Reiher im Kreis Unna schützen
Die Vögel sind an Gartenteichen gefährdet
In vielen Gärten existieren Gartenteiche. Das ist gut so, denn dies schafft neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen, die im Wasser zuhause sind. Manchmal gibt es aber auch Probleme... Gerade Goldfische, Goldorfen und Kois erfreuen sich bei Teichbesitzern großer Beliebtheit. Und beliebt sind diese auch bei Graureihern. Graureiher fressen Fische und suchen auch kleinste Gartenteiche auf, um sich oder ihrem Nachwuchs eine schmackhafte Mahlzeit zu gönnen. Das missfällt vielen Gartenteichbesitzern,...
Kiebitzwiese Fröndenberg / Ruhr
Neues von der Kiebitzwiese... Die Kiebitzwiese hat jetzt auf Facebook auch eine eigene Fanseite. Schaut mal vorbei... Naturschutzgebiet Kiebitzwiese
Mühselig ernährt sich das.. nee der Graureiher
Stichling für Stichling verschwand in den Graureiher. :-)
Ein paar Vögel von Samstag
Reiher, Pfeifenten und Eisvogel an der Kiebitzwiese. Rotmilan und Turmfalke im Hemmerder Schelk Als Zugabe ein kleiner Fuchs der sich auf dem Aussichtshügel der Kiebitzwiese sonnt.
Graureiher auf der Kiebitzwiese
Einen Graureiher sieht man eigentlich fast immer auf der Kiebitzwiese. Die Vernässungsflächen bieten sehr viel Nahrung für viele Vogelarten.
Brauner Sichler & Co auf der Kiebitzwiese 29.12. 2013
In der Mittagszeit, als der Regen endlich aufhörte, schnappte ich mir meine Kameras und fuhr zur Kiebitzwiese. Ziel dieser Fahrt war die Sensation der Kiebitzwiese. Der Braune Sichler der im Sommer schon die Attraktion war, landete am 23.12 wieder in den Kiebitzwiesen. Eigentlich sollte dieser Vogel schon längst im Mittelmeerraum sein. Wie im Sommer auch, lockte dieser Vogel viele Besucher auf den Aussichtshügel. Ein junges Pärchen aus Berlin war auf der Rückreise aus dem Rheinland nach Hause,...