grafschaft

Beiträge zum Thema grafschaft

Ratgeber
Dr. Gisela Berns, Präsidentin des Rotary Club Kamp-Lintfort/Grafschaft Moers (links im Bild) und Past-Präsident Jan Christofzik haben mit ihrer Spende für viel Motivation beim Team der Evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers gesorgt.
Foto: Reiner Terhorst

Rotarier Kamp-Lintfort/Grafschaft Moers helfen
Spielerisch zum Therapieerfolg gelangen

Reden und Spielen sind wichtige „Therapie-Bausteine“, wenn es gilt, psychologische Beratung in Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen zu leisten. Das wissen die Verantwortlichen der Evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers aus langjähriger Erfahrung. Corona hat seelische und körperliche Gewalt im häuslichen familiären Umfeld verstärkt, belegen Studien und Statistiken. „Da ist es hilfreich, wenn wir bei unserer Arbeit noch besser und effektiver ausgestattet sind“, sagt Anke Jäger,...

  • Moers
  • 13.01.23
Kultur
Gästeführerin Anne Fusenig führt in historischen Gewändern durch alte Gemäuer. Sehr stilecht. | Foto: privat

Stadtführung zum 400. Geburtstag: „Merkwürdige Dinge auf dem Wall“
Rätsel wollen geknackt werden

In diesem Jahr wird die oranische Befestigungsanlage um die Altstadt von Moers 400 Jahre alt. Gerne sprechen die Moerser in diesem Zusammenhang auch vom „Wall“. Moers. Das Jubiläum ist für die Gästeführerin Anne Fusenig ein Grund, die Befestigungsanlage intensiv zu erkunden. Sie bietet erstmals am Samstag, 29. Februar, um 16 Uhr den Rundgang „Merkwürdige Dinge auf dem Wall – beim abendlichen Kontrollgang“ an. Merkwürdige Dinge auf dem Wall Start ist vor dem SCI:Moers/Volksschule,...

  • Moers
  • 26.02.20
Überregionales
13 Bilder

"Wir haben ihn!" - Bürgermeister kapituliert vor Möhnen-Ansturm

Auch seine „Leibgarde“ in Form von Asberger Legionären nützte dem Moerser Bürgermeister Norbert Ballhaus, verkleidet als Römer, nichts: Er konnte der geballten Grafschafter Frauen-Power unter Anführerin Obermöhne Brigitte Keller nicht standhalten. „Wir haben ihn“, triumphierten die „alten Weiber“, als sie den Rathausschlüssel schließlich - nicht überraschend - in Händen hielten und eröffneten damit die „Tollen Tage“ in der Grafschaft. Unsere Fotografin Heike Cervellera hielt den Rathaussturm in...

  • Moers
  • 08.02.13
Kultur

Rettet den Nelkensamstagszug: Heute Thema im Rat

Es war keine wirkliche Überraschung: Enni steigt nach zwei Jahren als Sponsor des Nelkensamstagszuges aus (wir berichteten). Dennoch sind die Grafschafter Karnevalisten bestürzt, denn mit dem Wegfall des nicht unbeträchtlichen Zuschusses steht die Traditions-Veranstaltung auf der Kippe, ist ihr Fortbestand akut gefährdet. „Das sind wirtschaftliche Betrachtungen, für die wir selbstverständlich Verständnis haben“, so Hans Kitzhofer, Präsident des Kulturausschusses Grafschafter Karneval (KGK). Die...

  • Moers
  • 23.05.12
  • 3
Kultur
Die „Musenhofmägde“ Julia Hentschel und Xenia Cernicyn präsentieren rote „Poscheier“. Foto: Museum | Foto: Museum
7 Bilder

Saisonstart in der mittelalterlichen Lern- und Spielstadt

Am Sonntag, 1. April, startet das Grafschafter Museum ab 14 Uhr in die Saison der mittelalterlichen Spiel- und Lernstadt im Grafschafter Musenhof. Das Thema des Tages: "Osterbräuche im Mittelalter". Was konnte man im Mittelalter in Moers mit einem Möhrchen machen? Welche Aufgaben hatte der Bubenkönig? Was ist ein Ackerbürger? Gab es im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in Moers schon Kaufhäuser? Antworten auf diese Fragen finden Kinder in der mittelalterlichen Spiel- und Lernstadt im...

  • Moers
  • 29.03.12
  • 1
Überregionales
24 Bilder

Karneval in Moers - Nelkensamstag 2012

So feierte die Grafschaft Karneval! In Moers lockte der traditionelle Nelkensamstagszug an die 100.000 närrische Besucher an. Kamelle und Konfetti regnete es in Strömen, ansonsten war auch das Wetter den Jecken gut gesonnen. Wenigstens von oben blieb es während des Umzuges trocken. Und auch die Ordnungshüter bestätigten - trotz Schlägereien und betrunkener Jugendlicher - einen friedlichen Velauf. Die gemeinsamen Jugendschutzstreifen von Polizei und Stadt Moers verhinderten insbesondere bei...

  • Moers
  • 20.02.12
  • 3
Kultur
Kein Glas, keine Scherben - weniger Schnittverletzungen.

Glasverbot beim Umzug: Weniger Schnittverletzungen

Durch das Glasverbot für den Moerser Nelkensamstagszug ist in den vergangenen Jahren besonders die Zahl der Schnittverletzungen deutlich zurückgegangen. Zugänge werden überwacht Deshalb gilt auch in diesem Jahr ein Glasverbot für einen Teil des Zugweges am Nelkensamstag, 18. Februar. Das Glasverbot erstreckt sich auf den Bereich vom Moerser Bahnhof bis hin zur Kreuzung „Trotzburg“ und ist auch entsprechend beschildert. Glasverbot bedeutet: Glasflaschen - ob groß oder klein - und Gläser sind auf...

  • Moers
  • 17.02.12
Überregionales
Kleine Narren, aber schon große Karnevalisten: Fabian II. und Sophie I., Kinderprinzenpaar des Kulturausschusses Grafschafter Karneval (KGK), sind mit ganz viel Herzblut bei der Sache. Foto: privat | Foto: Foto: KGK

„Wir könnten das ganze Jahr so weitermachen!“

Das Stadt-Kinderprinzenpaar Fabian II. (Embers) und Sophie I. (Schornstein) der Grafschaft Moers vom Kulturausschuss Grafschafter Karneval e. V. regiert wie die Großen. Passt, da es in dieser Session kein Erwachsenen-Prinzenpaar gibt. Und: Die beiden sind voll auf den Geschmack gekommen, denn ginge es nach den Kindern, würden diese von morgens bis abends Auftritte absolvieren. „Da Fabian und Sophie erst elf Jahre alt sind und beide das Gymnasium in Duisburg-Kaldenhausen besuchen, müssen wir die...

  • Moers
  • 17.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.