Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Kultur

„Abend in der Passion“: Zwei spannende Veranstaltungen

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haspe bietet zwei interessante Veranstaltungen zum Thema Passion an: Am Donnerstag, 15. März ., findet um 19.30 Uhr in der Hasper Kirche an der Frankstraße ein „Abend in der Passion“ statt. Die Kantorei Haspe singt Werke aus mehreren Epochen, von M. Praetorius, Johann Ernst Bach, F. Mendelssohn bis zu O. G. Blarr. Das Pendant zu dieser Musik bilden Texte zum Thema Passion, die von Pfarrer Scheer gelesen werden. Im Gottesdienst am Sonntag, dem 18. März, um 10.30 Uhr...

  • Hagen
  • 13.03.18
Kultur
Eine wunderbare Atmosphäre beiten die Taizé-Gottesdienste, welche in Haspe schon eine lange Tradition sind. | Foto: privat

Taizè­feier in der Hasper Kirche

Zum Auftakt des neuen Jahres lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haspe zu ihrem ersten von insgesamt vier Taizé-Gottesdiensten im laufenden Jahr ein. Dieser findet am Freitag, 26. Januar, um 19.30 Uhr in der Evangelische Kirche Haspe statt. Taizè-Gottesdienste haben in der Hasper Kirchengemeinde längst eine Tradition. Seit sieben Jahren treffen sich regelmäßig an die hundert Menschen, evangelisch und katholisch, auch aus benachbarten Gemeinden, zur abendlichen Taizè­feier in der Hasper Kirche,...

  • Hagen
  • 23.01.18
Kultur

Geistlicher Donnertag: Propst Dr. Michael Langenfeld in der Marienkirche

Zum Geistlichen Donnerstag kommt am 4. Januar Propst Dr. Michael Langenfeld aus dem Wallfahrtsort Telgte in die Marienkirche in der Hagener City. In seinen Predigtgedanken beschäftigt sich Propst Langenfeld mit dem Fest der Unschuldigen Kinder. Die Messfeier mit der Predigt von Dr. Langenfeld beginnt um 18 Uhr; am Schluss ist Gelegenheit zu einer Einzelsegnung. Vor der Messfeier ist ab 16.30 Rosenkranzgebet, eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit. Auf dem kirchenmusikalischen Programm...

  • Hagen
  • 02.01.18
Kultur

Weihnachtliche Meditation bei Kerzenschein vor der Schließung der Johanniskirche

Romantisch Weihnachten erleben bei Kerzenschein ist das letzte mal in der alten Johanniskirche, vor der Schließung für den Umbau zu erleben. Am Mittwoch, 27. Dezember, um 17.30 Uhr heißt es in der Johanniskirche am Markt "Weihnachtliche Meditation bei Kerzenschein und Orgelmusik". Besucher können noch einmal auf die frohe Botschaft hören, die verkündet wurde und alte, schöne Weihnachtslieder anstimmen.

  • Hagen
  • 19.12.17
Kultur
Kerzenromantik beim Gottesdienst in Taizé-Tradition. | Foto: Foto: Bernd Neuser

Meditativer Gottesdienst in Taizé -Tradition

In der Evangelisch-Reformierten Kirche Hohenlimburg, Freiheitstraße 35, findet am Samstag 11. November um 18 Uhr ein Meditativer Gottesdienst in Taizé-Tradition statt. Der Schein von Kerzen, Stille und die Lieder der Taizé-Tradition erwarten die Besucher. Thema wird das Bibelwort sein „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“. "In diesen herbstlichen Tagen stellen wir uns manchmal Fragen nach dem Sinn unseres Lebens, nach dem Woher und Wohin. Dann ist es gut zu spüren, was uns trägt, was uns...

  • Hagen
  • 09.11.17
Überregionales
Markus Hermann (Matthäus-Kirche) vorn: Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Bezirksbürgermeister Nord Heinz-Dieter Kohaupt, Cemile Giiousouf (Hagener CDU-Bundestagsabgeordnete), Anke Lambert und Karin Heupel (Sammelstellenleiterinnen für die Aktion in Hagen) sowie hinten: Pfarrer Andreas Koch und Sänger der Living Voices | Foto: privat

Weihnachten im Schuhkarton: Prominente Unterstützung für die Aktion

„Du bist nicht vergessen“ war die Aussage eines Gottesdienstes, den Pfarrer Andreas Koch in der Hagener Matthäus-Kirche hielt. Der „Weihnachten-im-Schuhkarton-Gottesdienst“ stellte sich als ein ebenso bunter Gottesdienst heraus wie es die vielen Päckchen sind, die bald von Hagen aus auf den Weg in die Welt gehen werden. Die zahlreichen Besucher wurden schon zu Beginn von lebendigen Schuhkartons begrüßt und somit auf diesen besonderen Tag eingestimmt. Sie erlebten einen kurzweiligen Vormittag...

  • Hagen
  • 03.11.17
  • 1
Überregionales
Pfarrer Jürgen Schmitt vom katholischen Dekanat Hagen, Pfarrerin Elke Schwerdtfeger und Pfarrer Jürgen Krullmann vom Evangelischen Kirchenkreis Hagen sind mit der Stadt Hagen die Initiatoren. | Foto: Kristina Hußmann

Gottesdienst für die Unbedachten

Im Gedenken an alle, die ohne Trauerfeier durch das Ordnungsamt bestattet worden sind Der zweite ökumenische „Gottesdienst für die Unbedachten“ in diesem Jahr findet am Donnerstag, 19. Oktober, um 17 Uhr in der katholischen St.-Marienkirche in Hagen statt. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es bei einer Tee, Kaffee und Gebäck die Gelegenheit zu Gesprächen und zum Austausch. Die Initiatoren, Elke Schwerdtfeger und Jürgen Krullmann vom Evangelischen Kirchenkreis Hagen, Pfarrer Jürgen Schmitt...

  • Hagen
  • 13.10.17
LK-Gemeinschaft
Das Catasia Streichquartett spielt in der Elisabethkirche. | Foto: privat
2 Bilder

Kirchenkonzert in der Elisabethkirche

In der Elisabethkirche in Hagen wird am Sonntag, 8. Oktober, um 17 Uhr die Reihe der „Kirchenkonzerte im Pastoralverbund Hagen – Mitte“ fortgesetzt. Diesmal wird das Programm, ein Streichquartett und ein Klarinettist musizieren u.a. das Klarinettenquintett von Mozart,, um einen geistlichen Vortrag ergänzt. Als Referent konnte Dr. Neumann, Direktor des namhaften ökumenischen „Johann-Adam-Möhler-Institutes“ im Erzbistum Paderborn, gewonnen werden. Aus Anlass des 500. Jahrestages der Reformation...

  • Hagen
  • 05.10.17
Kultur
Die Sparkasse HagenHerdecke sponsert auch in diesem Jahr die Hohenlimburger Schloss-Spiele und ermöglicht damit erschwingliche Eintrittspreise. | Foto: Veranstalter

ToleranzLeben – 63. Hohenlimburger Schloss-Spiele eröffnet

Das Highlight des Kultursommers steht unmittelbar bevor: Die 63. Schloss-Spiele in Hohenlimburg, die in diesem Jahr unter dem Thema "ToleranzLeben" stehen. Vom 25. August bis zum 12. September 2017 werden in der wunderschönen Kulisse des Schlosses Schauspiel, Lesung, Ballett, Kino und Theater angeboten. Dank der Fördersumme in Höhe von 6.000 Euro durch die Sparkasse HagenHerdecke kann die traditionsreiche Kulturreihe auch 2017 wieder zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Insbesondere...

  • Hagen
  • 25.08.17
Vereine + Ehrenamt

Gedenkgottesdienst MGV "Heiderose" Hagen-Boelerheide am 09.07.2017

Sehr geehrte Damen und Herren, am Sonntag, den 09.07.2017 findet ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen und Lebenden des MGV "Heiderose" Hagen-Boelerheide in der Philipp-Nicolai-Kirche der Melanchton-Gemeinde, Schwerter Str. 122 in Hagen statt. Der Gottesdienstgestaltung übernimmt die "Heiderose". Der Gottesdienst beginn um 11.15 Uhr. Es sind alle herzlich eingeladen, den Gottesdienst zu besuchen und den Klängen der "Heiderose" zu lauschen.

  • Hagen-Vorhalle
  • 06.07.17
Kultur

Nachösterliches mit Poesie, Prosa und Musik in Johannis

Ein nachösterlicher Gottesdienst mit Poesie, Prosa und Musik findet am Sonntag, 3. April, um 10.30 Uhr in der Johanniskirche am Markt statt. Die Besucher können sich auf Sonaten von Georg Friedrich Händel und Heinrich Ignaz Franz von Biber freuen, vorgetragen von Kirchenmusikdirektor Manfred Kamp an der Orgel und der Geigerin Mechthild Werner aus Braunschweig, dem Hagener Konzertpublikum bekannt als Konzertmeisterin bei den großen Jahreskonzerten. Für den poetischen Beitrag konnte Prof. Dr....

  • Hagen
  • 30.03.16
Überregionales
In dem Gottesdienst, den die Geistlichen Jürgen Schmitt-Assmann, Elke Schwerdtfeger und Jürgen Krullmann (von links) gemeinsam mit der Stadt Hagen initiiert hatten, wurde für jeden der 42 Verstorbenen eine Kerze angezündet. | Foto: Caroline Peter

"Gottesdienst für die Unbedachten" in Hagener Johanniskirche

In einem ökumenischen Gottesdienst in der Hagener Johanniskirche haben am Donnerstag erstmalig mehr als 130 Menschen der Verstorbenen gedacht, die in Hagen ohne Trauerfeier anonym durch das Ordnungsamt beigesetzt worden sind. Unter Glockengeläut haben Pfarrerin Elke Schwerdtfeger und Pfarrer Jürgen Krullmann vom Ev. Kirchenkreis Hagen, Pfarrer Jürgen Schmitt-Aßmann vom Kath. Dekanat Hagen-Witten und Bürgermeisterin Brigitte Kramps jeden einzelnen Namen noch einmal verlesen: 42 Namen waren es...

  • Hagen
  • 21.03.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.