Grüne Fraktion Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Grüne Fraktion Kreis Wesel

Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion zu LEP und Auskiesungen
Klage ist der richtige Schritt

Im Juli ist der von der CDU/FDP-Landesregierung geänderte Landesentwicklungsplan (LEP) mehrheitlich beschlossen worden. Damit ist auch die von den beiden Parteien gewollte Verlängerung des Versorgungszeitraums für Kies von 20 auf 25 Jahre verbunden, was eine zusätzliche Ausweisung von 300 ha Abgrabungsfläche zur Folge hat. Gegen die Planungen der Landesregierung hatte sich ein breites Bündnis von Bürgerinitiatven formiert, das von den GRÜNEN im Kreistag unterstützt wurde und wird. Leider wurden...

  • Wesel
  • 05.09.19
Politik
2 Bilder

Busausfälle auf der Linie 913 Rheinberg - Moers
NIAG lässt Fahrgäste ohne Information warten

Der öffentliche Nahverkehr ist zur Sicherstellung der Mobilität der Bürger und bei der Entlastung der Umwelt von Schadstoffen von großer Bedeutung. In der jüngeren Vergangenheit fielen Fahrten der NIAG-Linie 913 mehrfach aus. Die Fahrgäste blieben hierüber ohne Information und warteten vergebens auf ihren Bus. „Aus der Zeitung zu erfahren, dass bei der NIAG ein Mangel an Fahrer*innen besteht und die Fahrgäste offenkundig nicht über Ausfälle von Verbindungen informiert werden, ist mehr als...

  • Wesel
  • 28.08.19
Politik

Abschaffung der Stichwahl: SPD und GRÜNE klagen vor dem Verfassungsgerichtshof NRW

Die Abgeordneten von SPD und GRÜNEN im Landtag NRW haben ein Normenkontrollverfahren beim Landesverfassungsgericht eingereicht, um eine Klärung über die verfassungsmäßige Zulässigkeit der durch CDU und FDP beschlossenen Abschaffung der Stichwahl herbeizuführen. Hierzu erklärt Jürgen Bartsch, Mitglied der GRÜNEN Kreistagsfraktion: "Wir begrüßen es sehr, dass die Abgeordneten der Fraktionen von SPD und GRÜNEN im Landtag Klarheit schaffen wollen hinsichtlich der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit...

  • Wesel
  • 23.08.19
Politik

Klimaoffensive Kreis Wesel muss ernst genommen werden

Der Weseler Kreistag hat in seiner Sitzung 11. Juli mit großer Mehrheit die „Klimaoffensive Kreis Wesel“ beschlossen. Die Klimaoffensive, deren Wichtigkeit und Bedeutung auch von den Aktivisten von ‚Fridays for Future‘ in der Kreistagssitzung betont wurde, gibt unter anderem die Umrüstung des Fuhrparks des Kreises Wesel auf klimafreundliche Mobilität vor. Setzt die Kreisverwaltung das um? Laut einer Ausschreibung vom 25.07.2019 für ein Einsatzfahrzeug für den Fachdienst Umwelt soll ein SUV mit...

  • Wesel
  • 19.08.19
Politik

GRÜNE stimmen Klage des Kreises Wesel gegen den LEP zu
GRÜNE Kreistag Wesel unterstützen Aktionsbündnis Niederrheinappell gegen Kiesraubbau

Der Landtag NRW hat mit den Stimmen von CDU und FDP den umstrittenen neuen Landesentwicklungsplan (LEP) beschlossen. Auch Charlotte Quik, CDU-Landtagsabgeordnete aus Hamminkeln, trug die Entscheidung mit. Dies hält Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wesel, für einen Affront gegen Mensch und Natur am Niederrhein: „Das Landesgesetz bedeutet: Der Niederrhein ist den Kiesbaronen ausgeliefert. Die Lobbyisten der Kiesindustrie haben ihr Ziel erreicht!“ Damit gibt es keinen...

  • Wesel
  • 02.08.19
Politik

Mobilitätskonzept Kreis Wesel
Keine unüberlegte Hektik

Die GRÜNEN im Kreistag Wesel hatten 2017 einen Antrag zur Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für den Kreis Wesel gestellt, dem einstimmig zugestimmt wurde. Daraufhin wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet unter Mitwirkung der Politik, die sich mit verschiedenen Schwerpunkten einer Neuausrichtung und Verbesserung der Mobilität befasst. Diese Arbeitsgruppe arbeitet weiterhin, ein Endbericht wird demnächst erstellt. Jüngste Vorstöße von SPD und CDU sieht Jürgen Bartsch, GRÜNES Kreitagsmitglied,...

  • Wesel
  • 02.08.19
Politik

Kreishaushalt genehmigt - historisch niedrige Umlage

Der Doppelhaushalt des Kreises Wesel für die Jahre 2019 und 2020 wurde am 25. Juli 2019 von der Bezirksregierung genehmigt. Die Kreisumlage liegt für beide Haushaltsjahre mit 37% auf einem historisch niedrigen Wert. "Der Doppelhaushalt 2019/2020 zeigt, dass unsere solide GRÜNE Haushaltspolitik nachhaltig Früchte trägt. Wie schon im Vorjahr konnte die Kreisumlage erneut gesenkt werden, ohne notwendige Aufgaben einzuschränken. Wir GRÜNE sind überzeugt, dass die Kommunen ihre Aufgaben vor Ort gut...

  • Wesel
  • 30.07.19
Politik
Foto: hamm

Frau Quik stimmt auch den Auskiesungsplänen im LEP zu
LEP: CDU und FDP stimmen im Landtag dem Ausverkauf des Niederrheins zu

Der Landtag NRW hat am 12.07.2019 mit den Stimmen von CDU und FDP den umstrittenen neuen Landesentwicklungsplan (LEP) beschlossen. Zu der Abstimmung nimmt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag Wesel, Hubert Kück, wie folgt Stellung: „Das Landesgesetz bedeutet: Der Niederrhein ist den Kiesbaronen ausgeliefert. Die Lobbyisten der Kiesbarone feiern den maximalen Erfolg. Sie haben ihr Ziel erreicht! Keinen Einstieg in die jährliche Mengenbegrenzung von Kiesgewinnung, so wie die GRÜNEN es...

  • Wesel
  • 26.07.19
  • 1
Politik

Neue Prüfung der Eignung für Photovoltaik von Dachflächen kreiseigener Gebäude

Die letzte Prüfung der Eignung von Dachflächen auf kreiseigenen Gebäuden für Photovoltaik-Anlagen liegt 12 Jahre zurück; die Ergebnisse sind veraltet und überholt. Es bedarf einer neuen fundierten Prüfung, da zum einen die technische Entwicklung weiter fortgeschritten ist und zum anderen auch der Gebäudebestand sich in diesem Zeitraum verändert hat. Um die selbstgesteckten Klimaziele zu erreichen, müssen alle Möglichkeiten zu positiven Veränderungen genutzt werden. Die GRÜNE Kreistagsfraktion...

  • Wesel
  • 26.07.19
Politik

Handlungsverpflichtung zum Klimaschutz Kreis Wesel
Klimaschutz braucht nicht Worte, sondern Taten!

Klimanotstand ist nun in aller Munde. Gut so, aber es ist auch an der Zeit, dass etwas getan wird! Denn der Klimawandel oder besser die Klimakrise ist nun nicht mehr nur die wissenschaftliche Beschreibung von erwartbaren Szenarien. Klimawandel wird mehr und mehr erlebbar! Dem Planeten kann das egal sein, er hat schon viele klimatische Veränderungen erlebt. Aber uns Menschen kann das nicht egal sein, denn dieser menschengemachte Wandel droht, uns unsere Lebensgrundlagen zu entziehen. Der erste...

  • Wesel
  • 22.07.19
Politik

GRÜNE im Kreistag - Solide Haushaltspolitik

Geld ausgeben fällt der Politik bekanntermaßen leicht. Mit den Geldern der Bürger haushälterisch umzugehen, geht vielen Politikern ab. Auch in diesem Jahr scheint es so, als wolle die eine Partei die andere im Geldausgeben noch übertrumpfen! Man könnte meinen, SPD und LINKE hätten eine Gelddruckmaschine im Keller stehen. Neben 150.000 Euro für den Orgelbauverein St. Viktor Xanten, rund 450.000 Euro für zusätzliche Stellen in der Verwaltung und 30.000 Euro für einen Kulturfonds ist die Liste der...

  • Wesel
  • 09.04.19
Politik
2 Bilder

GRÜNE Kreistagsfraktion unterstützt Niederrheinappell 2019

Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt die Gründung des Aktionsbündnisses Niederrheinappell im März 2019. Der Niederrheinappell ist ein Aufruf vielzähliger Bürgerinitiativen aus den Kreisen Wesel, Kleve, Borken und Viersen. Die Bürgerinitiativen setzen sich für einen nachhaltigen und verantwortbaren Umgang mit der begrenzten Naturressource Kies ein. Auf ihrer Webseite erläutert die Initiative den Niederrheinappell und gibt Antworten auf die häufigsten Fragen. Die GRÜNE Kreistagsfraktion...

  • Wesel
  • 09.04.19
Politik

SPD / CDU für saftige Erhöhung von eigenen Personalkosten
Selbstbedienungsmentalität im Kreistag

In einem gemeinsamen Antrag haben CDU und SPD mehr Geld für das Personal der Fraktionen gefordert. Die Kreisverwaltung hat die Beträge bereits in den Haushaltsentwurf für 2019/2020 eingearbeitet. Bisher wurden rund 200.000 € jährlich an Personalkosten der Fraktionen bezahlt. SPD / CDU wollen nun richtig zulangen: 375.000 € für 2019 und in 2020 sogar 385.000 €. 175.000 € mehr für das nächste Jahr. Das entspricht einer Erhöhung um gut 85 Prozent. Die beiden Fraktionen versuchen wortreich, dieses...

  • Wesel
  • 01.04.19
  • 1
Politik

SPD unterstützt GRÜNE Politik

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wesel sieht ihre Arbeit durch die SPD unterstützt. „Schutz und Vorsorge für die Menschen im Kreisgebiet sind uns GRÜNEN sehr wichtig“, sagt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wesel. „Nachdem die GRÜNE Kreistagsfraktion die Verwaltung schon im April 2011 nach Katastrophenschutzplänen für Atomstörfälle gefragt hat, bekennt sich die SPD nach langer Zeit nun endlich auch zu diesem kreisbedeutsamen Thema“, zeigt sich Hubert Kück...

  • Wesel
  • 28.03.19
Politik

Köln - CDU/SPD-Koalition im LVR richtet weiteres Dezernat ein
GRÜNE kritisieren Geldverschwendung

Die GRÜNEN im Kreistag Wesel kritisieren das Vorgehen von SPD und CDU, ein weiteres zusätzliches Dezernat beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) einzurichten. Am vergangenen Freitag hat der Landschaftsausschuss des LVR darüber entschieden, das neue Dezernat mit insgesamt 22 neuen Stellen und Gesamtkosten von jährlich etwa zwei Millionen Euro einzurichten. Insgesamt hat der LVR damit zehn Dezernate, zwei mehr als der Schwesterverband Westfalen-Lippe und zwei mehr als die Stadt Köln. Dazu Hubert...

  • Wesel
  • 27.03.19
  • 1
Politik

Parken am Kreishaus
Neues Parkdeck – GRÜNE fordern Platz für Fahrräder

Wenn am Parkplatz des Kreishauses endlich die Arbeiten losgehen, darf es nicht nur darum gehen, Stellplätze für Autos herzustellen und damit die angespannte Parkplatzsituation rund um das Kreishaus zu beenden. Täglich stehen Fahrräder in großer Zahl vor dem Eingang des Kreishauses. Das zeigt: Mehr und mehr Mitarbeiter und Besucher nutzen das Fahrrad und lassen das Auto zuhause. Viele der Fahrräder stehen abseits der Fahrradstellplätze. Denn: die Zahl der Plätze reicht längst nicht mehr aus....

  • Wesel
  • 27.03.19
Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion informiert sich vor Ort bei der größten organisierten Personengruppe im Kreisgebiet - Kreissportbund Wesel

423 Sportvereine mit ca. 126000 Mitgliedern betreut der Kreissportbund Wesel. Das ist die größte organisierte Personengruppe im Kreisgebiet. Untergebracht ist der KSB in der abgelegenen Dorfschule Ginderich. Im Gespräch macht Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wesel Ziel und Zweck des Besuches deutlich: „Wir wollten uns anschauen, was der Kreissportbund für die Menschen im Kreisgebiet leistet. Für uns GRÜNE ist die Arbeit im Breitensport eine wichtige gesellschaftliche...

  • Wesel
  • 25.03.19
Politik

Schülerproteste für Klimaschutz freitags – kein Niedergang des Abendlandes

Christian Lindner (FDP) verunglimpfte Schülerinnen und Schülern. Er sprach ihnen Sachverstand und den Blick für globale Zusammenhänge ab. Er erklärt die Jugendlichen damit für unmündig, die unter dem Motto ‚Fridays for future‘ (#FridayForFuture) weltweit gegen die viel zu schleppenden Maßnahmen gegen den Klimawandel protestieren. Nachdem Eltern und Lehrer Kinder und Heranwachsende zu mündigen Menschen erzogen und gebildet haben, sollen sie nun zu einem grundlegenden Thema zum Schweigen...

  • Wesel
  • 13.03.19
  • 2
  • 1
Politik

Kreisausschuss übernimmt GRÜNE Forderung nach Untersuchung
Bis heute nur unzureichende Untersuchungen

Die Auswirkungen von Sand-und Kiesgewinnung sind gravierend. Die Eingriffe in den Grundwasserkörper sind unumkehrbar und erheblich. Die Reduzierung der ausleitenden Entwässerungssysteme und das Einleiten von Niederschlagswasser in Baggerseen erzeugen wesentliche Beeinträchtigungen. Bis heute gibt es dazu nur unzureichende Untersuchungen. Es gibt keine Langzeitstudien, die sich damit befassen. Bürgerinnen und Bürger sind verunsichert: Die unklare Haftungsfrage bei Schäden durch Stauwasser, die...

  • Wesel
  • 07.03.19
Politik

GRÜNE Kreistag Wesel informierten sich über aktuelle Verbraucherthemen bei der Verbraucherzentrale in Moers

Konsumieren will gelernt seinDazu bietet Fachfrau Birgit Gommanns an Schulen Aufklärung zur ersten Wohnung, zu Smartphones oder zum Datenschutz an. So informiert die Verbraucherzentrale Lernende und Lehrende mit ihrem Bildungsangebot zu den Themenfeldern Energie, Finanzen und Recht, Lebensmittel und Ernährung sowie Umwelt. "Der Schritt in die Schulen als Ergänzung zum regulären Unterricht bringt diese wichtigen Themen direkt zu den jungen Menschen", so Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der...

  • Wesel
  • 06.03.19
Politik

Wende beim Landraub durch Abgrabungen
GRÜNE setzen Kiesresolution durch

Mit der von der GRÜNEN Kreistagsfraktion angestoßenen und jetzt vom Kreisausschuss mit großer Mehrheit beschlossenen Kiesresolution haben die GRÜNEN einen Meilenstein beim Kiesabbau im Kreis Wesel bewirkt. „Diese Resolution setzt die Forderungen der Bevölkerung um. Der Beschluss setzt der Kiesindustrie endlich Schranken“, sagt Hubert Kück. „Die jährliche Senkung der Fördermengen um 5% und die Begrenzung des Versorgungszeitraums auf 20 Jahre statt 25 Jahre sind Erfolge für die Menschen in der...

  • Wesel
  • 05.03.19
Politik

Nach Gesetzesreform zum Unterhaltsvorschuss
Mehr Anträge - mehr säumige Unterhaltspflichtige

Alleinerziehende, die keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt von dem anderen Elternteil erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ein Anspruch. Im Jahr 2017 gab es eine Gesetzesreform. Neu ist seit Juli 2017: Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres (12. Geburtstag) können Kinder ohne zeitliche Einschränkung Unterhaltsvorschuss erhalten. Bisher waren das maximal 72 Monate. Kinder im Alter von zwölf Jahren bis zum...

  • Wesel
  • 26.02.19
Politik

CDU-Tierwohl-Label hilft weder Tier noch Mensch

CDU-Tierwohl-Label hilft weder Tier noch Mensch „Das von Ministerin Klöckner (CDU) vorgestellte Tierwohl-Label gibt weder Verbraucher*innen klare Orientierung beim Fleischkauf, noch verhilft es den Nutztieren zu besseren Haltungsbedingungen“, sagt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender GRÜNE im Kreistag. Klöckners Tierwohlkennzeichnung taugt nichts und verwirrt Wenn die Ministerin ein freiwilliges Label, das nicht einmal alle Nutztiere umfasst als den neuen Weg für mehr Tierwohl vorstellt, zeugt...

  • Wesel
  • 08.02.19
  • 1
Politik

GRÜNE Forderungen an die Landesregierung
Einstieg in den Ausstieg beim Kiesabbau

Der Niederrhein und hier insbesondere der Kreis Wesel sind seit Jahrzehnten massiv vom Kiesabbau betroffen. In immer stärkeren Ausmaßen hat das bereits zu grundlegenden Veränderungen in der Landschaft und zu starken und unumkehrbaren Auswirkungen auf Flora und Fauna, auf das Grundwasser, das Landschaftsbild sowie die Landwirtschaft geführt. Die Menschen am Niederrhein und insbesondere die Anwohner müssen oftmals jahrzehntelang die unerträglichen Auswirkungen von Auskiesungen ertragen. Im Kreis...

  • Wesel
  • 04.02.19
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.