Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Bahnhof Kupferdreh mit Graffitikunst gestalten

Die Freien Demokraten im Essener Rat halten Vorkehrungen für angebracht, die weiteren Beschädigungen am Kupferdreher Bus- und S-Bahnhof durch Tags und Graffiti zu verhindern und schlagen daher die Freigabe für eine künstlerische Gestaltung der Wände und Säulen vor. „Bedauerlicherweise dauert es heutzutage nur wenige Wochen, bis neu errichtete Anlagen und Einrichtungen, wie nunmehr der Kupferdreher Busbahnhof, durch Schmierereien verunstaltet werden“, sagt Hans-Peter Schöneweiß,...

  • Essen
  • 16.08.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Peter Schülke und Dirk Wiaczka vom Vorstand des KGV Reuenberg mit Matthias Scheidig, der am Freitag letzte Hand an sein Werk anlegte. | Foto: cHER
2 Bilder

Kleingartenverein am Reuenberg hat eines der größten Graffiti der Stadt
Eine ganze Wand voll Essen

Wenn der kleine Knirps mit seiner Mama das nächste Mal durch die Kleingartenanlage am Reuenberg spaziert, dann wird er genau wissen, wonach er zu suchen hat. Nach dem kleinen Smiley, den er gemeinsam mit Matthias Scheidig in das Motiv vom Baldeneysee eingebaut hat. "Er ist vorbeilaufen und war direkt total begeistert. Klar, dass er sofort eingewilligt hat, mir beim Sprühen zu helfen", verrät der Essener Künstler. Eine ganze Woche lang war Scheidig in der Gartenanlage aktiv. Mit Spraydosen,...

  • Essen-Borbeck
  • 10.07.19
  • 1
Politik
3 Bilder

Graffitis auf Wahlplakaten sind kein Lausbubenstreich

FDP Essen-West bringt Schmierereien zur Anzeige Auf der Margarethenhöhe ist es im Laufe der letzten Wochen zu Vandalismus gegenüber Wahlplakaten der Freien Demokraten gekommen. „Aus den Wahlkämpfen 2017 wussten wir, dass insbesondere rund um die Margarethenbrücke an der Halben Höhe Plakate abgerissen oder beschädigt werden könnten“, sagt Martin Weber, Ortsvorsitzender der FDP Essen-West. „Auch dieses Jahr haben Unbelehrbare wieder Plakate abgerissen und in die Büsche geworfen. Gleichzeitig sind...

  • Essen-West
  • 16.05.19
Kultur
29 Bilder

Die bunte Straße in Düsseldorf

Es gibt in Düsseldorf zwei Straßen, die über die Stadtgrenze einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht haben. Vorweg sei gesagt, dass beide Straßen mit K anfangen, aber dann hört es schon mit den Gemeinsamkeiten auf. Während die einen zum Shoppen auf der Kö verweilen und im Winter sich in ihrem echten Nerz zur Schau stellen, sind andere in der Kiefernstraße eher mit einem Fotoapparat unterwegs. Über die Kö muss und will ich hier nicht weiter ausgiebig schreiben. Zur Kiefernstraße habe ich hier...

  • Düsseldorf
  • 20.06.18
  • 10
  • 9
Ratgeber
Kein schönes Tag, aber effektive Wandverschmutzung. Ist strafbar. | Foto: Polizei Essen

 Serien-Sprayer aufgeflogen

Ein aufmerksamer Zeuge, so berichtet die Polizei, ließ Anfang Mai einen mutmaßlichen Serien-Sprayer im Essener Westviertel auffliegen. Geschädigte können sich noch melden. Es war in der Nacht von Dienstag, dem 5. Mai, auf Mittwoch (6. Mai), als ein Essener mit seinem Auto unterwegs war. Kurz nach Mitternacht weckte ein verdächtiger Mann an der Einmündung Frohnhauser Straße/Ecke Haedenkampstraße sein Interesse. Der Unbekannte kauerte hinter einem Verteilerkasten. Mit einer Spraydose in der Hand...

  • Essen-West
  • 20.06.18
Überregionales
Graffiti unter der Gustav-Heinemann-Brücke in Gedenken an Gereon Buchholz. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Haltung und Meinung

Der Tod des Redakteurs Gereon Buchholz ist ein nicht zu ermessender Verlust für Werden Gereon Buchholz ist tot. Diese Nachricht ließ Werden verstummen. Der langjährige Redakteur der Werdener Nachrichten hinterlässt eine Lücke, die noch gar nicht zu ermessen ist. Erst nach und nach begreift das Abteistädtchen, was für einen Verlust dieser Tod bedeutet. Erst nach und nach finden die Werdener Kraft, die Gedanken zu sortieren und ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Das geschieht auf mannigfaltige...

  • Essen-Werden
  • 24.05.18
  • 2
Politik
FDP Essen West fordert: „Weißes Haus“ am Westbahnhof von Graffiti befreien
3 Bilder

„Weißes Haus“ am Westbahnhof von Graffiti befreien

FDP Essen-West sieht Denkmalschutz missachtet Die FDP Essen-West zeigt sich über den Zustand der denkmalgeschützten Liegenschaft an der Martin-Luther-Straße, seit langem als „Weißes Haus“ bekannt, bestürzt und fordert die Entfernung der am gesamten Gebäude versprühten Graffitis. „Uns ist durchaus bekannt, dass es ein schwieriges Unterfangen ist, die Verschmutzung von Gebäuden durch illegale Graffitis nachhaltig zu unterbinden“, sagt Martin Weber, Ortsvorsitzender der FDP Essen-West. „Das...

  • Essen-West
  • 20.02.18
Überregionales
Drei neue Stromkästen hat der Frintroper Graffiti-Künstler Pascal Maßbaum in diesem Jahr in Schönebeck gestaltet. Den im oberen Bereich der Bonnemannstraße ziert eine historische Ansicht des Kloster Emmaus. Mit Vorstellung der neuen Motive läuft die gemeinsame Aktion von BVV und innogy nun erst einmal aus.

Kloster Emmaus macht sich gut als Trafo-Motiv

"Schönebeck hat die schönsten Stromkästen der Welt" - so jedenfalls war es Anfang Oktober im Pfarrheim von St. Antonius Abbas zu hören. Und zwar am Premierenabend zu "Schönebeck - der Film". Dass die Trafostationen im Ortsteil ein echter Hingucker sind, ist keine Filmfiktion, sondern Tatsache. Geschaffen hat sie Pascal Maßbaum. Der Frintroper Graffiti-Künstler hat 18 Trafostationen in Schönebeck einen neuen Look verpasst. Mit Sprühdose und Farbe ist er den unscheinbaren Metallhäuschen zu Leibe...

  • Essen-Borbeck
  • 12.12.17
  • 1
Überregionales
Keine Schmierereien, sondern Kunst. Rolf Reitmayer und Christian Sieg werden erklären, warum die BV Ruhrhalbinsel sich für dieses Projekt stark gemacht hat. | Foto: privat
2 Bilder

Graffiti vor der Autobahn

Freiluft-Bürgerversammlung am Freitag Kupferdreh/Byfang. Am Freitag, 1. September, findet um 16 Uhr ein Treffen an der „Hall of Fame“ unter der Auffahrt der A44/ Langenberger Straße statt. Der SPD-Ortsverein Kupferdreh/Byfang lädt zur Freiluft-Versammlung unter dem Motto „Wo Lucky auf Mickey und Hannah auf Adolf trifft“. "Mit dem Künstler Demon wollen wir uns die Graffiti entlang der Auffahrt zur Autobahn anschauen und die kulturelle, soziale und künstlerische Welt der Graffiti erfahren",...

  • Essen-Ruhr
  • 30.08.17
Überregionales
Gustav-Heinemann-Schule, Schonnebeckhöfe
Aktion am Pavillon II Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

"Das waren tolle Tage": Initiative "Wir von hier" initiiert Graffiti-Aktion

Jugendliche gestalteten unter Anleitung von Gaffiti-Profis und Federführung der Initiative „Wir von hier“ im Rahmen des Street Art Projekt „RECLAIM UR CITY“ einen Pavillon der Gustav-Heinemann-Gesamtschule. Wie zeichnet man das eigentlich, wenn Autoreifen wie beim Mickey Mouse „durchdrehen“? Das war nur eine der spannenden Sachen, die die Sprayer in spe eingangs bei Workshops mit dem Illustrator Thomas Gamper von der „Design Garage“ im Bürgerhaus Kon-Takt lernten. Tobias Lothmann, Projektleiter...

  • Essen-Nord
  • 10.08.17
  • 2
Überregionales

Sprayer festgenommen

Trio zerschneidet Stacheldrahtzaun und besprüht Straßenbahn Sonntagmittag (23. Juli, gegen 12.30 Uhr) drangen mehrere Personen gewaltsam auf das Betriebsgelände der EVAG an der Schwerinstraße ein. Nahe der Stadtgrenze zu Mülheim und dem Rhein-Ruhr-Zentrum durchtrennten die Eindringlinge zunächst einen zwei Meter hohen Stacheldrahtzaun. Ziel waren offenbar die dort stehenden Straßenbahnen. Nahe der dort parallel verlaufenden Radtrasse besprühten sie zwei Straßenbahnwaggons in Gänze. Auf etwa 20...

  • Essen-West
  • 24.07.17
Kultur
Künstler Maurizio Bet und die Nachwuchssprayer: Matti Abramek, Andi Alodisho und Christian Öncü .
6 Bilder

Kunst oder Vandalismus?

Im Schutz der Dunkelheit entstehen sie über Nacht. Sie zieren Hauswände, Garagentore, Mauern, Busse und Bahnen. Nicht allzu selten enthalten sie gesellschaftskritische und politische Statements. Graffiti - grell, bunt, provokant und illegal. Ganz legal gesprayt werden darf nun im Jugendhaus "Check In" an der Ohmstraße 32 in Altendorf. Jeder kennt sie. Die einen verstehen es als Farbterrorismus und Schmiererein. Bei der Jugend wird die Wandmalerei schon längst als moderne Kunst verstanden....

  • Essen-West
  • 23.02.17
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Graffiti Künstler Pascal Maßbaum persöhnlich!
20 Bilder

Altendorf im Wandel

Neues aus Essen-Altendorf Ein großes Thema in Altendorf und endlich wurde ein altes Vorhaben in die Tat umgesetzt. Der Tunnel von Frohnhausen Richtung Grunertstraße Altendorf wurde aufgehübst. Der dunkle, geschichtsträchtige und gruselige Tunnel wurde vom Graffitikünstler Pascal Maßbaum in eine Aqualandschaft verwandelt. Man hat das Gefühl als ginge man durch eine Röhre unter dem Meer spazieren. Wer damals abends durch den Tunnel , den man auch Teufelsbrücke nannte, gegangen war, dem wurde es...

  • Essen-Steele
  • 23.10.16
  • 9
  • 7
Überregionales
Geschäftsinhaber Giovanni Graffweg sorgt mit dem farbenfrohen Graffito dafür, dass man ihn trotz Baugerüst weiterhin findet. Eine gute Idee, finden viele seiner Kunden. | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Vorsicht, Baustelle! - Gerüst lässt wenig Raum für Fußgänger in Borbeck

Vorsicht, Bahn! Quasi im 10-Minuten-Takt kann Giovanni Graffweg seine Kunden derzeit warnen. Denn das Baugerüst, das seit gut sechs Wochen vor der Fassade des Wohn- und Geschäftshauses an der Marktstraße 42 aufgebaut ist, lässt Fußgängern aktuell wenig Raum. Kommt die Bahn aus Richtung des alten oder neuen Marktes, dann wird´s richtig eng. Der Inhaber des Optikfachgeschäftes hat eine kleine Auswahl spektakulärer Videos auf seinem Smartphone. Die zeigen deutlich, fährt die Straßenbahn dieser...

  • Essen-Borbeck
  • 15.10.16
Kultur
Bei einer Fete angabracht
26 Bilder

Foto der Woche: Toilettengraffiti - Sprüche, Witze und Zeichnungen vom 'stillen Örtchen'

Ihre Geschichte ist so alt, wie die Menschheit: Toilettensprüche. Selbst in der Antike hat es die 'Latrinalia' schon in öffentlichen Bedürfnisanstalten gegeben. Bis heute hat sich diese besondere Schriftkultur gehalten, obwohl diese natürlich als Sachbeschädigung eigentlich strafbar ist. Jetzt suchen wir pfiffige Sprüche, Zeichnungen und Witze, die Ihr an den Klotüren und -wänden entdeckt - und sorry Ladies: Wir wissen nicht warum, aber vermuten, dass Ihr schwer im Nachteil seid... Studie zu...

  • 22.08.16
  • 28
  • 18
LK-Gemeinschaft
45 Bilder

Nicht jeder Künstler kann in die Fußstapfen von Gaudí treten!

Hoch begnadete Graffiti-Sprayer aus Katalonien bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fassadentore individuell nach Ihren Wünschen, besser noch nach den Vorlieben des Künstlers, zu gestalten. Wer aus dieser Region zu Ihnen anreist ist zumindest seelenverwandt mit Antoni Gaudí. Eine kleine Auswahl von hochkarätigen Kunstwerken habe ich hier einmal vorbereitet. Anfragen können nicht an die Cámara de Comercio e Industria Alemana Para España gerichtet werden.

  • Essen-Ruhr
  • 31.03.16
  • 14
  • 11
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Neues vom Niederfeldsee

Neues vom Niederfeldsee in Essen-Altendorf Die Aussichtsplattformen haben ein Sicherheitsgeländer bekommen. Jetzt kann man gefahrlos, in luftiger Höhe, auf die Plattform gehen und die freie Sicht auf den Niederfeldsee genießen. Neueste Sehenswürdigkeit ist ein Graffiti an einem Stromkasten in See nähe. Der Stromkasten wurde von einem Graffiti - Künstler verschönert. Der Stromkasten ist von allen Seiten, farbig, legal und kreativ mit einem Bild von der Niederfeldbrücke und dem Umfeld, besprüht...

  • Essen-West
  • 17.06.15
  • 1
  • 9
Ratgeber
Holger Keitemeier ist entsetzt: Die Wände der TUSEM-Turnhalle wurden mit Graffiti beschmiert.

Graffiti-Schmierereien auf der Margarethenhöhe

Fast alle Spielgeräte, der von Kindergarten-Kindern hübsch bemalte Spiele-Container auf dem Spielplatz der Margarethenhöhe und die Außenwände der Sporthalle des TUSEM wurden von Unbekannten in den letzten Wochen mit Graffiti besprüht. Die Spielplatzpaten der Margarethenhöhe sind außer sich vor Wut, wurden doch in einer Nacht und Nebelaktion fast alle Spielgeräte und der Spiele-Container des Spielplatzes mit häßlichen Graffiti-Zeichen beschmiert. Auch Holger Keitemeier, Hallenwart der...

  • Essen-Süd
  • 05.12.14
  • 1
Ratgeber
Auch diese Garage an der TUSEM-Turnhalle wurde besprüht.

Sind Graffiti-Sprayer Künstler oder Sachbeschädiger?

Über Geschmack lässt sich bekanntlich vortrefflich streiten. Was für den Einen Kunst ist, das hält der Nächste schlichtweg für eine Sauerei. Bei Graffiti verhält sich dies genauso. Diejenigen, die bei Graffiti an bemalte Gebäude, Züge, Unterführungen, Garagentore denken, an denen diletantische Schmierereien prangen, sind ganz sicher im Recht, wenn sie diese Art von Kunst verneinen. Andererseits hat diese Straßenkunst mittlerweile den Weg in angesehene Galerien gefunden. Wenn man überlegt, dass...

  • Essen-Süd
  • 05.12.14
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.