Grafik

Beiträge zum Thema Grafik

Kultur
Die Mülheimer trauern um Klaus „D.“ Schiemann. In der Galerie Dickswall 4 wird seine langjährige Wegbegleiterin Ulrike Berkenkopf  die Erinnerung an ihn lebendig halten.
Foto: Archiv Berkenkopf

Mülheim trauert um einen ganz besonderen Menschen
Klaus „D.“ Schiemann verstorben

Am 27. Dezember ist der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Mülheimer Künstler Klaus „D.“ Schiemann plötzlich gestorben, knapp einen Monat vor seinem 70. Geburtstag. Er wird im engsten Familienkreis beigesetzt und findet seine letzte Ruhe in einer „Oase der Ewigkeit“, still und ohne Aufhebens, wie der Verstorbene es sich immer gewünscht hatte. Schiemann sprühte nur so vor Kreativität, die er in seine großformatigen akribisch gezeichneten Bilder einfließen ließ. Ein Bürojob wäre für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.25
  • 1
Kultur
Ben Adler lädt im Namen aller Kunstschaffenden zum Offenen Atelier ein.
Foto: Ben Adler und Fee Brandenburg
2 Bilder

Duisburger Künstler öffnen ihre Werkstätten
Offenes Atelier 2024

Den Künstlerinnen und Künstlern in Duisburg über die Schulter schauen - das geht an zwei Wochenenden im Herbst beim 21. Offenen Atelier. Mehr als 160 Kunstschaffende gewähren am 28./29. September und am 5./6. Oktober jeweils von 13 bis 19 Uhr einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Das Offene Atelier richtet sich nicht nur an Kunstinteressierte, sondern an alle, die an diesen Tagen ein Fest der Sinne erleben wollen. Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Duisburger Künstler bietet die Stadt...

  • Duisburg
  • 26.09.24
  • 1
  • 1
Kultur

Erste Grafikmesse im Ruhrgebiet
PAPER PRINT 2024

Wer einmal einen Druckstock bearbeitet, das Papier darauf ausgerichtet und das Speichenrad der Druckerpresse bedient hat, wird den Augenblick nie vergessen, an dem das Papier vom Druckstock abgehoben wird und man das druckfrische Exemplar seiner Grafik in Händen hält. Diese Faszination ist immer ein Prozess mit Überraschungen. Die Qualität der Druckgrafik liegt im Zusammenspiel von künstlerischem Schaffen, Material und Technik. Aus dieser Begeisterung für alte und neue Drucktechniken wurde die...

  • Wattenscheid
  • 25.09.24
  • 1
Fotografie
Foto 1

Foto aus dem Artikel im Lokalkompass: „Zeichnung und Grafik. Neue Kunstausstellung: Jean Fautrier – Zeichnung und Grafik im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn.“
9 Bilder

Zeichnung und Grafik
Neue Kunstausstellung: Jean Fautrier – Zeichnung und Grafik im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn

Im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn wird derzeit eine faszinierende Ausstellung des bedeutenden Künstlers Jean Fautrier gezeigt. Besonders prägnant sind die Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges, die in seinen Grafiken sichtbar werden. Diese Ausstellung steht in einem spannenden Dialog mit der Präsentation im Emil-Schumacher-Museum in Hagen. Fautrier, der als einer der Wegbereiter der modernen Kunst gilt, überrascht mit einer Bildsprache, die ihrer Zeit weit voraus war. In Iserlohn werden die...

  • Iserlohn
  • 09.09.24
  • 2
Kultur
3 Bilder

Frühjahrsakademie
Druckgrafik: Alte Technik mit Kultpotential

Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist. Wer einmal einen Druckstock bearbeitet, das Papier darauf ausgerichtet und das Speichenrad der Druckerpresse bedient hat, wird den Augenblick nie vergessen,...

  • Wattenscheid
  • 12.03.24
  • 1
  • 2
Kultur

Finissage Kay Nentwig
Kultur Punkt Schwerte

Finissage am 24.03.2024  "Weil ich es sehe" unter diesem Titel läuft die aktuelle Ausstellung des Schwerter Fotografen Kay Nentwig, die man sich aus meiner Sicht unbedingt anschauen sollte. Seine Serien "Gleiszeit" und "Lirum Larum" können noch bis zur Finissage am 24.03.2024 im Schwerte Kultur Punkt besichtigt werden und zu den jeweiligen Öffnungszeiten ist auch der Künstler vor Ort. Ich hatte am letzten Sonntag die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen und war von den sehr grafischen und...

  • Schwerte
  • 12.03.24
  • 2
Kultur
positive Aussicht I | Foto: Gottfried Lambert
21 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
ZeitFenster / ZeitRaum / ZeitBewegung / Zukunft / PixelLeben ...

PixelLeben ... Fenster öffnen sich in neue Zeiten - geben Blicke frei auf unbekannte Weiten Räume füllen sich mit neuen Formen - lassen Gedanken frei ohne jede Normen Bewegung bricht alte Wege auf - und PixelLeben nimmt freien Lauf Frisch die Farben die Konturen bewegt - kompakte Ausschnitte auf dunklen Grund gelegt Verzahnte Formen Landschaften gleich - legen sich aneinander mal hart, mal weich Das „Leben“ der Pixel mit ihren bizarren Formen - kennt weder Grenzen noch Normen © Bilder und Text:...

  • Goch
  • 20.01.24
  • 8
  • 4
Kultur
Kopf_über I | Foto: Gottfried Lambert
5 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
kopfüber / kopfunter / KopfBilder...

KopfBilder … kopfüber / kopfunter ziehen bewegte Formen hinauf und hinunter / treiben ihr farbiges Spiel kopfüber / kopfunter ziehen unsere Gedanken hinter ihnen her / kennen keine Schranken kopfunter / kopfüber spielen auch die Farben zugedachte Rollen / im wechselnden Licht kopfunter / kopfüber drunter und drüber mit Spannung geladen / meine KopfBilder hier © Bilder und Text: Gottfried Lambert / VG Bild-Kunst / VG WORT / 2024

  • Goch
  • 08.01.24
  • 7
  • 4
Kultur
Blick in die Ausstellung
7 Bilder

Malerei, Grafik, Textilkunst
Lothar Janssen und Gudrun Kleffe im franz*

Am Freitag wurde im Dorstener Kulturraum franz* die erste Ausstellung des Jahres eröffnet. Unter dem Titel „…mit Strich und Faden“ zeigen Lothar Janssen und Gudrun Kleffe in einer von ihnen konzipierten Doppelausstellung Malerei, Grafik und Textilkunst. Nach einer kurzen Begrüßung durch die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Briefs führte Kuratorin Doris Gerhard in die Ausstellung ein: „So unterschiedlich die verwendeten Materialien sind, gemeinsam ist ihnen die Suche nach...

  • Dorsten
  • 07.01.24
  • 1
  • 2
Kultur
In der Hamborner Friedenskirche geht es amMittwoch in vielfältiger Weise um Richard Wagner und den Ring der Nibelungen.
Foto: Tanja Pickartz

Musikalische und grafische Wagner-Motive
Wagner in der Hamborner Friedenskirche

Am Mittwoch, 20. September, wird es in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 18 Uhr auf ganz besondere Weise um Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ gehen. Zum einen wird Martina Will in einem Vortrag über 26 Radierungen sprechen - und diese zeigen -, die  sich auf Wagners Mammutwerk beziehen. Das engagierte Mitglied der evangelischen Gemeinde Hamborn ist gelernte Kunstlehrerin und verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Druckgraphik und Malerei. Sie hat die...

  • Duisburg
  • 16.09.23
  • 1
Kultur
Die Aktion "Offenes Atelier" gibt einen vielfältigen Einblick in das Schaffen und Wirken von Duisburger Kunstschaffenden.
Foto: Stadt Duisburg

Offenes Atelier Duisburg 2022
Ein Blick hinter die kreativen Kulissen

Die Duisburger Künstlerinnen und Künstler laden wieder zum Offenen Atelier ein. Zum 19. Mal geben sie am 22. und 23. Oktober und am 29. und 30. Oktober samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr Einblicke in ihre kreativen Räume. Das Angebot entfaltet ein großes Spektrum zeitgenössischer Kunst, von Malerei, Bildhauerei und Objektkunst, Fotografie, Grafik über Installation, Video und Performance bis zur Aktionskunst. Die kreative Vielfalt, Freiheit und Leichtigkeit erlauben es,...

  • Duisburg
  • 15.10.22
Kultur
9 Bilder

Herbst-Art präsentiert landesweite Kunst
Schräge Vögel gibt es überall!

Schräge Vögel wehten den Besuchern auf schwarzen, blauen und gelben T-Shirts entgegen, bevor es dann zu den kleinformatigen Werken der 47 teilnehmenden Künstler/innen in den ehemaligen Schweinestall – heute Landgalerie - des Kreativhofs Lehmberg geht. Die Landgalerie bietet die ideale Kulisse, um eine Brücke zwischen Natur und Kunst zu bauen. Zum sechsten Mal präsentiert der Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln vom 25.09.22 bis zum 23.10.2022 die Herbst-Art mit dem diesjährigen Titel Schräge...

  • Hamminkeln
  • 27.09.22
  • 1
Kultur
Nach 50 Jahren als Petoschu trennt sich Peter T. Schulz von einem Großteil seiner Werke. Foto: PR-Fotografie Köhring/AK
3 Bilder

Kunst am Klostermarkt
Der Olle Hansen braucht Platz für Neues

Auch ein junger Wilder wird im Lauf der Jahre älter. Das gilt auch für den Mülheimer Künstler und Autor Peter Torsten Schulz, der sich seit bald 50 Jahren als Petoschu und als Oller Hansen mit seinen sinnlichen und sinnvollen Bildern und Aphorismen, unter anderem in Form von Kalendern und illustrierten Gedichtbänden, landesweit ein begeistertes Publikum ermalt und erschrieben hat. Seine weisen und lebenserfahrenen Aphorismen hängen und stehen nicht nur als Denkkarten und Denk-Bretter an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.22
Kultur
Freude I
6 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / BILDER
Augenblicke / Lichtblicke / EINBLICKE ...

. Augenblicke der Freude breiten sich ungehindert aus  ̶̶ ziehen ihre gemeinsamen Bahnen frei und gelöst vom dunklen Grund /  Lichtblicke in dunklen Zeiten tanzen durch den Raum  ̶̶ sprengen Rahmen und einengende Grenzen stark und selbstbewusst /  Einblicke in farbige Formgefüge, die sich gegenseitig stützen  ̵̶̶ wo auch der Untergrund zur eigenständig tragenden Form wird /  Ausblicke in eine farbenfroh gegliederte Welt  ̶ in der alle Wege offen sind, wohin sie auch immer führen /    Rückblicke...

  • Goch
  • 03.06.22
  • 6
  • 3
Kultur
Erleichterung I | Foto: Gottfried Lambert
9 Bilder

DIGITALE KUNST
Farbiges Leben ...

Farbenspiel ... Unruhige Formen in unruhigen Zeiten - die Farben noch zurückhaltend und abwartend auf dunklem Grund Doch das Leben geht einfach weiter - Licht und Farben werden heller, explodieren erlöst von ihrer Trauer Rot, gelb und blau zeigen ihre alte Kraft - grenzenlos und erlöst schwebend auf klarem Feld der Zukunft entgegen © Bilder und Text: Gottfried Lambert /  Mai 2022

  • Goch
  • 14.05.22
  • 9
  • 3
Kultur
Bei der Preisverleihung im U: Prof. Wiebke Möhring (r.), Prorektorin Studium der TU Dortmund, mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Kunstpreises (v.l.): Lukas Höhler, Nana Seeber, Leo Schneider und Nadine Kosmann. | Foto: Felix Schmale/TU Dortmund

TU Dortmund zeichnet Werke von Kunststudierenden aus
„Rundgang Kunst“ im U zu besichtigen

Einen Einblick in ihr beeindruckendes künstlerisches Schaffen präsentieren Studierende der TU Dortmund derzeit auf der Hochschuletage im Dortmunder U. Bei der Eröffnung der Ausstellung „Rundgang Kunst“ wurden die besten Arbeiten ausgezeichnet. Noch bis zum 8. August sind die Grafiken, Gemälde und Installationen unter Einhaltung der Hygieneregeln zu besichtigen.   Jedes Jahr läutet der „Rundgang Kunst“ das Ende der Vorlesungszeit im Sommersemester ein. Nachdem die Veranstaltung 2020...

  • Dortmund-City
  • 30.07.21
Kultur
8 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN ZU OSTERN
Aufbruch / Entfaltung ...

Aus dunklem Grund steigen lebendige Strukturen und helle Farben ans Licht / Vor hellem Blau entfalten sich Organismen wie farbige Blüten im Licht / Formen brechen auf, schleudern glühende Farben über freie Flächen aus Licht / Reihungen im Wechsel von Stillstand und Bewegung zeugen von Leben und Licht / © Bilder und Text: G. Lambert / März 2021

  • Goch
  • 31.03.21
  • 15
  • 8
Kultur
Unser Foto zeigt die Künstlerin Karin Dauenheimer vor ihren Druckgrafiken zur Mauergeschichte.
Foto: Stadt Duisburg

VHS-Vortrag zu den Rissen in der innerdeutschen Mauer lange vor ihrem Fall
Selbstschussanlagen, Schießbefehl und Befreiung

„Gespalten - Eingemauert – Befreit“, zu diesen Begriffen hat die Künstlerin Karin Dauenheimer vor einiger Zeit drei große Druckgrafiken geschaffen. In einem Online-Vortrag zeigt die Künstlerin anhand dieser Bilder am Montag, 15. März, um 20 Uhr auf, wie sie die Zeit des eingesperrt Seins in der DDR und den Befreiungsprozess erlebt hat. Während die reale Mauer, hochgesichert mit Selbstschussanlagen und Schießbefehl, nur unter Lebensgefahr zu überwinden war, war das geistige eingesperrt Sein eher...

  • Duisburg
  • 13.03.21
Kultur
WasserForm I
9 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Bilder. Fragen oder Antworten ...

Ruhig, weich, umeinander fließend die Formen des bewegten Wassers / Pastellig die Farben der Lichter – die Tiefen in Blau und Schwarz / Voller Kontrast mit harten Konturen dagegen die steinernen Gefüge / Weiß auf Schwarz oder farbige Bänder – wie gestochen ein starkes Blau / Eine Sprache mit neuen Silben, uns berührend, ganz still / Leuchtend, stark, kraftvoll und sinnlich ihre Zeichen. Fragen oder Antworten / © Bilder und Text: G. Lambert / März 2021

  • Goch
  • 11.03.21
  • 8
  • 6
Kultur
Meer / Küste I / 2021
15 Bilder

Digitalkunst / Laserbelichtungen
Ligurien in neuen Bildern ...

Der Duft von Lavendel, Oliven und Rosen stellt sich sofort ein, wenn ich an diese Landschaft denke. Und das Meer vor mir voller Geschichten, Sagen und Gesängen von Göttinnen, die hier strandeten. Verlassene Ortschaften an felsigen Hängen mit pittoresken Häusern, verwinkelten Gassen, streunenden Katzen. Immer noch schlummern diese archaischen Bilder in meinen Gedanken, haben mich nie verlassen, bis heute nicht. Ich habe hier versucht, sie aufleben zu lassen, in neuen Formen mit meinen Farben neu...

  • Goch
  • 07.03.21
  • 12
  • 6
Kultur
12 Bilder

DIGITALE BILDER
Von Punkten und Rastern ...

von Punkten und Rastern / von Zufall und Planung / von Formen und Farben / vom Sehen und Finden / Wer sich ein gedrucktes Foto in einer Zeitschrift oder Illustrierten unter der Lupe anschaut, wird lauter Punkte entdecken, die an bestimmten Stellen zu einem Raster verschmelzen - und das in allen vier Druckfarben, wenn sie denn an dieser Stelle eingesetzt wurden.  Seit 2017 beschäftige ich mich mit diesen Rasterpunkten aus zerrissenen Zeitschriften und deren Bildern. Auf diese Weise entstanden...

  • Goch
  • 04.09.20
  • 9
  • 5
Kultur
Sommerzeit I
9 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Sommerzeit / drunter & drüber ...

Sommerzeit, Strand und glitzernde Wellen mit bewegten Bildern in wechselnden Formen Reflexe des Lebens Spiegelungen huschen über türkisfarbenes kristallklares Wasser in ständiger Bewegung und Veränderung Leben, Freude, Freiheit Wärme, Sommer Sand unter den Füßen kopfüber ins kühle Nass drunter und drüber © Grafik und Text: G. Lambert / Juli 2020

  • Goch
  • 02.07.20
  • 12
  • 4
Kultur
FarbWirbel I
10 Bilder

DIGITALE BILDER
FarbZeichen ...

Helle Farben füllen den Raum mit starken Zeichen wirbeln über dunkle Flächen – voller Kraft und Leben Organische Wesen erdachte Formen Zufälle oder herbeigeführt – Vergangenes oder klare Bilder der Zukunft Je länger ich sie in Ruhe betrachte – umso vertrauter werden sie mir und kommen mir immer näher © Bilder und Text: G. Lambert / Mai 2020

  • Goch
  • 04.05.20
  • 12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.