Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Vereine + Ehrenamt
Vor der Kirche am Katernberger Markt traf sich der Vorbereitungskreis für den 6. Essener Motorradgottesdienst zum Fototermin. Mit dabei: Pfarrer Rolf Zwick, leidenschaftlicher Motorradfahrer (ganz re.), und, neben ihm, Pfarrerin Annette Stolte aus der Gemeinde Katernberg. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
2 Bilder

KATERNBERG
Christliche Biker laden zum 6. Essener Motorradgottesdienst mit Korso ein

Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs in harten Zeiten“ steht der 6. Essener Motorradgottesdienst, zu dem christliche Biker aus der ganzen Stadt am Sonntag, 3. September, um 10.30 Uhr in die Evangelische Kirche am Katernberger Markt einladen. Bereits ab 9.30 Uhr wird vor dem „Bergmannsdom“ ein Biker-Frühstück angeboten, zu dem mehrere hundert Motorradfahrer und Motorradfans aus dem ganzen Ruhrgebiet erwartet werden. Mit viel Musik und Spezialitäten vom Grill wird nach dem Gottesdienst...

  • Essen
  • 31.08.23
  • 1
  • 1
Kultur
Im Stadtgarten freuen sich Pfarrerin Nele Winkel, Pfarrerin Anne-Berit Fastenrath, Pfarrer Simon Westphal und Pfarrer Jan Vicari (v.li.n.re.) darüber, dass die Vorbereitungen für das gemeinsame Tauffest so gut angelaufen sind. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

Evangelische Kirche
Über 60 Taufen im Essener Stadtgarten am 20. August

Erstmals wird es in diesem Jahr ein zentrales Tauffest der Evangelischen Kirche in Essen geben: Mindestens 60 Kinder aus 47 Familien und zwei Erwachsene werden am 20. August im Essener Stadtgarten getauft; über 700 Gäste – zwischen drei und dreißig je Familie – feiern auf der großen, grünen Wiese zwischen Philharmonie und Aalto-Theater mit. Anmeldungen sind weiter möglich. Das älteste Kind ist 16 Jahre alt, das jüngste kommt erst Ende Juli zur Welt. Die Veranstaltung mit Open Air-Gottesdienst...

  • Essen
  • 03.07.23
  • 1
Kultur
Im Haus der Evangelischen Kirche informierte Martin Bartelworth, Vorstand der Creativen Kirche, rund fünfzig Vertreterinnen und Vertreter aus der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen und dem Essener Sängerkreis über den 11. Internationalen Ökumenischen Gospelkirchentag, der vom 13. bis 15. September 2024 in Essen stattfinden wird. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Festival
Vorfreude auf den Internationalen Ökumenischen Gospelkirchentag

Vom 13. bis 15. September 2024 kommt der 11. Internationale Ökumenische Gospelkirchentag nach Essen – mit einer Gospelnacht in zwanzig Kirchen, Open Air-Festival auf mehreren Bühnen in der Innenstadt, rund fünfzig Workshops und einem Abschlussgottesdienst unter freiem Himmel. Die Vorfreude ist jetzt schon groß! Das zeigte sich am Mittwoch (19.04.) beim ersten Vorbereitungstreffen, zu dem der Träger des Gospelkirchentages, die Creative Kirche, in das Haus der Evangelischen Kirche eingeladen...

  • Essen
  • 20.04.23
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt das Abendmahlsfenster in der Alten Kirche in Essen-Kray. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Vom letzten Abend mit den Jüngern bis zum Tod am Kreuz

Mit Gottesdiensten und vielen besonderen Veranstaltungen begehen die Essener Kirchengemeinden die Karwoche. An Gründonnerstag vergegenwärtigen Gottesdienste und Andachten mit Agape-Feiern oder einem Tischabendmahl den letzten Abend, den Jesus in der Gemeinschaft seiner Jünger verbrachte und an dem er ihnen das Abendmahl als Zeichen seiner Verbundenheit schenkte. Am Karfreitag erinnern Abendmahls-Gottesdienste an die Kreuzigung; in manchen Kirchen finden Andachten zur Todesstunde Jesu statt....

  • Essen
  • 05.04.23
Kultur
Die Durchblicke-Band sorgt beim Gottesdienst am Sonntagabend für den musikalischen Teil. | Foto: Ev. Gemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Obermeidericher Durchblicke-Team lädt ein
Abendessen nach dem Gottesdienst

Das Team um Hans-Bernd Preuß hat ein neues Thema für den nächsten „Durchblicke-Gottesdienst“ vorbereitet und lädt zur Feier herzlich in die evangelische Kirche Duisburg Obermeiderich, Emilstraße 27, ein. Dort geht es am Sonntag, 19. März, um 18 Uhr mit viel Musik um das Thema „Alles auf Anfang“. Mit Hilfe vom Bibeltexten, Liedern, Gebeten  und Impulsen zur biblischen Schöpfungsgeschichte soll darüber nachgedacht werden, was der Glaube an den Schöpfergott der Bibel mit Christinnen und...

  • Duisburg
  • 12.03.23
Kultur
Dieses und das weitere Foto zeigt die im 2021 Jahr frisch renovierten Marienkirche. Am Sonntag, 12. März, haben die Kinder und die Großen diese im Mini-Gottesdienst ganz für sich, können sich dort komplett ausbreiten und laut und leise mitfeiern, so wie sie möchten.
 | Foto: Ulrich Sorbe
2 Bilder

Mini-Gottesdienst für Kinder in der Marienkirche
Laut und leise mitfeiern

Einen Minigottesdienst gibt es am Sonntag, 12. März, um 11.30 Uhr in der Marienkirche in der Duisburger Innenstadt, Josef-Kiefer-Straße 10. Eingeladen sind alle Kinder im Alter bis zu sieben Jahren mit ihren Familien. Den 20minütigen Gottesdienst, der sich bei den Inhalten und Liedern nach den Möglichkeiten und dem Temperament der Jüngsten orientiert, leitet Pfarrer Stephan Blank. Danach folgen ein kreativer Teil im Gemeindehaus und ein gemeinsames Essen. Weitere Infos hat Pfarrer Blank (Tel.:...

  • Duisburg
  • 05.03.23
Vereine + Ehrenamt
Das Plakatmotiv zum Weltgebetstag 2023 gestaltete die taiwanesische Künstlerin Hui-Wen Hsiao. | Foto: Hui-Wen Hsiao / World Day of Prayer International Committee, Inc.

Ökumene
Fast dreißig Weltgebetstags-Feiern in Essener Gemeinden

„Glaube bewegt!“ lautet das Motto des nächsten Weltgebetstags, der am 3. März in über 150 Ländern der Erde gefeiert wird. Vorbereitet wurde er in diesem Jahr von Christinnen aus Taiwan. Ihre Texte, Lieder und Gebete zeigen, wie sie mit den Herausforderungen unserer Tage umgehen: Zukunfts- und Existenzängste belasten viele Menschen. Die Folgen der Coronapandemie sind deutlich spürbar. In Europa gibt es wieder Krieg. Taiwanische Frauen wissen um solche Bedrohungen. Nicht nur sie sorgen sich um...

  • Essen-Nord
  • 28.02.23
Kultur
Die Mitglieder der Durchblicke-Band sorgt wieder für die klangvolle musikalische Begleitung.
Foto: Ev. Gemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Durchblicke-Gottesdienst in Obermeiderich
"Voll im Blick"

Das Team um Hans-Bernd Preuß hat ein neues Thema für den nächsten „Durchblicke-Gottesdienst“ vorbereitet und lädt zur Feier herzlich in die evangelische Kirche Obermeiderich, Emilstraße 27, ein. Dort geht es am Sonntag, 29. Januar, um 18 Uhr mit viel Musik um das Thema „Voll im Blick“. Hans-Bernd Preuß und das Durchblicke-Team schreiben dazu: „Es ist eine gute Tradition, dass es dabei um die Jahreslosung geht; dieses Jahr um „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ So wie es an dieser Bibelstelle...

  • Duisburg
  • 24.01.23
Kultur
164 Gottesdienste feiern die Evangelischen Kirchengemeinden in Essen an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen. Unser Überblick enthält alle Anfangszeiten und das eine oder andere besondere Angebot. | Foto: Kirchenkreis Essen

Großer Überblick
164 evangelische Weihnachtsgottesdienste in Essen

Zu ihren 164 Gottesdiensten an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen laden die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen herzlich ein! Unser Überblick enthält die Uhrzeiten aller evangelischen Gottesdienste in unserer Stadt und informiert auch darüber, wo z.B. Familien mit kleinen Kindern besonders willkommen sind oder wo ggf. eine Platzkarte erforderlich ist. Auch in diesem Jahr sind eine Reihe von besonderen Angeboten geplant – so wird der Heilige Abend in Altenessen-Süd...

  • Essen
  • 19.12.22
Kultur
In der voll besetzten Kreuzeskirche erlebten die Gäste einen stimmungsvollen Reformationsgottesdienst. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
13 Bilder

Reformationstag
Stimmungsvoller Gottesdienst in der Kreuzeskirche

Unter dem Motto „Raum für Hoffnung“ stand die diesjährige Essener Reformationsfeier – in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kreuzeskirche erlebten Gäste und Mitwirkende einen stimmungsvollen Gottesdienst mit kraftvollen und auch sehr nachdenklichen Worten und Tönen. Wo bieten wir Raum für Hoffnung, an welchen Orten geben wir sie an die Menschen weiter? Inmitten aktueller Herausforderungen – Pandemie, Klimawandel, Ukraine-Krieg – und innerer Krisen – viele Menschen wenden sich von den...

  • Essen
  • 01.11.22
Vereine + Ehrenamt
21 evangelische und katholische Ehrenamtliche wurden für den Dienst der Notfallseelsorge in Essen, Mülheim und Oberhausen beauftragt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
12 Bilder

Ehrenamt
Ökumenische Notfallseelsorge freut sich über Verstärkung

„Der Herr segne euren Dienst in der Notfallseelsorge, auf dass ihr den Menschen Trost und Hoffnung bringt“ – in einem Berufungs- und Entsendegottesdienst in der Fahrzeughalle der Essener Hauptfeuerwache wurden am Mittwoch (26.10.) 21 neue ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für ihren Dienst in Essen, Mülheim und Oberhausen beauftragt. Leitende Geistliche der beteiligten drei evangelischen Kirchenkreise und katholischen Stadtdekanate nahmen die Einführung gemeinsam mit den...

  • Essen
  • 28.10.22
Reisen + Entdecken
Bungee-Trampolin für Kinder gibt es auch diesmal beim Stadtfest "Ennepetal mittendrin". | Foto: Pielorz

Klutertstadt in Feierlaune
"Ennepetal mittendrin": Stadtfest sorgt für zwei Tage Programm in der Innenstadt

Samstag und Sonntag, 24. und 25. September, ist Ennepetal in Feierlaune. Denn dann findet das zweitägige Stadtfest "Ennepetal mittendrin" in der Voerder Straße statt, das von der Klutertwelt organisiert wird. 46 Aussteller, bunt gemischt aus Schaustellern, Vereinen, Imbissbuden, Foodtrucks, Gastronomie, Händlern und Informationsständen, stellen ein vielfältiges Programm für die ganze Familie auf die Beine. Im Rahmen des Weltkindertages bereichert der städtische Fachbereich Jugend, Soziales,...

  • Ennepetal
  • 22.09.22
Vereine + Ehrenamt
Das Stielmustheater präsentiert im September den Film zur Komödie „Hängen im Schacht“.  Karten dafür gibt es auch am 1. Mai beim „Baumaufstellen“.
Foto: Stielmustheater

Neumühl-Tag
Baumaufstellen und Open-Air-Gottesdienst

Am 1. Mai wird in Neumühl nach zwei Jahren Corona-Zwangspause auf dem Hohenzollernplatz wieder der Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt. Viele Vereine machen mit. Der 1. Mai längst so etwas wie ein „Neumühl-Tag“ der Vereine, Institutionen, Schulen, Organisationen, Parteien und natürlich der Bürgerinnen und Bürger geworden. An Infoständen, mit Mitmach-Aktionen für Jung und Alt sowie mit zahlreichen Gaumenschmankerln sorgen die Vereine wieder für den richtigen Zusammenhalt von Leib und Seele....

  • Duisburg
  • 29.04.22
Politik
Angesichts der steigenden Kriegsangst beten die Essener Kirchen am 17. Februar in der Marktkirche für den Frieden in der Ukraine. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

UKRAINEKONFLIKT
Kirchen laden zum Friedensgebet ein

Angesichts der zunehmenden Spannungen zwischen der Ukraine und Russland und der täglich steigenden Kriegsgefahr laden die Essener Kirchen am Donnerstag, 17. Februar, um 12.30 Uhr zu einem Ökumenischen Friedensgebet in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ein. „Die Situation an der ukrainischen Grenze bereitet uns große Sorge“, erklären Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt. „Infolge des Krieges in der Ostukraine sind seit Februar 2014 mehr als 13.000 Menschen...

  • Essen
  • 15.02.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Weihnachtsstern in der Marktkirche. Foto: Ev. Kirche

In Präsenz, digital und to go
Weihnachtsgottesdienste in den Evangelischen Kirchengemeinden

Wegen der aktuellen Situation bieten die Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen in diesem Jahr vielfältige Möglichkeiten an, um die Weihnachtsbotschaft zu erleben. So wird es an Heiligabend nicht nur über hundert Gottesdienste in den Kirchen, sondern auch vierzig unterschiedliche digitale Angebote geben: Geplant sind Krippenspiele und Gottesdienste für alle Altersstufen und konkrete Zielgruppen auf der Videokonferenz-Plattform Zoom, mehrere Livestream-Gottesdienste und eine...

  • Essen
  • 20.12.21
Kultur
Die Essener Reformationsfeier 2021 handelte vom Aufbrechen - es war schön, diesen Gottesdienst wieder gemeinsam feiern zu können! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Essener Reformationsfeier
Vom Aufbrechen in unsicheren Zeiten

Schön war's, stimmungsvoll und einfach auch ein gutes Gefühl nach der Corona-Pause im letzten Jahr: Mit berührenden Geschichten vom Aufbrechen – erzählt mit Worten und Tönen, in Predigtimpulsen, mit Gesang, Tanz und Liturgie – hat die Evangelische Kirche in Essen am 31. Oktober in der Kreuzeskirche den Jahrestag der Reformation gefeiert. Was geschieht mit uns, wenn sich vertraute Ordnungen ändern? Kann Kirche – als Ort der Beständigkeit, der Bewahrung und Tradition – sich bewegen, aufbrechen?...

  • Essen
  • 01.11.21
  • 3
  • 1
Kultur
Unser Titelbild entstand bei einem Taufgottesdienst mit Pfarrerin Silke Althaus inmitten der Rauminstallation in der Kirche am Markt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Thomas Ott
2 Bilder

KIRCHE
Rauminstallation in der Kirche am Markt kommt gut an

Über tausend Besucherinnen und Besucher haben die beeindruckende Rauminstallation, die die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld in der Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig aufgebaut hat, bereits gesehen – und zur Freude von Pfarrerin Silke Althaus und den übrigen Mitgliedern des Presbyteriums sind ihre Reaktionen zum allergrößten Teil positiv ausgefallen, wie die Einträge im Gästebuch belegen. Dabei dürfte diese künstlerische Aktion tatsächlich zu den ungewöhnlichsten...

  • Essen-Kettwig
  • 25.10.21
  • 4
  • 1
Kultur
Sie freuen sich schon sehr auf die Essener Reformationsfeier, die in diesem Jahr wieder stattfinden kann: Skriba Silke Althaus und Assessor Heiner Mausehund, stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen, präsentierten im Haus der Evangelischen Kirche das Plakat zur Veranstaltung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche
Essener Reformationsfeier in der Kreuzeskirche

Wohin werden wir in den nächsten Jahren, Jahrzehnten aufbrechen, in Kirche und Gesellschaft? Die Essener Reformationsfeier am Sonntag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz, lädt dazu ein, sich dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern - durch Liturgie und Tanz, Worte und Töne. "Wir können nicht weiterleben wie bisher, in diesem blinden, autodestruktiven Modus, der die eigene Verletzlichkeit leugnet", schreibt die Autorin und...

  • Essen
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Pfarrerin Michaela Langenheim arbeitet seit Anfang April in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Altendorf; am 26. September wird sie in ihren Dienst eingeführt. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Altendorf
Gott ist für mich wie ein Tu-Wort!

Anfang April hat Pfarrerin Michaela Langenheim ihren Dienst in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Essen-Altendorf angetreten; am Sonntag, 26. September, wird sie durch Superintendentin Marion Greve in der Gemeinde eingeführt. Der Gottesdienst findet um 10 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14, statt. Michaela Langenheim wurde 1966 in Krefeld geboren und hat zunächst eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert, bevor sie das Studium der Theologie aufgenommen hat. „Nach 13 Jahren...

  • Essen-West
  • 23.09.21
  • 4
  • 1
Politik
Unser Titelbild zeigt Pfarrer Alexander Maurer (Leiter des Evangelischen Schulreferates für Mülheim, Essen und Oberhausen, hinten li.), Pauline Schwindenhammer (Fridays for Future, hinten re.), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche, vorne li.) und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen, vorne re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Fridays for Future
Andacht zum Klimastreik

Mit einer ökumenischen Andacht unter dem Motto „Nur Mut! Hört auf die Prophetinnen und Propheten dieser Zeit“ beteiligen sich die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen am bundesweiten Globalen Klimastreik, den Fridays for Future für Freitag, 24. September, ausgerufen hat. Die Open-Air-Andacht findet um 10.30 Uhr vor dem Evangelischen Studierendenzentrum „die BRÜCKE“, Universitätsstraße 19, statt; direkt im Anschluss beginnt auf dem benachbarten Platz der „Grünen Mitte“ Essen die...

  • Essen
  • 22.09.21
  • 2
Kultur
In der Kirche am Markt in Kettwig erläuterten Dorothee Bielfeld (re.) und Pfarrerin Silke Althaus das Konzept der Rauminstallation "aufbrechen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

Kunst
Rauminstallation in Kettwiger Kirche motiviert zum Aufbruch

„aufbrechen“ lautet der Titel einer Rauminstallation, die die Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig, Hauptstraße 83, vom 5. September bis 7. November tiefgreifend verändert: Mit ihrer Kunstaktion will die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld die Kirchenbesucher dazu motivieren, in Kirche und Gesellschaft herrschende Strukturen und Traditionen zu hinterfragen und über nötige Veränderungen nachzudenken. Nach der Vernissage am Sonntag, 5. September, um 19 Uhr begleiten eine...

  • Essen-Kettwig
  • 04.09.21
  • 1
Kultur
Kirchenmusikerein Heidemarie Kuhs (li.) und Pfarrerin Henny Dirks-Blatt werden am 30. Mai in einem Gottesdienst aus ihren Diensten für die Emmaus-Gemeinde verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Klaus Blatt

EVANGELISCHE KIRCHE
Doppelter Abschied auf der Margarethenhöhe

Gleich zwei Abschiede würdigt die Evangelische Emmaus-Gemeinde in einem Gottesdienst am Sonntag, 30. Mai, um 15 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a: Henny Dirks-Blatt beendet nach zehn Jahren ihren aktiven Dienst als Pfarrerin in der Gemeinde, ihr Ruhestand beginnt im September; und auch Heidemarie Kuhs tritt – nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Kirchenmusikerin auf der Margarethenhöhe – in den Ruhestand. Der Gottesdienst kann nach vorheriger Anmeldung in den Gemeindebüros, Telefon 0201...

  • Essen-Süd
  • 26.05.21
Vereine + Ehrenamt
Herzlichen Dank für euer wichtiges Engagement! Von links nach rechts: Andrea Meth, Diakon Herwarth Schweres, Alexander Rupf, Pastorin Kordula Bründl, Diakon Uwe Göritz, Pfarrer Guido Möller, Monika Roskosch. | Foto: Kirchenkreis An der Ruhr

Essen und Mülheim an der Ruhr
Ökumenische Notfallseelsorge freut sich über Verstärkung!

Vier neue ehrenamtliche Notfallseelsorgende aus Essen und Mülheim an der Ruhr sind in einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Laurentius in ihren Dienst eingeführt worden. Andrea Meth und Diakon Uwe Göritz aus Essen sowie Alexander Rupf und Monika Roskosch aus Mülheim haben die intensive einjährige Ausbildung erfolgreich absolviert. Sie übernehmen jetzt regelmäßig Bereitschaftsdienste, wenn es darum geht, Menschen zu begleiten, die schwere Schicksalsschläge erleben. Der aktuelle...

  • Essen
  • 11.05.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem aktuellen Online-Gottesdienste für Gehörlose, den die vier Mitwirkenden in Gebärdensprache gemeinsam gestaltet haben.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Onlinegottesdienst für die Gehörlosengemeinde
Den Kontakt aufrecht erhalten

Wegen des Lockdowns konnte auch der für diesen Monat geplante Gottesdienst der Gehörlosengemeinde nicht vor Ort gefeiert werden. Darum haben Pfarrerin Rebecca Lackmann  und Pfarrer Volker Emler von der Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge der evangelischen Ruhrgebietskirchenkreise Essen, An der Ruhr/Mülheim, Duisburg und Oberhausen einen Gottesdienst in Gebärdensprache aufgezeichnet. Zu sehen ist er auch über die Internetseite www.kirche-duisburg.de. Aufgenommen wurde der März-Gottesdienst,...

  • Duisburg
  • 25.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.