Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Überregionales

Einbruch beim BSV Lendringsen

Nicht zimperlich sind Einbrecher vorgegangen, die bei den Sportlern des BSV Lendringsen eingedrungen sind. Gewaltsam haben sich die Einbrecher in der Nacht von Freitag auf Samstag Zugang zum Vereinsheim des BSV Lendringsen im Walzweg verschafft. Dabei schlugen sie mit einem Stein ein Fenster auf der Rückseite des Heims ein und traten anschließend die Tür zum Büro auf. Es wurden zwei Vereinskassen entwendet und am Tatort zwei Graffiti-Sprüche hinterlassen. Den Schaden schätzt die Kripo auf rund...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.02.14
Überregionales

Überruhr: Graffiti-Sprayer auf frischer Tat ertappt

Eine Streife der Polizeiinspektion Süd erwischte am frühen Donnerstagmorgen, 13. Februar, gegen 1.15 Uhr zwei Graffiti-Sprayer auf der Langenberger Straße. Vom Gelände eines Discount-Supermarktes flüchteten sie in Richtung Maria-Juchacz-Straße. Die Kommissare rannten den Flüchtenden hinterher. Einen 18-Jährigen konnten die Beamten einholen und am Bruktererhang stellen. Der Komplize konnte unerkannt entkommen. Komplize entkam unerkannt Die Polizisten konnten Spraydosen, Sprühköpfe und...

  • Essen-Ruhr
  • 13.02.14
  • 1
Kultur
Was für ein Hinkucker: Mit der Sprühdose verewigte Streetart-Künstler Belin dieses Motiv auf der Fassade an der Lange Straße. | Foto: Florian Artmann

Street-Artisten für Aktion gesucht

Der spanische Künstler Belin hat eindrucksvoll gezeigt, wie sich triste Hausfassaden in riesige Kunstwerke verwandeln können. Der Spar- und Bauverein will deshalb jetzt wieder Streetart fördern. Die Genossenschaft stellt im Unionviertel Wandflächen zur Verfügung und ruft (Streetart-)Künstler unter dem Motto „Kreative Menschen, lebendige Stadtgestaltung“ dazu auf, sich mit dem Thema „gemeinsam Wohnen“ auseinander zu setzen. Gesucht werden Künstler für die Gestaltung von zwei Durchfahrten:...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Ratgeber
Sofort mit einem Schriftzug verschmiert wurde das große neue  Bild auf der Fassade des Hauses an der Schleswiger Straße. Graffiti-Künstler Hannes Schlachter (3.v.r.) präsentierte sein Werk im Beisein von Wirtschaftsförderern und Quartiersmanagern. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Aufwertung für Platz und Quartier

Das Quartiersmanagement in der Nordstadt und das Planungsbüro Basta haben die Aufwertung des Schleswiger Viertels weit nach vorne gebracht. Der Bereich galt lange als einer der sozialen Brennpunkte im Quartier, doch nun ist eine deutliche Verbesserung spürbar. Insbesondere durch intensive Ansiedlungsanstrengungen mit Projekten wie „Existenzgründungsberatung Migranten“ und „Standortentwicklung Nord“ konnte die Schlüsselimmobilie an der Schleswiger Straße 19 wiederbelebt werden. Erstmals wurde...

  • Dortmund-City
  • 10.02.14
Überregionales
Bogenschützen und Jugendcafé der AWO oder „Tanz in den Mai“ im mittlerweile zugewachsenen Volkswald? Pustekuchen!

Guten Tag! Des einen Freud, des anderen Leid

Das Open Air darf weiterrocken, unter der Brücke darf gesprayt werden. Auch im Sportpark Löwental ist bald alles „im Lack“. Wenn nun aufgrund der Verdreifachung der Sporttreibenden die Infrastruktur mit zusätzlichen Lager- und Umkleidemöglichkeiten dem Bedarf angepasst wird, dazu noch als Treffpunkt für das sportliche Werden eine Jugendcafeteria bekommt, ist die Anlage ein absolutes „Schmuckkästchen“. Schön für Werden! Doch Heidhausen mit seinen vielen Neubaugebieten und kräftigem Zuzug, gerade...

  • Essen-Werden
  • 04.02.14
Kultur
18 Bilder

Graffiti

Graffiti steht für den Begriff unterschiedliche Bilder, mittels verschiedener Technik zu machen. Meist werden dann die bevorzugten Flächen mit Farbe aus Sprühdosen besprüht.

  • Duisburg
  • 24.01.14
  • 18
  • 25
Überregionales
Foto: Molatta

Rechtsgerichtete Graffitis in Höntrop - Supermarkt und Spielplatz beschmiert

"Narrenhände beschmieren Tisch und Wände!" - so wurde dem alten Sprichwort in Wattenscheid wohl in übler Art und Weise Recht getan. Denn Fußgänger bemerkten an der Höntroper Straße 67 am 25. Dezember, 15.20 Uhr, politisch motivierte Graffitis auf einem Kinderspielplatz und einem angrenzenden Firmengelände. Am Supermarktgebäude und einigen Spielplatzgeräten hatten unbekannte Täter diverse rechtsgerichtete Schriftzüge und Symbole sowie andere Schmierereien aufgebracht. Der nun ermittelnde...

  • Bochum
  • 27.12.13
  • 6
Ratgeber

Polizei sucht Zeugen: Supermarkt und Spielplatz beschmiert

"Narrenhände beschmieren Tisch und Wände!" Das alte Sprichwort wurde über Weihnachten in Höntrop traurige Wirklichkeit. Nun sucht die Polizei Zeugen. Fußgänger bemerkten an der Höntroper Straße 67 am 25. Dezember gegen 15.20 Uhr politisch motivierte Graffitis auf einem Kinderspielplatz und einem angrenzenden Firmengelände. Am Supermarktgebäude und einigen Spielplatzgeräten hatten unbekannte Täter diverse rechtsgerichtete Schriftzüge und Symbole sowie andere Schmierereien aufgebracht. Der nun...

  • Wattenscheid
  • 27.12.13
Überregionales
Die Graffitikunst gehörte schon immer zum Leben des Bottropers Christian Bartoleit dazu. | Foto: Michael Kaprol
3 Bilder

Bottrop Legal - Graffiti als Wegbegleiter

In einer Loge der Schalker Fußballarena verewigten sie den Ex-Kicker und Publikumsliebling Raúl an einer Wand. Am Berliner Platz gestalteten sie im vergangenen Jahr den Bauzaun am Hansa Zentrum mit einem speziellen Bottrop-Schriftzug. Jüngst verschafften sie dem jungen museum ein neues Aussehen. Und wenn Oberbürgermeister Bernd Tischler im kommenden Jahr wiedergewählt werden sollte, würden Christian Bartoleit und Kenan Mattern nach eigener Aussage auch gerne mal dem Büro des Stadtoberhauptes...

  • Bottrop
  • 19.11.13
Kultur
Das junge Festival-Team (v.l.): Elisa, Uta, Martina, Kama und Peter (vorne). Foto: Detlef Erler

Pottporus-Festival erkundet den Rhythmus der Stadt

Zum neunten Mal bietet das Pottporus-Festival zeitgenössischer Kunst ein Forum. Vom 14. bis 17. November gibt es in Herne und Bochum unter dem Motto „ Stadt – Tanz – Kunst“ allerlei Aufregendes zu erleben. „Wir haben uns Mühe gegeben!“, verspricht der Künstlerische Leiter Zekai Fenerci. Einen Schwerpunkt bildet das zehnjährige Jubiläum der freien Tanzkompagnie Renegade, die ihren Sitz in Herne hat. „Daher sind Akteure und Wegbegleiter von Renegade mit dabei“, erklärt Fenerci. So präsentieren...

  • Herne
  • 13.11.13
Kultur
14 Bilder

Graffiti: CaravanAtagg mit dem Oer Erkenschwicker Künstler Helmut R. Schmidt auf dem Creiler Platz beim Marler Kunststern 2013

Das Projekt CaravanAtagg bot die Möglichkeit,dem Thema Graffiti eine legale, vom Einsatzort flexible und temporäre Gestaltungsfläche zu bieten. Die Einführung in das Thema Graffiti begann mit einer kurzen Filmdokumentation. Ein wichtiger Aspekt war die Entwurfsphase, in der Ideen zusammengetragen wurden. Schrifttypen, Ornamente und spontane Farbflächengestaltung wurden gesammelt und auf den zu bearbeitenden Caravan abgestimmt. Dazu wurden maßstabsgetreue Vorlagen gezeichnet. Die...

  • Marl
  • 09.11.13
Kultur
Graffiti-Kunst unter dem Motto „Back to School“. Foto: privat

Graffiti-Ausstellung in Paulus-Canisiusschule

Unter dem Motto „Back to School“ gestalteten in den letzten acht Wochen mehr als 50 Graffitikünstler auf drei Etagen die alten Klassenräume der ehemaligen Paulus-Canisiusschule an der Kemnastraße 24. Nun findet im Rahmen von „Recklinghausen leuchtet“ eine Ausstellung statt. Diese ist am Samstag, 26., und Sonntag, 27. Oktober, bei freiem Eintritt zu besichtigen. Ab 11 Uhr geht es los und dann bis zur Dunkelheit, da es dort, für ein Abrisshaus typisch, keinen Strom mehr gibt. Wer also...

  • Recklinghausen
  • 22.10.13
Kultur
6 Bilder

Brücke! Verschönert!

Im Auftrag des Regionalverbandes Ruhr (RVR) haben die damaligen Grafikdesignstudenten Marten Ludwig und Sebastian Podziech vor neun Jahren die Farbdosen rotieren lassen und die vier Meter hohen und 30 Meter langen Wände der Brücke an der HOAG-Trasse in der Dr.-Hans-Böckler-Straße in Duisburg mit Eisenbahn-Motiven und Szenen aus dem Landschaftspark Duisburg-Nord verschönert. (Quelle: www.idruhr.de)

  • Duisburg
  • 14.10.13
  • 8
  • 12
Überregionales
Foto: Molatta

Unbekannt beschmieren Stadtbücherei - Polizei sucht Zeugen!

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 12. Oktober einen Nebeneingang der Stadtbücherei am Gustav-Heinemann-Platz in Bochum beschmiert. Zwischen 1 und 3 Uhr trugen sie mit roter Farbe mehrere großflächige Farbkleckse auf die Fassade auf. Ferner fand sich hier der 1 mal 5 Meter große Schriftzug, "Der Krieg beginnt hier". Das Bochumer Kriminalkommissariat 31 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0234/909-8110 (-4441 außerhalb der Geschäftszeit)um Hinweise von...

  • Bochum
  • 12.10.13
  • 2
Überregionales
Borbeck hat jetzt seine eigene Hall of Fame. Die Graffiti-Fläche an der Rückseite des Schloss Quelle Gebäudes ist für Sprayer freigegeben. Allerdings müssen sich Writer eine zeitlich befristete Erlaubnis einholen. Getragen wird das Projekt vom Jugendamt. | Foto: Winkler
3 Bilder

Sprayen in Borbeck - ganz legal

Am Samstag wurde in Borbeck die zehnte für Graffiti-Sprayer freigegebene Fläche in Essen eröffnet. Zehn bis fünfzehn Writer-Größen verschönerten dabei die Rückseite des Schloss-Quelle-Gebäudes am Radweg zum Borbecker Bahnhof. Bereits am Sonntag durften dann alle Interessierten ihr Können an der Dose unter Beweis stellen. Erneut ist es gelungen, ein Areal für junge Künstlerinnen und Künstler mit der Spraydose zu finden, auf dem sich die Writer ohne Angst vor Strafen austoben dürfen. Die Firma...

  • Essen-Borbeck
  • 01.10.13
Kultur
Graffiti an der Hafenmauer.Foto:Kurt Gritzan
18 Bilder

Graffiti-Workshop an der Hafenmauer

Nachtfrequnz 2013 ,,Nacht der Jugendkultur" Unter dem Motto Nachtfrequenz 2013, finden in 46 Kommunen an diesem Wochenende in NRW Aktionen statt. Eine davon ,ist der Graffiti-Workshop an der Hafenmauer im Nordsternpark .Unter der professionellen Anleitung von Beni Veltum, konnten die jungen Künstler, ihre Ideen an die Wand sprayen.

  • Gelsenkirchen
  • 28.09.13
  • 4
  • 3
Überregionales
Die beiden mit der Lizenz zum Sprühen. Foto: Stadt Datteln

Sprayer verschönern Verteilerkästen von Stadt und RWE mit Graffiti

Graffiti-Sprayer aus Castrop-Rauxel haben Anfang dieser Woche zwei graue Verteilerkästen an der Kreuzung Lohstraße/Grüner Weg aufgehübscht, nachdem sie sich auf einen Aufruf der Stadt Datteln gemeldet hatten. Der 28-jährige Benjamin Gunia und der 22-jährige Rouven Schröer sprayen seit anderthalb Jahren zusammen, jeder für sich schon Jahre länger. Anfang August haben die beiden der Stadt ihre Entwürfe vorgelegt und so gab es schnell eine Entscheidung für das Zebra-Motiv am Grünen Weg und das...

  • Datteln
  • 18.09.13
Kultur
Beim Gaffiti-Battle entstehen Kunstwerke aus der Spraydose in Höhe der Dorstfelder Brücke. | Foto: Schmitz

Gaffiti-Battle an der Dorstfelder Brücke

Sprayer Lele startete den Graffiti Battle an der Rheinischen Straße mit diesem Motiv. An der Dorstfelder Brücke haben die Urbanisten mit dem Jugend- Und Kulturcafé zum Wettstreit der Sprühdosenkünstler eingeladen. Am Mittwoch (18.) Donnerstag (19.) und Samstag (21.) jeweils von 16 bis 20 Uhr wird der Wettbewerb fortgeführt.

  • Dortmund-City
  • 16.09.13
Kultur
Bond und das map-Sofa
12 Bilder

map14 - Ein Bond-Abend

map14 begann gestern abend im Zuff mit einem Bond-Abend. Im Vorprogramm gabs einen sehenswerten Film über einen Skateboarder der auf einem Dreigang-Damenrad mit Anhänger Deutschland durchquert. Dann kam Bond und berichtete über seine Graffiti-Leidenschaft. Anhand von Fotos aus Indien und Indonesien erfuhr man viel übers Sprayen und die Graffiti-Szene dort und anderswo. Nun darf man gespannt auf den Raum sein den er auch in diesem Jahr wieder in der Galerie Artlon gestaltet (ab Samstag zu...

  • Rheinberg
  • 04.09.13
  • 6
Überregionales
Bei Sprühen dieser Graffiti-Schmiererei auf der Tür zur Tiefgarage am Hademareplatz erwischten die KOD-Mitarbeiter den "Künstler" auf frischer Tat. | Foto: Stadt Hemer
2 Bilder

„Graffiti-Tags“ sind ständiges Ärgernis im Stadtbild - Teil 2 der Serie über den Kommunalen Ordnungsdienst

Im zweiten Teil unserer kleinen Serie über den „Kommunalen Ordnungsdienst“ (KOD) der Stadt Hemer dreht sich heute alles rund um Graffiti und andere Vandalismusschäden, denen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes auf ihren Streifengängen regelmäßig begegnen. „Es war vor circa eineinhalb Jahren, als ich zusammen mit meiner Kollegin Doris Huckschlag am frühen Abend einen Jugendlichen mit einem Rucksack im Bereich des Tiefgaragenaufganges am Hademareplatz beobachtete“, erinnert sich...

  • Hemer
  • 03.09.13
Ratgeber
6 Bilder

Graffiti: Kunst oder Schmiererei

Auf meinen Streifzügen durch Hagen fallen mir immer wieder diese Graffitis an den Häuserwänden auf und ich frage mich jedes Mal “was steht da?”. Nur um das klarzustellen, ich meine damit diese einfachen, sinnlosen und einfarbigen Wörter die irgendjemand heimlich nachts an die Wand geschmiert hat. Wo man sich fragt ob die Person überhaupt lesen und schreiben kann. Aber schauen sie doch mal hinter die Kulissen und damit meine ich die Rückseite mancher Häuser. Schauen sie in die dunklen Gassen und...

  • Hagen
  • 31.08.13
  • 2
Kultur
Das Schlussbild des Bilderbogens zeigt rechts das neue Universitätsviertel
19 Bilder

Ausstellung zum Wandprojekt Kunst trifft Kunst

Am 23.9. fand die Eröffnungsfeier der Ausstellung zum Wandgemälde an der Gladbecker Str. im Atelierhaus in der Schützenbahn 23 statt. Dort hatten Künstler der Gruppe um Jan Schoch (Projektleiter), die die Wand in ein Gemälde verwandelt haben, zusätzlich einige Bilder und Installationen präsentiert. Bestandteil war aber auch die „offizielle“ Eröffnungsfeier der Wandmalerei selbst mit Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte. Fast wäre das Kunstwerk gescheitert. Nach einem Vorlauf von fast...

  • Essen-Nord
  • 26.08.13
  • 1
Kultur
Der Hochbunker Körnerstraße / Ecke Oberdorfstraße im Sommer 1945. Der Bunker hat die Luftangriffe überstanden - die umliegenden Häuser nicht. | Foto: privat
2 Bilder

Ungewisse Bunker-Zukunft

Der Hochbunker von St. Anna hat eine lange Geschichte. Und jede Menge Platz: 1.500 Quadratmeter auf sieben Etagen. Lange Jahre bot der Bunker, zuletzt von der Feuerwehr verwaltet, Schutz für 1.473 Menschen. Ausgerüstet mit Toiletten und einer Lüftung, die sogar atomaren Fallout zurückhalten soll. Offensichtlich sind nun die Tage des Hochbunkers gezählt: Die Bezirksvertretung wurde darüber informiert, dass ein Verkauf durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben beabsichtigt sei. Die zentrale...

  • Essen-West
  • 19.08.13
  • 2
Politik
14 Bilder

Graffiti-Workshop beim Internationalen Jugendtreffen in Marl 2013

„Mit der Jugend die Welt bewegen!" Unter diesem Slogan kamen jetzt Jugendliche aus 13 Ländern auf vier Kontinenten zum Internationalen Jugendtreffen 2013 in Marl zusammen: Aus Abricots in Haiti, Bethlehem und Qadoura Camp im Westjordanland/Palästina, Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt, Creil in Frankreich, Dakhla in Marokko, Fjell in Norwegen, Herzliya in Israel, Krosno und Chorzów in Polen, Kuşadasι in der Türkei, Nabadji-Civol und Ourossogui im Senegal, Nowomoskowsk in Russland, Pendle in...

  • Marl
  • 15.08.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.