Goldschmiedin

Beiträge zum Thema Goldschmiedin

Kultur
Goldschmiede-Gesellin Charlotte Brech wurde von Pflegfachkraft Anne Mattern (r.) und Pflege-Schüler Kilian Hinüber (l.) auf ihren weiteren Weg „auf der Walz“ verabschiedet. Foto: privat

Handwerksgesellin suchte das Kolpinghaus in Unna
Auf der Walz zu Gast im Hospiz

Manche HandwerkerInnen, die ihre Gesellenprüfungen bestanden haben, gehen anschließend „auf die Walz“, um auf ihrer Wanderschaft andere Regionen und neue Fertigkeiten kennenzulernen. Zur großen Überraschung landete auf diese Weise die frischgebackene Goldschmiedin Charlotte Brech (27) aus Flensburg im Unnaer Hospiz. Sie suchte das ehemalige Kolpinghaus, klingelte an der Haustür der Klosterstraße 77 und fand dort eine „Herberge“. Seit dem 12. Jahrhundert gibt es übrigens diese...

  • Unna
  • 05.01.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die aktuelle Königin des BSV Deilinghofen Carde Höppe (4.v.r.) hatte die Ehre, das neue Diadem als Erste zu tragen. | Foto: BSV Deilinghofen

Neues Diadem für Königinnen des BSV Deilinghofen

Kürzlich traf sich der Vorstand des BSV Deilinghofen aus einem besonderen Anlass ausnahmsweise uniformiert zur Vorstandssitzung. Die Goldschmiedin Ute Gräfin Strachwitz, selbst Schützenkönigin in Iserlohn in den Jahren 1992/93, überreichte offiziell die neue Königinnenkrone für den BSV Deilinghofen. Bekanntlich wurde die traditionelle Königinnenkrone des BSVD in der Silvesternacht 2012/13 gestohlen. Trotz eines Aufrufes in der Presse und eines Rückkaufangebotes durch den BSV Deilinghofen blieb...

  • Hemer
  • 16.04.14
Überregionales
"Ein fröhlich Gemüt gibt ein gesundes Geblüt" steht auf dem linken Blatt.
3 Bilder

Verliebt in Sütterlin

„Können Sie mir nicht ein schönes Gedicht schreiben für meine Sitzecke?“ Solch einen Wunsch erfüllt Joachim Trenn gerne – in wunderbar ausgewogener und wohlproportionierter Sütterlin-Schrift. Genauer gesagt: in Kurrent, bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts die gebräuchliche Verkehrsschrift in Deutschland. „Diese Schriftform fällt leicht nach rechts, während Sütterlin-Buchstaben lotrecht stehen. Kurrent ist gefälliger und liest sich leichter“, stellt der 84-jährige frühere Bau-techniker fest. Vor...

  • Herne
  • 13.01.11
  • 5
Überregionales
Fast alles in ihrem Verkaufsraum hat die 42-Jährige selbst kreiert und hergestellt.  Denn sie versteht sich auch als freischaffende Künstlerin. | Foto: Winkler
2 Bilder

Goldschmiedin aus Leidenschaft

Stephanie Kreutz wusste schon immer, dass sie etwas Handwerkliches mit Schmuck machen will. Denn schon als Kind bastelte sie sich Ketten und Gebilde. Ihr Lieblingsmaterial ist heute Gold und Silber und ihr Traumberuf ist der einer Goldschmiedemeisterin und freischaffende Künstlerin. Auch nach dem Abitur hat sich der Berufswunsch der jungen Frau nicht geändert. So ging sie direkt in die Lehre bei einem Goldschmied und machte im Anschluss an ihre Gesellenprüfung ihren Meister. Nun ist die heute...

  • Essen-Borbeck
  • 04.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.