Gleichstellungsstelle

Beiträge zum Thema Gleichstellungsstelle

Politik
Wollen Präventionsarbeit leisten (v.l.): Rita Nowak, Ratsmitglied Bündnis 90/Die Grünen, Claudia Strebinger, Sachgebietsleiterin Bäder, Heinz Cordes, Badleiter im Südbad, und Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Steuer.  | Foto: Stadt RE

Recklinghausen: Flossen weg - Null Toleranz für sexuelle Übergriffe in Bädern

Seit nunmehr drei Jahren gibt es in den Recklinghäuser Frei- und Hallenbädern das Projekt "Schutz gegen sexuelle Übergriffe in öffentlichen Bädern". Flyer und Plakate erinnern seitdem daran, die Privatsphäre eines jeden Gastes zu respektieren. Außerdem wurde das Personal speziell geschult. Konzipiert wurde das Projekt von der städtischen Gleichstellungsstelle und dem Fachbereich Bildung und Sport, basierend auf einem Antrag der Grünen aus dem Jahr 2014. Im Mai 2016 wurde die Kampagne der...

  • Recklinghausen
  • 14.07.19
  • 1
Wirtschaft
Freuen sich (von links nach rechts) bei der Premiere des "Unternehmerinnentages" im "Magazin" in Schultendorf auf viele Teilnehmerinnen: Ulla Habelt, Aliah Stauf, Elisabeth Kolberg, Maria Jost und Susanne Schalz. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Am 14. Mai ab 17.30 Uhr im "Magazin" in Schultendorf
"Unternehmerinnentag" feiert in Gladbeck Premiere

Gladbeck. Premierestimmung wird am kommenden Dienstag, 14. Mai, in Schultendorf herrschen: Im Atelier "Magazin - Pott in Farbe" an der Talstraße beginnt um 17.30 Uhr der erste "Unternehmerinnentag" in Gladbeck. Elisabeth Kolberg (Verein zur Förderung der Gladbecker Wirtschaft), Maria Jost (Wirtschaftsförderung der Stadt Gladbeck), Ulla Habelt (Gleichstellungsstelle der Stadt Gladbeck) und Susanne Schalz (Magazin) laden hierzu alle Unternehmerinnen, selbstständige Frauen, Gründungsinteressierte...

  • Gladbeck
  • 02.05.19
Ratgeber
Patricia da Cruz Santos ist die neue Mitarbeiterin in der städtischen Gleichstellungsstelle. | Foto: Stadt Iserlohn

Neue Mitarbeiterin bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn
Patricia da Cruz Santos berät Frauen

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn hat wieder personelle Verstärkung bekommen. Die Nachfolgerin von Susanne Bruns ist seit Anfang März für die Beratung von Frauen und Mädchen zuständig. Die studierte Sozialpädagogin bringt dafür Kenntnisse aus unterschiedlichen sozialpädagogischen Bereichen mit. Beruflich war Patricia da Cruz Santos viele Jahre in Düsseldorf und zuletzt in Dortmund tätig, wo sie sowohl individuelle Einzelfallberatung wie auch sozialpädagogische Unterrichts- und...

  • Iserlohn
  • 02.04.19
  • 1
LK-Gemeinschaft

Recklinghausen: „Wir treiben es bunt“- unsere Gesellschaft ist mehr als rosa und hellblau

Zum Internationalen Frauentag lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt am Mittwoch, 6. März um 18 Uhr, ins Rathaus Recklinghausen ein. Welche Geschlechtseigenschaften schreibt einem die Gesellschaft vor? Unter dem Titel „Mein Gender und Ich“ gehen Maria Wolf und Hella-Birgit Mascus dieser Frage nach. In einer szenischen Lesung zeigen sie auf, dass Gender mehr Farben hat als rosa und hellblau und das Schwarz-Weiß-Denken sicher keine Lösung ist. Die Veranstaltung steht allen Geschlechtern offen....

  • Recklinghausen
  • 03.03.19
Blaulicht
Beweise über die eigene Aussage sind notwendig, um die persönliche Glaubwürdigkeit zu untermauern.  | Foto: Stadt Bochum

Gleichstellungsstelle der Stadt wirbt mit Kampagne für anonyme Spurensicherung
Sexuelle Gewalt aufdecken

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bochum startet eine Kampagne für die anonyme Spurensicherung nach Fällen von sexueller Gewalt. Die anonyme Spurensicherung ermöglicht die Feststellung von Beweisen für eine Straftat, ohne dass automatisch ein Anzeigenverfahren eingeleitet wird. Die Kampagne informiert auf Plakaten im Stadtgebiet, mit Postern und Postkarten sowie in einem Kinotrailer, der im Casablanca, Metropolis, Capitol, im Kino Endstation und im Union-Kino läuft, über diese Option für...

  • Bochum
  • 05.12.18
Politik
Eine der Referentinnen war Helene Batemona-Abeke von der 1993 durch die Ärztin Monika Hauser gegründeten Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Geflüchteten Frauen sensibler helfen

Folgt man den Zahlen der Welthungerhilfe und der Vereinten Nationen, dann sind derzeit die Hälfte der weltweit 68,5 Millionen Flüchtlinge Frauen und Mädchen. Die meisten Menschen fliehen zurzeit aus Syrien, Afghanistan, aus dem Süd-Sudan, aus Myammar und aus Somalia. Die größten Aufnahmeländer sind aktuell und der Reihe nach die Türkei, Pakistan, Uganda, Libanon, Iran, Deutschland und Bangladesch. Weil Frauen während und nach ihrer Flucht durch Gewalt und sexuelle Übergriffe besonders gefährdet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.18
Kultur

Kulturherbst: Von Frauen für Frauen

Ratingen. Die Gleichstellungsstelle und die Ratinger Fraueninitiative ziehen an einem Strang, wenn es darum geht, das Programm für den „Frauenkulturherbst“ zusammenzustellen. Dies ist nun zum 13. Mal geschehen. Unter der Motto „Kultur von Frauen für Frauen“ sind diese Veranstaltungen geplant: Am Samstag, 29. September, laden die Initiatorinnen zu einer Exkursion nach Oberhausen ein, wo zunächst ein geführter Spaziergang vom Schloss Oberhausen durch die Beamtensiedlung Grafenbusch ansteht....

  • Ratingen
  • 10.09.18
Politik
Birgit Wippermann und Esma Sahin | Foto: Gleichstellungsstelle der Stadt Schwerte

Praktikum im Rathaus bei der Gleichstellungsbeauftragten

„Ich habe mich für mein Praktikum in einer mittelgroßen Kommune entschieden und für Schwerte, weil hier frauenpolitische Netzwerk- arbeit aktiv gelebt wird.“, berichtet Esma Sahin beim Praktikumsstart. Besonders spannend fand sie, dass die Arbeitsgemeinschaft der Frauengruppen das ehrenamtliche unbezahlte Engagement von Schwerter Frauen untersucht hat. Allein 252 Frauen leisten hier die Arbeit von 32 Vollzeitstellen. Als Studentin der Soziologie mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung bin ich...

  • Schwerte
  • 27.08.18
Überregionales

Recklinghäuser Frauenherbst

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Recklinghausen erstellt seit über 20 Jahren jährlich einen Veranstaltungskalender "Recklinghäuser Frauenherbst", der in einer Auflage von 2500 Stück erscheint und kostenlos verteilt wird. Für den Kalender werden nun Veranstaltungen im Zeitraum vom 1. August bis zum Jahresende 2018 gesammelt, die von speziellem Interesse für Frauen und Mädchen sind. Alle Firmen, Institutionen oder Privatpersonen, die mit ihren frauenspezifischen Veranstaltungen im...

  • Recklinghausen
  • 24.03.18
Politik

Veranstaltung zum Equal Pay Day, Gleichstellungsstelle und Berufskolleg laden ein

Noch immer verdienen Frauen weniger Geld als Männer. Zum jährlichen Aktionstag für gleiche Bezahlung, dem Equal Pay Day, organisiert die Gleichstellungsstelle des Kreises Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Herwig-Blankertz-Berufskolleg Aktionen, um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen. In der Aula des Campus Vest, Campus Blumenthal 1 in Recklinghausen, dreht sich am Freitag, 16. März, zwischen 13 und 14.30 Uhr alles rund um das Thema gleiche Bezahlung. Im Mittelpunkt der...

  • Marl
  • 15.03.18
Politik

Fortbildung „Hingucken! Methodenkoffer für die rassismussensible Kinder und Jugendarbeit“ für pädagogische Fachkräfte erfolgreich abgeschlossen.

Die Arbeitskreise Mädchen- und Jungenarbeit in Dinslaken führten mit einem Referent und einer Referentin bezahlt von der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW und mit Mitteln des Ministerium für Familien, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen in den letzten zwei Wochen die zweitägige Fortbildung „Hingucken! Methodenkoffer für die rassismussensible Kinder und Jugendarbeit“ für pädagogische Fachkräfte durch. Unterstützt wurde dies von der Gleichstellungsstelle...

  • Dinslaken
  • 14.07.17
Sport
92 Bilder

Frauenlauf 2017 in Oberhausen Sterkrade

Oberhausen. Am Sonntag fand im Stadion Sterkrade der diesjährige Frauenlauf „FrauenBEWEGT“ statt. Bereits seit zwei Jahren ist dieser Lauf in Oberhausen erfolgreich. Veranstaltet wird der Lauf von der Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen in Kooperation mit dem Stadtsportbund Oberhausen und dem Turnerclub Sterkrade 1869 Oberhausen e. V. Die Einnahmen werden einem karitativen Zweck zugeführt.

  • Oberhausen
  • 26.06.17
  • 2
  • 3
Kultur
Die bezaubernden "Frühlingsstimmen". V.l.: Sonja Jahn, Evelyn Fürst-Heck und Claudia Jahn. | Foto: Veranstalter

„Frühlingsstimmen“ – Konzert im Alten Rathaus begeisterte das Publikum

Altstadt. Zum Konzert „Frühlingsstimmen“ hatte die Gleichstellungsstelle im Rahmen der 32. Dorstener Frauenkulturtage ins Alte Rathaus eingeladen. Der Saal im Alten Rathaus war ausverkauft und es mussten zusätzliche Stühle herbeigeschafft werden, bevor das Duo Jahn (Claudia Jahn – Sopran, Sonja Jahn – Harfe) und die Geigerin Evelyn Fürst-Heck die Bühne betraten. Während draußen vor der Tür der Frühling eher eine Warteschleife einlegte, zauberten die Künstlerinnen mit heiteren Melodien ihn ins...

  • Dorsten
  • 21.03.17
Kultur
Die Frauenkulturtage versprechen ein voller Erfolg zu werden. (Symbolfoto:Pixabay.com)

32. Dorstener Frauenkulturtage ─ Terminplan

Dorsten. Toleranz und Menschenfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Frauenkulturtage. Vom 10. bis 26. März wird es auf den Frauenkulturtagen politisch wie selten zuvor. Mit einer Mischung aus Kleinkunst, Musik, Ausstellungen, Diskussions- und Mitmachangeboten, Vorträgen und Lesungen sollen Anstöße gegeben werden, zur eigenen Meinung zu stehen und sich öffentlich einzumischen. Dabei sind 18 Einrichtungen und Vereine, die sich angesichts...

  • Dorsten
  • 02.03.17
Politik
V.l.: Claudia Stermer, Anke Kunz-Rohlf und Angelika Heilmann
2 Bilder

25 Jahre Gleichstellungsstelle Kreis Recklinghausen

Seit 1991 engagiert sich die Gleichstellungsstelle des Kreises Recklinghausen für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege und die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Jetzt feierten die Gleichstellungsbeauftragten mit rund 80 Gästen im Kreishaus ihr 25-jähriges Jubiläum – und nutzten den Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen, Erfolge zu feiern und einen Blick auf zukünftige Herausforderungen zu werfen. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ – so steht es seit 1949 im Deutschen...

  • Marl
  • 07.12.16
  • 2
Kultur
Marina Jenkner.         Foto:John Oechtering

Lesung mit Marina Jenkner

Iserlohn. Die Veranstaltungsreihe der städtischen Gleichstellungsstelle „Die optimierte Frau“ endet am Mittwoch, 2. November, mit einer Lesung: Marina Jenkner stellt ihr Buch „Nimmersatt und Hungermatt“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Löbbeckesaal des Parktheaters auf der Alexanderhöhe. Karten kosten zwölf Euro (ermäßigt zehn Euro) und sind bei der Stadtinformation am Bahnhofsplatz 2, Tel. 02371-2171819 zu haben. Marina Jenkner.

  • Iserlohn
  • 24.10.16
  • 1
Überregionales

Mit dem Rad zur Tat – Unternehmerinnentour auch in diesem Jahr wieder erfolgreich unterwegs

Warum nicht angenehmes und berufliches verbinden? So dachten vor einigen Jahren einige tatkräftige Unternehmerinnen und stellten über den Gründerinnen- und Unternehmerinnen Treff der Städte Wesel und Hamminkeln die beliebte Radtour zu Unternehmerinnen im Umkreis Wesel und Hamminkeln zusammen. Es macht Frauen und Ihre selbständige Tätigkeit aus, private Interessen oftmals erst später zur beruflichen Profession zu machen. Die Selbständigkeit erfolgt teilweise in Teilzeit, in der Regel sehr viel...

  • Hamminkeln
  • 22.09.16
  • 1
Kultur
Foto: Gregor Bröckelmann

WEIBSBILDER.....es geht weiter....

..mit Suzanne Bohn am 22. März 19.00 Uhr Rohrmeisterei Ruhrstraße 20 58239 Schwerte SUZANNE BOHNS stellt die frechste, wichtigste und witzigste Frauenstimme des 20. Jahrhunderts vor. „Die erste Hälfte ihres Lebens verbrachte BENOÌTE GROULT damit, ein gutes, liebes Kind, ein braves junges Mädchen, das möglichst schnell heiraten wollte, eine gefall- süchtige Frau und Ehefrau zu sein, die stets allen Erwartungen gerecht wurde. Als sie merkt, in der Mitte des Lebens, dass es nichts bringt, geht sie...

  • Schwerte
  • 25.02.16
Überregionales
Die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Schirmer-Klug (r.) und ihre Stellvertreterin Angelika Wissmann laden zur 23. Herner Frauenwoche ein.

Herner Frauenwoche: Programm vom 4. bis 20. März

Nicht nur Herner Frauen, sondern Frauen weltweit stehen im Mittelpunkt der 23. Herner Frauenwoche, die in diesem Jahr vom 4. bis 20. März stattfindet. Unter dem Motto „Frauenwege“ solle der Blick erweitert und geschaut werden, wie es den Frauen in der Welt gehe, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Schirmer-Klug. „Viele Frauen haben sich aus den Krisengebieten auf den Weg gemacht – auch nach Herne.“ Darauf nimmt zum Beispiel die erstmals angebotene Veranstaltung „Frauen auf der Flucht“...

  • Herne
  • 25.02.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Schirmer-Klug (l.) und Dr. Katrin Linthorst, Leiterin der Abteilung Gesundheitsförderung im Fachbereich Gesundheit, stellten das Programm der gemeinsamen Fachtagung vor.

Inklusion statt Benachteiligung: Fachtagung zur Situation von Frauen mit Behinderungen

„Mädchen und Frauen mit Behinderungen sind gleich mehrfach benachteiligt“, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Schirmer-Klug. Diese Gruppe steht im Mittelpunkt einer Fachtagung, die am Dienstag, 8. März, dem Internationalen Frauentag, in der Alten Druckerei Herne, Bebelstraße 18, stattfindet. Sowohl Angehörige aller Gesundheits- und Sozialberufe als auch Betroffene und sonstige Interessierte sind dazu eingeladen. Als Beispiel für die Benachteiligung nennt Schirmer-Klug den...

  • Herne
  • 20.02.16
  • 2
Ratgeber
Teilnehmerinnen des Programms „Stark im Beruf“ im BZ an der Ferdinandstraße berichteten von ihren Berufswünschen.

Berufseinstieg für Mütter mit Migrationshintergrund

Das Bildungszentrum des Handels (BZ) besteht bereits seit 1973. Der Hauptsitz findet sich in Recklinghausen. In Bochum unterhält das BZ eine Schulungsstätte an der Ferdinandstraße. Längst kümmert es sich auch um Berufe im gewerblich-technischen Bereich. Seit Mai ist am Bochumer Sitz des Zentrums ein weiteres Projekt hinzugekommen. Unter dem Motto „Stark im Beruf“ sollen gezielt Mütter mit Migrationshintergrund beim Einstieg oder Wiedereinstieg in das Berufsleben unterstützt werden. Konkret sind...

  • Bochum
  • 30.12.15
  • 1
Überregionales

Mir zuliebe - Kreativ aktiv - Frauengesundheitstag

Sich selber etwas Gutes tun kommt besonders bei Frauen im streng terminierten Alltag oft zu kurz. Anlässlich des Internationalen Frauentages (08.März) wird ein tolles Angebot unter dem Motto "Mir zuliebe - kreativ aktiv" veranstaltet. Der Frauengesundheitstag bietet ein rund um Verwöhnprogramm für Körper, Geist und Seele. Den eigenen Rhythmus können die Teilnehmerinnen mit dem „Breathwalk“ finden. Hier werden Gehen, Atmen, Bewegung und Achtsamkeit verbunden. Damit wird das Stressempfinden...

  • Hamminkeln
  • 06.12.15
  • 1
Politik

DISKRIMINIERUNG ! Umfrage in Deutschland 2015

Sie haben es erlebt? Berichten Sie davon! • Ihr Kind bekommt wegen seiner Migrationsgeschichte trotz guter Noten keine Gymnasialempfehlung? • Bei der Wohnungssuche gehen Sie leer aus, weil Sie ein Kopftuch tragen? • Wegen Ihrer Behinderung oder Ihres Alters werden Sie nicht zu Vorstellungs-gesprächen eingeladen, obwohl Sie hervorragend qualifiziert sind? • Sie werden gemobbt, weil Sie lesbisch oder schwul sind? Berichten Sie uns von den diskriminierenden Erfahrungen, die Sie, Ihre Angehörigen...

  • Schwerte
  • 16.09.15
Überregionales
Foto: Nana Hannover - Foto Bernd Schwabe - Wikipedia.jpg

Zu den Nanas an die Leine

Der Frauengeschichtskreis Hamminkeln fährt vom 07. bis zum 08. August 2015 nach Hannover. Los geht es am Freitag, den 07. August mit dem Bus um 12:40 Uhr ab Bahnhof Mehrhoog, bzw. 13:00 Uhr ab Kreishaus Wesel. Nach Bezug des Hotels ist um 18:00 Uhr eine Stadtführung geplant. Unter dem Motto „ Hannover - gut zu Fuß“ wird die charmante Altstadt mit Ihren Gassen und Sehenswürdigkeiten entdeckt; natürlich auch die berühmten Nanas von Niki de Saint Phalle. Am Sonnabend, den 08. August steht die...

  • Hamminkeln
  • 08.06.15
  • 1
  • 1