GPS

Beiträge zum Thema GPS

Blaulicht

Kurz vor Weihnachten: Happy End mit Hilfe aus dem All

Am Donnerstagabend (22.12.) rief ein 38-jähriger Bürger aus Mülheim an der Ruhr die 110 an. Vor einem Supermarkt an der Luchsstraße in Oberhausen-Alsfeld hatte der Mann zuvor sein Lastenfahrrad gegen 20:20 Uhr abgestellt und mittels Schloss gesichert. Sie ahnen schon, was jetzt kommt: Als er gegen 21:00 Uhr aus dem Geschäft kam, war der 38-Jährige nur noch im Besitz eines Kettenschlosses (beschädigt). Aber zum Glück war das Rad mit einem GPS-Modul ausgestattet! Das rollende Diebesgut konnte er...

  • Oberhausen
  • 23.12.22
Blaulicht

Polizei informiert
Innentaschen sind ein guter Ort für Wertsachen

Nach der erfolgreichen GPS-Ortung eines gestohlenen Portemonnaies steht für die Tochter des 95-jährigen Opfers fest: Sie will sich auch einen GPS-Tracker kaufen. Einen möchte sie in ihr Portemonnaie legen, den anderen in die Fahrradtasche. Denn nur einen Tag nach dem Portemonnaie-Diebstahl waren ihre zwei E-Bikes verschwunden. "Meine Mutter hat den Chip schon seit einem Jahr in ihrem Portemonnaie", erzählt die 65-Jährige. Ihrer Mutter hatten zwei junge Frauen das Portemonnaie im Hausflur an der...

  • Wesel
  • 21.10.21
LK-Gemeinschaft

Augen am Navi-Display, oder: Wie man Zielführung und Sicherheit gegeneinander ausspielt

Dass Autofahrer nicht mehr ohne navigatorisch gepolte Helfer im Armaturenbereich klarkommen, ist hinlänglich bekannt. Auch Geo-Cacher verlassen sich gerne auf die Unterstützung derartiger Geräte. Und dass manche in der Natur völlig hilflosen Kinder und Jugendliche sich eines Navis bedienen, um von A nach B zu finden, wundert in Zeiten um sich greifender Internetsucht auch niemanden. In den vergangenen Monaten gewann allerdings eine Facette des satellitengestützten Kampfes gegen krankhafte...

  • Wesel
  • 21.10.15
  • 5
  • 4
Überregionales
Mit dem GPS-Gerät geht es in den Wald. Dort entdeckten die Schatzsucher den Knochen. | Foto: Magalski
5 Bilder

Schatzsucher finden Knochen im Wald

Gruselfund beim Geocaching: Einen Knochen haben Schatzsucher in einem Wald nahe der Autobahn 2 bei Dortmund-Mengede entdeckt. Nun ermittelt die Polizei. Es war am Sonntag, als die Gruppe beim Geocaching, wie die moderne Schnitzeljagd heißt, mit dem GPS-Gerät auf dem Weg zum Schatz war. Ist die Zielkoordinate erst erreicht, wartet dort meistens eine Plastikdose mit einem Logbuch, in das sich der Finder einträgt. Doch bei der Suche stießen die Geocacher aus Castrop-Rauxel dann im Laub auf den...

  • Lünen
  • 02.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.