Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Neue Ladesäule mit Ökostrom der Stadtwerke Witten für Ektroautos gegenüber vom Saalbau | Foto: J. Drell

Energie- und Verkehrswende
Vorschläge der Grünen für Witten 2019

Vor dem Hintergrund der notwendigen Energie-, Verkehrs- und Agrarwende in Deutschland und Europa werden die Wittener Grünen sich 2019 u.a. für folgende Projekte einsetzen. Mit dem Bau zahlreicher Ladestationen sollte der Ausbau der Elektromobilität erfolgen. Vorreiter hinsichtlich der Fahrzeuge sollten die Stadt, die städtischen Gesellschaften und der Lieferkehr u.a. der Post sein. Die Stadtwerke haben bereits erste Maßnahmen umgesetzt. Zur Verbesserung der Busverbindungen ist eine...

  • Witten
  • 31.12.18
  • 1
  • 1
Politik
Oliver Krischer und Karen Haltaufderheide diskutieren mit den Grünen Mitgliedern über die brisanten Themen Dieselskandal und Fahrverbote sowie den Ausstieg aus der Kohle. | Foto: J.Drell

Oliver Krischer in Witten
E-Mobilität und Kohleausstieg für saubere Luft

Besuch aus Berlin gab es auf der Mitgliederversammlung des grünen Kreisverbands Ennepe-Ruhr am Nikolaustag. Oliver Krischer, stellvertretender Fraktionssprecher und Verkehrsexperte der grünen Bundestagsfraktion stand zu den brennenden Themen Dieselfahrverbote und Kohlekommission Rede und Antwort. „Verantwortlich für die Fahrverbote sind weder die Deutsche Umwelthilfe noch Gerichte“, stellte der grüne Verkehrsexperte gleich zu Beginn klar. „Verantwortlich sind Bundesregierung und Autoindustrie,...

  • Witten
  • 07.12.18
  • 3
  • 1
Politik
In der Frischluftschneise zwischen Stockum und der Witterner Innenstadt soll eine Gewerbefläche entstehen. Das Bild zeigt den Vöckenberg.  | Foto: Marek Schirmer
6 Bilder

Grüne für Gewerbeflächenrecycling
Wittener Grüne gegen neues Gewerbegebiet Stockum / Vöckenberg

Wie schon in der 2014 geführten Diskussion zu interkommunalen Gewerbegebieten lehnen die Wittener Grünen ein neues Gewerbegebiet an der Pferdebachstraße (Vöckenberg) ausdrücklich ab. Dafür gibt es folgende Gründe: 1. Im aktuellen Zustand leisten die Flächen als Frischluftschneise einen wichtigen Beitrag zum Innenstadtklima. Der letzte Regionalplan hat dies eindeutig ausgewiesen – der Entwurf des neuen Plans geht an dieser Stelle in die vollkommen falsche Richtung. Der Klimawandel wird immer...

  • Witten
  • 31.10.18
Politik
Die Husemannstraße ist insbesondere zur Zeit des Berufsverkehrs sehr stark befahren
4 Bilder

Schlechte Luft: Stickoxid-Belastung in der Husemannstraße

Die Besorgnis von Anliegern der Husemannstraße ist nachvollziehbar. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Luft an der Ruhrstraße haben in erster Linie nicht die Vermeidung von Luftverschmutzung sondern ihre Umverteilung zum Ziel. Dadurch werden zwangsläufig andere Stadtgebiete und auch die Husemannstraße stärker belastet. Dazu erklärt Dr. Ralf Schulz, sachkundiger Bürger der Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt: „Die Stadtverwaltung in Person von Herrn Klave gibt sich sicher, dass...

  • Witten
  • 29.10.18
  • 1
Politik
Hier steht der Sackträger gut

Sackträger: Nostalgie siegt über Verstand

Der Beschluss der großen Koalition aus SPD und CDU nebst diverser Kleinstparteien im Ausschuss für Stadtenwicklung und Umwelt für eine Umsetzung des Sackträgers zurück zum Kornmarkt ist in mehrfacher Hinsicht fragwürdig. Zunächst wurde der Beschluss gefasst ohne ein Gesamtkonzept für die Neugestaltung des Kornmarkts zu vereinbaren. Das ist grob fahrlässig und spricht für ein handwerklich schlechtes Vorgehen. Es wird kein Wort darüber verloren, was am Platz in der Heilenstraße bei der Polizei...

  • Witten
  • 15.10.18
Natur + Garten
Nur noch wenige Schafe waren in diesem Sommer lediglich in wenigen Uferbereichen des Kemnader Sees im Einsatz
6 Bilder

Riesenbärenklau am Kemnader See besser bekämpfen

Die Dürre stoppt den Riesen-Bärenklau/Herkulesstaude leider nicht auf Dauer. Zwar sind viele große und bereits blühende Pflanzen vertrocknet, aber die neu ausgesäten kleinen Pflanzen haben überwiegend ebenso wie einige größere Exemplare die Dürre überstanden. Weitere Samen befinden sich im Boden und werden im nächsten Frühjahr wieder wachsen. Für die weitere Bekämpfung des Bärenklaus ist man am Kemnader See aber schlecht aufgestellt. Im Frühjahr 2017 sorgte die Geschäftsführung des...

  • Witten
  • 03.09.18
Politik
Der Rheische Esel in Richtung Bochum Langendreer soll mit dem Radschnellweg Ruhr verbunden werden
8 Bilder

Radverkehr: Neue Anbindung für den Rheinischen Esel

Die gute Nachricht: Der Rheinische Esel soll in Bochum-Langendreer an den künftigen Radschnellweg Ruhr (RS1 angeschlossen werden. Als weiterführende Verbindung soll die Oesterheidestraße zur Fahrradstraße umgewidmet und repariert werden. Damit gäbe es für Witten und Bochum eine neue wichtige weitgehend autofreie Radverkehrsverbindung, die den Ruhrtalradweg mit dem neuen Schnellweg durch das gesamte Ruhrgebiet verbindet. Das wäre zweifelsfrei eine wesentliche Verbesserung für das Radwegenetz in...

  • Witten
  • 14.08.18
  • 1
  • 2
Politik
Das Symbol für die neue Volksinitiative
2 Bilder

GRÜNE unterstützen Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad"

Die Grünen rufen alle Wittener*innen auf, sich an der Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad" zu beteiligen. Das Volksbegehren fordert eine Mobilitätswende in NRW. Ziel ist es, das im Jahr 2025 25 % aller Wege mit dem Rad zurückgelegt werden. Initiiert wurde die parteipolitisch unabhängige Volksinitiative von über dreißig Gruppierungen, darunter kirchliche Organisationen, Radvereine sowie Umweltverbände. Das Ziel der Volksinitiative deckt sich auch mit den verkehrspolitischen Zielen unserer Region...

  • Witten
  • 31.07.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Beuchergruppe der Grünen mit Walter Körsgen (mit Hut) vorm Hauptgebäude des Christopherushofes
6 Bilder

Der Christopherushof – ein Lichtblick für die Inklusion

Grüne besuchten mit ihrem Landesvorstandssprecher Felix Banaszak am 19. 7. den Christopherushof, um mehr über die Arbeit der Wohn- und Lebensgemeinschaft mit Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen zu erfahren. Auf dem bäuerlichen Gelände mit Herrschaftshaus entstand das Projekt 1983. Damals gab es neben dem Hauptgebäude eine Unterkunft in einem umgebauten Stall, das Birkenhaus – heute sind es sieben Gemeinschaftshäuser. Dort wohnen 70 Menschen in Hausgruppen, die betreut werden...

  • Witten
  • 24.07.18
Politik
Die Einfahrt zur Biogasanlage
10 Bilder

Strom aus Biomüll gewinnen

Grüne aus Witten und Essen besuchten die Biogasanlage in Witten. Im Gewerbegebiet Bebbelsdorf befindet sich die von der AHE GmbH erbaute und betriebene Anlage. Sie wurde im Mai 2013 eröffnet. Witten war mit einer ökologischen Idee, Gas aus Biomüll und Grünabfällen zu gewinnen, ein Trendsetter. Aus Abfall wird über den Zwischenschritt Biogas ein Produkt: Ökostrom. Damit wird ein Beitrag zur Energiewende geleistet und gleichzeitig aus Abfall ein Rohstoff. Der Geschäftsführer der AHE Herr Einig...

  • Witten
  • 14.07.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Farbenforh und und Anziehungspunkt für unzählige Insekten
5 Bilder

Wildblumenwiesen erwünscht - Blütenpracht fördern

Zwei wunderschöne Wildblumenwiesen habe ich in diesem Jahr bisher in Witten gesichtet. Eine befindet sich erneut im Stadtpark an der Ruhrstraße, wie im letzten Jahr auch, eine weitere im Lutherpark mit Sicht aufs Rathaus. Dort ist eine üppige Blumenwiese angelegt worden, die jetzt in voller Blüte steht und ihre ganze Pracht entfaltet. Auch am Seitenstreifen des Rheinischen Esels gab es Blühstreifen. Auf sochen Wildblumenwiesen tummeln sich Bienen und Hummeln, können sich Insekten und...

  • Witten
  • 10.07.18
  • 1
Politik
Die Überwachung aller elektronischen Medien soll selbst bei nur vagen Verdacht möglich werden
2 Bilder

Nein zum neuen Polizeigesetz NRW

Ein Bündnis aus verschiedensten Organisationen, Parteien u.a. die GRÜNEN NRW, Verbänden, Jurist*innen und interessierten Einzelnpersonen ruft zum Protest auf. Es heißt "Nein zum neuen Polizeigesetz NRW" www.no-polizeigesetz-nrw.de Dieses Bündnis ruft für den 7.7. zu einer Demonstration in Düsseldorf auf. In Witten treffen sich Verteidiger*innen unserer Freiheitsrechte am Wittener Hauptbahnhof, um ab 11.19 Uhr  Gleis 4 nach Düsseldorf zu fahren. Folgende Punkte stehen im Mittelpunkt der Kritik:...

  • Witten
  • 05.07.18
Politik
Werbung für das Stadtradeln
4 Bilder

Stadtradeln 2018 in Witten - was sollte besser werden?

Gewonnen hat nach drei Wochen Stadtradeln das Team der Uni Witten-Herdecke, das auch mit 48 Radler*innen das größte Team stellte. An der Uni gab es die meiste Begeisterung fürs Radfahren. Die meisten Kilometer pro Fahrer*in verbuchte der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), die Lobbyorganisation fürs Rad. Die vorläufigen Ergebnisse sind den beigefügten Tabellen zu entnehmen. Mit 37.300 km und 5300 kg eingesparten CO2 gegenüber einer PKW-Benutzung haben die Engagierten in Witten viel...

  • Witten
  • 25.06.18
  • 1
  • 1
Politik
Das Eingangstor zur Biogasanlage
3 Bilder

Grüne besuchen Biogasanlage in Witten

Gas aus Biomüll- eine ökologische Idee Im Gewerbegebiet Bebbelsdorf befindet sich die von der AHE GmbH erbaute und betriebene Anlage. Sie wurde im Mai 2013 eröffnet und vom damaligen Umweltminister Remmel (Grüne) mit viel Lob bedacht. In der Anlage wird der gesamte Biomüll des Ennepe-Ruhr-Kreises zu Biogas (Methan, CH4) vergoren, eingesammelt über Biotonnen. Das gereinigte Gas wird in zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) verstromt und der Strom in das Stromnetz der Stadtwerke Witten eingespeist....

  • Witten
  • 13.06.18
  • 1
  • 1
Politik
Das Angebot der Fahrräder auf Messen wird immer vielfältiger. 70 - 80% der verkauften Räder in Deutschland haben einen Elektromotor!
3 Bilder

Der Stadt aufs Rad helfen

Während das Stadtradeln läuft, stellen die Wittener Grünen jetzt einen Antrag, um das Radfahren bei der Stadt und ihren Tochtergesellschaften zu fördern. Beim Stadtradeln sind bereits Teams der Verwaltung, der Sparkasse wie der Stadtwerke beteiligt. Die Grünen wollen erreichen, dass die Stadt Witten für ihre Beschäftigten eine fahrradfreundliche Infrastruktur schafft. Die Nutzung von Dienstfahrrädern auch für den privaten Gebrauch soll möglich werden. Zinslose Arbeitgeberdarlehen könnten den...

  • Witten
  • 13.06.18
  • 1
Natur + Garten
Schafherde am Kemnader See nähe Hafen fressen das Ruhrufer frei.
4 Bilder

Schafe, Schäferin und Bärenklau

Verena Schäffer besucht Wittener Schäferin Viele Schäfereibetriebe in NRW sehen ihre Zukunft bedroht. Um sich über die aktuellen Probleme und Sorgen der Schäfereien zu informieren, besuchten die Abgeordneten der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW Schäfereibetriebe in ganz NRW. Verena Schäffer machte sich auf den Weg zur Wittener Schäferin Sabine Hülser. Dazu erklärt Verena Schäffer: „Ich konnte mich davon überzeugen, dass die Schafe nicht nur besonders artgerecht gehalten werden, sondern Schafe...

  • Witten
  • 11.06.18
Ratgeber
Schäferin Sabine Hülser (l.) nutzte den Besuch von Verena Schäffer, diese über ihren Beruf und die damit einhergehenden Probleme zu informieren. | Foto: privat

Schäffer bei Schäferin - Landtagsabgeordnete Verena Schäffer besucht Wittener Schäferin

Viele Schäfereibetriebe in NRW sehen ihre Zukunft bedroht. Um sich über die aktuellen Probleme und Sorgen der Schäfereien zu informieren, besuchen die Abgeordneten der Grünen-Fraktion im Landtag Schäfereibetriebe in ganz NRW. Die heimische Grünen-Abgeordnete Verena Schäffer besuchte vor diesem Hintergrund die Wittener Schäferin Sabine Hülser. Zu ihrem Besuch erklärt Verena Schäffer: „Ich konnte mich davon überzeugen, dass die Schafe nicht nur besonders artgerecht gehalten werden, sondern dass...

  • Witten
  • 01.06.18
LK-Gemeinschaft
Das Radfahren im Alltag ist in Witten lannge nicht so sicher wie auf den "Freiteit-Radwegen" im Bereich der Stadt
2 Bilder

STADTRADELN – Klimakampagne startet im Juni

Am 2. Juni beginnt das Stadtradeln im Ruhrgebiet. Bisher haben sich in Witten 7 Teams angemeldet. Für 3 Wochen soll wieder ein Zeichen für mehr und besseren Radverkehr gesetzt werden. Ziel ist es, im Zeitraum vom 2. bis 22. Juni dann die in diesen Tagen geradelten Wege (km) einzutragen und damit auch für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Fahrrad zu werben. Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne für den Klimaschutz mit dem Ziel, möglichst viele CO2-Emissionen einzusparen. Alle...

  • Witten
  • 14.05.18
  • 1
Politik
Von der Wiesenstraße geht es auf die Ruhrstraße
4 Bilder

Gute Laune Radtour durch Witten

Critical Mass in Aktion Am 11. Mai trafen sich gut 100 Radler*innen am Hauptbahnhof zur zweiten Critical Mass Tour. Menschen mit unterschiedlichsten Rädern beteiligten sich, darunter zahlreiche Lastenfahrräder mit Musikanlagen. So ging es bei sonnigem Wetter mit fröhlicher Musik und guter Stimmung los. Vom Bahnhof durch das Wiesenviertel und die Innenstadt auf die Pferdebachstraße wälzte sich ein ca. 400 m langer Konvoi von Fahrradfahrer*innen. Demonstriert wurde Lebensfreude und der Spaß am...

  • Witten
  • 11.05.18
  • 1
Ratgeber
Unbrauchbar: die Abstellanlage bei Aldi an der Herbeder Straße. Nicht zufällig stehen die beiden Fahrräder neben der Anlage.
11 Bilder

Fahrradabstellanlagen bis auf Ausnahmen gut

Qualität bei einigen Discountern fragwürdig Viele Abstellanlagen in Witten sind funktional und gut. Aber es gibt auch unzureichende Angebote. Die wichtigsten Anforderungen an Fahrradständer sind die Standsicherheit fürs Rad und eine Abschlussmöglichkeit, bei der der Rahmen des Rades mit einem kurzen Schloss mit dem Fahrradständer verbunden werden kann. Insbesondere die privaten Angebote von einigen Großhändlern genügen diesen Bedingungen nicht. Dort finden sich sogenannte Felgenkiller. Die...

  • Witten
  • 16.04.18
Politik

Unser Europa ist bunt und friedlich

Protest gegen alte und neue Rechtsradikale am 14.4. in Dortmund Am 14. April 2018 wollen Rechtsextremisten aller Schattierungen mit Verstärkung aus anderen Ländern erneut durch Dortmund marschieren. Ihre zentrale Parole heißt „Europa erwache!“ Damit erinnern sie an den hetzerischen Ruf „Deutschland erwache!“ der NS- Zeit und stellen sich bewusst in die Tradition ihrer verbrecherischen Vorgänger. Dieser Aktion steht ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und Kirchen gegenüber, das sich...

  • Witten
  • 06.04.18
  • 2
  • 2
Politik
Baumschutz tut Not - Bäume verbessern das Stadtklima und binden Luftschadstoffe
3 Bilder

CDU mit Zweierlei Maß beim Baumschutz

Die grüne Ratsfraktion wirft der CDU vor, beim Baumschutz mit ungleichem Maß vorzugehen. „Sind CDU-Bäume die besseren Bäume?“ fragt sich die Wittener Ratsfraktion der Grünen angesichts eines aktuellen Prüfauftrags der CDU. Hintergrund: Fünf Bäume, die von der CDU vor 40 Jahren an der Ecke Crengeldanzstraße/Sandstraße gepflanzt wurden, sind wie andere Bäume in Witten zum Beispiel an der Pferdebachstraße von einer Fällung bedroht. Die CDU möchte nun aber diese fünf Bäume möglichst vor der...

  • Witten
  • 30.03.18
Natur + Garten
Mehr Grün durch Baumspenden ermöglichen
4 Bilder

Grüne: Baumspenden ermöglichen - Bürgerwald schaffen

Einen entsprechenden Beschlussvorschlag hat die grüne Ratsfraktion eingebracht. Inhalt: Der Umweltausschuss der Stadt Witten beauftragt die Verwaltung zu prüfen, auf welchen Flächen im Stadtgebiet die Möglichkeit zur Errichtung eines sogenannten Bürgerwaldes für Baumspenden besteht. Die Grünen argumentieren, dass im Zuge der Diskussion um die Folgen der geänderten Baumschutzsatzung sowie der umfangreichen Baumfällungen an der Pferdebachstraße es sinnvoll wäre, seitens der Stadt mindestens eine...

  • Witten
  • 08.03.18
Politik
Ehrenamtliche Mitglieder der GRÜNEN arbeiten daran u.a. im Vorstand

Wittener Grüne wählen neuen Vorstand

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Witten wählten am 28.2.2018 einen neuen Vorstand. Wiedergewählt wurden Schatzmeister Paul Wood sowie Sonja Teupen und Michael Kapmeyer als Mitglieder des Vorstands. Neu im gleichberechtigten Vorstand sind Susanna Ahlborn, Teuta Cilic und Joachim Drell. Nicht wieder kandidiert hat Raquel Vidal, die herzlich aus dem Vorstand verabschiedet wurde. Neben der einstimmigen Entlastung des bisherigen Vorstands wurde auf der Jahreshauptversammlung ein solider neuer Haushalt...

  • Witten
  • 07.03.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.