Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Kultur
5 Bilder

SV Budberg sagt Danke

Was wären wir ohne euch gewesen als wir unser Projekt ins Leben gerufen hatten sagte mit großer Freude der Vorsitzende des SV Budberg Peter Houcken.  Als der SV Budberg im vergangenen Jahr dieses Projekt ins Leben gerufen hatte "Bunt statt Grau", bei der verschmierte Schaltschränke und Ablageschränke künstlerisch gestaltet werden sollten,  hat man nicht mit solch einer großen Resonanz aus der Bürgerschaft gerechnet. Mit sehr viel Freude gingen alle ans Werk und selbst in diesem Jahr hat diese...

  • Rheinberg
  • 14.08.20
Vereine + Ehrenamt
Gestaltung: v.l.n.r.
Marco, Cedric,  Malte und Julian
2 Bilder

Unser Dorf wird schöner

"Bunt statt Grau" geht weiter ein Bericht von Dr. Peter Houcken.  Eine Bushaltestelle im All. Die vom SV Budberg im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Aktion "Bunt statt Grau", bei der verschmierte Schaltschränke und Ablageschränke von Bürgern künstlerisch gestaltet wurden, hat in diesem Jahr seine Fortsetzung gefunden. Nicht nur, dass weitere Schränke fertiggestellt wurden, nunmehr wurde auch ein ewiger Schandfleck in der mitte Budbergs in Angriff genommen. Auf Bestreben von Lothar Steinnes...

  • Rheinberg
  • 11.08.20
Überregionales
Graffiti unter der Gustav-Heinemann-Brücke in Gedenken an Gereon Buchholz. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Haltung und Meinung

Der Tod des Redakteurs Gereon Buchholz ist ein nicht zu ermessender Verlust für Werden Gereon Buchholz ist tot. Diese Nachricht ließ Werden verstummen. Der langjährige Redakteur der Werdener Nachrichten hinterlässt eine Lücke, die noch gar nicht zu ermessen ist. Erst nach und nach begreift das Abteistädtchen, was für einen Verlust dieser Tod bedeutet. Erst nach und nach finden die Werdener Kraft, die Gedanken zu sortieren und ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Das geschieht auf mannigfaltige...

  • Essen-Werden
  • 24.05.18
  • 2
Kultur
12 Bilder

Gold und Silber lieb ich sehr ...

15.08.2015 Am letzten Wochenende bot das Kunstfest KleinMontMartre allen Interessierten Kunst und mehr vom Feinsten. Wie in jedem Jahr versprühte die Klever Straße französisch anmutenden Charme, welcher an den berühmten Pariser Stadtteil Montmartre erinnert. Dieser Umstand animierte einige Marienbaumer Künstler, Gold und Silber auf dem Alleenradweg am Ortsrand zu versprühen, bis ihre Spraydosen vermutlich nichts mehr hergaben. Fazit: nun ist Marienbaum um einige Kunstwerke reicher ! Gold und...

  • Xanten
  • 15.08.15
  • 2
  • 6
Überregionales
So könnte ein StreetWorkout-Park aussehen. | Foto: Baristi-Team

StreetWorkout, Graffitis, Film über Flüchtlinge! Zukunftswerkstatt schwach besucht

Viele kamen nicht zur ersten „Zukunftswerkstatt“ für den Stadtteil. Die Vertreter von Jugendamt, Gemeinden, Jugendwerk der AWO und Gastgeber JuBB hatten die jungen Menschen in Werden, Heidhausen und Fischlaken eingeladen, über ihre Nöte, Wünsche, Hoffnungen für die Zukunft zu diskutieren. Unter dem Motto „Mein Stadtteil in 10 Jahren“ sollten die Jugendlichen sich „einmischen“, dafür Lösungsvorschläge und auch konkrete Strategien entwickeln, um ihren Stadtteil mitzugestalten. Das Interesse war...

  • Essen-Werden
  • 13.11.14
Überregionales
Bogenschützen und Jugendcafé der AWO oder „Tanz in den Mai“ im mittlerweile zugewachsenen Volkswald? Pustekuchen!

Guten Tag! Des einen Freud, des anderen Leid

Das Open Air darf weiterrocken, unter der Brücke darf gesprayt werden. Auch im Sportpark Löwental ist bald alles „im Lack“. Wenn nun aufgrund der Verdreifachung der Sporttreibenden die Infrastruktur mit zusätzlichen Lager- und Umkleidemöglichkeiten dem Bedarf angepasst wird, dazu noch als Treffpunkt für das sportliche Werden eine Jugendcafeteria bekommt, ist die Anlage ein absolutes „Schmuckkästchen“. Schön für Werden! Doch Heidhausen mit seinen vielen Neubaugebieten und kräftigem Zuzug, gerade...

  • Essen-Werden
  • 04.02.14
Überregionales
Die Graffitikunst gehörte schon immer zum Leben des Bottropers Christian Bartoleit dazu. | Foto: Michael Kaprol
3 Bilder

Bottrop Legal - Graffiti als Wegbegleiter

In einer Loge der Schalker Fußballarena verewigten sie den Ex-Kicker und Publikumsliebling Raúl an einer Wand. Am Berliner Platz gestalteten sie im vergangenen Jahr den Bauzaun am Hansa Zentrum mit einem speziellen Bottrop-Schriftzug. Jüngst verschafften sie dem jungen museum ein neues Aussehen. Und wenn Oberbürgermeister Bernd Tischler im kommenden Jahr wiedergewählt werden sollte, würden Christian Bartoleit und Kenan Mattern nach eigener Aussage auch gerne mal dem Büro des Stadtoberhauptes...

  • Bottrop
  • 19.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.