Grüne Hauptstadt 2017

Beiträge zum Thema Grüne Hauptstadt 2017

LK-Gemeinschaft
R O S E N ....
22 Bilder

Meinungen Gedanken Gefühle Erlebnisse
…mitten im ROSENGARTEN

JUNI 2019 (ANTI-Depressions-Spaziergang) Kurz-Trip durch die GRUGA, Essen, GEDANKEN und Empfindungen Unruhe…. … den ganzen Morgen schon wabberte ein klein wenig Unruhe durch die Luft. Nicht nur, dass die Nacht davor nicht so besonders gut gewesen war, auch das Aufstehen viel schwer. Den Weg durch die zum großen Teil graue und fast noch schlafende City Richtung Arbeitsplatz irgendwie widerwillig geschafft. Müde Gesichter in den Straßenbahnen und Bussen und an den Haltestellen spürte man die...

  • Essen-Süd
  • 20.06.19
  • 20
  • 8
Natur + Garten
Pressetermin Grüne Inseln v.l.n.r : Andreas Bergknecht, stellvertretender Fachbereichsleiter Grün und Gruga, Simone Raskob, Umwelt-, Bau- und Sportdezernentin, Katrin Wiens, Bauleiterin Grün und Gruga, und Christopher Knopp, Bauleiter Firma Schröer | Foto: Elke Brochhagen

Grüne Inseln in der Innenstadt

Die Stadt Essen begrünte 2017 in ihrem Titeljahr als Grüne Hauptstadt Europas die Innenstadt – und das zur Freude der Bürgerinnen und Bürger: Die 59 bunten Pflanzinseln mit Sitzgelegenheiten kamen im vergangenen Jahr bestens an. Auch in diesem Sommer werden sie wieder in der Innenstadt jede Menge Aufenthaltsqualität bieten und an das Grüne Hauptstadt-Jahr erinnern. Am 4. Juli begann die Bepflanzung der ersten Inseln – in den kommenden Wochen werden in allen Pflanzgefäßen wieder...

  • Essen-Süd
  • 08.07.18
  • 2
Überregionales
Spannender Besuch im Klassenraum: Die Schüler der beteiligten Europaschulen ließen sich das Projekts der Helene-Lange-Realschule erklären und zeigen. | Foto: MGB

Grüne Hauptstadt zum Anfassen- Abschlusspräsentation Essener Europaschulen am MGB

Noch wirkt das neue "Europa-Beet" am Städtischen Mädchengymnasium Essen-Borbeck ein wenig farblos. Verständlich, es ist Herbst. Aber im Sommer, da sind sich die Schülerinnen der 6b, die die Pflanzungen vorgenommen haben, Schulleiterin Jutta Reimann und Kirstin Schäfer, Europakoordinatorin am MGB, einig: Da wird es bunt im Beet. Blumen blühen in Grün, Weiß, Blau und Rot. "In den Farben unserer internationalen Partnerschulen", erklärt Reimann. Mit ihrem "Europa-Beet" haben sich die Borbecker...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.17
  • 1
Kultur
14 Bilder

Die 68. ESSENER LICHTWOCHEN und das 2. ESSEN LIGHT FESTIVAL

Am Sonntag wurden die beiden Veranstaltungen, die unter dem Motto "Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017" stehen, auf dem Willy-Brandt-Platz durch den Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnet. Die 19 Spielorte liegen entlang einer Route durch die Essener Innenstadt. Die erste Station ist ein LED-Vorhang (Curtain of Lights), der durch Ansteuerung der einzelnen LEDs auch bewegte Bilder wiedergeben kann. Auch die anderen Leuchtinstallationen wie "Dach des Lichts", „Lightroof / Büro-Büro“, „Angels...

  • Essen-Süd
  • 31.10.17
  • 18
  • 24
Ratgeber
11 Bilder

Pressekonferenz in Altendorf

Essen Grüne Hauptstadt Europas 2017 Im Cafe & Bistro „Radmosphäre“ in Altendorf am Niederfeldsee wurde heute eine Pressekonferenz abgehalten. Es ging um das “Familien- und Gartenfest“ am 17.09.2917 auf der Altendorfer Straße von 11.oo bis um 17.oo Uhr. Viele Fotografen haben Bilder eingereicht zum Thema „Grüne Oasen in Altendorf“. Ein Fotowettbewerb war ausgeschrieben und einige Bilder wurden ausgewählt und werden im Format 1,20 x 1,50M auf dem Fest aufgestellt. Zwei Bilder wurden heute...

  • Essen-West
  • 01.09.17
  • 1
  • 4
Natur + Garten
47 Bilder

Mit der historischen Fähre „Isenberg“

Mit dem Schiff durch eine grüne Landschaft in Essen Am 03.08.2017 haben meine Frau und ich eine Schifffahrt mit dem historischen Schiff der „Weißen Flotte“ auf der Ruhr unternommen. Zum Jahr der „Grünen Hauptstadt Europas 2017“ eine gelungene Fahrt durch eine grüne Landschaft. Thema der Tour war“ Auf zu neuen Ufern“. Los ging es von der Anlegestelle Kupferdreh ruhraufwärts Richtung Essen-Steele. Vorbei an der „Roten Mühle“ , der alten Schleuse, dem Bahnhof Essen-Holthausen, dem Förderturm der...

  • Essen-Werden
  • 20.08.17
  • 3
  • 5
Natur + Garten
4 Bilder

Amsel, Drossel, Fink und Star alle Kirschen Diebe sind schon da? .. nein

Erwischt ein neuer Besucher ist in der Grünen Hauptstadt 2017 Essen ,zum "Dieb" geworden. Ein Eichhörnchen das uns sonst nur im Herbst auf unseren Balkon in der 2 Etage besucht, ist dem Geschmack unserer Kirschen erlegen! Eine Amsel hatten wir auch schon gesehen, aber das Eichhörnchen auch Kirschen lieben, war mit bis jetzt neu. Gönnen wir den Tieren ihren Anteil, schon vor dem Erntedankfest.

  • Essen-Süd
  • 16.06.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
... auf dem WEG in die PHILHARMONIE, zu einem schönen, musikalischen Abend
10 Bilder

...STADTGARTEN-fein...

... HEIMAT... Stadtgarten ESSEN https://www.essengreen.capital/essen_2017/diegruenehauptstadt/Essen2017.de.html ... kennt Ihr schon "HEIMATGRÜN" ??? HEIMAT-FEIN...: https://www.youtube.com/watch?v=_0wAVyyO55s https://www.youtube.com/watch?v=jRauwsQaBdk Gern bin ich unterwegs, na klar. Auch in meiner Heimat, logisch, hier in Essen. Ich lebe und arbeite nun einmal in dieser meiner Stadt und bin schon allein deshalb oft auf den Straßen dieser kleineren GROßSTADT unterwegs. Selten aber bin ich,...

  • Essen-Süd
  • 16.06.17
  • 7
  • 16
LK-Gemeinschaft
Plakat an einer Bushaltestelle ...
18 Bilder

BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat GRÜNES
GRÜN oder nicht soooo GRÜN, das ist die FRAGE….

R U H R G E B I E T ... GRÜNE HAUPTSTADT Europas´: ESSEN 2017 ERÖFFNUNGsFEIER: Ende Januar 2017 Mehr als drei, nein fast vier Monate ist dieses Jahr 2017 jetzt schon alt, und meine HEIMAT, Essen, ist GRÜNE Hauptstadt! Am 21.01.2017 hatte ich die Möglichkeit, bei der offiziellen Eröffnungsfeier dabei zu sein und hatte mich auf diesen Nachmittag und Abend auch sehr gefreut. Darüber berichten wollte ich eigentlich sogleich, doch, wie es eben manchmal so kommt … nun, vielleicht finde ich ja nun...

  • Essen-Süd
  • 22.04.17
  • 8
  • 11
Überregionales
Umwelt- und Baudezernentin Simone Raskob (vorne) ist begeistert von der fertigen Zeitung. Klassenlehrer Frank Marzinzik, Georg Nesselhauf, Ute Zeise von der Klimaagentur und Nicole Cub (hinten, von links) halfen bei der Umsetzung. Foto: Hubernagel

Wenn Kinder Zeitung machen

Von Schülern gestaltete KinderUmweltZeitung wird ab dieser Woche an Schulen verteilt Im Grüne Hauptstadt-Jahr ist Themen wie Nachhaltigkeit oder Umweltschutz in Essen nicht zu entgehen. Auch vor Schulen machen sie nicht Halt. Pünktlich dazu erscheint 2017 ein bereits bekanntes Blatt – die von Nachwuchsredakteuren erstellte KUZ berichtet umweltbewusst aus Essener Schulen. Kooperation mit Profis Die „KinderUmweltZeitung“ (KUZ) ist ein Hybrid aus Schülerzeitung und professionellem Mantelteil....

  • Essen-Süd
  • 05.04.17
  • 1
Natur + Garten
...in Essen-West, Krupp-Park...
5 Bilder

...ESSEN, im März...

.... RUHRGEBIETS-Städte wie hier E S S E N im Frühling... im Jahre 2017 auch GRÜN, bunt und einfach schön... YES!

  • Essen-Süd
  • 02.04.17
  • 8
  • 16
Natur + Garten
Der Tatort Insektenhotel
6 Bilder

Schwerer Einbruch und Mord im Hotel der Grünenhauptstadt Essen

Schwerer Einbruch und Mord im Hotel der Grünenhauptstadt Essen Am frühen Sonntagmorgen wurde ich durch stetiges klopfen geweckt. Zunächst dachte ich mir nichts dabei, aber da das Klopfen und Hämmern nicht nachließ, machte ich mich auf die Suche um den Grund festzustellen. Die Geräusche kamen aus dem von mir betriebenen Hotel. Ein Einbrecher hatte bereits mehrere Zimmer aufgebrochen und viel über die schlafenden Gäste her. Als er mich erblickte flüchtete er sofort. Ich konnte nur noch ein Foto...

  • Essen-Süd
  • 02.04.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Der Storch in Essen
4 Bilder

Erste Sensation in Essen der Grünen Hauptstadt 2017!

Erste Sensation in Essen der Grünen Hauptstadt 2017! Der erste VIP ist heute angekommen. Die Spaziergänger am Stauseebogen staunten nicht schlecht, blieben spontan stehen zückten die Handys und schauten nach oben. Das hatte man in Essen noch nicht gesehen. Da war doch tatsächlich ein Storch auf einem Baum. Auch ich habe so etwas in Essen noch nicht gesehen. Hoffentlich war das nicht nur eine Zwischenlandung und der Storch lässt sich hier nieder. Somit hat die Stadt Essen den Titel zu Recht...

  • Essen-Süd
  • 05.03.17
  • 1
  • 6
Natur + Garten
...der MOND... war dabei, wenn auch nur ganz schmal ...
4 Bilder

GRÜNER (Hauptstadt-) MOND

... ...über der ESSENER GRUGA... GANZ spontan und doch soooo herrlich locker-freundlich-nett zu einem kleinen Spaziergang mit drei LK´lern ... durch die BELEUCHTETE GRUGA ge - FOTO - wandelt ... Dabei dürft Ihr Euch besser auf all´die FOTOS der drei HOBBY-FOTOGRAPFEN Markus, Manfred und Christoph freuen, denn meine Wenigkeit hat mit ihrer mini-stativlosen Pana´LUMIX nur wenige, sehr wenige pics´gepixelt ... EIN fröhlicher ABEND, wenn auch mitunter doch recht FRISCH, aber... jetzt, in der warmen...

  • Essen-Süd
  • 03.02.17
  • 23
  • 27
LK-Gemeinschaft
29 Bilder

Essen Grüne Hauptstadt 2017

"Erlebe Dein buntes Wunder" Einen kleinen fotografischen Einblick von dem zweiten Tag der Eröffnungsfeier zum grünen Jahr 2017 möchte ich euch zeigen. Es war eine tolle, bunte und auf Umwelt angesprochene, anregende Aktion. Thema war „ Erlebe Dein grünes Wunder“. Es waren viele Gruga Besucher unterwegs. Ganz toll fand ich das Thema Blätterrauschen. Eine Baumgruppe erzählt von der Idylle, der Poesie und der Schönheit der Natur mit all ihren Tieren und Pflanzen.

  • Essen-Süd
  • 22.01.17
  • 5
  • 11
Kultur
Plakatserie von Henning Wagenbreth, Gewinner des Plakatwettbewerbs „Wir sind Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“

Henning Wagenbreth gewinnt Plakatwettbewerb der Grünen Hauptstadt Europas Essen 2017

Gewinner des auf Initiative des Projektbüros Grüne Hauptstadt und des Museum Folkwang veranstalteten Plakatwettbewerbs „Wir sind Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“ ist der Berliner Gestalter Hennig Wagenbreth. Das Projektbüro „Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“ hatte in Kooperation mit dem Museum Folkwang einen Plakatwettbewerb ins Leben gerufen. Für den Wettbewerb wurden zehn namhafte Designerinnen und Designer aus Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz eingeladen. Die...

  • Essen-Süd
  • 19.01.17
  • 10
  • 3
Ratgeber
Dominique van de Pol möchte die Grüne Hauptstadt im kommenden Jahr auch modisch akzentuieren. Foto: P. de Lanck
2 Bilder

Essen Grüne Hauptstadt 2017: Auf dem Weg zur Grünen Mode

Ihr liegt es am Herzen, dass Konsumenten Verantwortung zeigen, wenn sie sich ins Modevergnügen stürzen. Produktionsstätten, Färbemittel, Materialverarbeitung und ökologische Aspekte liegen ihr am Herzen, wenn sie sich 2017 für die Idee der Grünen Hauptstadt Europas mit an Mode interessierten Bürgern auf "Green Fashion Tour" durch Essen begibt. Wo wird in Essen Kleidung angeboten, die ein Öko-Gütesiegel trägt, wo gibt es vielleicht sogar noch weitgehend unbekannte Designer, die sich mit ihren...

  • Essen-Süd
  • 29.09.16
  • 1
  • 1
Politik

Klima, Architektur und Stadtplanung - wie passt das zur Grünen Hauptstadt?

Welches Klima passt zur Grünen Hauptstadt? Und wie kann Stadtplanung klimaschonend arbeiten? Am Dienstag, 20. September, lädt der Bund Deutscher Architekten BDA Essen um 19 Uhr zur Podiumsdiskussion ins Forum Kunst und Architektur, Kopstadtplatz 12, in Essen ein. Der Journalist und ehemalige NRZ-Lokalchef Ulrich Führmann führt durch die Veranstaltung. Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Simone Raskob, Umweltdezernentin der Stadt Essen, der Leiter der Niederlassung Essen des Deutschen...

  • Essen-Süd
  • 12.09.16
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Im Asbach steckt der Geist des Wassers

Wenn Herbert singt - Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt.... heißt es hier im wunderschönen Essener Stadtteil Kupferdreh -Tief im Südosten, wo die Sonne noch strahlt, wo es grünt im verträumten Asbachtal..... Der als „naturnah“ eingestufte Lauf des Asbaches wird im oberen Teil von Feuchtgebieten begleitet, die umfangreich als Weideland bewirtschaftet werden; die teilweise trockeneren Wiesen im unteren Teil werden als Pferdeweiden genutzt.

  • Essen-Werden
  • 10.09.16
  • 2
  • 5
Kultur
47 Bilder

Die erste deutsche Gartenstadt

Margarethe Krupp führte nach dem Tod ihres Gatten Friedrich Alfred Krupp das Familienunternehmen weiter. Neben ihrem Engagement als Kunstmäzenin wirkte sie vor allem im sozialen Bereich. Wohlfahrtseinrichtungen für Frauen waren ihr ein besonderes Anliegen. 1906 rief sie anläßlich der Heirat ihrer Tochter Bertha die "Margarethe-Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge" ins Leben. Mit deren Kapital wurde erstmals eine - im Unterschied zu anderen Krupp-Wohnprojekten - klassenübergreifende Siedlung...

  • Essen-Süd
  • 06.09.16
  • 11
  • 15
Ratgeber
41 Bilder

Mythos Villa Hügel

Nach der frühzeitigen Entlassung aus der Haft erhielt Alfried Krupp 1951 das Unternehmen und das Familienvermögen von den Alliierten zurück und auch die Villa Hügel. Doch Alfried Krupp wollte um keinen Preis wieder in das verhasste Elternhaus einziehen. Stattdessen plante er, es zu verkaufen: an die Stadt Essen, für den symbolischen Preis von einer Mark. Doch Krupps Berater und Vertrauter Berthold Beitz hielt ihn davon ab. Zwar zogen die Krupps nicht wieder ein, doch die Villa Hügel blieb in...

  • Essen-Süd
  • 04.09.16
  • 7
  • 13
Natur + Garten
50 Bilder

Die Gruga, die grüne Lunge mitten in der Stadt!

Am 20. September 1909 um 15 Uhr landete auf dem Feld, das zwischen dem heutigen Grugaturm und der heutigen Grugahalle lag, der Zeppelin LZ 6. Es war die erste Landung eines Zeppelins auf Essener Gebiet. Zu diesem damals besonderen Großereignis gab es schul- und arbeitsfrei. Bei Ankunft des Luftschiffes läuteten alle Kirchenglocken und auf dem Kruppschen Schießplatz schoss man mit Kanonen Salut und die höheren Töchter sangen ein schönes Lied: "Kommt a Zepperl geflogen, an mei Fenster vorbei. Hat...

  • Essen-Süd
  • 04.09.16
  • 13
  • 12
Kultur
34 Bilder

Die Speerwerferin im Wandel der Zeit

Grugapark und Villa Hügel, weiße Boote auf dem See. Fördertürme, tausend Schlote, ragen in des Himmels Höh. Fleiß und Tatkraft, Stahl und Kohle ihr Gesicht gepräget hat. Mitten im Revier gelegen ESSEN, unsere grüne Hauptstadt!

  • Essen-Süd
  • 03.09.16
  • 18
  • 10
Natur + Garten

Essen 2017 - Grüne Hauptstadt Europas: Fotos und Geschichten gesucht

Die Europäische Kommission hat der Stadt Essen am 18. Juni 2015 den Titel 'Grüne Hauptstadt Europas 2017' verliehen. Die Ruhrgebietsmetropole trägt diesen Titel zu Recht, schließlich hält sie seit Jahren Platz 3 unter den grünsten Städten der Bundesrepublik. Jetzt suchen wir Beiträge unserer Teilnehmer zu den schönsten Grünanlagen der Stadt. Das Image der Stadt Essen hat sich vollständig verwandelt vom ungeliebten Industrie- und Zechenstandort zur Wahlheimat. So berichtete die Huffingtonpost:...

  • Essen-Steele
  • 01.09.16
  • 3
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.