Graf

Beiträge zum Thema Graf

Politik

Stadtrat Dinslaken
GRÜNE beantragen Kodex für wertschätzenden Umgang im Rat

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken haben sich über längere Zeit intensiv damit auseinandergesetzt, wie die Arbeit im Stadtrat und seinen Fachausschüssen, insbesondere für Neueinsteiger*innen offener und attraktiver gestaltet werden kann. Im Ergebnis stellt die Fraktion einen Antrag, welcher die Stadtverwaltung und alle Fraktionen daran beteiligen soll, sich gemeinsam auf einen Kodex zu einigen. Eine der Grundlagen waren die Ergebnisse des parteiunabhängigen EAF-Projekts “Helene...

  • Dinslaken
  • 23.10.24
  • 1
Politik

GRÜNE Ratsfraktion beantragt Unterzeichnung von Chartas für Vielfalt und Gleichstellung

Die GRÜNE Ratsfraktion setzt sich mit gleich zwei Anträgen für mehr Vielfalt in der Dinslakener Stadtverwaltung und bessere Gleichstellung von Frauen und Männern in der Kommunalpolitik ein. Niklas Graf, Co-Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion, erläutert: “Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt wollen wir erreichen, dass sich die Stadt Dinslaken der seit 2006 mittlerweile sehr bekannten Initiative in Deutschland anschließt. Diese setzt sich für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld...

  • Dinslaken
  • 26.09.24
  • 1
Politik
Foto: Foto von Vicky Ng auf Unsplash

Gesundes Mittagessen
GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslakener Grundschulen

Ein Mittagessen für alle Kinder ist ein Kinderrecht. Neben Bund und Land sehen die GRÜNEN in Dinslaken auch die Kommunen in der Verantwortung. Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für Schulessen und befürchtet große Zurückhaltung der Eltern bei den Bestellungen. Damit hier im Sinne der Schulkinder geplant werden kann, fragen die GRÜNEN die Stadtverwaltung nach den aktuellen Kosten für die Schulverpflegung, nach der Gesamtzahl der bestellten Schulessen und nach der...

  • Dinslaken
  • 25.09.24
  • 3
Politik
5 Bilder

Europäischen Mobilitätswoche
GRÜNE organisierten 2. Dinslakener Park(ing) Day

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, an der sich die Stadt Dinslaken in diesem Jahr zum zweiten Mal beteiligte, organisierten die Dinslakener GRÜNEN am Freitag, den 20. September in der Zeit von 16 bis 19 Uhr den ‚Internationalen Park(ing) Day‘, bei dem für einige Stunden Parkplätze in der Innenstadt in eine grüne Oase verwandelt wurden, die zum Verweilen und Plaudern einluden. „Mit diesem jährlichen Aktionstag wollen auch wir in Dinslaken auf die hohe Flächeninanspruchnahme durch den...

  • Dinslaken
  • 25.09.24
  • 2
Politik
Foto: Bild von Markus Spiske - unsplash.com

GRÜNE in Dinslaken hoffen auf effektive Lösungen bei der Konferenz des Bundesfinanzministeriums zum Thema Kommunalfinanzen

Kommunalpolitiker*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vernetzen sich bundesweit und fordern eine auskömmlichere und flexiblere Finanzierung von Städten und Gemeinden. Neben Sparzwängen auf allen politischen Ebenen geraten nach Meinung der GRÜNEN die rekordverdächtigen Defizite in vielen Kommunen überregional schnell aus dem Fokus. In Bund und Ländern wird politisch hart und prominent um die öffentliche Finanzierung gerungen. Jetzt melden sich auch grüne Kommunalpolitiker*innen gemeinsam in der...

  • Dinslaken
  • 07.06.24
  • 2
Politik

9. GRÜNE Telefonsprechstunde

Die regelmäßige Telefonsprechstunde der GRÜNEN Ratsfraktion geht in die nächste Runde. Am 09.05.2024 wird der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion und stellvertretende Vorsitzende des Kultur-, Partnerschafts- und Europaausschusses Niklas Graf von 17:00 – 19:00 Uhr Anrufe entgegennehmen, Fragen beantworten und Anregungen aufgreifen. „Dinslaken steht aktuell vor besonderen Herausforderungen. Ich freue mich daher auf alle Rückmeldungen und Ideen aus der Stadtgesellschaft. Die bisherigen...

  • Dinslaken
  • 06.05.24
  • 2
Politik

Klarstellung
GRÜNE Ratsfraktion stellt Berichte zur Parkraumbewirtschaftung klar

Mit Ihrem Antrag zur Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung auf weitere Straßen in der Dinslakener Innenstadt (s. Presseberichte vom 26.4.2024) setzen sich die GRÜNEN für eine Verkehrsberuhigung ein. Zentrales Ziel ist es, die Innenstadt sicher für alle Fußgänger*innen zu machen und so viel Autoverkehr wie möglich aus den zentralen Verkehrs- und Wohnbereichen fernzuhalten. Ausreichend Anwohnerparkplätze müssen gewährleistet und gleichzeitig der Autoverkehr und insbesondere der Suchverkehr...

  • Dinslaken
  • 02.05.24
  • 1
Politik
v.l.n.r.: Niklas Graf, Christopher Surmund, Kerstin Engel, Sabine Leinemann, Bärbel Albrecht, Jonas Wischermann und Beate Stock-Schröer

Dinslakener Grüne starten mit neuem Vorstand ins Europawahl-Jahr

Auf ihrer Jahreshauptversammlung haben die GRÜNEN in Dinslaken ihren Vorstand für die nächsten zwei Jahre neu aufgestellt. Beate Stock-Schröer und Niklas Graf wurden einstimmig zur neuen Doppelspitze gewählt und übernehmen damit die Nachfolge von Birthe Mühlhoff und Chris Reimann als bisheriges Sprecherinnen-Team. Auf den ehemaligen Schatzmeister Fabian Matten folgt Christopher Surmund, welcher zuvor Rechnungsprüfer des Ortsverbandes gewesen war. Neue Politische Geschäftsführerin ist die...

  • Dinslaken
  • 20.02.24
  • 2
Politik
3 Bilder

Alle Ratsfraktionen gemeinsam für Unterstützung der Trierer Erklärung

Seit die Geheimpläne von AfD-Politiker*innen zu rassistischen Deportationen öffentlich wurden, regt sich heftiger Protest, es gab erfreulich viele und vielfältige Demonstrationen im ganzen Land. Auch in Dinslaken waren am 27.01.2024 knapp 5.000 Menschen auf der Straße und haben sich gemeinsam für ein buntes, tolerantes und offenes Dinslaken, Deutschland und Europa eingesetzt. Die AfD verachtet unser solidarisches Miteinander, unsere Grundrechte, unsere Freiheit, unsere demokratische Republik....

  • Dinslaken
  • 14.02.24
  • 1
Politik

2 weitere Jahre - einstimmig wiedergewählt
Stock-Schröer, Graf und Koske bilden weiter den Fraktionsvorstand

Auf der 117. Fraktionssitzung der GRÜNEN Ratsfraktion wurde der Fraktionsvorstand um Beate Stock-Schröer, Niklas Graf und Fraktionsgeschäftsführer Rico Koske im Amt bestätigt. Niklas Graf freut sich über die dritte Wahl in dieser Ratsperiode: “ Dass wir als Fraktionsvorstand  jetzt zum dritten Mal von unserer Fraktion bestätigt wurden zeigt, wie gut wir in den letzten Jahren zusammengearbeitet haben und als Team zusammengewachsen sind. Mit 12 Ratsmitgliedern und 12 Sachkundigen Bürger*innen...

  • Dinslaken
  • 03.02.24
  • 1
Politik

Demokratie in Dinslaken
CDU, GRÜNE und die PARTEI setzen sich gemeinsam für Bürger:innenräte ein

Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und Die PARTEI beantragen, ein Konzept zur Einführung von themenbezogenen Bürger:innenräten in Dinslaken zu erstellen. In ganz Deutschland beschäftigen sich unterschiedliche Akteure mit der Frage, wie Bürger:innenbeteiligung auf kommunaler Ebene verankert werden kann. Der gemeinsame Antrag der drei Fraktionen basiert eng auf den Vorschlägen von „Mehr Demokratie e. V.“ Das Konzept soll auf vierzehn Prämissen aufbauen, welche beispielsweise die Vorgabe umfassen,...

  • Dinslaken
  • 20.09.23
  • 1
Politik

Integrierter Aktionsplan URBACT III muss umgesetzt werden

Die Ratsfraktionen von SPD und GRÜNEN haben einen gemeinsamen Antrag gestellt, um den im letzten Jahr vorgestellten Integrierten Aktionsplan zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern umzusetzen. In dem Abschlussbericht des Projektes, das von der EU über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wurde, werden mehrere konkrete Maßnahmen vorgeschlagen. Nach Meinung der zwei Fraktionen sollen diese Maßnahmen in den kommenden Jahren endlich konsequent umgesetzt werden, um...

  • Dinslaken
  • 26.08.23
Politik
Kerstin Engel | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Dinslaken
2 Bilder

Verkehrsberuhigung Talstraße:
GRÜNE Fraktion fordert Umsetzung der Empfehlung des KiJuPa

Im Juni 2022 hatte das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Stadt Dinslaken eine Empfehlung zur Verkehrsberuhigung der Talstraße an die Bürgermeisterin weitergeleitet. Diese Empfehlung wurde an die zuständige Sachbearbeitung innerhalb der Verwaltung weitergeleitet, wie die Grüne Fraktion auf Nachfrage erfuhr. Eine Antwort an das KiJuPa ist bis heute ausgeblieben. Die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Kerstin Engel erklärt dazu: „Das KiJuPa weist in seiner Empfehlung auf die...

  • Dinslaken
  • 10.08.23
Politik

BSA Augustastraße
GRÜNE Ratsfraktion setzt sich für Interessen der Vereine in Lohberg ein

Die GRÜNE Ratsfraktion appelliert im Kontext der anstehenden Entscheidung, ob es zukünftig einen Echt- oder Kunstrasen an der Dorotheen-Kampfbahn in Lohberg an der BSA Augustastraße geben soll an die noch nicht entschlossenen Fraktionen sich für einen Kunstrasen zu entscheiden. Der sportpolitische Sprecher und Fraktionsvorsitzende Niklas Graf argumentiert: “Beide Vereine haben sich klar für Kunstrasen ausgesprochen, wenn es eine geteilte Nutzung mit anderen Vereinen in der kalten Jahreshälfte...

  • Dinslaken
  • 31.05.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.