Grünflächenamt

Beiträge zum Thema Grünflächenamt

Kultur
Neuer Baum und neue (alte) Skulptur von Ernst Rasche im
Innenstadtpark "Ruhranlage" im Herbst 2021 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
4 Bilder

Umgestaltung Mülheimer Innenstadtpark „Ruhranlage“ gestartet - eine der vielen Grünanlagen der Parkstadt Mülheim
Potential zum Kunstpark Mülheim wächst - weitere Kunstwerke sollen hier angesiedelt werden

Die lang erwartete Umgestaltung des Mülheimer Innenstadtparks „Ruhranlage“ ist im Spätherbst 2021 gestartet. Die ersten Arbeiten des Projekts „Umgestaltung Mülheimer Innenstadtpark „Ruhranlage“ sind jetzt gestartet – schweres Gerät im Einsatz - Ziel: behutsame Überarbeitung. Rasche-Skulptur - ein Hingucker am Parkeingang "Delle" Zuletzt waren die Bürger der Parkstadt Mülheim im grünen Ruhrtal begeistert von der Ersatzbepflanzung eines Baumes und Installation eines bedeutenden Kunstwerks – der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.21
  • 3
Politik
Die Umgestaltung der Leineweberstraße ist weitestgehend abgeschlossen. Zur Eröffnung des neu gestalteten Bereichs pflanzte Oberbürgermeister Marc Buchholz (rechts) mit Jochen Schwatlo, Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen, jetzt eine neue Platane als Ergänzung der bestehenden Platanen-Allee.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

OB Marc Buchholz freut sich über eine "positive Neubelebung" der Mülheimer Innenstadt
Neue Bäume und Bänke für die Leineweberstraße

Mit dem Griff zum Spaten und dem Einsetzen einer Platane an der Leineweberstraße durch Oberbürgermeister Marc Buchholz wurde jetzt ein Projekt abgeschlossen, das lange Zeit unter der Rubrik „Die unendliche Geschichte“ geführt wurde. Die Leineweberstraße im „Herzen der Innenstadt“, und zudem das verbindende Element zwischen Altstadt und Schloßstraße, war gestalterisch stark in die Jahre gekommen. Nicht selten gab es dafür viel Kritik und Missfallen aus der Bevölkerung. Besonders der nördliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.21
  • 1
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/PK
7 Bilder

Eichenprozessionsspinner - eine gefährliche Plage

Drei Schädlinge haben uns seit ein paar Jahren voll im Griff: Der Buchsbaumzünsler, die Gespinstmotte und die Eichprozessionsspinner, letzterer ist für uns Menschen der Gefährlichste. Ihn sollte man auf alle Fälle meiden und Abstand halten. Für den Menschen gefährlich sind die Haare der Raupe – vor allem im Mai und Juni. Die fast unsichtbaren Brennhaare dringen leicht in Haut und Schleimhaut ein und setzen sich dort fest. Peter Schuhmann vom Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.