Glossentreffen

Beiträge zum Thema Glossentreffen

LK-Gemeinschaft
28 Bilder

Wellness für Anfänger: Rein in die Klamotten, raus aus den Klamotten :-)

Waren Sie schon mal in Wellnessurlaub? So richtig, meine ich? Ich auch nicht. Aber einmal ist immer das erste Mal und dieses Jahr war es dann zu einem ganz besonderen Anlass. Für die Mädels immer eine spannende Frage: „Was nehme ich bloß alles mit?“ Sportklamotten und Saunatücher, rieten die einen. Schicke Outfits für den Abend, meinten die anderen. Tja dann... geht wohl nur der große rote Koffer! Nein, es geht nicht auf Weltreise, wie der Göttergatte so treffend anmerkt, sondern nur ein paar...

  • Datteln
  • 22.11.13
  • 11
  • 12
Ratgeber
13 Bilder

Wettervorhersage vom 16.11.-30.11.2013 und das ohne Gewähr

Warum ohne Gewähr? Unser Azorenhoch hat im Moment Probleme, wo es sich ausweiten soll. Mehr Richtung Süd- oder Mitteleuropa, oder mehr Richtung Island-Grönland. Probleme gibt es bei den Mittelmeer-Tiefdruckgebieten, die sich wohl Richtung Westgriechenland-Slowakei-Polen verziehen möchten. So einfach geht es auch nicht, da sich das Russlandhoch dagegen stemmt. Also im Moment ist eine Situation denkbar, wo niemand durchblickt; auch die meisten Wettermodelle nicht. Fakt ist aber, das ein kleiner...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.11.13
  • 27
  • 3
Überregionales
7 Bilder

Die Schwanenburg-Glosse: Nümmerchen ziehen ;-)

Wie vielen von Euch / Ihnen ja schon bekann ist, hab ich's eigentlich mehr mit Schreiben als mit Fotografieren :-) Und da mir letzte Tage beim Betrachten der schönen Burg-Fotos eine Anekdote aus frühester Jugend wieder ins Gedächtnis kam, fragte ich mich, ob es den Ort des damaligen Geschehens überhaupt noch gibt. Ja, es gibt ihn noch, kann ich nach einer kleinen Ortsbegehung mit Fug und Recht behaupten! Vor weit über zwanzig Jahren, kurz nach dem Krieg also, trug es sich zu, dass Männlein und...

  • Kleve
  • 06.11.13
  • 7
  • 4
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Übrigens liebe Damen: Heute ist Weltmännertag

Und was bringt uns Männer das? Wir werden heute verwöhnt von vorne bis hinten mit oder ohne Küchenschürze und unsere Wünsche werden hocherfreut entgegen genommen und leider nicht umgesetzt. Also sind wir Männer mal wieder die Dummen wie immer. Mahlzeit

  • Kamp-Lintfort
  • 03.11.13
  • 21
  • 6
Ratgeber
5 Bilder

Wahrscheinliche Wetterentwicklung bis zum 15.11.2013

Mehr wohl zu nass als zu trocken. Bis zur 1. Dekade bleibt es meist bei einer südwestlichen bis westlichen Strömung mit eingelagerten Tiefausläufern. Auch die Sonne lässt sich mal blicken nach den Tiefausläufern. Die Temperaturen liegen im normalen Bereich dieser Jahreszeit, tagsüber so um die 9-12C., nachts ist es möglich, bei Aufklaren etwas Luftfrost zu bekommen. Nach der 1. Dekade Richtung 15.11.2013 tendiert die Luftströmung Richtung Nordwest bis Nord. Dadurch wird es zwar deutlich kühler...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.10.13
  • 19
  • 1
Überregionales
8 Bilder

LK-Treff in Marienbaum mit Currywurscht und verschiedenen Schnitzeln

und ein kleines Salat-Tellerchen gab es auch noch dazu und nicht zu vergessen: die dickmachende Mayonaise. Die Meisten von uns haben dieses Essen sehr genossen. Die Meisten von Uns? Nein, eine Ausnahme gibbet immer wieder und wer war es? Richtig, unsere Freundin Ana, da sie "die Currywurscht" ein bischen bemängelte, da diese Wurst nicht aus Brat-, sondern aus einen dicken Wiener Würschtgen entstand; und das noch inner Fritöse. Übrigens: Heute gab es bei uns Linsensuppe mit Mettwürschtgens, abba...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.10.13
  • 20
  • 8
Ratgeber
18 Bilder

Voraussichtliches Wetter vom 16.10.-31.10.2013 mit einen "Wetterexperten" der Bild-Zeitung und bei Web.de

rWas versprach uns dieser "Diplom-Wetter-Meteorologe", der in der Bild-Zeitung nebst anderen lukrativen Medien stand: Kommende Woche soll es deutlich milder werden. (Meine Anmerkung=Selten so ein Geschiss gelesen) Die Wetterprognose von Diplom-Meteorologe Dominik Jung von "wetter.net" lässt aber auf einen goldenen Oktober hoffen. Zwar sei in den kommenden Tagen weiterhin mit wechselhaftem Wetter zu rechnen, in der zweiten Hälfte der kommenden Woche soll es aber deutlich milder werden:...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.10.13
  • 21
  • 3
Überregionales
9 Bilder

Rausschmiss für mich und für weitere 321 "Festwohnenden" hier auf unsere Freizeitanlage

Wir wohnen hier auf einer Freizeitanlage als Erstwohnsitz. Jetzt will uns das Bauministerium in Düsseldorf die "Erstwohnsitzenden" rausschmeißen, da die Verordnung eines Campingplatzes das nicht zulässt. http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-moers-kamp-lintfort-neukirchen-vluyn-rheurdt-und-issum/aufpassen-bei-zu-viel-freizeit-id8515271.html Dann müssten viele Verordnungen zwischen einer Gemeinde/Stadt für den "Erstwohnsitz auf Campingplätzen" auch geändert werden....

  • Kamp-Lintfort
  • 09.10.13
  • 50
  • 9
Überregionales
6 Bilder

Wie geht es weiter mit der katholischen Kirche? Antwort: Weiterhin "protzen"

Einige von Euch wissen es, wie es mir in der "sogenannten" katholischen Kirche erging. Nein, keine sexuellen Übergriffe, aber im Religionsunterricht, und das jeden Mittwoch. Mir ging es dementsprechend als 6-jähriger bis zum 11. Lebensjahr sehr gut, aber nicht mittwochs im Religionsunterricht, dazu kam Donnerstags die Schulmesse, dazu kam alle 6 Wochen die Beichte, z. B. ob ich "Unschamhaftiges" gemacht hatte und dazu noch jeden Sonntag die Kindermesse. Meine Mutter hatte auch Schuld daran, da...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.10.13
  • 28
  • 5
Kultur
14 Bilder

Unsichtbare Urlaubsmitbringsel mit Langzeitwirkung

Wer sich live aus dem Urlaub meldet, könnte nur allzu leicht verdächtigt werden, er wolle mit sei­nen Schilderungen Neid oder gar Sehnsüchte bei den Daheimgebliebenen erwecken. Dennoch wer­de ich meinem Mitteilungsbedürfnis nachgeben, mich aber bemühen, die Grenzen zum Schwärme­rischen nicht zu überschreiten. Und so sei das permanent schöne Wetter hier auch nur beiläufig er­wähnt. Satte 26 Grad sind Garant dafür, dass wir wiederum den Abend im Freien verbringen kön­nen, wobei wir noch die...

  • Herten
  • 30.09.13
  • 1
  • 2
Ratgeber
7 Bilder

Voraussichtliches Wetter für die 1. Hälfte im Oktober 2013

Mit meiner Aussicht für die 2. Hälfte im September lag ich teilweise daneben, da sich doch ein goldener Altweibersommer in der dritten Dekade dank eines Hochdruckgebietes in Aktion kam. Woher kommt der Ausdruck "Altweibersommer", obwohl meine Frau nur 64 Jahre alt ist? Der Altweibersommer ist eine sogenannte meteorologische Singularität und bezeichnet einen Zeitabschnitt gleichmäßiger Witterung im Spätjahr, oft im September, der sich durch ein Hochdruckgebiet, stabiles Wetter und ein warmes...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.09.13
  • 20
  • 2
Ratgeber
20 Bilder

Wechselhaft geht es weiter für die 2. Septemberhälfte Richtung Altweiber-Sommer; oder auch nicht

Ich müsste mal Luzie und Annegret fragen, wie intensiv die rheumatischen Beschwerden sind für einen Altweibersommer höchsten Grades. Mein Ischiasnerv nervt mich schon seit der rabiaten Wetterumstellung vor ca. 8 Tagen. Da haste auf einmal über 30C. in unsere Wetterküche und danach köcheln die Temperaturen nebst Sturm und Regen auf höchstens 15-18C. runter. Und dieses wechselhafte Gedöns geht weiter so bis Ende September. Mal Sonne, mal Regen, mal Wolken und umgekehrt auch. Die Temperaturen...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.09.13
  • 24
Ratgeber
9 Bilder

Heute gibt es 2 Beiträge von mir; und zwar: So beeinflussen Bäcker ihre Brotware und: So wird Geschirr richtig sauber

NDR-Markt schaue ich mir montags meistens an. Sehr hilfreich diese Sendung und natürlich auch sehr interessant. Schauen wir mal auf unsere Bäcker und Discounter mit ihren Brotwaren: Dunkles Brot gesunder als helles Brot? http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/lebensmittel/gefaerbtesbrot101.html Film anschauen, dauert so ungefähr 8 Minuten und danach dürft Ihr Euren Bäcker viele Fragen stellen, bei den Discountern natürlich nicht. Kommen wir jetzt zu unseren Hausfrauen mit Kochschürze. Wie spült...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.09.13
  • 19
  • 1
Ratgeber
10 Bilder

Wettervorhersage für die erste Hälfte im September 2013 mit Trend zum kommenden Winter 2013/2014

Erstmal kommen wir zum kommenden Samstag. Ein kleiner Tiefausläufer wird sich Samstag Nachmittag bei uns bemerkbar machen. Örtlich bedingt wird es mehr oder weniger Regen geben. Danach ist erst mal Ruhe in unsere Wetterküche. Ein Azorenhoch-Keil erstreckt sich danach bis zu uns und bringt angenehmes Spätsommerwetter mit auch angenehmen Temperaturen, wobei es nachts für unsere empfindlichen Wärmefans schon richtig kühl werden wird. Ab dem 5.-6.9. deutet sich eine Wetteränderung an. Unser liebes...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.08.13
  • 28
Überregionales
17 Bilder

3. Fußball-Länderspiel Niederrhein-Sauerland aus der Sicht eines Schiedsrichters im Auestadion in Wesel

Erstmal muss ich hier betonen, dass die Organisation hervorragend war und Franz Burger mehr Handball als Fußball spielte. Teilweise war das Spielfeld übersäht mit Nichtfußballer, die geflissentlich und hochtrabend ihre Foto´s schossen und ich bin gespannt, was daraus geworden ist. Bis jetzt habe ich mir noch keinen Beitrag angesehen. Gelbe Karten gab es jede Menge, teilweise wegen Schiedsrichterbeleidigungen, wegen Rudelbildung übereinander und eine rote Karte für Franz wegen dauerndem...

  • Wesel
  • 19.08.13
  • 35
Ratgeber

Polum(Polarumkehr), weiterhin normale Winter wie bisher? Oder "strenger"!?

Rund alle elf Jahre wechselt die Sonne ihre magnetischen Pole. Laut Messungen der US-Weltraumbehörde NASA gibt es bereits erste Anzeichen dafür, dass die Polarumkehr kurz bevorsteht - schon in den nächsten drei bis vier Monaten werden sich die Pole komplett umkehren. Was zurzeit passiert, beschreibt der Physiker Phil Scherrer vom Stanford Wilcox Solar Observatory in Kalifornien (eines der wenigen Zentren auf der ganzen Welt, das die Magnetfelder unseres Zentralgestirns überwacht) so: "Die...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.08.13
  • 40
Politik
Im Gegensatz zum Fall der Friedhof(s)straße in Hamminkeln existiert zu der Brüner Kirchhofstraße ...
12 Bilder

Hamminkeln und seine Strassen (2)

Oder: Wenn Wegweisendes vom Amtlichen und Richtigen wegweist Nein, geplant war sie nicht, die hier vorliegende Fortsetzung meiner Betrachtung „Hamminkeln und seine Strassen“ (siehe hier), aber sie hat sich in den letzten Tagen förmlich aufgedrängt. Das, was ich zum Ende des ersten Teils bezüglich ähnlicher Phänomene in der Nachbarstadt Wesel angekündigt hatte, ist damit nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben. Wie der erste Teil, der am Friedhof in Hamminkeln begann, geht auch dieser zweite...

  • Hamminkeln
  • 28.07.13
Politik
Für das eine Ende der Straße, die am Friedhof vorbeiführt, hatte ein städtischer Mitarbeiter ein Schild ohne Fugen-s bestellt, ...
15 Bilder

Hamminkeln und seine Strassen

Oder: Was hat Hamminkeln mit der Schweiz zu tun? Ein erster kleiner Beitrag zur Stopfung des Sommerlochs Bitte, bitte, liebe Leser, fallen Sie nach dem Lesen und sorgfältigen Prüfen der Überschrift nicht gleich über mich her, um mir zu erklären, man schreibe Strasse nicht mit ss, sondern mit ß – das weiß ich noch aus früheren Schulzeiten, Ehrenwort! Beim gelegentlichen Beradeln meines geschätzten Heimatstädtchens Hamminkeln und seiner Ortsteile ist mir allerdings aufgefallen: Hier ticken die...

  • Hamminkeln
  • 20.07.13
  • 6
Ratgeber
11 Bilder

Wetteraussichten bis zum 31.07.2013

Es bleibt weiterhin zu trocken. Erst zum Ende des Monats deutet sich eine Änderung an; und das ist noch lange nicht sicher. Unser Sommer kommt auf Hochtouren und die Temperaturen schwanken meist zwischen 23 und 30C. Kleine Wärmegewitterchen sind örtlich nicht ausgeschlossen. Anbei einige Wolken- und Gewitterbilder

  • Kamp-Lintfort
  • 13.07.13
  • 30
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Ich bin jetzt viel hübscher und sexiger geworden. Vorher-Nachher-Bilder

Warum? Meine Kopfhaare fand ich nicht mehr so gut. Manchmal rieselte der Schnee ohne Wintereinbruch. Habe mir gedacht, das ich was ändern will. Und? Ich habe es getan. Habe mir bei Rael einen Bart- und Haarschneider besorgt; und das noch mit Keramik-Klingen. Kostete mich ca. 30€ und nachher gibbet nur Bratkartoffeln mit Spiegeleier auf Grund meiner Armut. Wenn meine Frau um 11h vom Laden hier nach Hause kommt, dann bringe ich vorher unsere Hunde nach draußen und anschliessend bekommt sie einen...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.07.13
  • 59
Überregionales
Das ist die Schieferhöhle
6 Bilder

Nordenauer Heilstollen in Nordenau im Hochsauerlandkreis

Zum Wandern waren wir in Nordenau westlich von Winterberg im Hochsauerlandkreis. Aber es interessierte uns auch der Nordenauer Heilstollen. Dieser Schieferstollen "Brandholz" wird seit über 15 Jahren therapeutisch genutzt und hat immer wieder Anlass zu Aufsehen erregenden Berichten gegeben. Er ist heute weit über die Grenzen des Sauerlandes hinaus ein Begriff für Gesundheit und Wohlbefinden geworden. Ja, sogar von einem "Jungbrunnen" ist die Rede. Seit Jahren kommen täglich hunderte Besucher,...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.07.13
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.