Grüne Hauptstadt

Beiträge zum Thema Grüne Hauptstadt

Natur + Garten
5 Bilder

Im Siepental: Grüner Tauschmarkt der Erntehelfer

Über 80 Erntehelfer aus allen Stadtteilen hatten sich für das Projekt "Erntehelfer und Grüner Tauschmarkt" in der "Grünen Hauptstadt Europas - Essen 2017" registrieren lassen. Jede Menge Tauschvorgänge zwischen Essener Gärtnern und interessierten Bürgern hat es auf diese Weise in den letzten Monaten gegeben. Nun gab es zum Abschluss des Projektes einen Grünen Tauschmarkt im Siepental in Bergerhausen. Aufgrund der Witterung war dieser in einen Kleingarten im KGV Am Siepental verlegt worden. Rund...

  • Essen-West
  • 11.09.17
  • 1
Politik
v.l.n.r.: Patricia Breu, Luca Ducrée, Matthias Hauer MdB, Charlotte Neuheuser, Nils Sotmann, Matthias Rittkowski, Hicham el Founti, Jean Pierre Kurth, Alexander Bothe und Benjamin Thomas
3 Bilder

Junge Union Essen wählte neuen Kreisvorstand

Im Rahmen der diesjährigen Kreisversammlung am vergangenen Samstag wählten die jungen Christdemokraten einen neuen Kreisvorstand. Nils Sotmann wurde dabei als Kreisvorsitzender im Amt bestätigt. Er wird von den beiden Stellvertretern Alexander Bothe und Luca Ducrée unterstützt. Dem Kreisvorstand gehören außerdem Jean Pierre Kurth (Schatzmeister), Patricia Breu (Schriftführerin), Hicham el Founti, Anne Kohlschein, Charlotte Neuheuser, Matthias Rittkowski, Jan Schlich und Benjamin Thomas (alle...

  • Essen-Süd
  • 17.08.17
Natur + Garten
Der Vorsitzende machte es möglich: Einen Blick in verschiedene Kleingärtnen durften die Teilnehmer der Exkursion "Mein grüner Essener Westen" werfen. Fotos: Blum
3 Bilder

Auf Schrebers Spuren

Wie grün ist eigentlich der Essener Westen? - Mit dieser Frage beschäftigt sich im Jahr der "Grünen Hauptstadt Europas - Essen 2017" das Bürgerprojekt "Mein grüner Essener Westen". In vier Exkursionen mit jeweils bis zu 70 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden die Frohnhauser Parks, der Gemeinschaftsgarten Lorengarten in Altendorf sowie der Niederfeldsee und Krupp-Park erkundet. Zum Abschluss des Projektes stand nun ein Besuch im Kleingärtnerverein Essen-Altendorf auf dem...

  • Essen-West
  • 07.08.17
Natur + Garten
4.800 Quadratmeter groß ist die Grüne Achse, die sich - für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich - an der Altendorfer Straße befindet. Foto: Gohl
4 Bilder

Grüne Achse im Westen der Stadt

„Die Grüne Achse ist ein tolles Projekt, weil es für mich das unterstützt, was die `Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017´ ausmacht: das Engagement von und mit Bürgerinnen und Bürgern", schwärmt Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen. Auf seinem Campus direkt am Konzernsitz an der Altendorfer Straße hat thyssenkrupp Urban Gardening für alle möglich gemacht. Ein echter Ausflugs-Tipp. So stellt man sich das Gärtnern mitten in der Hauptstadt vor: Bienen und Schmetterlinge wuseln zwischen den...

  • Essen-West
  • 03.08.17
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Unser Rasenmäher Mathilde ;-))
17 Bilder

Essen Grüne Haupstadt 2017

Meine Terrasse und mein Garten mal in einer anderen Perspektive, und somit mein Beitrag zur Grünen Hauptstadt 2017. Aber eigentlich sieht es hier bei mir und in der ganzen Nachbarschaft immer so schön bunt und grün aus.  Gruß Markus

  • Essen-West
  • 30.07.17
  • 9
  • 14
Überregionales
25.07.2017, Essen, Grüne Hauptstadt Europas, Fototermin "Grüne Inseln" in der Essener Innenstadt.
Hier v.l.n.r.:
- Marius Wolf, Knappmann GmbH & Landschaftsbau KG
- Simone Raskob, Grüne Hauptstadt
- Peter Knappmann, Knappmann GmbH & Landschaftsbau KG
- Michael Treutwein, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt bei Land Germany GmbH

(c) Rupert Oberhäuser, www.oberhaeuser.com, rupert@oberhaeuser.com

Grüne Spur in der Grünen Hauptstadt : 59 bühende Inseln in der Essener Innenstadt

Die Projekte der Grünen Hauptstadt machen auch vor Essens Zentrum nicht halt: 59 Grüne Inseln wurden in den vergangenen Wochen entlang der Grünen Spur, die die Orte der Grünen Hauptstadt verbindet, aufgestellt. Das Foto (Rupert Oberhäuser) zeigt (v.l.n.r.): Marius Wolf (Bauleiter bei Knappmann GmbH & Co. Landschaftsbau KG), Simone Raskob (Umwelt- und Baudezernentin und Projektleiterin der Grünen Hauptstadt) sowie Peter Knappmann (Geschäftsführer der Knappmann GmbH & Co.).

  • Essen-Nord
  • 27.07.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Inmitten einer Wohnsiedlung ist der Lorengarten zu finden. Foto: Katharina Wieczorek
6 Bilder

Von Industrie zu Hochbeeten

Hinter einem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Kopernikusstraße erwartete die Besucher einer geführten Radtour eine grüne Oase auf einem ehemaligen Krupp-Gelände. Am Sonntag lud der Gemeinschaftsgarten „Lorengarten“ in Essen-Altendorf im Rahmen der „Grünen Hauptstadt Europas 2017“ Besucher zum Erkunden von Pflanzen und Kleintieren ein. Über den Tag hinweg wurden geführte Radtouren angeboten, bei denen der „Lorengarten“ einer der vielen Stopps war. Gestartet wurden die Touren vom...

  • Essen-West
  • 11.07.17
Natur + Garten
Der Nachbarschaftsgarten Diergardtstraße ist Teil einer geführten Radtour. Foto: Katharina Wieczorek
7 Bilder

Bei Nachbarn, Kräutern und Bienen

Im Rahmen der "Grünen Hauptstadt Europas 2017" präsentiert sich der Nachbarschaftsgarten Diergardtstraße mit einer Kräuter- und Gemüsevielfalt mitten in Essen. Wie kaum ein anderer Garten veranschaulicht der Kräuter- und Gemüsegarten an der Diergardtstraße in Essen-Frohnhausen das Konzept „säen, ernten, Essen“. Zum Event der „Grünen Hauptstadt Europas 2017“ war am Sonntag der kleine Garten eine Station einer geführten Radtour. Dabei wurde über Pflanzen gesprochen, Honig geschlemmt und...

  • Essen-West
  • 11.07.17
Natur + Garten
Die Exkursion mit Referentin Ricarda Fischer (links) vom Amt für Stadtteilentwicklung startete auf dem Platz hinter der Christuskirche in Altendorf.
3 Bilder

Von See zu See - eine Exkursion durch Altendorf

In Altendorf hat sich in den letzten Jahren eine ganze Menge getan. Mit dem Niederfeldsee und dem Krupp-Park sind mitten im bevölkerungsreichen Stadtteil mit 22.385 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) zwei große Grünflächen zur Erholung entstanden. Im Rahmen des Projektes "Mein grüner Essener Westen" in der "Grünen Hauptstadt Europas - Essen 2017" gabe's nun eine Exkursion durch den Stadtteil mit Referentin Ricarda Fischer, Sozialarbeiterin im Amt für Stadtentwicklung. Gleich neun Baumaßnahmen...

  • Essen-West
  • 10.07.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Team der Grünen Hauptstadt Europas präsentierte erste Programmpunkte des Tags der Bewegung: Projektteamleiter Ralph Kindel, Programmkoordinator Uwe Loch und Projektleiterin Simone Raskob (v. l.) mit der Ameise Anni, zwei Seifenkisten und Models in Kleidung aus Plastiktüten. | Foto: Jochen Tack

130 Aussteller und hoffentlich viele Mitmacher: Am 2. Juli ist "Tag der Bewegung" auf dem Innenstadtring

Die Planungen laufen auf Hochtouren für die größte Veranstaltung der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017: Am 2. Juli wird für den „Tag der Bewegung“ der Innenstadtring zwischen der Hindenburgstraße und dem Viehofer Platz für den Autoverkehr gesperrt. Über 130 Aussteller gestalten von 11 bis 17 Uhr das Programm auf der 3 Kilometer langen Strecke – mit jeder Menge Überraschungen zu den Themenfeldern der Grünen Hauptstadt „Mein Grün“, „Meine Wege“, „Meine Flüsse“, „Mein Einkauf“ und „Meine...

  • Essen-Süd
  • 28.06.17
  • 2
Natur + Garten
33 Bilder

Neues vom thyssenkrupp Quartier

Das thyssenkrupp Quartier wird bunt. Ein fotografischer Rundgang am 14.06.2017 über den Campus von thyssenkrupp an der Altendorfer Straße. Die Wasserachse zum Hauptgebäude Q1 wurde im Juni umgestaltet. Zum Thema Essen „Grüne Hauptstadt“ wurde das Wasser aus einigen Becken abgelassen und mit Erde aufgefüllt. Es wurden Blumenbeete, Hochbeete mit Gewürzen, eine Sitzgruppe mit Grill und ein Volleyballplatz angelegt. Bürger können die Beete auch bepflanzen. Eine tolle Idee von den Verantwortlichen...

  • Essen-West
  • 15.06.17
  • 7
  • 9
LK-Gemeinschaft
Vom Förderverein ermöglicht: Im Grünen Klassenzimmer wird gelesen, geredet, präsentiert und gefrühstückt. Fotos: privat
2 Bilder

Lernen an der Luft

Elisabethschule freut sich über Grünes Klassenzimmer Über die Natur lernt es sich am besten – genau, draußen. In der Elisabethschule ist das jetzt problemlos möglich, denn die vor fast 150 Jahren gegründete Grundschule kann jetzt ein Grünes Klassenzimmer vorweisen. Im Halbkreis angeordnete Steinbänke laden unter Schatten spendenden Bäumen zum Verweilen ein. Gemeinsam mit ihren Lehrern können die Elisabethschüler nun an der frischen Luft lernen – gerade sachkundlichen Themen nachzugehen, macht...

  • Essen-West
  • 13.06.17
  • 2
Politik
Die Schulleiterin der Gesamtschule Bockmühle, Julia Gajewski, schilderte erneut die aktuelle Situation der Schule.
6 Bilder

Wie im Bunker

Bezirksvertretung III Essen West tagt zum 23. Mal Der Sommer ist da und viele Aufgaben gleich mit ihm. Getagt wurde dieses Mal wieder hinter den Türen des Ev. Lighthouses, ehemals Pfarrkirche St. Mariä Geburt in der Liebigstraße 1. Neben dem Bezirksbürgermeister Klaus Persch, dem 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und der 2. stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (Die Grünen), waren auch alle anderen Parteienvertreter anwesend und somit...

  • Essen-West
  • 29.05.17
LK-Gemeinschaft
Ab in die Badeklamotten und hinein in den Baldeneysee - so wie hier Marcel und Annika. Archiv-Foto: Gohl

Badesaison am Baldeneysee startet morgen

Das Warten hat ein Ende: Nach über vierzig Jahren Schwimmverbot wird die erste Badestelle an der Ruhr eröffnet und den Essener Bürgern ihr Fluss zurückgegeben. Der Startschuss für dieses einzigartige Projekt fällt am Dienstag, den 23. Mai um 15 Uhr am Seaside Beach Baldeney. Nach der offiziellen Eröffnung der Badestelle können die Gäste erstmalig den Sprung in das kühle Nass wagen und erhalten im Gegenzug eine limitierte Teilnahmeurkunde überreicht. Am Eröffnungstag ist der Eintritt in das...

  • Essen-Süd
  • 22.05.17
  • 3
  • 3
Ratgeber
Hier röhrt der Hirsch... "Grün in der Stadt Essen. Mehr als Parks und Gärten". | Foto: Jochen Tack
2 Bilder

Den Rasen bitte nicht betreten!

"Den Rasen bitte nicht betreten!" - So wurde ich von der etwas grantigen Aufsicht, die zugleich kaffeeschlürfend ihre Runde drehte, in der Ausstellung "Grün in der Stadt Essen. Mehr als Parks und Gärten" angeraunzt. Willkommen in der lang ersehnten Sonderausstellung anlässlich der Ernennung Essens zur "Grünen Hauptstadt Europas - Essen 2017", die am Wochenende auf Zollverein eröffnet wurde. Der Rasen ist übrigens, so viel sei zum Verständnis erklärt, aus Kunststoff und ziert weite Teile der...

  • Essen-West
  • 22.05.17
Natur + Garten
Wiebke Jünger (zweite von rechs) berichtete über die Ideen der Gemeinschaftsgärtner im Altendorfer Lorengarten.
3 Bilder

Wo einst die Loren rollten

Wo einst mitten in Altendorf kleine Waggons zum Transport der Kohle, sprich: Loren, produziert wurden, wächst heute Obst und Gemüse, sprießen farbenprächtige Blumen, stimmen Vögel ins Konzert ein. Eine Exkursion des Projektes "Mein grüner Essener Westen" im Rahmen der "Grünen Hauptstadt Europas - Essen 2017" führte nun genau an diesen Ort. Nicht nur Informationen sollten an diesem Nachmittag fließen, auch Mitmachen war angesagt: Denn wer wollte, durfte auch gleich vor Ort mitgärtnern. "Der...

  • Essen-West
  • 22.05.17
  • 1
Natur + Garten
Ute Jonetat suchte für Interessierte kleine Ableger aus.
11 Bilder

Kuriose Natur

Nachbarschaftsgarten in Frohnhausen lädt zum Raritäten bestaunen Heute schon in einen knackfrischen Apfel aus Essen gebissen? Gar nicht so unwahrscheinlich, denn Obst, Gemüse, Kräuter und Brot können Bürgerinnen und Bürger lokal produziert in ihrer Stadt kaufen. Unter dem Motto „säen, ernten, Essen“ findet jetzt eine Veranstaltungsreihe im Rahmen der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 statt, die genau darauf aufmerksam machen soll. Dazu öffnen Klein- und Gemeinschaftsgärten,...

  • Essen-West
  • 14.05.17
  • 1
Natur + Garten
Simone Raskob und Projektmanagerin Jessica Lehmann (r.) stellten gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Kleingärten, Gemeinschaftsgärten und Landwirtschaften das Programm von „säen, ernten, Essen“ vor. | Foto: Jochen Tack

Erster Aktionstag von Hofläden, Gemeinschaftsgärten und Landwirtschaftsbetrieben

Heute schon in einen knackfrischen Apfel aus Essen gebissen? Gar nicht so unwahrscheinlich, denn Obst, Gemüse, Kräuter, Fleisch, Milchprodukte, Eier und Brot können Bürgerinnen und Bürger lokal produziert in ihrer Stadt kaufen. Unter dem Motto „säen, ernten, Essen“ findet jetzt eine Veranstaltungsreihe im Rahmen der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 statt, die genau darauf aufmerksam machen soll. Dazu öffnen Klein- und Gemeinschaftsgärten, Landwirtschaftsbetriebe, Hofläden und andere in...

  • Essen-Süd
  • 06.05.17
  • 1
Überregionales
Die stolzen Gewinner, Organisatoren und Sponsoren freuten sich gemeinsam mit Oberbürgermeister Kufen und Simone Raskob von der Grünen Hauptstadt (Foto: Prengel)

Anerkennung für Essens Engagierte – Preisverleihung zum 12. SauberZauber 2017

Rekord: Im Jahr der Grünen Hauptstadt meldeten sich 17.164 Menschen mit 433 Aktionen an. Dieser ehrenamtliche Einsatz verdient Anerkennung. Dank starker Sponsoren konnten unter allen Teilnehmern Preise ausgelost werden. Zur Preisverleihung luden die Entsorgungsbetriebe als Hauptsponsor ein. Oberbürgermeister Thomas Kufen und Umwelt- und Baudezernentin Simone Raskob übergaben gemeinsam die Preise an die Engagierten. Der neue Rekord beweist, dass sich die Aufräumaktion in den vergangenen 12...

  • Essen-Süd
  • 24.04.17
  • 2
Natur + Garten
Pflanzenwerkstatt-Kinder waren mit Begeisterung dabei. Spielplatzpatin Angelika Actun (rechts) freut sich über die große Teilnahme am Spielplatzfest.
7 Bilder

Grüne Hauptstadt Europas - Mein grüner Spielplatz

Von Carmen Dluzewski Einen tollen Auftakt zur Grünen Hauptstadt Europas gelang den Mitarbeitern des Kinderschutzbundes und den Spielplatzpaten des Spielplatzes Hamburger Straße in Essen-Frohnhausen beim großen Spielplatzfest für alle Kinder. Ganz nach dem Motto „Mein grüner Spielplatz“ tummelten sich zahlreiche kleine und große Kinder mit ihren Eltern auf dem von frischem Grün umgebenden Platz. Schon von Weitem zu sehen waren das rote Spielmobil des Deutschen Kinderschutzbundes mit seiner...

  • Essen-West
  • 14.04.17
Natur + Garten

Wildblumenpracht am Straßenrand

Im gesamten Stadtgebiet gibt es sehr viele kleinere unversiegelte Flächen entlang den Straßen. Der Anblick ist für uns Menschen schon nicht ansprechend, kleine Grünflächen auf denen sich wenige Wildblumen angesiedelt haben, die aber oftmals mit Unrat 'garniert' sind incl. Hundekot. Für die Nutzinsekten fehlt einfach völlig die Artenvielfalt. Ich habe deshalb im Rahmen der Grünen Hauptstadt Essen das Bürgerprojekt 'Wildblumenpracht am Straßenrand' angemeldet und Geld für Saatgut usw. erhalten....

  • Essen-West
  • 10.04.17
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Großer Bahnhof am Frohnhauser Marktplatz. Zum Auftakt des historischen Stadtteilspaziergangs trafen sich die Teilnehmer an zentraler Stelle.
13 Bilder

Unterwegs im grünen Frohnhausen

"Frohnhauser Grün - Parkanlagen und ihre Geschichte" - unter diesem Titel fand die Auftaktveranstaltung des EGC-Projektes "Mein grüner Essener Westen" statt. Über 60 Teilnehmer lauschten den Worten von Heimatforscher Robert Welzel und unternahmen gemeinsam einen Stadtteilspaziergang durch Frohnhausen. "Mein grüner Essener Westen" ist ein Projekt im Rahmen der "Grünen Hauptstadt Europas - Essen 2017". In vier Exkursionen werden die grünen Orte von Altendorf, Frohnhausen und der neuen Weststadt...

  • Essen-West
  • 10.04.17
  • 1
Natur + Garten
12 Bilder

Heilpflanzen entdecken

Eine bunt gemischte Gruppe von an der Natur interessierten Menschen unternahm einen Spaziergang durchs Siepental. Deutlich zu erkennen an der Schubkarre von Initiatorin Jeannette Schulz. Die Veranstaltung zum Thema "Heilpflanzen entdecken" fand im Rahmen der "Grünen Hauptstadt Europas - Essen 2017" statt. Heilpraktikerin Jeannette Schulz: "Dabei geht es um die Heilpflanzen im Frühjahr, um das Erkennen, das Verwenden und das Haltbarmachen." Und so wurden Gundermann und Scharbockskraut,...

  • Essen-West
  • 06.04.17
  • 3
Überregionales
Herzlich willkommen in der Kita Heinrich-Strunck-Staße! Bunte Gummistiefel verschönern den grauen Zaun. Fotos: hub
8 Bilder

Mehr als fünf Tage grün

Kinder der Kita Heinrich-Strunck-Straße zelebrierten Grüne Aktionswoche In der Kita an der Heinrich-Strunck-Straße ging es rund. Eine ganze Woche lang drehte sich alles um Klima, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Nach fünf arbeitsreichen Tagen hatten sich die Kleinen eine Pause redlich verdient. Pflanzaktionen, Müllvermeidung, Umweltfilme – die Kinder der Kita Heinrich-Strunck-Straße haben viel getan und gelernt in der letzten Woche. Jeder Tag stand unter einem eigenen, grünen Motto, so war...

  • Essen-West
  • 30.03.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.