Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik

Wie viel Giftmüll lagert im Schacht Walsum ?

Diese Frage stellen sich die Grünen in Duisburg-Walsum. Laut einem jüngst erstellten Gutachtens des Biochemikers Dr. Harald Friedrich, ehemaliger Abteilungsleiter im NRW-Umweltministerium, soll durch die jahrzehntelange Einlagerung von Sondermüll in stillgelegten Bergwerken das Grundwasser im Ruhrgebiet gefährdet sein. Bei den eingelagerten 600000 Tonnen von Abfällen soll es sich unter anderem um hochgiftige Stoffe handeln, wie zum Beispiel Filterstäube aus Hausmüllverbrennungsanlagen, belastet...

  • Duisburg
  • 05.09.13
Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Überregionales

Endlich Sommerloch!

Tja, woran erkennt man, dass Sommer ist? Gut, man könnte einfach einen Blick auf den Kalender werfen und dabei feststellen, dass wir August haben. Aber das kann ja jeder. Zu simpel auch der Blick aufs Thermometer. Denn nicht in jedem Sommer gibt’s eine Hitzewelle, unter der wir dann, wie gerade geschehen, so herrlich leiden können. Nein. Von Sommer, zweifelsfrei Sommer, kann Jahr für Jahr erst dann die Rede sein, wenn die ersten Politiker, gleich welcher Coleur, die Gunst der Stunde, die Leere...

  • Duisburg
  • 06.08.13
Politik

Fracking: Gift für die lokale Wasserwirtschaft

Bevor ich auf das eigentliche Thema „Fracking“ eingehe, möchte ich noch ein paar Worte zum wertvollsten Gut, dem Trinkwasser, loswerden. Wir brauchen dabei nicht in die Dürregebiete Afrikas gehen, um zu erkennen, wie überlebenswichtig Wasser für den Menschen und die Tiere bzw. Pflanzenwelt ist. Wir sehen es direkt vor unserer Haustüre, nur erkennen wir es auch wirklich ? Exzessiver Einsatz von natriumhaltigen und nitrathaltigen Düngemitteln bzw. Pflanzenschutzmitteln in unserer von Monokultur...

  • Duisburg
  • 25.07.13
  • 3
Politik

Schulsozialarbeit soll in Duisburg erhalten bleiben

Das von der CDU und FDP beschlossene Bundesprogramm „Bildung und Teilhabe“ (BuT) ermöglichte es der Stadt Duisburg zusätzlich rund 45 Stellen in der Schulsozialarbeit zu schaffen. Diese Stellen konnten auch zum Bedauern einiger CDU Mitglieder in Duisburg bis heute nur befristet angeboten werden. Die CDU geführte Bundesregierung vereinbarte von Anfang an zwischen Bund und Ländern, dass diese für die Weiterfinanzierung zuständig sind. Die CDU hat diese Anschubfinanzierung (bis Ende 2013) gerne...

  • Duisburg
  • 11.07.13
Politik

Landesumweltminister Remmel informiert über das Thema "Fracking - Wie sicher bleibt unser Trink- und Mineralwasser?" in Duisburg-Walsum

Anlässlich einer Informationsveranstaltung zum Thema "Fracking - Wie sicher bleibt unser Trink- und Mineralwasser?" kommt der nordrhein-westfälische Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Johannes Remmel (Grüne), am Dienstag den 16.Juli 2013 nach Duisburg-Walsum. Auf Einladung des Umweltausschusses der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade und des Ortsverbandes Walsum von Bündnis90/Die Grünen, hält der Minister ab 18:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus an der...

  • Duisburg
  • 10.07.13
Politik

Geht das Walsumer Allwetterbad baden? Lokalpolitiker kritisieren Sparvorschlag!

Er ist nur einer von vielen Sparvorschlägen im Haushaltssanierungsplan des Stadtrates. Doch die Walsumer Lokalpolitik möchte die Umwandlung des beliebten Walsumer Allwetterbades zum reinen Hallenbad nicht kampflos hinnehmen. Nachdem in der vergangenen Woche bereits die Walsumer CDU scharfe Kritik an den Plänen geübt und den Erhalt des Bades in vollem Umfang gefordert hatte, sprechen sich nun auch die örtlichen Grünen gegen den Wegfall des Freibadbetriebes aus. Was beide Parteien unter anderem...

  • Duisburg
  • 11.07.12
  • 1
Politik

Walsumer Grüne bezweifeln die Begründungen des Kraftwerksbauers Hitachi zum geplanten Stellenabbau

Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum hat mit Erstaunen zur Kenntnis genommen, dass der in Duisburg ansässige Anlagenbauer Hitachi, ein global Player im Bereich des Kraftwerksbau, aus dieser Sparte aussteigen will. Laut einer Presseerklärung des Konzerns werden bis zum 31. März 2012 rund 200 Arbeitsplätze in Duisburg abgebaut. Fraglich ist, ob diese sozial verträglich abgebaut werden sollen, denn auch betriebsbedingte Kündigungen werden nicht gänzlich ausgeschlossen. Die Grünen in Walsum...

  • Duisburg
  • 15.12.11
Politik

Illegale Mülllentsorgung, auch hier in Duisburg ?

Der Vorstand der Grünen in Duisburg Walsum ist besorgt um die jüngsten Enthüllungen im Müll-Skandal der Firma Becker aus Bottrop. Nach jüngsten Medienberichten zieht die Affäre um die illegale Müllentsorgung des in NRW ansässigen Entsorgungsunternehmens Heinrich Becker immer weitere Kreise. Unter anderem soll das Unternehmen, laut einem SPIEGEL-Bericht, stillgelegte Bergwerksschächte des Kohleunternehmens RAG für die Entsorgung von nichtzugelassenen Abfällen befüllt haben. Mittlerweile wurde...

  • Duisburg
  • 28.11.11
Politik

Grüne in Walsum begrüßen die Haltung der Landesregierung in NRW zum Thema "Fracking"

Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum hat mit Erleichterung zur Kenntnis genommen, dass die Anträge zur umstrittenden unkonventionellen Gasförderung der Firmen ExxonMobil und der BASF-Tochter Wintershall in NRW erst einmal vom Tisch sind. Zur Zeit soll, nach einem Ministererlass des Grünen Landesumweltministers Remmel, die zuständige Bezirksregierung in Arnsberg die Anträge auf "Probebohrungen" nicht bearbeiten, bis im Spätsommer 2012 ein Gutachten der Landesregierung zu den Risiken zur...

  • Duisburg
  • 22.11.11
  • 6
Politik

Die getrickste Teilgenehmigung der Steag beim Rückbau des Kohlekessels in Walsum

Ich stelle mir immer wieder die berechtigte Frage, was führt der Konzern Steag und das neue Eigentümer-Konsortium der Ruhr-Stadtwerke (unter Federführung der Duisburger Stadtwerke) im Schilde, wenn durch intransparentes Handeln, gepart mit einer Priese "ich gebe nur das zu, was bereits unvermeidbar an die Öffentlichkeit gelangt ist" ein großer Raum für Spekulationen geschaffen wurde, der eigentlich für die betroffene Bevölkerung nicht vertrauensfördernd ist. Nun ist in einer jüngst...

  • Duisburg
  • 12.10.11
Politik

Verpuffte Träume der Steag im Kessel der Energiewirtschaft ?

Der Ortsverbandsvorstand der Grünen in Duisburg - Walsum begrüßt die jüngsten Äußerungen des Steag Geschäftsführers Rumstadt, der in einem Pressegespräch davon sprach, das 2015 die alten Steinkohle-Kraftwerksblöcke in Herne, Lünen und in Voerde vom Netz genommen werden könnten, weil sie sich nicht mehr rechnen. Als Grund dafür wurde der riesige Marktanteil von Ökostrom sowie der gestiegene Kohlepreis genannt. Kürzere Betriebszeiten dieser umstrittenden Kohleblöcke sind für den Konzern Steag...

  • Duisburg
  • 06.10.11
Politik

Grüne Walsum: Außer heiße Luft nichts gewesen

Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum ist ziemlich erstaunt darüber, dass der von der CDU Walsum umstrittene rot-grün-rote Beschluss im Stadtentwicklungsauschuss, zur geplanten Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße, in der letzten Ratssitzung ohne den angekündigten Widerstand der CDU durchgewunken wurde. Dieser Beschluss wurde einstimmig und mit Stimmen der CDU abgesegnet. " Ich bin doch sehr erstaunt darüber, dass die gleichen Personen in der CDU, die in Walsum einen Bauernaufstand...

  • Duisburg
  • 15.07.11
  • 1
Politik

Grüne Walsum: Ein neues Genehmigungsverfahren zum Kohlekraftwerk Walsum wird immer wahrscheinlicher

Der Kohlekraftwerksblock Walsum 10 bereitet dem Betreiber Steag zur Zeit große Probleme. Der verbaute Kesselstahl T 24 ist der Grund dafür. Undichte Schweißnähte und andere Schwierigkeiten führen dazu, dass der Block nicht angefahren werden kann. Nun ist sogar die Rede davon, dass der gesamte Kessel zurückgebaut werden muss und der hochwertige Stahl des 400 Kilometer langen Röhrenlabyrinths durch "herrkömmlichen" Stahl ersetzt wird. Das führt unweigerlich dazu, dass der in den...

  • Duisburg
  • 30.06.11
  • 2
Politik

Grüne Walsum: "Fracking" ist eine große Gefahr

Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum ist sehr besorgt, da es Pläne geben soll, wonach Mineralölkonzerne "unkonventionelles Erdgas" in NRW fördern wollen. Unternehmen, wie der US-Ölmulti Exxon und die BASF-Tochter Wintershall wollen unter anderem im Ruhrgebiet nach Gasvorkommen suchen. Es gleicht nach Medienberichten einer Goldgräberstimmung unter den Konzernen. Der Alptraum der Grünen ist dabei das beabsichtigte Fracking-Bohrverfahren, das bei der Erdgasförderung angewendet wird. Dabei...

  • Duisburg
  • 17.06.11
  • 21
Politik

Datteln 4 wird zu einem faulen Ei im warmen Nest der NRW-Grünen

Gestern auf der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen NRW in Emsdetten wurde mir klar, dass wir Grüne zwar gefühlt in der Bevölkerung angekommen sind und uns nicht hinter den vermeindlichen "Volksparteien" SPD und CDU verstecken müssen. Kreativität und gute Programmatik in der politischen Arbeit zahlen sich eben jetzt in guten Wahlergebnissen und Umfragen aus. Eines hat mir dieser "Landesparteitag" auch gezeigt. In vielen Gesprächen, auch mit politischen Größen meiner Partei, gibt es aber auch...

  • Duisburg
  • 29.05.11
Politik

Grüne in Walsum haben einen erweiterten Vorstand gewählt

Die Grünen in Duisburg-Walsum freuen sich, einen handlungsfähigen und kompetenten Vorstand gewählt zu haben. Bei der letzten Mitgliederversammlung wurden drei neue Mitglieder in den Vorstand des Ortsverbandes gewählt. Demach setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Sprecher / Sprecherin des Vorstandes sind Jürgen Schröder und Annika Etges (einstimmig neu gewählt). Als Kassierer wurde das Mitglied Markus Laaks einstimmig gewählt. Als Beisitzerin (Aufgabenbereich Mitgliederbetreuung) wurde...

  • Duisburg
  • 20.04.11
Politik

CDU steht in Walsum für Stillstand

Die Ablehung der B8-Neugestaltung in Höhe des Friedrich-Ebert-Platzes durch die Bezirksvertretung Walsum stößt bei den Walsumer Grünen auf Unverständnis und Kopfschütteln. Der Vorstand der Grünen in Walsum ist der Meinung, dass dem Stadtbezirk mit dieser ablehnenden Haltung eine große Chance genommen wurde, einem ausgewogenen Nebenzentrenkonzept gerecht zu werden. Sie sind der Meinung, dass dieser Beschluss weitreichende Konsequenzen für die Konkurrenzfähigkeit des Walsumer Einzelhandels haben...

  • Duisburg
  • 03.04.11
  • 1
Politik
Die Fraktions- und Parteispitzen präsentieren die Kooperationsvereinbarung: Herbert Mettler (SPD), Matthias Schneider (Grüne), Gisela Walsken (SPD), Dieter Kantel (Grüne), Kenan Ilhan und Hermann Dierkes (beide Linke). Foto: Hannes Kirchner

Rot-rot-grüner Machtwechsel

Rot-Rot-Grün will den Politikwechsel in Duisburg. „Sozial, gerecht und ökologisch“ wollen sie die Stadt weiterentwickeln. Das haben sich SPD, Linke und Grüne nicht nur auf die Fahnen geschrieben, sondern auch in der Präambel ihrer jetzt getroffenen Kooperationsvereinbarung festgehalten. Mit 42 (SPD 30, Grüne und Linke je sechs) von 75 Ratsstimmen wollen sie mit komfortabler Mehrheit den politischen Neuanfang in der Stadt schon auf der nächsten Ratssitzung am 28. März unter Beweis stellen: Dann...

  • Duisburg
  • 18.03.11
  • 1
Politik

Wie sicher sind neben Atomkraftwerke die Kohlekraftwerke?

Aufgrund der schlimmen Ereignisse in Japan und der hitzigen öffentlichen Debatte um die Zukunftsfähigkeit Deutscher Atommeiler gibt es in der NRW-Landesregierung die Überlegungen, Kohlekraftwerke wieder salonfähig zu machen. Zumindest überlegen dies, nach Informationen der Grünen in Duisburg-Walsum, Teile der SPD und der Grünen in Düsseldorf. Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum kritisiert genau dieses Vorhaben. "Wir dürfen jetzt nicht im blinden Aktionismus zu Mitteln greifen, die wir...

  • Duisburg
  • 17.03.11
  • 2
Politik

Wieviel Sinn macht eine Neuwahl in NRW?

Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum steht der Forderung von Neuwahlen ziemlich gelassen gegenüber. Ralf Welters, ehemaliger Landtagsdirektkandidat im Duisburger Norden und Vorstandsmitglied dazu: " Wir sollten hier nichts überstürzen. Es gilt nun, die offenen Fragen des Landeshaushalts politisch zu lösen und nicht direkt Neuwahlen zu fordern, nur weil es ein paar konzeptlose Parteien wie die Union und FDP in dieser Sache so wollen. Ich bin der gleichen Meinung wie der...

  • Duisburg
  • 09.03.11
  • 5
Politik

Neuer Kraftstoff E10: Abzockmogelpackung?

Der neue Kraftstoff E-10 ist nicht bio, sondern agro! Wer glaubt, durch Tanken dieses Kraftstoffes der Umwelt einen Nutzen zu bringen, befindet sich - erwiesenermaßen - im Irrtum. Denn nicht ohne Grund ist uns die Regierung bisher den Beweis für die Umweltverträglichkeit schuldig geblieben, schlimmer noch, sie ignoriert, dass durch die Produktion wertvolle Ackerflächen für die Nahrungsmittelproduktion verloren gehen. Die "nachwachsenden Rohstoffe", die E10 und Biodiesel ein ökologisches Image...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 07.03.11
  • 1
Politik

Grüne Walsum: Die Linkspartei soll Farbe bekennen

Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum ist im Hinblick auf die jetzigen lokalen rot-grün-roten Kooperationsgespräche in voller Erwartungshaltung, dass unter dem Strich ein gutes und tragfähiges politisches Gerüst bei der schwierigen Haushaltsgestaltung Duisburgs herauskommt. In einem Punkt sehen sie aber noch Gesprächsbedarf. Der Rat der Stadt entschied sich im Dezember letzten Jahres für den Kauf von 51% der Steag-Anteile durch die Duisburger Stadtwerke als Teil eines...

  • Duisburg
  • 18.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.