Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik

Die traurigen Kronen von Bochum
Rettet Bochums Bäume - Platanen ziehen vor Gericht

Für eine grüne Zukunft unserer Stadt Der Gerichtssaal des Lebens Wieder mal geht es etlichen Bäumen an die Krone – angeblich soll kaum noch Hoffnung für die schattenspendenden Platanen bestehen. Du liebe Güte - wie grün muss man eigentlich sein, damit Baumbestand bewahrt wird? Bäume sind unverzichtbare Helfer im Kampf gegen den Klimawandel, darüber hinaus haben Bäume eine positive Wirkung auf unser Seelenbefinden .. und was der Baum noch so alles bewirken kann, steht im „Kleinen Baumführer -...

  • Bochum
  • 26.11.24
  • 2
  • 4
Politik
6 Bilder

OB-Wahl 2025
Bochumer Opposition sucht junge, kluge, zukunftsorientierte OB-Kandidatin

SPD und Grüne wollen den pensionierten, ehemaligen Bochumer Polizeipräsidenten Jörg Lukat als Oberbürgermeister vorschlagen. Was bedeutet das für die Stadt und die Opposition im Stadtrat? Jörg Lukat (62), ehemaliger Chef der Bochumer Polizei, ist als freundlich, verlässlich und sympathisch bekannt. Doch ist er deswegen bereits der richtige für das Amt des Oberbürgermeisters? Auch Erfahrungen mit der Leitung einer Behörde mit fast 2.000 Beschäftigten hat er. Er sollte also auch die...

  • Bochum
  • 03.10.24
  • 2
  • 3
Politik
Foto: Stadt Bochum
6 Bilder

180 Mio. Haushaltsdefizit
Bochum: Haushaltsnotlage 2.0 - Die Ursachen

Erst ab 2020 endete für Bochum die Haushaltssicherung. Jetzt weist der Doppelhaushalt 2025/2026 wieder erhebliche Defizite in Höhe von 80 Mio. und 106 Mio. aus. Der Weg in eine neue Haushaltsnotlage ist vorgezeichnet. Die Ursachen für die erneute Haushaltskrise zeigen, die Politik hat aus 11 Jahren Haushaltsnotlage (2009-2019) nichts gelernt. Zumindest auf dem Papier schafft Bochum seit dem Jahr 2018 den Haushaltsausgleich. Es wurden angesichts des Haushaltsvolumens von 1.800 Mio. geringfügige...

  • Bochum
  • 21.09.24
  • 3
Politik
Foto: Foto: Tim Reckmann
3 Bilder

Skandalöser Stimmenraub
Wie SPD, Grüne und CDU den kleinen Parteien bei der Kommunalwahl 2025 die Sitze stehlen wollen

CDU, SPD und Grüne haben in dieser Woche ein neues Kommunalwahlgesetz verabschiedet. Es legt fest, dass die großen Parteien schon für eine Stimme einen zusätzlichen Sitz im Stadtrat erhalten, der den kleinen Parteien trotz hunderter überzähliger Stimmen abgenommen wird. In diesem Beitrag wird am Beispiel von Bochum erklärt, wie der Stimmenraub funktioniert. Schon immer sind den großen Parteien die kleinen ein Dorn im Auge. Jetzt haben SPD, Grüne und CDU ein neues Wahlgesetz verabschiedet, um...

  • Bochum
  • 06.07.24
  • 4
  • 3
Politik

Demokratie stärken
Wie Demokratisch sind die amtierenden Parteien ?

Aufgrund eines regen Austauschs mit einem Mitglied einer kleineren Partei in Bochum, wurde ich aufmerksam gemacht, dass Rot Grün in Bochum Anträge anderer kleinerer Parteien grundsätzlich ablehnen. Wenn dem so ist, so wäre das eine Blamage für die Demokratie, ein Unding, eine Art Rot Grüne Diktatur in Bochum. Kurz es wäre undemokratisch und müsste öffentlich bekannt gemacht werden. Ich möchte gerne weiter recherchieren, wie sieht es mit anderen Parteien hier aus, habt Ihr die gleichen...

  • Bochum
  • 08.06.24
  • 2
  • 2
Politik

GRÜNE IM RUHRPARLAMENT
Grüne laden zur 2. Transformationskonferenz „Demografische Zukunft Ruhr“ ein

Für jung und alt und alle dazwischen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ruhrparlament laden ein zur 2. Transformationskonferenz. Nach der erfolgreichen Erstauflage der Veranstaltung zum Thema sozial-ökonomischer Wandel, widmen wir uns am 17. April um 18:30 Uhr in der Rotunde in Bochum dem Schwerpunkt „Demografische Zukunft Ruhr”.  Das Ruhrgebiet ist mit über fünf Mio. Einwohner*innen eine der größten Metropolregionen der Europäischen Union. Doch der Trend ist rückläufig. Unsere Speaker*innen Doris Sibum,...

  • Bochum
  • 09.04.24
  • 1
Politik

Blamage für die Stadt
Husemannplatz – zwei Jahre zu spät fertig und 4 Mio. teurer als geplant

Kaum wird das Viktoria Karree am Husemannplatz Ende 2022 eröffnet sein, wird die Stadt davor für zwei Jahre eine Großbaustelle zur Umgestaltung des Platzes einrichten. Eigentlich hatte der Stadtrat beschlossen, Karree und Platz sollen gleichzeitig fertig werden, aber die Stadt hat es mal wieder nicht hinbekommen. Das Projektmanagement ist zu schlecht. Man sollte meinen, bei jedem Projekt stellt die Stadt zu Beginn der Planungen einen Projektstrukturplan auf, in dem alle Aufgaben und Gewerke...

  • Bochum
  • 18.06.22
  • 2
  • 2
Politik

Millionenverluste
Windpark Borkum I wird zum Millionengrab - Wie viele Millionen kostet die Stadt Bochum die Rettung der Trianel?

Die Vernichtung von städtischem Geld durch die Bochumer Stadtwerke geht in eine weitere Runde. Nach den hunderte Millionen teuren Fehlinvestitionen der Stadtwerke in die Steinkohlekraftwerke in Hamm und Lünen sowie in die STEAG, kommt nun ein weiteres Millionengrab hinzu, der Windpark Borkum I. Diese Fehlinvestition bringt zudem den Betreiber von Windpark und Kraftwerk Lünen, die Trianel GmbH, an der die Stadtwerke Bochum mit rund 14% beteiligt sind, in eine existenziell bedrohliche Schieflage,...

  • Bochum
  • 10.06.22
  • 2
Natur + Garten
Foto Pixabay

2000 Euro zum verschönern
Innenstadt Park soll schöner werden

Der Appolonia -Pfaus Park in der Innenstadt bekommt eine Finanzspritze. Er soll einfach schöner werden das möchten die Grünen in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte. Dazu soll zum Beispiel eine Wildblumenwiese angelegt werden und es soll mehr Möglichkeiten zur Bewegung geben. Die Bezirksvertretung will 2.000 Euro beisteuern. Der Appolonia-Pfaus Park gilt als der Erholungsort hinter dem Technischen Rathaus mitten in der City.

  • Bochum
  • 10.04.21
  • 12
  • 6
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Ab die Post unter wattenscheid@gruene-bochum.de.
Wattenscheid : Osterei mal anders

Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie haben sich die Wattenscheider Grünen auf das Verteilen von Bioostereiern auf dem Alten Markt zu verzichten.  Eine Kinderosteraktion gibt es dennoch. Das Schaufenster der Grünen Büros Voedestr.5 zeigen sich österlich dekoriert. Hier können die Eier von den Kids gesucht und gezählt werden.Die Anzahl kann mit den Namen des Kindes über den am Fenster angebrachten QR-Code übermittelt werden oder per Mail unter wattenscheid@gruene-bochum.de.

  • Bochum
  • 03.04.21
  • 11
  • 3
Politik
6 Bilder

Kommunalwahlen 2020: Bochum hat gewählt
SPD wird in allen Bezirksvertretungen stärkste Kraft

Die Auszählungen in den Stimmbezirken werden wohl noch bis tief in die Nacht dauern, aber schon jetzt (22.30 Uhr) lassen sich auch die Ergebnisse zu den Wahlen für die sechs Bochumer Bezirksvertretungen erkennen: Die SPD wird in allen Bezirksvertretungen stärkste Kraft und erzielen im Bochumer Osten mit deutlich über 40 % ihr bestes Ergebnis. Die Bochumer Grünen können in Süd und Mitte mit über 27 % ihre besten Ergebnisse einfahren, liegen in Wattenscheid dagegen nur bei knapp über 15...

  • Bochum
  • 13.09.20
Politik
2 Bilder

Kommunalwahlen 2020: Bochum hat gewählt
Deutliche Ratsmehrheit für Rot-Grün

UPDATE: Es fehlen immer noch die Ergebnisse aus rund 40 Stimmbezirken, doch schon jetzt (22 Uhr) steht fest: Rot-Grün darf sich in den kommenden fünf Jahren über eine deutliche Mehrheit im Rat der Stadt Bochum freuen. Aktuell kommen die beiden Parteien, die in diesem Jahr mit Thomas Eiskirch erstmals einen gemeinsamen Oberbürgermeister-Kandidaten aufgestellt, hatten, gemeinsam auf 37 der 65 Ratssitze. Wahlbeteiligung sinkt Geringer als noch bei der letzten Kommunalwahl 2014 ist aktuell...

  • Bochum
  • 13.09.20
Politik
Gratulation in Corona-Zeiten von Grünen-Spitzenkadidat Sebastian Pewny. | Foto: Leitmann / Stadt Bochum
4 Bilder

Kommunalwahl 2020: Bochum hat gewählt
Eiskirch: "Jetzt fängt die Arbeit an"

Der große Saal im RuhrCongress Corona-bedingt nur spärlich gefüllt - der Beifall dagegen umso lauter: Es war gegen 20.30 Uhr als der alte und neue Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sich dem Publikum stellte und sich als Wahlsieger feiern lies. Noch fehlen etliche Ergebnisse, aber es steht fest: Der Sieg in der ersten Runde ist dem gemeinsamen Kandidaten von SPD und Grünen nicht zu nehmen, eine Stichwahl in zwei Wochen wird es nicht geben. "Ich danke für diesen fulminanten Empfang und...

  • Bochum
  • 13.09.20
  • 1
Politik

Grüne in Bochum wollen Thomas Eiskirch als OB
Die Grünen in Bochum vereinbaren einen Kuhhandel und wollen SPD-OB Thomas Eiskirch unterstützen

„Die Grünen hat offenbar der Mut verlassen“, so kommentiert der CDU-Kreisvorsitzende Christian Haardt die Nachricht, dass die Grünen in Bochum jetzt offenbar Thomas Eiskirch als gemeinsamen Oberbürgermeisterkandidat von SPD und Grünen unterstützen wollen. Die CDU hat mit Spannung die Entscheidung der Grünen in der Oberbürgermeisterfrage erwartet. Auch wenn die endgültige Entscheidung noch getroffen werden muss, kann man wohl davon ausgehen, dass auch die Parteimitglieder der Nominierung von...

  • Bochum
  • 11.09.19
Politik
Die verkehrsarme Oesterheidestraße -Abfahrt von der Oberstraße
6 Bilder

Grüne für baldige Verbindung von Rheinischem Esel und Radschnellweg Ruhr

Die Wittener Grünen befürworten die Weiterführung des Rheinischen Esels in Bochum-Langendreer bis zum künftigen Radschnellweg Ruhr (RS1). Den Vorschlag, diese Anbindung über die Oesterheidestraße vorzunehmen sehen die Grünen sehr positiv. Nach einem Ortstermin kommen die Grünen zur folgenden Einschätzung: Diese Nebenstraße mit viel Grün versprüht den Charme der fünfziger Jahre, den man erhalten sollte. Indutriekultur mit viel Grün, das im Laufe der Zeit die Freiräume erobert hat. Die Umwidmung...

  • Bochum
  • 24.08.18
  • 1
Politik

Haltt: "Bochumer Grüne schweben beim Nahverkehr im Wolkenkuckucksheim."

FDP Bochum kritisiert Vorstoß für kostenlosen Nahverkehr im Ruhrgebiet als unrealistisch. "Wer einen "kostenlosen Nahverkehr" für das gesamte Ruhrgebiet fordert, hat sich wohl von der Realität längst verabschiedet und schwebt sanft im Wolkenkuckucksheim", kritisiert Felix Haltt, stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Bochum, einen Beschluss der grünen Kreismitgliederversammlung. "Vor allem gibt es in dem grünen Beschluss keinerlei Ansätze, wie das Konzept denn finanziert werden soll....

  • Bochum
  • 28.02.18
Politik

Wahl-O-Mat für Bochumer Kommunalwahlen anbieten!

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" sieht Chancen für Stärkung der Demokratie. "Bei Europa-, Bund- und Landtagswahlen surfen viele Wählerinnen und Wähler bereits ganz gewohnt auf die Internetseite des Wahl-O-Maten der 'Bundeszentrale für politische Bildung'. Dies ist ein bekanntes Onlinetool, bei dem man zu zentralen politischen Fragen seine persönlichen Ansichten ziemlich einfach und spielerisch mit den Positionen der Parteien abgleichen kann", erklärt Dennis Rademacher, Ratsmitglied der...

  • Bochum
  • 02.04.17
  • 3
Politik

Das schmelzende Eigenkapital der Stadt Bochum.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" veranstaltet Aktion zum Haushaltsplan 2017. Am morgigen Donnerstag soll in der Ratssitzung der Haushalt 2017 der Stadt Bochum verabschiedet werden. Neben der Haushaltsrede wird die Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" noch eine besondere Aktion auf dem Rathausplatz veranstalten. Ein zwei Meter breiter Schriftzug aus Eis mit dem Wort "EIGENKAPITAL" soll vor Beginn der Ratssitzung zum Schmelzen gebracht werden. Damit will die Fraktion auf die dramatische...

  • Bochum
  • 07.12.16
  • 1
Politik
19 Bilder

Die Bochumer Schulden erhöhen sich 2016 auf 1.800.000.000 Euro

Bochum hat 1.800.000.000 Euro Schulden. SPD und Grüne beschlossen, dass 2016 79,6 Mio. neue Schulden hinzukommen. Die gesamte Opposition stimmte dagegen. Die Fraktion "FDP & Die STADTGESTALTER" hat am Mittwoch vor der Ratssitzung 27 Paletten je 67 Mio. Euro vor dem Rathaus aufgebaut, um zu zeigen, welche gigantische Summe die Verschuldung erreicht hat. Auf jeden Bochumer und Wattenscheider Einwohner kommen 4.969 Euro Schulden. Weitere Informationen zum Beschluss des städtischen...

  • Bochum
  • 28.01.16
  • 5
  • 1
Politik

Haltt: "Steag muss Finger von der ostdeutschen Braunkohle lassen."

FDP & DIE STADTGESTALTER: Ausstieg aus der Braunkohle ist keine städtische Aufgabe. Das Interesse der Steag an dem ostdeutschen Braunkohlegeschäft des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall wird konkreter. Nach der Ankündigung Vattenfalls, dass sie einen Verkauf erwägen, hat Steag sich die Unterlagen über die Kraftwerke und den Tagebau zuschicken lassen, um sich über einen Mitbewerber zu informieren. "Und Steag interessiert sich doch für die ostdeutsche Braunkohle", erklärt Felix Haltt,...

  • Bochum
  • 09.12.15
  • 1
Politik
Thomas Eiskirch, SPD (li.), und Klaus Franz, CDU (re.), kämpfen am 27. September um das Amt des Oberbürgermeisters in Bochum. | Foto: Molatta
12 Bilder

Oberbürgermeisterwahl in Bochum geht in die Verlängerung - Stichwahl zwischen Thomas Eiskirch und Klaus Franz

Es kam alles ein bisschen wie erwartet, die wirklich großen Überraschungen blieben aus: Mit Thomas Eiskirch und Klaus Franz gehen in Bochum die Kandidaten der beiden großen Volksparteien am 27. September in die Stichwahl. Der SPD-Bewerber kam auf 38,50%, sein Kontrahent von der CDU vereinte 29,48% der Stimmen auf sich. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz drei lieferten sich Monika Engel (Bündnis 90/Grüne) und der parteilose Einzelbewerber Wolfgang "Wölfi" Wendland, das der Sänger der Kassierer...

  • Bochum
  • 15.09.15
  • 8
Politik
STEAG-Hauptverwaltung | Foto: Wiki05, Wikipedia

Eine Frage des Gewissens - 135 Mio. für die STEAG?

In der heutigen Ratssitzung zeigt sich, mit welcher Ernsthaftigkeit und welchem Verantwortungsbewusstsein die Mitglieder des Rates unserer Stadt ihrem Amt nachgehen. Heute entscheidet der Rat über den Kauf des 2. Teils der STEAG. 51% der STEAG besitzt ein Konsortium aus finanzschwachen Ruhrgebietsstädten, darunter Bochum, bereits, jetzt sollen die restlichen 49% erworben werden, weil sich dafür kein Investor findet und auch angeblich keine Hoffnung mehr besteht, diesen zu finden. Allein dieser...

  • Bochum
  • 02.07.14
  • 2
  • 7
Politik
Rathaus Bochum | Foto: Frank Vincentz

Eine Wahlprognose - Der Stadtrat wird bunt

Der neue Rat der Stadt wird bunt. 11 Wählergruppen und Parteien sitzen vermutlich im neuen Rat. Hier eine Prognose, wie der Rat nach der Wahl am nächsten Sonntag aussehen wird: Die Rechten bleiben draußen. Für eine Rot-Grüne-Koalition wird es nicht mehr reichen, schon im alten Rat hatte diese nur noch eine Stimme Mehrheit. Immer weniger Menschen in Bochum und Wattenscheid wählen SPD, nur weil das in ihrer Familie Tradition ist. Viele sind sauer, dass die SPD mit Musikzentrum und Atrium-Talk...

  • Bochum
  • 18.05.14
  • 11
  • 4
Politik
Manfred Preuß | Foto: privat

Manfred Preuß ist neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen

In der letzten Fraktionssitzung haben die Grünen im Rat Manfred Preuß einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Wolfgang Cordes wird stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Astrid Platzmann-Scholten bleibt stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Nach 25 Jahren im Rat und 14 Jahren als Fraktionsvorsitzender tritt Wolfgang Cordes bei der Kommunalwahl im Mai nicht mehr an. Er will sich in den nächsten Jahren stärker seinen beruflichen Verpflichtungen und seinem Privatleben widmen. Mit...

  • Bochum
  • 26.11.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.