Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

Ratgeber
Bei der Vorbereitung der unternehmerischen Selbstständigkeit und kurz nach der Gründung ergeben sich häufig steuerliche Fragen, die von Finanzämtern nicht beantwortet werden können oder dürfen. Daher bietet die IHK Nord Westfalen mit der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe eine Sprechstunde an. | Foto: LK-Archiv

Anmelden für Online-Sprechstunde der IHK Nord Westfalen und Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe: Montag, 8. Februar
Steuertipps für Existenz-Gründer im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region

Bei der Vorbereitung der unternehmerischen Selbstständigkeit und kurz nach der Gründung ergeben sich häufig steuerliche Fragen, die von Finanzämtern nicht beantwortet werden können oder dürfen. Daher bietet die IHK Nord Westfalen mit der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe eine Sprechstunde an. In vertraulichen Einzelgesprächen mit einem Steuerberater können Existenzgründer ihre Fragen stellen. Die Beratung wird online durchgeführt. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 8. Februar, ab15...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.21
Ratgeber

Starterinnen im Revier

Die Veranstaltungsreihe „Starterinnen im Revier“ geht in die dritte Runde. Vom 5. bis zum 10. Mai sowie am 26. Juni bietet sie Frauen kostenlos kompaktes und informatives Gründungswissen in Workshops, Seminaren, Vorträgen und Diskussionsforen. Am Donnerstag, 8. Mai von 9 bis 15 Uhr machen die Starterinnen Station im e-port-dortmund, Mallinckrodtstraße 320.Unter dem Motto „Verkaufen Sie erfolgreich...Sich!“ lernen die Teilnehmerinnen im e-port-dortmund ihre eigene Persönlichkeit als...

  • Dortmund-City
  • 02.05.14
Ratgeber

Dagmar Schulz im Austausch mit Ursula von der Leyen

Düsseldorf, 21.11.2012 Ende April startete Dagmar Schulz, Inhaberin 1a-STARTUP, eine Petition für Existenzgründer zum KfW Gründercoaching. Zu Beginn der Petition ging diese unmittelbar zum Bundesministerium für Arbeit und Soziales, um die Änderung der Rahmenbedingungen für das KfW Gründercoaching an die neuen Regelungen des Gründungszuschusses anzupassen. Nunmehr war unser letzter Stand, dass der Ausgang der Petition bzw. die Entscheidung über die weitere Vergaberegelung der Förderung dem...

  • Düsseldorf
  • 21.11.12
  • 2
Ratgeber

Auch ohne Gründungszuschuss sicher in die Selbstständigkeit starten

Wenn Sie den Gründungzuschuss nicht erhalten, gibt es die Möglichkeit zunächst mit der nebenberuflichen Selbstständigkeit als sog. Kleingründung zu beginnen. Dies bedeutet, Sie bleiben hauptberuflich angestellt und sind im Nebenberuf selbstständig. Man spricht in diesem Fall auch von einer sog. Nebenerwerbsgründung. Immer mehr Menschen gründen nebenberuflich als hauptberuflich und das hat verschiedene Vor- und Nachteile die wir im Folgenden erläutern. Vorteile: - weniger Risiko, weil Sie nicht...

  • Düsseldorf
  • 29.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.