Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Natur + Garten
Im äußersten Südwesten Asselns, am Rande des Regenrückhaltebeckens an der Aplerbecker Straße gegenüber der Zufahrt zur Halde Schleswig, stellten u.a. der Wickeder David Tews, 1. Vorsitzender des Imkervereins Aplerbeck (1.v.l.), Heiko Just, stellvertretender Leiter des Grünflächenamtes (2.v.l.), Grünflächenamtsleiter Ulrich Finger (3.v.l.), Imker Michael Stappers (vorne Mitte) aus Aplerbeck, sowie Dr. Christian Falk, Technischer Fachbereichsleiter Stadtentwässerung (1.v.r.), die neuen Konzepte für die vom städtischen Eigenbetrieb unterhaltenen Grünflächen und Rückhaltebecken vor. | Foto: Oliver Schaper
11 Bilder

Stadtentwässerung stellt in Asseln neue Konzepte für ihre Regenrückhaltebecken und Grünflächen vor
Bienen fliegen auf Wildblumenwiesen

Bienen und die Dortmunder Stadtentwässerung – wie passt das denn zusammen? - Das zeigten beim Ortstermin am Rand des Asselner Regenrückhaltebeckens an der Aplerbecker Straße Dortmunder Imker und Vertreter des städtischen Eigenbetriebs auf. Denn in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt hat die Stadtentwässerung Dortmund jetzt neue Pflege- und Entwicklungskonzepte für ihre Grünflächen entwickelt. Denn die von ihr unterhaltenen Grünflächen und Rückhaltebecken bieten viele Möglichkeiten, um mit...

  • Dortmund-Ost
  • 16.09.21
Politik
3 Bilder

Öffentliche Wege
Stadt lässt neue Wege im Stadtgebiet verunkrauten

Die Stadt muss sparen - trotz höherem Steueraufkommen. Das lässt sich vielfach am Zustand unserer Straßen, Fahrradwege und Bürgersteige ablesen. Und was gerade erst erneuert wurde, wird wenige Monate später durch Kanal- und Rohrleitungsbau wieder beschädigt. Aktuelles Beispiel ist die Zuwucherung eines erst vor wenigen Jahren angelegten Fuß- und Radweges am Rande des Neubaugebietes Hohenbuschei zwischen Oesterstr. und Hohenbuschei-Alle entlang des Supermarktes Netto in Brackel. Dieser recht...

  • Dortmund-Ost
  • 15.09.19
Politik
Cornelia Wimmer, Fraktionsvorsitzende der Linken & Piraten in der Nordstadt

Linke & Piraten fassungslos: Asphalt soll Dealer abschrecken

Wie grün wird der nördliche Bahnhofsvorplatz künftig werden? Diese Frage beschäftigt derzeit die Verwaltung und die Politik, insbesondere in der Nordstadt. Denn fest steht: Der Platz, auf dem derzeit noch der Busbahnhof untergebracht ist, wird umgestaltet. Während sich die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN für möglichst viel Grün stark macht, sprechen sich CDU, SPD und AfD gleichermaßen dagegen aus. Ihre gemeinsame, sinngemäße Begründung: Grünflächen seien schwerer zu kontrollieren und würden doch...

  • Dortmund-City
  • 28.02.18
Natur + Garten
Diese Grünfläche am Asselner Schulzentrum am Grüningsweg hat man als Pilotprojekt im Stadtbezirk Brackel auserkoren als künftige Insektenweide. Immanuel-Kant-Gymnasium und Max-Born-Realschule sind mit im Boot. | Foto: Karl-Heinz Czierpka

Damit es wieder brummt und summt im Osten: Bezirksvertretung Brackel macht sich für Bienenweiden stark

Das Insektensterben hat den Dortmunder Osten erreicht - das jedenfalls berichten nicht nur Naturschützer, auch Landwirte bestätigen es: „Uns fehlen die Bestäuber, das merken wir am Ertrag!“ - so ein Teilnehmer an einem Workshop von Imkervereinen im Stadtbezirk Scharnhorst. Danach hatte die Bezirksvertretung (BV) Brackel im Dezember beschlossen, das Anlegen von so genannten Bienenweiden zu fördern und noch 2018 mit einigen Pilotflächen zu starten, um erste Erfahrungen zu sammeln. Ein sehr...

  • Dortmund-Ost
  • 14.02.18
Politik
Hauptausgang des Dortmunder Hauptbahnhofes. | Foto: Lucas Kaufmann, DortmunderWestfront

Nordausgang des Hauptbahnhofes soll Aufenthaltsqualität erhalten

Am 3. Juli ist eine Ratsdebatte zur Benehmensherstellung der Stadt Dortmund mit dem Eisenbahnbundesamt zur "Erneuerung der Verkehrsstation Dortmund Hbf" vorgesehen. Dazu hat die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN beantragt, den provisorischen aktuellen Standort des Dortmunder Omnibusbahnhofes auf der Nordseite des Hauptbahnhofes nach dessen Umzug auf den Standort der ehemaligen Güterabfertigung wieder für die Öffentlichkeit herzurichten. Auf eine weitere Bebauung am Nordausgang des Hauptbahnhofes...

  • Dortmund-City
  • 02.07.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.