Graureiher

Beiträge zum Thema Graureiher

Natur + Garten
3 Bilder

Graureiher bei Futtersuche gestört

Der Graureiher, auch Fischreiher genannt, ist eine Vogelart aus der Ordnung Pelecaniformes. Er ist in Eurasien und Afrika weit verbreitet und häufig. Weltweit werden vier Unterarten unterschieden. In Mitteleuropa ist er mit der Nominatform Ardea cinerea cinerea vertreten. Graureiher sind Lebensraumgeneralisten, die gleichermaßen an Süßgewässern im Landesinneren, an Flussmündungen sowie in Küstenregionen zu Hause sind. Ihre Ansprüche an ihren Lebensraum sind relativ gering. Sie benötigen eine...

Natur + Garten
3 Bilder

Graureiher an der Stever

Der Graureiher oder Fischreiher ist in Eurasien und Afrika weit verbreitet und häufig. Weltweit werden vier Unterarten unterschieden. Er ist in etwa 90 cm groß und wiegt zwischen 1000 und 3000 Gramm. Das Gefieder auf Stirn und Oberkopf ist weiß, am Hals grauweiß und auf dem Rücken aschgrau mit weißen Bändern. Er fliegt mit langsamen Flügelschlägen und zurückgezogenem Kopf.

Natur + Garten
9 Bilder

Graureiher (Ardea cinerea)

Der Graureiher ist unser zweitgrößter einheimischer Vogel nach dem Storch. Seinen Namen hat er von der Farbe seines Gefieders, obwohl nicht alle Graureiher grau sind! Graureiher gehören zur Familie der Reiher und damit zur Ordnung der Stelzvögel. Sie messen von der Schnabel- bis zur Schwanzspitze bis zu 90 Zentimeter und haben eine Flügelspannweite von bis zu 170 Zentimeter. Trotzdem sind diese großen Vögel ziemlich leicht: Ein ausgewachsener Graureiher bringt nur etwa eineinhalb bis zwei...