Grauer Star

Beiträge zum Thema Grauer Star

Natur + Garten
Eine Expertin für Augenerkrankungen der Tierklinik am Kaiserberg untersuchte das graue Beuteltier. | Foto: Zoo Duisburg / K. Ternes

Ungewöhnlicher Patient
Koala Irwin hatte einen Augenarzt-Termin

Irwin ist der Chef im Koalahaus. Mit seinen mittlerweile 14 Jahren hat das graue Beuteltier ein fortgeschrittenes Lebensalter erreicht. Das macht sich auch an Irwins Augen bemerkbar. In der Tierklinik am Kaiserberg untersuchte Klinikleiterin und Augenexpertin Dr. Susanne Saers den ungewöhnlichen Patienten. Die Diagnose: Grauer Star. Völlig entspannt sitzt Irwin auf dem Behandlungstisch. An der Seite des imposanten Koalas ist sein langjähriger Wegbegleiter und vertrauter Tierpfleger Mario...

  • Duisburg
  • 29.09.22
Vereine + Ehrenamt
Christine (17) aus Kamerun wurde erfolgreich am Grauen Star operiert und kann wieder klar sehen. Foto: CBM
2 Bilder

Blindenmission dankt für 1.206 Augenoperationen
Wunderbares Menden

Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Mendener allein im vergangenen Jahr 1.206 Mal bewirkt. Insgesamt 36.199 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Mit diesem Geld kann die CBM Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Augenlicht schenken und 1.206 Operationen am Grauen Star durchführen. Denn der Eingriff kostet in den Projekten der CBM durchschnittlich 30 Euro, bei Kindern wegen der benötigten...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.07.22
LK-Gemeinschaft
Die Operation am Grauen Star war erfolgreich.  Die Untersuchung am Tag nach dem Eingriff bestätigt es.  Foto: CBM
2 Bilder

Hagener Spenden an die Christoffel-Blindenmission
Operationen gegen grauen Star

Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürger von Hagen allein im vergangenen Jahr 3.644 Mal bewirkt. Insgesamt 109.322 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Mit diesem Geld kann die CBM Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Augenlicht schenken und 3.644 Operationen am Grauen Star durchführen. Denn der Eingriff kostet in den Projekten der CBM durchschnittlich 30 Euro, bei Kindern wegen der...

  • Hagen
  • 26.05.22
LK-Gemeinschaft
Die Nachuntersuchung bestätigt es: Mazaga Mahorosho (r.) wurde erfolgreich am Grauen Star operiert. Foto: CBM

466 Moerser spenden 56.550 Euro an Christoffel-Blindenmission (CBM)
1.884 Mal Augenlicht gerettet

Menschen mit Sehbehinderungen in Entwicklungsländern zu helfen, das liegt den Einwohnern aus Moers am Herzen. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im vergangenen Jahr von 466 Bürgern aus Moers insgesamt 56.550 Euro an Spenden erhalten. Mit dem Geld kann die CBM 1.884 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika am Grauen Star operieren und so Augenlicht schenken. Ein Eingriff kostet "nur" 30 EuroWeltweit sind 36 Millionen Menschen blind. Davon sind alleine 12,6 Millionen durch Grauen Star...

  • Moers
  • 24.04.20
Vereine + Ehrenamt
Die Nachuntersuchung bestätigt es, Mazaga Mahorosho (r.) wurde erfolgreich am Grauen Star operiert. | Foto: CBM

Unnaer Spenden retten 997 Mal das Augenlicht

Menschen mit Sehbehinderungen in Entwicklungsländern zu helfen, das liegt den Einwohnern aus Unna am Herzen. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im vergangenen Jahr von 297 Bürgerinnen und Bürgern aus Unna insgesamt 29.911 Euro an Spenden erhalten. Mit dem Geld kann die CBM 997 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika am Grauen Star operieren und so Augenlicht schenken. Weltweit sind 36 Millionen Menschen blind. Davon sind alleine 12,6 Millionen durch Grauen Star erblindet, einer...

  • Unna
  • 19.04.20
WirtschaftAnzeige
Dr. med. Lakis Antoniou, Facharzt für Augenheilkunde, hat eine Praxis an der Kleppingstraße 24 eröffnet.  | Foto: Höhn

Neu im Dortmunder Ärztehaus an der Kleppingstraße
Jetzt auch Augenheilkunde

Mit der Eröffnung einer Praxis erweitert jetzt Dr. med. Lakis Antoniou, Facharzt für Augenheilkunde, die medizinische Vielfalt im Ärztehaus an der Kleppingstraße 24. Bevor Dr. Lakis Antoniou die Praxis in Dortmund eröffnete, arbeitete er viele Jahre als leitender Oberarzt in einer Düsseldorfer Augenklinik. Große Erfahrungen sammelte er dort bei operativen Behandlungen. Zu seinem Leistungsspektrum gehören neben der Glaukom-Behandlung auch die verschiedenen Heilungswege beim grünen oder grauen...

  • Dortmund-City
  • 17.06.19
Ratgeber
Archivfoto Krankenhaus St. Elisabeth Kurl | Foto: Braun

Kurler Gesundheits-Treff zu Augenkrankheiten
Chefarzt-Vortrag zu Augenerkrankungen im Alter

Zum nächsten Kurler Gesundheits-Treff lädt das St.-Elisabeth-Krankenhaus Dortmund-Kurl interessierte Menschen, Patienten und Angehörige ein. Der Titel der Veranstaltung lautet diesmal "Augenerkrankungen im Alter: Schau mir in die Augen, Kleines…“. Beginn ist am Donnerstag, 28. März, um 17.30 Uhr. In Deutschland leben laut Ankündigung etwa vier Millionen Menschen mit altersabhängiger trockener oder feuchter Makuladegeneration. Dabei sei die diagnostische Früherkennung von größter Bedeutung, um...

  • Dortmund-Ost
  • 26.03.19
Ratgeber
Spezialbrillen, die verschiedene Augenerkrankungen simulieren. | Foto: Walter Schernstein

Der Nächste, bitte! Aus der Praxis des Evangelischen Krankenhauses Mülheim. Heute: Grauer Star.

Mehmet Z. kneift die Augen zusammen. Er hat seine Enkelin von einer Feier abgeholt und die entgegenkommenden Autos blenden ihn in der Dämmerung mit ihren Scheinwerfern. Es ist nicht das erste Mal, dass der 68-Jährige sich über seine Augen ärgert. Er hat das Gefühl, er sieht schon seit Monaten schlechter. „Alles ist Grau in Grau und irgendwie vernebelt“, beschreibt er es seiner Enkelin. Typische Symptome für einen Katarakt, auch Grauer Star genannt. „Es ist eine schleichende Entwicklung, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.11.17
Ratgeber
2 Bilder

2.Nachtrag: erneut wunderbare Operation – „Grauer Star“ / LA

Im Beitrag Empfehlenswerte "operierende Augenärzte" habe ich angekündigt, nach der Operation davon zu berichten. Nachdem ich als ersten Nachtrag von der OP des rechten Auges bereits berichtete, kann ich heute bestätigend all dessen vom Erfolg auch der zweiten OP (nun am linken Auge) schreiben. Viele hatten sich für meine erste OP interessiert und von ihrer eigenen berichtet. Nicht alle konnten die einwandfreie OP bestätigen, hatten Nachbehandlungen gehabt. Das machte freilich ein Fragezeichen...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 17.03.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Bei der Untersuchung mit der Spaltlampe stellt der Augenarzt Grauen Star auf Massans Augen fest. | Foto: CBM/argum/Einberger

Gladbeck hat ein Herz für Blinde

Spenden retten 683 Mal Augenlicht Gladbeck. Menschen mit Sehbehinderungen in Entwicklungsländern zu helfen, das liegt den Einwohnern aus Gladbeck am Herzen. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im vergangenen Jahr von 237 Bürgerinnen und Bürgern aus Gladbeck insgesamt 20.491 Euro an Spenden erhalten. Mit dem Geld kann die CBM 683 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika am Grauen Star operieren und so Augenlicht schenken. Weltweit leben 39 Millionen blinde Menschen. Darunter leidet rund...

  • Gladbeck
  • 11.03.16
Ratgeber

1.Nachtrag: kurze Vorfreude / wunderbare Operation – „Grauer Star“ / RA

Im Beitrag  Empfehlenswerte "operierende Augenärzte"  habe ich angekündigt, nach der Operation davon zu berichten. Nun wurde ich gestern (22.02.) am rechten Auge „Grauer Star“ operiert, bin total happy und früh bei der Gothaer Augenärztin vom Augenverband befreit und sehe die Welt wieder fast normal – wartend auf die zweite Operation am linken Auge in drei Wochen. Einerseits finde ich es immer schrecklich, wenn im Wartezimmer beim Arzt persönliche Krankheiten ausgebreitet werden. Doch ist mein...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 23.02.16
  • 2
  • 2
Ratgeber
Foto: Firmenlogo des "Augenmedizinischen Versorgungszentrums Erfurt"

Empfehlenswerte "operierende Augenärzte"

. Oft ist es ja so, dass guter Service nicht unbedingt zu empfehlen ist, weil man dann selbst darunter „leidet“, dass einem die eigene Nutzung beschnitten wird, wenn andere diesen wahrnehmen. Hier ist es etwas ganz Anderes! Das „Augenmedizinisches Versorgungszentrum Erfurt“ (in der alten Post am Anger) kenne ich bereits viele Jahre und bin nun, selbst betroffen, begeistert von der Professionalität dieser operierenden Augenärzte, gelebter versprühter Lebensfreude der Schwestern, der angenehmen...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 09.02.16
Ratgeber
Heribert Tigges ist Projektleiter des 
Deutschen Blindenhilfswerks. Foto: privat

12. Woche des Sehens in Duisburg

„Einblick gewinnen“ ist das Motto der Woche des Sehens, die zum zwölften Mal bundesweit und in Duisburg noch bis Dienstag, 15. Oktober stattfindet. Mediziner und Psychologen stellen fest, dass 90 Prozent alles dessen, was Menschen aufnehmen, zunächst mit den Augen wahrgenommen wird. So ist es nicht verwunderlich, dass gerade in der zweiten Lebenshälfte Eigenständigkeit und Zufriedenheit in hohem Maße davon abhängen, wie gut wir sehen. Für den Erhalt des wichtigsten unserer Sinne können wir viel...

  • Duisburg
  • 09.10.13
  • 1
Überregionales
Dank der Hilfe vieler Spender aus Unna und der Christoffel-Blindenmission kann der kleine Barak jetzt wieder sehen. | Foto: Foto: privat

Unna zeigt Herz für blinde Menschen

Unna. Spendenfreudig und hilfsbereit zeigen sich die Einwohner von Unna, wenn es darum geht, blinden Menschen in Entwicklungsländern zu helfen. Wie die Christoffel-Blindenmission (CBM) mitteilt, erhielt sie im vergangenen Jahr von 215 Unnaer Bürgern insgesamt 16.685 Euro an Spenden. Umgerechnet in Operationen am Grauen Star kann mit dem Geld durchschnittlich 556 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika geholfen werden. Die Hälfte der weltweit 39 Millionen blinden Menschen leidet am Grauen...

  • Unna
  • 16.03.12
Überregionales
Ich glaube trotzdem, dass zu langes Arbeiten am Computer, den Augen nicht gut tun.
Man sollte schon mal einige Pausen einlegen.

Was für ein Wunder. Mein grauer Star ist plötzlich weg!

Vor drei Jahren benötigte ich eine stärke Brille. Kleine Schriften auf meinem nicht zu kleinem Bildschirm meines Fernsehers konnte ich nicht mehr so gut lesen. Deshalb besorgte ich mir am 22.09.2008 einen Untersuchungstermin bei einem Bochumer Augenarzt. Nach der gründlichen Untersuchung, behauptete er, dass eine stärkere Brille bei mir nichts mehr nützen würde. Ich hätte den grauen Star und müsste daran operiert werden. Ich bestand aber damals auf die neue stärkere Brille und bekam sie nach...

  • Bochum
  • 09.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.