Grünflächenamt

Beiträge zum Thema Grünflächenamt

Natur + Garten
Das „Gartenparadies Reinoldikirchplatz“  macht die City für Besucher attraktiver.
 | Foto: Roland Gorecki, Dortmund-Agentur
3 Bilder

Oberbürgermeister Thomas Westphal hat das „Gartenparadieses Reinoldikirchplatz“ eröffnet
Gartenparadies in Dortmunder City gebaut

In kaum zwei Wochen ist vor den Toren der Reinoldikirche eine grün-bunte Mini-Oase entstanden – eine Gartenwelt auf Zeit. Bis Anfang September können City-BesucherInnen ab sofort durch verschiedene Themengärten flanieren und sich Inspiration holen für den eigenen Garten oder ihren Balkon. Erinnerung an den Kirchentag„Gartenparadies Reinoldikirchplatz“ heißt das Projekt, das auch Erinnerungen weckt an den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund im Juni 2019, als vor der Reinoldikirche das...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
Natur + Garten
Auszubildende auf der Wiese gemeinsam mit der Leitung des Grünflächenamtes (hintere Reihe links: Heiko Just, stellvertretender Leiter; daneben Ulrich Finger, Leiter).  | Foto: Roland Gorecki, Dortmund-Agentur

Gärtnerische Aufwertung der Wiese zwischen Dortmunder Bibliothek und Katharinentreppe
Pflanzen für die City

Die Auszubildenden des Grünflächenamtes haben  zur Verschönerung die Wiese zwischen der Bibliothek und der Katharinentreppe mit Pflanzstreifen versehen, die das Grün der Wiese mit bunten Farben und weiteren Grüntönen auflockern und attraktiver machen sollen. Die Beete sind landschaftsarchitektonisch der Rundung der Bibliothek nachempfunden. Jeder einzelne Streifen beinhaltet ein ganz eigenes Konzept aus Stauden und Gräsern. Die einzelnen Pflanzungen sind aufgrund ihrer Auswahl der Stauden,...

  • Dortmund-City
  • 10.06.21
Politik
Die Umgestaltung der Leineweberstraße ist weitestgehend abgeschlossen. Zur Eröffnung des neu gestalteten Bereichs pflanzte Oberbürgermeister Marc Buchholz (rechts) mit Jochen Schwatlo, Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen, jetzt eine neue Platane als Ergänzung der bestehenden Platanen-Allee.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

OB Marc Buchholz freut sich über eine "positive Neubelebung" der Mülheimer Innenstadt
Neue Bäume und Bänke für die Leineweberstraße

Mit dem Griff zum Spaten und dem Einsetzen einer Platane an der Leineweberstraße durch Oberbürgermeister Marc Buchholz wurde jetzt ein Projekt abgeschlossen, das lange Zeit unter der Rubrik „Die unendliche Geschichte“ geführt wurde. Die Leineweberstraße im „Herzen der Innenstadt“, und zudem das verbindende Element zwischen Altstadt und Schloßstraße, war gestalterisch stark in die Jahre gekommen. Nicht selten gab es dafür viel Kritik und Missfallen aus der Bevölkerung. Besonders der nördliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.