Glossentreffen

Beiträge zum Thema Glossentreffen

Kultur
gesehen in Herne-Wanne und dort habe ich gleich auch zwei Raucher-Brötchen gekauft

Aus „Fehler kann mann“ nicht lernen

Dass man der aus dem Sprachgebrauch verschwindenden "Konkubiene" häufig ein zusätzliches „e“ einflicht, mag noch halbwegs entschuldbar sein. Anders hingegen verhält es sich mit Begriffen, die wir täglich vor Augen haben und die zumindest noch in Zeitschriften und Büchern korrekt wiedergegeben werden. Was empfindet jemand, der fortwährend - seiner Ansicht nach - mit falschen Schreibweisen konfrontiert wird? "Stöhrt es ihm nicht, das in den Print-Ausgarben stendig das Wörtchen Maschiene falsch...

  • Herten
  • 16.04.12
  • 19
Kultur
Das Y hat bei mir mehr als nur einen Stein im Brett. | Foto: Jetti Kuhlemann / pixelio.de
2 Bilder

Y wie Ypsilon (2)

Im 1. Teil dieser Y-Geschichte ging es die Vorstellung des Buchstabens Y (als des „Hauptdarstellers“), und um seine spezielle Rolle am letzten Tag des Jahres. Falls Sie diese Folge noch nicht gelesen haben sollten, können Sie das hier nachholen. Kleiner Exkurs nach Lybien (oder Libyen?) Haben Sie schon einmal etwas von Libien gelesen – oder von Lybyen? Igitt, nicht einmal Analphabeten würden den Ländernamen so schreiben – zumal es im Analphabet bekanntlich weder das i noch das y gibt. Aber auch...

  • Hamminkeln
  • 03.04.12
  • 2
Kultur
3 Bilder

Ausgedacht

Vom ersten Dichtwettbewerb des Dachverbandes Einige Dachdecker vom linken und rechten Niederrhein hatten es schon vor einigen Jahren angedacht, erst jetzt wurde es Wirklichkeit. Ihr Dachverband schrieb einen Dichtwettbewerb für Dächer aus. Eigentlich sollte es dabei um qualitätssteigernde Innovationen bezüglich der Dichtigkeit – im Sinne der Undurchlässigkeit – gehen; diese Eigenschaft wird ja allgemein bei Dächern nicht nur geschätzt, sondern auch ständig weiterentwickelt. Eine kleine...

  • Hamminkeln
  • 01.04.12
  • 3
Kultur
2 Bilder

Hundertachtzig Grad und dennoch unfallfrei

Aus persönlicher Wahrnehmung muss ich der Behauptung widersprechen, dass zunehmendes Alter eine Minderung der Fahrsicherheit bedinge. Irgendwie verwunderte es mich, als dieses Mal zu Frühlingsbeginn monatelang Entbehrtes keinerlei gefährliche Aufmerksamkeitsverschiebungen hervorrief. Strahlend blauer Himmel, kurze und enge Röcke – und dennoch richtet sich mein Augenmerk straßenverkehrsordnungsgemäß ausschließlich auf Ampeln, Schilder und Zebrastreifen. Ja, ich war risikobereit, wenn es darum...

  • Herten
  • 28.03.12
  • 14
Kultur

Wir feiern hier 'ne Party und du bist nicht dabei.

Irgendwie fühlte ich mich an Grönemeyers Liedpassage erinnert, als ich durch die Altstadt schlenderte und links und rechts von mir der Drei-zu-Eins-Sieg über Erzgebirge Aue gefeiert wurde. Gemessen an dem sonst unter Fußball-Fanatikern üblichen Gejohle war es jedoch an diesem Nachmittag seltsam ruhig, ja fast ein wenig feierlich. Kein lautes Geschrei, sondern man redete miteinander und manch einer blickte seltsam entrückt, als wolle er das kurz zuvor im Stadion Erlebte noch einmal Revue...

  • Düsseldorf
  • 25.03.12
  • 6
Ratgeber

Die Tücken der Tankstellen-Rabatte

Vorgestern gesehen bei http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/reise_verkehr/tankstellenrabatte101.html Lockvogel-Angebote gibt es gerade bei den fünft grössten Benzinfirmen mit gewissen Rabatten und was dabei herausgekommen ist, habt Ihr ja gesehen. Und ich wähle nur ein Bild aus:

  • Kamp-Lintfort
  • 14.03.12
  • 3
Sport
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de
3 Bilder

Standfußball

Während im Fußball oft sogenannte Standardsituationen von Bedeutung sind, geht es in diesem Beitrag um Stand-Arten; der Leser wird somit in verschiedene Standartsituationen versetzt. Der Tabellenstand der einstigen Vorzeigemannschaft war inzwischen äußerst besorgniserregend. Wenn eines Bestand hatte, dann das fehlende Glück, zu dem sich (gängiges Fußballerzitat) meist auch noch das Pech gesellte. Gewiß, man verlor zwar immer mit Anstand, aber man tat dies doch einfach zu oft. Und so war nun...

  • Hamminkeln
  • 03.03.12
  • 4
Natur + Garten
Foto: helga7, guedo, bolliger hanspeter, joujou / Bearbeitung: Joujou  / pixelio.de

Arche-Typen

Teil 1 der Betrachtung „Von tierischen Menschen und menschlichen Tieren“ Niemand weiß genau, wer damals die Idee hatte. Aber nun trafen sie sich schon seit Jahren einmal im Monat. Ihr Treffpunkt, die „Arche“, war in dieser Zeit zu einem tierischen Szenelokal geworden. Nein, sie bildeten sich gewiß nicht ein, „hohe Tiere“ zu sein, auch nicht bessere, aber doch ganz besondere Tiere. Denn gerade die Tatsache, daß sich die besondersten aller Tiere, die Menschen, schon lang ihre Namen zu eigen...

  • Hamminkeln
  • 28.02.12
  • 11
Kultur

Dann mach es doch alleine!

Von den Dialogen her hätte das Gehörte durchaus als Scriptvorlage für einen der schmuddeligen Kumpel-Filme aus den 70-er-Jahren dienen können. Hieß es doch da in aller Öffentlichkeit: „So passt das niemals rein, wir sollten es mal andersrum versuchen“ – „Ja, so ist es richtig, aber mach schneller, ich kann es nicht mehr länger halten“ – „Sei bitte nicht so laut, die anderen Leute beobachten uns schon“ Doch auch die „anderen Leute“ hatten es mit dem gleichen Problem zu tun, das darin bestand,...

  • Herten
  • 27.02.12
  • 12
Überregionales

Unter Null

Strahlend blauer Himmel - und das Thermometer zeigt deutlich unter Null. Während sich meine Frau in Imelda-Marcos-Manier auf die Suche nach dem soundsovielten Paar Schuhe begibt, nutze ich meinen Freigang zu einem Bummel durch Düsseldorfs Innenstadt. Ich liebe es, ziellos und ohne Zeitdruck durch die Straßen zu schlendern, nehme somit Dinge und Geschehnisse bewusster wahr als es bei dem sonst üblichen flüchtigen Vorbeihuschen möglich gewesen wäre. Klein-Paris kann es an diesem Tage nicht mit...

  • Düsseldorf
  • 09.02.12
  • 6
Kultur

Backterien

Es gehört schon ein wenig Mut dazu, einen Brötchengrapscher auf das Vorhandensein einer Zange hinzuweisen und ihn aufzufordern, diese aus hygienischen Gründen auch zu benutzen. Da rühren sie mit ihren Händen in den in Gitterkäfigen aufbewahrten Backwaren herum, als gelte es, den Hauptgewinn aus einer Lostrommel zu ziehen und erwidern dennoch entrüstet: „Ich fasse nur die Brötchen an, die ich auch kaufe.“ Selbstverständlich hatte man zuvor Zeigefinger und Daumen kräftig eingespeichelt, um die...

  • Herten
  • 31.01.12
  • 10
  • 1
Ratgeber

Gift-Gefahr aus Kochlöffel und Co.?

Fast jeder nutzt beim Kochen Suppenlöffel, Pfannenwender oder Schöpfkellen aus Plastik. Doch häufig sind die Küchenhelfer aus einem giftigen Kunststoff hergestellt worden. Dazu gibt es auch auf der rechten Seite neben dem Kochpott ein Video. Dauer: 5 Minuten und 46 Sekunden. Mahlzeit! http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/recht_verbraucher/melaminharz101.html

  • Kamp-Lintfort
  • 31.01.12
  • 3
Ratgeber

Die "Abzockerei" geht weiter. Hier mal ein paar Beispiele über Telefonbetrug; und Facebook hat auch Probleme

http://computer.t-online.de/polizei-warnt-vor-telefonbetrug-vorsicht-vor-der-nummer-1-/id_53212572/index http://computer.t-online.de/facebook-wurm-koobface-deutscher-enttarnt-hintermaenner/id_53234218/index Facebook kommt für mich nicht mehr in Frage. Vor ca. 2 Monaten habe ich mich dort abgemeldet; und das war auch gut so. Mein soziales Netzwerk ist unser "Lokalkompass"; und das ist besser so. Falls Interesse besteht, sich bei Facebook abzumelden, der klickt folgenden Link an:...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.01.12
  • 7
Ratgeber

Massen-Abmahner bekommen Probleme

http://computer.t-online.de/filesharing-abmahnung-schlappe-fuer-massenabmahner/id_53203094/index Diese sogenannten Massen-Abnahmer-Rechtsanwälte spekulieren natürlich auf ein erträgliches Geschäft. Einen kenne ich auch und dieser hieß Olaf Tank in Verbindung mit top-of-software.de Diese Seite könnt Ihr "anklicken", aber nie und nimmer Eure Adresse angeben. Und das gilt auch für andere "verzweifelt" suchende Rechtsanwälte, die uns "ausbeuten" wollen. Den Namen Olaf Tank darf ich hier nennen und...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.01.12
  • 1
Kultur
Foto: Bernd Sterzl / pixelio.de

Alles in Butter?

Aus der Serie „Eckeharts aneckende Eckmeckerei“ Haben auch Sie von der unwiederbringlichen Zerstörung gelesen, die der Installation des Künstlers Martin Kippenberger – mit dem Titel „Wenn es anfängt, durch die Decke zu tropfen“ – widerfuhr? Es ist noch gar nicht so lange her, es passierte im November des letzten Jahres im Museum Ostwall im Dortmunder U. Falls Sie noch nichts davon mitbekommen haben, dann lassen Sie sich unbedingt diesen „Kunst(un)fall“ (und weitere zurückliegende ähnlicher Art)...

  • Hamminkeln
  • 15.01.12
  • 11
Ratgeber

Bedrohliche Krankheitskeime in Hähnchenfleisch: Das sind die Ursachen der "Tierquälerischen" Massenproduktionen

Natürlich habt Ihr das schon in den letzten Tagen gelesen oder gehört. Das System "Wiesenhof-Hähnchen" geht noch weiter; und nicht nur bei Wiesenhof: http://www.lokalkompass.de/kamp-lintfort/ratgeber/das-system-qwiesenhofq-haehnchen-d87593.html Hier von meiner Markt-Lieblingssendung einen neuen Beitrag dazu: Video dauert etwas über 8 Minuten; aber das lohnt sich: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/ernaehrung/haehnchenfleisch101.html MAHLZEIT!! siehe auch:...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.01.12
  • 11
Politik
Im Gegensatz zu den bekannten und vertrauten Straßenverkehrsämtern, die für Angelegenheiten des Verkehrs auf Deutschlands Straßen zuständig sind, kümmern sich sogenannte „Strassenverkehrsämter“ (wie hier in Duisburg) ausschließlich um das, was den Verkehr auf Strassen angeht.

Minimalqualifikationen

Macht doch nichts, wenn nicht jeder weiß, was „Backbord“ und was „Steuerbord“ bedeutet. Insbesondere „Landratten“ und Almhüttenwirte müssen es ja auch nicht unbedingt wissen. Aber die Kapitäne von großen Fracht- und Kreuzfahrtschiffen sollten es eigentlich wissen. Und man kann auch getrost davon ausgehen: Sie wissen es! Macht doch nichts, wenn nicht jeder weiß, wie das „Vaterunser“ lautet. Insbesondere Nichtchristen oder Atheisten müssen es ja auch nicht unbedingt aufsagen können. Aber die...

  • Hamminkeln
  • 10.01.12
  • 11
Ratgeber
Meine Laufstrecke durch den 500 m entfernten Telgenbusch
3 Bilder

Kilogram

« Keine Panik, Jungs, das mit den Extra-Ausschlägen bin ich, ich lauf in fünf Minuten los!“ Nach dem kurzen Gespräch mit der Erdbebenstation Bensberg zwängte ich mich in das seit zwei Jahren nicht mehr benutzte Jogging-Outfit, von dem ich zunächst optimistisch annahm, ich habe versehentlich Jacke und Hose meiner Frau erwischt. Obwohl ich mit einer gewissen bösen Vorahnung den Blick in den Spiegel wagte, ließ mich das dort Gesehene an der Aufrichtigkeit des Artikels 1 des Grundgesetzes erheblich...

  • Herten
  • 03.01.12
  • 23
  • 1
Überregionales
Ein Y aus Steinen | Foto: Jetti Kuhlemann / pixelio.de
2 Bilder

Y wie Ypsilon (1)

Zwyschen Ygnoranz, Emanzypatyon und Aktualytät: Eyn trychterförmyger Buchstabe sorgt fyr Verwyrrungen. Buchstäblyche Beobachtungen unter besonderer Berycksychtygung des letzten Jahrestages. Vielseitig verwendbar ist er ja, dieser seltsamste Geselle unter den Buchstaben unseres Alphabets. In gleich drei Lautgewändern kommt er daher; mal klingt er wie wie ein I, mal wie ein J und mal wie ein Ü. Graphisch stellt er – mit seiner Trichterform – durchaus eine Erweiterung und Bereicherung unseres...

  • Hamminkeln
  • 28.12.11
  • 10
Kultur

Bitte keinen Kuchen mitbringen!

Unser Telefon klingelt, keine Anzeige am Display. „Ahlfänger“ „Ja, hier ist ihr Glücksbote, Sie haben gewonnen Herr Ahlfänger“ „Bist Du es Jörg, wo bleibst Du denn, Du wolltest doch um vier Uhr hier sein“ „Nein, hier ist nicht Jörg, hier ist ihr Glücksbote, Herr Ahlfänger, wir benötigen ihre Kontonummer, damit wir ihren Gewinn überweisen können“ „Nein Jörg, auf keinen Fall Kuchen mitbringen, ich habe selber welchen gebacken“ „Noch mal, Herr Ahlfänger, hier ist nicht Jörg, ihre Konto-Nummer...

  • Herten
  • 26.12.11
  • 36
  • 2
Kultur
Foto: Gerd Altmann / pixelio.de
2 Bilder

O Kompositannenbaum, o Kompositannenbaum!

Wenn die Vorweihnachtswochen allzu stressig ausfallen (so, wie z. B. in diesem Jahr und in den Dutzenden davor), dann schläft man oft schlecht und träumt sich wirres Zeug zusammen. Zum Beispiel von seltsamen Begriffen, bei denen sich alles zusammenzieht. Vorbemerkung Bei Kompositannen handelt es sich um eine Zusammensetzung aus Komposita (dem Plural von Kompositum) und Tannenbaum. Dabei kann man das gemeinsame „ta“ in der Mitte gleichzeitig als Endsilbe von Komposita und als Anfangssilbe von...

  • Hamminkeln
  • 23.12.11
  • 7
Kultur

Nach dem Essen Schulterklopfen nicht vergessen

Gegen Ende der gnadenlosen Glühweinzeit mag ich nicht mehr so recht an eine unbefleckte Bedrängnis glauben. So befindet sich mein dunkelblauer Wollmantel ein weiteres Mal in der Schnellreinigung, weil ich mich tags zuvor mit dem guten Stück auf einen proppenvollen Weihnachtsmarkt gewagt hatte. Die eher unbeabsichtigten Rempeleien mit Pommes-Schälchen und Bratwurst sind für mich noch halbwegs entschuldbar. Ärgerlich ist jedoch die Heimtücke meiner Freunde und Bekannten, die mit einer scheinbar...

  • Herten
  • 19.12.11
  • 22
Natur + Garten

Warnung vor Sturm am kommenden Sonntag Mittag bis Montag Mittag

Da die "Unwetterzentrale" dieses noch nicht registriert hat, mache ich es hier. Danke auch an Hans-Martin, dem es als "ersten" aufgefallen ist. Ich mache es kurz: Ein Teiltief bildet sich an der holländischen Nordseeküste. Dieses Tief bringt am kommenden Sonntag Morgen erstmal einen kleinen Trend mit "auflebenden" Wind, der zum Nachmittag stärker wird und zu den Abendstunden mit extremen Starkböen eine sehr abwechslungsreiche Nacht bringen wird. In den Nachtstunden zum Montag sind auch...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.11.11
  • 29
Ratgeber

Seit heute morgen bin ich Millionär

Ihr glaubt es nicht? Hier der Beweis: GOOGLE INTERNATIONAL INC ENGLAND AUSSENSTELLE 19, STEVE RODDINGHAM AVENUE, LONDON, SW46 JH31,ENGLAND ================================ REF NR.: GOOGLE-0293856-2011 GEWINN NR.:GOOGLE-1029375-2011 DATUM:30.10.2011 BETRAG:EUR 1,000,000.00 ================================ _______ GLUECKWUENSCHE! _______ Google International Inc.hiermit teilt Ihnen die Ergebnisse von Google Austattungsfonds 2011 Promo E-Mail-Adresse [fuer Europaeische Einwohner] Programm mit....

  • Kamp-Lintfort
  • 31.10.11
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.