Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Vereine + Ehrenamt

MUTTERTAG IN DER PFARREI ST. ANTONIUS
Wir sagen Danke!

"Wir sagen Danke! - das ist das passende Motto für den Gottesdienst zum Muttertag. Am Samstag, 13. Mai, sagt die kfd St. Antonius Herten allen Müttern "danke". Die Abendmesse, die von den Frauen der Gemeinde gestaltet wird, möchte sich an alle Mütter wenden, die immer für ihre Kinder da sind.  Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. 1914 begann der Siegeszug dieses Ehrentages in den USA und schwabbte nach wenigen Jahren auch nach Euriopa. Im deutschsprachigen Raum,...

  • Herten
  • 02.05.23
Vereine + Ehrenamt
Krippenandacht in Herten | Foto: Alois Grundner auf Pixabay

GOTTESDIENST OPEN-AIR
Ökumenische Stallandacht auf dem Bauernhof

Die schon traditionelle ökumenische Stallandacht in Herten empfängt die Gläubigen am Sonntag, 8. Januar auf dem Hof Feldhaus, Ebbelicher Weg 56. „Maria, Josef und das Jesuskind“ – unter diesem Motto steht die ökumenische Andacht, die von Pfarrerin Ulrike Baldermann von der ev. Christus-Kirchengemeinde und Pfarrer Norbert Mertens von der katholischen Pfarrei St. Antonius geleitet wird. Nach der Andacht sind die Besucher noch zu Kakao und Glühwein herzlich eingeladen.

  • Herten
  • 05.01.23
Vereine + Ehrenamt
Paul, Adrian, Tjorben und Ian (v.l.) bei ihrer Erstkommunion am Sonntag, 2. Mai, in St.-Antonius, Mitte. | Foto: Foto: Matthias Waschk

Erstkommunion in St. Antonius zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen
Die Kleinen in der Gemeinde

"Wir dürfen nicht singen, aber wir dürfen in Bewegung kommen", erklärt Pastoralreferentin Dr. Britta Ortmans die Spielregeln des Gottesdienstes: Zum zweiten Mal feiert die St.-Antonius-Gemeinde die Erstkommunion unter Corona-Bedingungen. Mit Abstand, aber ganz viel Körpereinsatz. Mit ihren Taufkerzen in der Hand ziehen Paul, Adrian, Tjorben und Ian am Sonntagvormittag ganz aufgeregt in die St.-Antonius-Kirche in Herten-Mitte ein. Viele Plätze sind heute frei, denn wegen der Pandemie darf nur...

  • Herten
  • 05.05.21
Ratgeber
Regina Degenhardt und ihrer Mutter ist es ein Anliegen, dass sowohl am Gedenktag (27. Februar) als auch in den Gottesdiensten an die Corona-Verstorbenen erinnert wird. | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Achim Pohl

Rat der europäischen Bischofskonferenzen ruft auf
Im Gottesdienst der Coronatoten gedenken

Der Rat der europäischen Bischofskonferenzen hat dazu aufgerufen, an jedem Tag der Fastenzeit in einem europäischen Land an die Opfer der Corona-Pandemie zu erinnern. In Deutschland ist dies für Samstag, 27. Februar, vorgesehen. Im Kreis Recklinghausen sind 650 und in Herten 83 Verstorbene (Stand 22.2.) zu beklagen, die an oder mit einer Covid-19-Infektion verstorben sind. Einer von ihnen ist der Stiefvater von Regina Degenhardt. Gerade sechs Wochen ist es her, dass die Familie die traurige...

  • Dorsten
  • 22.02.21
Kultur
6 Bilder

„Drive-In-Segen“ zum Valentinstag auf dem Hertener Marktplatz - mit YouTube-Predigt und romantischer Playlist
Rote Rosen zum Mitnehmen

"Ab zum Drive-In", startet Andreas Wilkens von der evangelischen Erlöserkirche am Sonntagmittag, 14. Februar, das Auto. "Richtig, bevor wir hier verhungern", erwidert Norbert Mertens von der katholischen Pfarrei St. Antonius. Um Burger & Co. geht es den beiden Pfarrern aber nicht. Oder etwa doch? Von Sara Drees Heute (Sonntag, 14. Februar) war Valentinstag. Wie so ziemlich alle Feiertage in der Corona-Zeit ein außergewöhnlicher, wie sich auf dem Hertener Marktplatz gezeigt hat. Der wurde in...

  • Herten
  • 14.02.21
Vereine + Ehrenamt
Am Donnerstag, 16. Juli, lädt die Pfarrei St. Antonius Gläubige zu einem Wandergottesdienst durch den Schlosspark und zum alten Friedhof ein.

Außergewöhnliche Zeiten, verlangen nach außergewöhnlichen Maßnahmen
Gottesdienst findet in der Natur statt

Außergewöhnliche Zeiten, verlangen nach außergewöhnlichen Maßnahmen. Das wissen auch die Kirchen in Herten. Am Donnerstag, 16. Juli, lädt die Pfarrei St. Antonius Gläubige zu einem Wandergottesdienst durch den Schlosspark und zum alten Friedhof ein. Beginn ist um 17.30 Uhr an der St. Antonius Kirche in Herten-Mitte. Für Rückfragen steht Pastoralreferentin Britta Ortmanns unter der Telefonnummer 109733 zur Verfügung.

  • Herten
  • 15.07.20
Ratgeber
Die Messen unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen statt. Foto: Oliver Kelch

Hertener St. Antonius Gemeinde feiert heilige Messe
Gottesdienst nach Anmeldung

Ab Mai ist es Kirchengemeinden wieder erlaubt Gottesdienste mit Gläubigen abzuhalten. Die Gemeinde freut sich ihre Mitglieder wieder begrüßen zu dürfen, allerdings unter strikten Auflagen. So ist der Besuch der Messe unter anderem nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Um die gesetzlichen Auflagen einzuhalten, ist die Anzahl der Teilnehmer bei den Gottesdiensten begrenzt. Die Zahl der möglichen Teilnehmer variiert von Kirche zu Kirche und richtet sich nach deren Größe. Um eine gewisse Fairness...

  • Herten
  • 25.04.20
Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
Ratgeber

Pfarrer Andreas Wilkens über ein radikal verändertest Fest
"Ostern fällt nicht aus"

"Ich habe es bisher noch nie erlebt, dass in der Karwoche und Ostern keine Gottesdienste stattfinden." Pfarrer Andreas Wilkens von der Erlöserkirche in Herten-Süd bereitet sich auf ein etwas anderes Osterfest vor. Der Stadtspiegel hat mit ihm gesprochen. "Für uns Christen ist Karfreitag und Ostern neben Weihnachten das Fest schlechthin. Die Karwoche und Ostern legen die ganze Spannbreite des Lebens dar: Leid und Tod, Glauben- und Nichtglauben-Können, Verrat und Intrigen, Jubel und Freude,...

  • Herten
  • 11.04.20
Ratgeber
Pfarrer Norbert Mertens, Fachbereichsleiterin Annegret Sickers, Bürgermeister Fred Toplak und Pfarrer Andreas Wilkens wollen mit einer Trauerfeier den Unbedachten gedenken. | Foto: Stadt Herten

Ökumenischer Gottesdienst für die Vergessenen
Ordnungsamt begleitet Beerdigungen

Im Jahr werden rund 50 Beerdigungen vom Ordnungsamt begleitet. Dabei geht es um Menschen, die meistens keine Angehörige mehr haben, oder welche, die sich nicht kümmern können oder wollen. Den Verstorbenen soll jetzt mit einem ökumenischen Gottesdienst die letzte Ehre erwiesen werden. Diese Trauerfeier wird am Dienstag, 2. April, um 18 Uhr in der Erlöser-Kirche begangen. "Es darf nicht vergessen werden, dass es viele Menschen gibt, die einfach niemanden mehr haben. Wir dürfen den Blick dafür...

  • Herten
  • 27.03.19
Kultur

Paare und Singles sind willkommen
St. Antonius feiert Valentinsgottesdienst

Am Valentinstag, 14. Februar, wird in der St. Antoniuskirche ein ökumenischen Valentinsgottesdienst gefeiert. Beginn ist um 19 Uhr.  Das Thema des Gottesdienstes ist „Liebe trägt durch alle Zeiten“. Miriam Hausner begleitet die Feier musikalisch mit bekannten Liebesliedern. Der Gottesdienst richtet sich an Verliebte aller Art. Nicht nur Paare sind herzlich willkommen, genauso auch Singles. Selbstverständlich gibt es am Ende wieder die Möglichkeit, sich segnen zu lassen.

  • Herten
  • 12.02.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Gottesdienst
Andacht mal Anders

Andacht mal Anders Vor kurzem kam der Gedanke auf, auch an einem Sonntag außerhalb des zweiwöchigen Rhythmus einen Gottesdienst zu feiern. Angeregt durch den Gemeindekurs „Halten sie mal die Andacht!“ haben Mitglieder des Mitarbeiterkreises Luther diese Aufforderung in die Tat umgesetzt. Heute um 14:30 Uhr fand im Barbara-Zentrum auf dem Paschenberg die erste „Andacht mal Anders“ statt. Es war gut besucht und bei Kaffee und Kuchen gab es anschließend noch manch interessante Gespräche. Es war...

  • Herten
  • 03.02.19
Kultur

Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Herten
AUFBRUCH-Gottesdienst am Sonntag

In regelmäßigen Abständen lädt die katholische Pfarrei St. Antonius zum „AUFBRUCH-Gottesdienst“ ein. Am kommenden Sonntag, dem 16. Dezember, ist es wieder so weit. Der Gottesdienst am 3. Advent beginnt um 18.00 Uhr unter freiem Himmel auf dem Süder-Advent vor dem Bürgerhaus Herten-Süd. Dort wird der Gottesdienst mit dem Friedenslicht aus Bethlehem begonnen. Nach einer kurzen Andacht geht es in einer Prozession zur St.Joseph-Kirche, wo eine adventliche Wortgottesdienstfeier...

  • Herten
  • 11.12.18
Kultur
2 Bilder

"Alles, was ihr tut"

Alles was ihr tut… Diese Worte stehen in dem Brief des Paulus an die Kolosser: „Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen Jesu und dankt Gott dem Vater durch ihn.“ Dietrich Buxtehude (1637-1707) nahm diesen Vers als Grundlage für eine Kantate. Und Rüdiger Korte nahm diese Kantate für Sopran, Bass 4-stimmigen Chor, Streichinstrumente und Generalbass (Orgel) als einen Teil für den Kantatengottesdienst in der Christuskirche. Es gelang ihm mit den Solisten, Streichern,...

  • Herten
  • 10.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.