Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

LK-Gemeinschaft
Müll im Grünen  trotz Mülleimer | Foto: umbehaue

Gibt es keine Erziehung mehr?
Was soll die Stadt denn noch tun?

Es ist doch traurig, haben junge Erwachsene in ihrem Elternhaus den gar nichts gelernt? Wurde kein Benehmen in der Erziehung vorgelebt. In Bus und Bahnen, kann man das mittlerweile täglich erleben. Man macht sich breit und legt seine Beine auf den Nachbarsitz. Rumpöbeln ist an der Tagesordnung, besonders in der Gruppe. Das gab es auch schon früher, von den so genannten Halbstarken, aber die Wahrnehmung wird immer heftiger. Was soll die Stadt Essen den noch tun? Vermüllen von Grünanlagen, am...

  • Essen-Süd
  • 25.10.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Anwohner würden die Grünfläche gerne in Parkraum umwandeln. Doch die Fläche ist als Parkanlage ausgewiesen. | Foto: privat
3 Bilder

Fehlender Parkraum: Anwohner sammeln Unterschriften und hoffen auf Ortstermin mit der BV
Wird jetzt an der Pielstickerstraße abgeschleppt?

Michaela Schäfer lebt gerne in der Altbausiedlung in Altenessen. Doch ein Problem brennt ihr und vielen anderen Anwohnern der Pielstickerstraße ganz gewaltig auf den Nägeln. Jeden Tag stehen sie vor dem gleichen Dilemma: Sie wissen einfach nicht wohin mit ihren Autos. von Christa Herlinger "Die Situation ist extrem belastend", bringt es Schäfer auf den Punkt. Der Mangel an Parkflächen eklatant. Zum wiederholten Male war bereits das Ordnungsamt vor Ort. Der Grund: zugeparkte Feuerwehrzufahrten....

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.20
Politik
Fordert Nachhaltigkeit für die Borbecker Grünanlagen: CDU-Ratsherr Klaus Diekmann. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Grünpflege in Stufen: Neuanpflanzungen für Stadt Essen billiger

Wild wuchert's im Winkhauser Tal, unkontrolliert wächst's im Schlosspark. Alles so gewollt! Schon seit 2010 ist Grün und Gruga (GGE) vom Rat Sparzwang auferlegt, verschiedene Stufen der Pflege regeln alle Arbeiten der Stadttochter. Aufs bürgerschaftliche Engagement hofft deshalb der Schönebecker Ortspolitiker Klaus Diekmann – gerade mit Blick aufs Jahr der Grünen Hauptstadt. „Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen“, heißt es schon in Johann Wolfgang von Goethes...

  • Essen-Borbeck
  • 09.07.16
Politik

Flüchtlingssiedlungen nicht ohne Standards

DIE LINKE lehnt Bebauung von umstrittenen Grünflächen durch die Hintertür ab Die Ratsfraktion DIE LINKE begrüßt die Pläne der Stadtverwaltung, die Zeltdörfer für Flüchtlinge aufzulösen und in einem ersten Schritt einfache Bauten zu errichten. In einem zweiten Schritt sollen dann feste und gemischte Wohnquartiere entstehen. Allerdings sieht sie sowohl die Größe und die fehlenden Standards für die Einrichtungen kritisch als auch die Tatsache, dass die vorgesehenen Flächen vielfach in...

  • Essen-Nord
  • 09.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.