Grüne Hauptstadt

Beiträge zum Thema Grüne Hauptstadt

Politik
So sehen die Abfallcontainer am Nietzscheweg aus - eine Leerung einmal wöchentlich reicht nicht. Fotos: privat
3 Bilder

Verdreckte Grünflächen, mangelnde Grünpflege usw. - Fallbeispiele unserer Leser
Essen - die "Grüne Müllstadt"...

Mit einem wohl letzten sommerlichen Wochenende mag die Grillzeit in Parks etc. zu Ende gehen. Die Müllproblematik ist damit aber nicht vorbei. Die einstige "Grüne Hauptstadt" ist in den Augen vieler Leser so ungepflegt wie nie. Essen hat den Strafen-Katalog für Ordnungsdelikte nach eigenen Angaben "drastisch" erhöht. Essen setzt auf "Parkhüter", um der Verunreinigung von Grünflächen vorzubeugen. Hört sich in der Theorie gut an, bringt in der Praxis aber gar nichts... Lindkensfeld in Horst,...

  • Essen-Steele
  • 25.09.19
  • 20
  • 1
Natur + Garten
Pressetermin Grüne Inseln v.l.n.r : Andreas Bergknecht, stellvertretender Fachbereichsleiter Grün und Gruga, Simone Raskob, Umwelt-, Bau- und Sportdezernentin, Katrin Wiens, Bauleiterin Grün und Gruga, und Christopher Knopp, Bauleiter Firma Schröer | Foto: Elke Brochhagen

Grüne Inseln in der Innenstadt

Die Stadt Essen begrünte 2017 in ihrem Titeljahr als Grüne Hauptstadt Europas die Innenstadt – und das zur Freude der Bürgerinnen und Bürger: Die 59 bunten Pflanzinseln mit Sitzgelegenheiten kamen im vergangenen Jahr bestens an. Auch in diesem Sommer werden sie wieder in der Innenstadt jede Menge Aufenthaltsqualität bieten und an das Grüne Hauptstadt-Jahr erinnern. Am 4. Juli begann die Bepflanzung der ersten Inseln – in den kommenden Wochen werden in allen Pflanzgefäßen wieder...

  • Essen-Süd
  • 08.07.18
  • 2
Natur + Garten

Essen – die grüne Hauptstadt Europas!

Liebe Claudia, hier kommt endlich der lang versprochene Brief aus Essen. Ich hoffe, es geht Dir gut. Mir kann es gar nicht besser gehen. Ich bin heute morgen von einem Geräusch aufgewacht, und einen Moment dachte ich, ein benzingetriebenes Auto sei an unserem ökologischen Wohnprojekt vorbeigefahren. Das war schon sehr merkwürdig. Dieses Geräusch habe ich schon lange nicht mehr gehört. Seit es hier auf Essener Stadtgebiet nur noch Elektroautos gibt, hat sich der Verkehrslärm auf ein leises...

  • Essen-Werden
  • 12.01.18
  • 6
Politik
v.l.n.r.: Patricia Breu, Luca Ducrée, Matthias Hauer MdB, Charlotte Neuheuser, Nils Sotmann, Matthias Rittkowski, Hicham el Founti, Jean Pierre Kurth, Alexander Bothe und Benjamin Thomas
3 Bilder

Junge Union Essen wählte neuen Kreisvorstand

Im Rahmen der diesjährigen Kreisversammlung am vergangenen Samstag wählten die jungen Christdemokraten einen neuen Kreisvorstand. Nils Sotmann wurde dabei als Kreisvorsitzender im Amt bestätigt. Er wird von den beiden Stellvertretern Alexander Bothe und Luca Ducrée unterstützt. Dem Kreisvorstand gehören außerdem Jean Pierre Kurth (Schatzmeister), Patricia Breu (Schriftführerin), Hicham el Founti, Anne Kohlschein, Charlotte Neuheuser, Matthias Rittkowski, Jan Schlich und Benjamin Thomas (alle...

  • Essen-Süd
  • 17.08.17
LK-Gemeinschaft
Das Team der Grünen Hauptstadt Europas präsentierte erste Programmpunkte des Tags der Bewegung: Projektteamleiter Ralph Kindel, Programmkoordinator Uwe Loch und Projektleiterin Simone Raskob (v. l.) mit der Ameise Anni, zwei Seifenkisten und Models in Kleidung aus Plastiktüten. | Foto: Jochen Tack

130 Aussteller und hoffentlich viele Mitmacher: Am 2. Juli ist "Tag der Bewegung" auf dem Innenstadtring

Die Planungen laufen auf Hochtouren für die größte Veranstaltung der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017: Am 2. Juli wird für den „Tag der Bewegung“ der Innenstadtring zwischen der Hindenburgstraße und dem Viehofer Platz für den Autoverkehr gesperrt. Über 130 Aussteller gestalten von 11 bis 17 Uhr das Programm auf der 3 Kilometer langen Strecke – mit jeder Menge Überraschungen zu den Themenfeldern der Grünen Hauptstadt „Mein Grün“, „Meine Wege“, „Meine Flüsse“, „Mein Einkauf“ und „Meine...

  • Essen-Süd
  • 28.06.17
  • 2
Natur + Garten
33 Bilder

Neues vom thyssenkrupp Quartier

Das thyssenkrupp Quartier wird bunt. Ein fotografischer Rundgang am 14.06.2017 über den Campus von thyssenkrupp an der Altendorfer Straße. Die Wasserachse zum Hauptgebäude Q1 wurde im Juni umgestaltet. Zum Thema Essen „Grüne Hauptstadt“ wurde das Wasser aus einigen Becken abgelassen und mit Erde aufgefüllt. Es wurden Blumenbeete, Hochbeete mit Gewürzen, eine Sitzgruppe mit Grill und ein Volleyballplatz angelegt. Bürger können die Beete auch bepflanzen. Eine tolle Idee von den Verantwortlichen...

  • Essen-West
  • 15.06.17
  • 7
  • 9
LK-Gemeinschaft
Vom Förderverein ermöglicht: Im Grünen Klassenzimmer wird gelesen, geredet, präsentiert und gefrühstückt. Fotos: privat
2 Bilder

Lernen an der Luft

Elisabethschule freut sich über Grünes Klassenzimmer Über die Natur lernt es sich am besten – genau, draußen. In der Elisabethschule ist das jetzt problemlos möglich, denn die vor fast 150 Jahren gegründete Grundschule kann jetzt ein Grünes Klassenzimmer vorweisen. Im Halbkreis angeordnete Steinbänke laden unter Schatten spendenden Bäumen zum Verweilen ein. Gemeinsam mit ihren Lehrern können die Elisabethschüler nun an der frischen Luft lernen – gerade sachkundlichen Themen nachzugehen, macht...

  • Essen-West
  • 13.06.17
  • 2
Überregionales
Die stolzen Gewinner, Organisatoren und Sponsoren freuten sich gemeinsam mit Oberbürgermeister Kufen und Simone Raskob von der Grünen Hauptstadt (Foto: Prengel)

Anerkennung für Essens Engagierte – Preisverleihung zum 12. SauberZauber 2017

Rekord: Im Jahr der Grünen Hauptstadt meldeten sich 17.164 Menschen mit 433 Aktionen an. Dieser ehrenamtliche Einsatz verdient Anerkennung. Dank starker Sponsoren konnten unter allen Teilnehmern Preise ausgelost werden. Zur Preisverleihung luden die Entsorgungsbetriebe als Hauptsponsor ein. Oberbürgermeister Thomas Kufen und Umwelt- und Baudezernentin Simone Raskob übergaben gemeinsam die Preise an die Engagierten. Der neue Rekord beweist, dass sich die Aufräumaktion in den vergangenen 12...

  • Essen-Süd
  • 24.04.17
  • 2
Überregionales
Herzlich willkommen in der Kita Heinrich-Strunck-Staße! Bunte Gummistiefel verschönern den grauen Zaun. Fotos: hub
8 Bilder

Mehr als fünf Tage grün

Kinder der Kita Heinrich-Strunck-Straße zelebrierten Grüne Aktionswoche In der Kita an der Heinrich-Strunck-Straße ging es rund. Eine ganze Woche lang drehte sich alles um Klima, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Nach fünf arbeitsreichen Tagen hatten sich die Kleinen eine Pause redlich verdient. Pflanzaktionen, Müllvermeidung, Umweltfilme – die Kinder der Kita Heinrich-Strunck-Straße haben viel getan und gelernt in der letzten Woche. Jeder Tag stand unter einem eigenen, grünen Motto, so war...

  • Essen-West
  • 30.03.17
  • 1
Natur + Garten
Susanne Kampling, Hans-Georg Torkel, Daphne Trautmann und Natascha Burghardt (v.l.) präsentieren von ihnen gestaltete Nistkästen, die im Rahmen eines Grüne Hauptstadt-Projektes jetzt in der Nord-City aufgehängt werden.
3 Bilder

Bunte Nistkästen markieren die Grüne Hauptstadt in der Nord-City

Die Grüne Hauptstadt hat viele Farben. Das beweist sich erneut im Rahmen einer Aktion, die Susanne Kampling im Unperfekthaus initiiert hat und die Kunst mit Natur verbindet. Es war eine "spontane Kunstidee", mit der sich Susanne Kampling bei dem Ideenwettbewerb für die Grüne Hauptstadt 2017 beworben hat. Der Kreativleiterin aus dem Unperfekthaus ging es darum, die City-Nord noch etwas bunter zu gestalten. Freundlicher soll sie wirken, aber auch einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem...

  • Essen-Süd
  • 24.03.17
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Baudezernentin Simone Raskob sammelten im Umfeld des Gartenbauvereins Essen-Karnap. (Foto: Gohl)

Teilnehmerrekord mit 17.000 Engagierten – 12. SauberZauber im europäischen Grüne Hauptstadt-Jahr

In diesem Jahr engagierten sich so viele Essener beim SauberZauber wie noch nie. Der neue Rekord beweist, dass sich die Aufräumaktion in den vergangenen 12 Jahren stadtweit etablieren konnte. Im Jahr der Grünen Hauptstadt meldeten sich 17.164 Menschen mit 433 Aktionen an. Im aktionsreichsten Stadtteil Stoppenberg/Nordviertel gingen alleine 24 Gruppen an den Start. „Ein wunderbares Ergebnis, das mich sehr stolz macht! Essens Bürger beweisen sehr viel Einsatzwillen und Herz für ihre Stadt“, sagte...

  • Essen-Süd
  • 18.03.17
  • 3
Überregionales
Hbf Essen, Gleis 21
ICE wird Botschafter der Grünen Hauptstadt
V.l.: Andreas Gehlhaar (Umweltchef der DB), OB Thomas Kufen, Jochen Thewes (Chef der DB Schenker)

Mit Tempo zur Grünen Hauptstadt

Der schnellste Botschafter der „Grünen Hauptstadt Europas“ ist der ICE 2 mit dem Logo von Essen 2017. Die Deutsche Bahn und die Stadt haben am Hauptbahnhof eine Partnerschaft besiegelt, die auch Leistungen und Aktionen beinhaltet, wie die Verantwortlichen erklären. Oberbürgermeister Thomas Kufen (Mitte) enthüllte mit DB-Umwelt-Chef Andreas Gehlhaar (l.) und Jochen Thewes, Vorstandsvorsitzender von DB Schenker, das Grüne Hauptstadt-Logo am ICE. DB Schenker übernimmt die Transport- und...

  • Essen-Süd
  • 17.03.17
Kultur
Parkleuchten 2017
25 Bilder

Parkleuchten 2017 in der Gruga Essen

Wie jedes Jahr um diese Zeit findet das Parkleuchten im Grugapark in Essen statt. Und somit ein Grund das sich die Bürgerreporter vom Lokalkompass mal wieder treffen um ein paar interessante Aufnahmen von dem Geschehen zu machen. Mit dabei waren diesmal, Anastasia-Ana Tell, Manfred Trauschke, meine Wenigkeit und extra aus Hilden angereist Christoph Niersmann. Wir hatten, glaube ich, einen schönen und lustigen Abend und haben einige Bilder gemacht. Auch schön war das mit den Radio - Reportern...

  • Essen-Süd
  • 05.02.17
  • 14
  • 22
LK-Gemeinschaft
29 Bilder

Essen Grüne Hauptstadt 2017

"Erlebe Dein buntes Wunder" Einen kleinen fotografischen Einblick von dem zweiten Tag der Eröffnungsfeier zum grünen Jahr 2017 möchte ich euch zeigen. Es war eine tolle, bunte und auf Umwelt angesprochene, anregende Aktion. Thema war „ Erlebe Dein grünes Wunder“. Es waren viele Gruga Besucher unterwegs. Ganz toll fand ich das Thema Blätterrauschen. Eine Baumgruppe erzählt von der Idylle, der Poesie und der Schönheit der Natur mit all ihren Tieren und Pflanzen.

  • Essen-Süd
  • 22.01.17
  • 5
  • 11
Natur + Garten
Simone Raskob, Umwelt- und Baudezernentin der Stadt Essen und Projektleiterin der Grünen Hauptstadt, Thomas Hanster, Leiter des Grugaparks und Geschäftsführer des Stiftungsvereins Grugapark e.V., und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, (v.l.) pflanzten den amerikanischen Baum. | Foto: Rainer Schimm

Messe Essen spendet Baum für den Grugapark: „Liquidambar styraciflua“

Am 21. und 22. Januar lädt die Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 zur großen Eröffnung in den Grugapark Essen ein. Die Gäste, die den Haupteingang nehmen, werden an dem Wochenende von einem stattlichen neuen Baum begrüßt: Simone Raskob, Umwelt- und Baudezernentin der Stadt Essen und Projektleiterin der Grünen Hauptstadt, Thomas Hanster, Leiter des Grugaparks und Geschäftsführer des Stiftungsvereins Grugapark e.V., und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, pflanzten symbolisch den...

  • Essen-Süd
  • 13.01.17
Natur + Garten
Der Grugapark ist Schauplatz des großen zweitägigen Eröffnungsfestes zum Grüne Hauptstadt-Jahr. | Foto: Grugapark Essen

Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017: Großes Eröffnungsfest im Grugapark

Mit einem Kultur- und Familienfest läutet die Stadt Essen ihr Grünes Hauptstadt-Jahr ein. Die Eröffnung bietet vielfältige Programmpunkte für Jung und Alt im grünen Herzstück der Stadt, dem Grugapark. Im Rahmen der offiziellen Eröffnungszeremonie vor geladenen Gästen im Musikpavillon des Grugaparks Essen wird feierlich der Staffelstab von der scheidenden Grünen Hauptstadt Europas 2016, Ljubljana, an Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen übergeben. Im Anschluss, am Samstag, 21. Januar, ab 17.30...

  • Essen-Süd
  • 07.01.17
  • 10
Ratgeber
Sabine Mehske engagiert sich im Kampf gegen Müll in ihrem Stadtteil. Foto: Gohl | Foto: Gohl
3 Bilder

Bürgerprojekt "Grüne Hauptstadt": Beete gegen Müll im Stadtteil

Zehn öffentlichen Beeten in Frohnhausen geht es an den Kragen. Und zwar positiv gesehen, denn Müll soll hier Pflanzen weichen. Gemeinsam mit engagierten Bürgern will Sabine Mehske bunte Akzente setzen und im Grüne-Hauptstadt-Jahr ihren Stadtteil auf Vordermann bringen. "Leider liegt in Frohnhausen und Altendorf viel Müll auf den Straßen", kommentiert Sabine Mehske die aktuelle Lage im Essener Westen. Doch damit will sie sich als engagierte Bürgerin nicht abfinden und hat sich zum Grüne...

  • Essen-West
  • 15.11.16
  • 4
Natur + Garten

Essen 2017 - Grüne Hauptstadt Europas: Fotos und Geschichten gesucht

Die Europäische Kommission hat der Stadt Essen am 18. Juni 2015 den Titel 'Grüne Hauptstadt Europas 2017' verliehen. Die Ruhrgebietsmetropole trägt diesen Titel zu Recht, schließlich hält sie seit Jahren Platz 3 unter den grünsten Städten der Bundesrepublik. Jetzt suchen wir Beiträge unserer Teilnehmer zu den schönsten Grünanlagen der Stadt. Das Image der Stadt Essen hat sich vollständig verwandelt vom ungeliebten Industrie- und Zechenstandort zur Wahlheimat. So berichtete die Huffingtonpost:...

  • Essen-Steele
  • 01.09.16
  • 3
  • 10
Kultur
Im Rahmen der Grünen Hauptstadt beschäftigt man sich auch mit Nahrungsprojekten. 
Foto: green apes | Foto: green apes
2 Bilder

Der "Sound von Essen" - Grüne Hauptstadt fördert Bürgerprojekte

Bürger an die Macht ... Bis Ende März konnten Essener Bürger ihre Projekte zur Grünen Hauptstadt Europas einreichen und sich so am Programm beteiligen. Die Jury zeigte sich begeistert von so viel Ideenreichtum, Tatendrang und Kreativität in Sachen Stadtgrün, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. 115 der ingesamt 262 eingereichten Projekte sind genehmigt worden, 107 davon werden aus dem Grüne-Hauptstadt-Topf gefördert, ganze acht sollen sogar aus eigener Bürgerkraft gestemmt werden. Das Projektbüro...

  • Essen-Süd
  • 22.07.16
  • 2
Politik
Das neue Logo für Essen als Grüne Hauptstadt kann sich jeder Interessierte downloade.

Essen als Grüne Hauptstadt: Logo zum Downloaden

Zumindest die Homepage ist schon richtig grün: Essen ist im nächsten Jahr Grüne Hauptstadt Europas und hat als solche seinen Internetauftritt samt Logo (zum Downloaden!) vorgestellt. Auf www.essengreen.capital finden Interessierte Informationen rund um das, was den Bürgern und Besuchern der Stadt 2017 grünt und blüht. Dabei ist die jetzige Informationsmenge nur der Anfang. Viel mehr soll es werden, wenn konkrete Veranstaltungen anstehen und Projekte präsentiert werden. Bis dahin wird allerdings...

  • Essen-Süd
  • 09.07.16
  • 6
LK-Gemeinschaft
26 Bilder

Impressionen am Nikolaustag

Impressionen am Nikolaustag Ein kleiner mittaglicher Spaziergang am 06.12.2015 bei milden Temperaturen und etwas Sonne. Er führte von Kupferdreh durch die „Essen- Heisinger Aue“ am Baldeneysee vorbei bis zur Lanfermannfähre. Besonders aufgefallen sind mir, die neuen noch nicht verschmierten, Bänke aus Stahl und Holz. Es waren auch viele Nikoläuse, zu Fuß und auch mit Booten unterwegs. Auch waren Segelboote auf dem See. Da ich immer die Kamera dabei habe, habe ich ein paar Schnappschüsse...

  • Essen-Werden
  • 06.12.15
  • 4
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.