige Konsum ist viel zu teuer - Greenpeace fordert zu bewussterem Konsum auf

Der ungezügelte Konsum bei uns hat unmittelbar Auswirkungen auf Dritte, auf Tiere und auf ganze Naturareale. So gehen z.B. die wirklichen ökologischen und gesellschaftlichen Kosten der Produktion oft nicht in die Berechnung mit ein. Kosten, die Dritte zu tragen haben, also die so genannten „externen Kosten“ sind in unseren Handelspreisen nicht enthalten, was maßgeblich verantwortlich dafür ist, dass der Markt als Regulator nicht richtig funktioniert. Durch billige Preise können oft nur deshalb...

  • Oberhausen
  • 26.03.12
Politik
4 Bilder

Großdemonstration vor Uranfabrik - Greenpeace protestiert in Gronau

Am ersten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima demonstrierten vor der Uranfabrik in Gronau mehrere tausend Atomkraftgegner, darunter auch Aktivisten von Greenpeace Essen. In Gronau wird Uranbrennstoff für rund zehn Prozent alle Atomkraftwerke weltweit produziert. Damit ist die Anlage ein zentraler Bestandteil der Atomwirtschaft. Die Risiken und Folgen von Atomkraftwerken werden bis heute systematisch klein gerechnet. Dadurch wird der Bevölkerung ein viel kleineres „Restrisiko“ suggeriert...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.12
Politik
Greenpeace fordert das Aus für Atomkraft-Subventionen
6 Bilder

Kein Steuergeld für AKW-Bauten im Ausland - Greenpeace protestierte gegen Atom-Außenpolitik der Bundesregierung

Gegen die finanzielle Unterstützung von AKW-Neubauten im Ausland durch die Bundesregierung demonstrierten Greenpeace-Aktivisten u.a. auf dem Willy-Brandt-Platz in Essen und dem Sterkrader Wochenmarkt in Oberhausen. Deutschlandweit fordern die Umweltschützer in 66 Städten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), staatliche Bürgschaften für den Bau von Nuklearanlagen zu stoppen. Zudem muss die aktuelle Anfrage in Höhe von 1,3 Milliarden Euro für das hochgefährliche Atomkraftwerk Angra 3 in...

  • Essen-Süd
  • 05.03.12
Politik
3 Bilder

Kein Steuergeld für AKW-Bauten im Ausland

„ACHTUNG, ACHTUNG, eine Durchsage. Im niederländischen Atomkraftwerk Borssele ereignete sich heute um 12:01 Uhr ein Unfall, wodurch es zu einer Explosion des Kernreaktors gekommen ist. Durch diese Explosion wurde die Ummantelung des Kernreaktors zerstört. Die hoch radioaktive Strahlung entweicht ungehindert nach außen. Nach aktuellen Meldungen des Wetterdienstes wird eine erste radioaktive Wolke aufgrund der Westwinde gegen 15 Uhr erwartet." Worte, die den ein oder anderen Weseler am Samstag,...

  • Wesel
  • 04.03.12
  • 5
Politik
Michael Panknin und Rainer Kurtz
5 Bilder

Greenpeace protestiert in Duisburg gegen unsinnige Westcastor-Transporte

Greenpeace Ruhrgebiet beteiligt sich am Protest gegen die geplanten Castortransporte von 152 Castorbehälter mit hochradioaktiven abgebrannten Brennelementekugeln aus Jülich nach Ahaus. Vor der GNS Gesellschaft für Nuklear-Service in Duisburg wiesen mehr als 20 Aktivisten darauf hin, dass Atommüll nicht unnötig von A nach B gebracht werden sollte, solange kein Endlager existiert. Da in Ahaus nur ein Zwischenlager besteht, das wegen seiner leichten Bauweise wegen Terrorgefahr nachgerüstet werden...

  • Duisburg
  • 26.02.12
Natur + Garten
Markus Mauthe
3 Bilder

Stark bedroht: Greenpeace zeigte "Europas wilde Wälder"

Beeindruckende Bilder, sachliche Informationen, einfühlsame Musik und emotionale Erläuterungen durch Markus Mauthe: So präsentierte sich den 130 Besuchern im Zentrum Altenberg die Multivisions-Show „Europas wilde Wälder“. Noch gibt es sie in Europa - unberührte Waldgebiete, durch die seltene Wildtiere streifen, in denen Bäume an Altersschwäche sterben und als Grundlage für neues Leben dienen. Zweieinhalb Jahre war der Fotograf Markus Mauthe im Auftrag von Greenpeace unterwegs, um die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.12
Politik
Greenpeace-Aktivistin Josephine Parol
6 Bilder

Illegalen Castor-Transport stoppen: Greenpeace Mülheim-Oberhausen protestiert im Wendland

Zehn Mitglieder von Greenpeace Mülheim-Oberhausen waren zu der großen Anti-Castor-Kundgebung nach Dannenberg gereist, bei der in Sichtweite der Verladestation für die Castoren mehr als 20.000 Menschen friedliche gegen den illegalen Transport der mit hochradioaktivem Restmüll gefüllten Container nach Gorleben demonstrierten. Greenpeace hatte bereits Ende Oktober dem niedersächsischen Umweltministerium vorgeworfen, die Strahlenwerte am Zwischenlager in Gorleben schön gerechnet zu haben, um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.11
  • 1
Politik
Das Wendland-Andreaskreuz ist Symbol des Widerstands gegen das Endlager in Gorleben
5 Bilder

Greenpeace: Leuchtender Protest für den Ausstieg aus Gorleben

Greenpeace-Aktivisten protestierten heute in Duisburg gegen den für das erste Adventswochenende geplanten Castortransport aus der französischen Plutoniumfabrik La Hague in das niedersächsische Gorleben. Die Aktivisten informieren am Rande ihres kleinen Demonstrationszugs über die am 26. November geplante Großdemonstration im Wendland und geben Auskunft zu Anlaufstellen für Übernachtung und Verpflegung. Die Aktivisten setzen mit ihrem Fackelzug rund um den Duisburger Innenhafen ein Zeichen als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.11
Politik
Malte Thomas vor der Rainbow Warrior III
4 Bilder

Greenpeace-Aktivist der Gruppe Mülheim-Oberhausen bei der Rainbow Warrior III

Die Rainbow Warrior III war auf ihrer ersten Tour von der Fassmer Werft in Berne über die Nordsee nach Hamburg gefahren. Das 58 Meter lange Segelschiff von Greenpeace wurde im Hamburger Hafen der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dabei: Malte Thomas von Greenpeace Mülheim-Oberhausen. Der Duisburger Student stand bei den Publikumstagen als Volunteer bereit, um den Besucheransturm an Bord zu bewältigen. Die Chance, das neue Flaggschiff der Greenpeace-Flotte zu sehen und an Bord gehen zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.10.11
Politik
Die Beluga II in der Marina Oberhausen (© Ulrich Baatz/Greenpeace) | Foto: © Ulrich Baatz/Greenpeace
5 Bilder

Besucheransturm auf Greenpeace-Schiff - BELUGA II war in Oberhausen

Zum ersten Mal besuchte ein Schiff der Umweltschutz-Organisation Greenpeace das Ruhrgebiet – und der Andrang war groß. In Stoßzeiten warteten die Menschen in der Marina Oberhausen bis zu einer Stunde, um an Bord gehen und an einer Führung teilnehmen zu können. Im Rahmen der Kampagne „SOS – Rettet unsere Meere“ hatte das Greenpeace-Aktionsschiff „Beluga II“ in der Marina von Oberhausen angelegt. Beim „Open-Ship“ konnten sich die Gäste an Bord ein Bild der Arbeit von Greenpeace machen. Auf dem...

  • Oberhausen
  • 03.10.11
Vereine + Ehrenamt
Anlegestelle in Wesel
9 Bilder

Fotos der BELUGA II in Wesel

Es hat schon Seltenheitswert, wenn ein Schiff der Greenpeace Organisation in Wesel Halt macht. Daher nutzte ich die Zeit, für einen kleinen Rundgang auf der BELUGA II, die am vergangenen Donnerstag in Wesel an der Rheinpromenade vor Anker lag.

  • Wesel
  • 01.10.11
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Beluga II
9 Bilder

NAJU meets Greenpeace - ein Besuch auf der Beluga II

Donnerstags findet immer ein Gruppentreffen der NAJU in Wesel statt. Diesmal ging es nur nicht ins Naturschutzzentrum, sondern direkt an den Rhein. Dort lag nämlich direkt an der alten Eisenbahnbrücke das Greenpeace-Schiff Beluga II. Schließlich muss man sich ja kundig machen, was die Natur- und Umweltschutzkollegen so tun und wie sie arbeiten. Die Beluga II ist ein deutsches Greenpeace-Schiff und ist das einzige in der Flotte, das speziell nach den Bedürfnissen und Plänen von Greenpeace neu...

  • Wesel
  • 29.09.11
  • 3
Politik
Protest in Sichtweite des AKW Tihange
5 Bilder

Greenpeace-Aktivisten aus Mülheim auf Anti-Atom-Demo in Tihange

Das für Mülheim und Oberhausen mit am nächsten gelegene Atomkraftwerk liegt kurz hinter der Grenze in Belgien. In Tihange stehen dicht nebeneinander drei Uralt-Atomkraftwerke, die mehr als 30 Jahre auf dem Buckel haben und längst abgeschaltet sein sollten, da sie nur für eine Laufzeit von maximal 30 Jahren geplant und konstruiert wurden. So aber sind diese drei Atomkraftwerke ein gewaltiges Sicherheitsrisiko, zumal für das Ruhrgebiet durch die vornehmliche westlichen Strömungen die atomare...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.11
  • 1
Politik
Greenpeace-Aktivisten auf dem Weg in den Fehmarnbelt Copyright: Dörthe Hagenguth/Greenpeace | Foto: Copyright: Dörthe Hagenguth/Greenpeace
7 Bilder

Greenpeace-Aktivisten aus Mülheim auf der Ostsee

Der Schutz der Meere ist derzeit ein wichtiges Thema, da in nächster Zeit Entscheidungen über die Einrichtung von Meeresschutzgebieten auf EU-Ebene gefällt werden. Die Politik entscheidet maßgeblich darüber, ob sich die kurz vor dem Zusammenbruch stehenden Fischbestände u.a. auch in Nord- und Ostsee wieder erholen können oder ob für kurzfristige Fangquoten unsere Meere endgültig ruiniert werden. Daher ist nicht nur Greenpeace Mülheim-Oberhausen zuletzt mehrfach mit Info-Aktionen aktiv geworden,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.