Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Politik
Starke Internationale für Wesel: Ramona Abdulsater, Juan Khadij, Alissar Tawil, Nourhan Shanan, Roushin Faek, Yomna Fahmy Mohamad und Rolav Suliman.

Wahl des Integrationsrates am 13. September 2020
Die Stimme für Chancengleichheit - Starke Internationale für Wesel

Eine Gruppe von sieben starken Frauen hat sich zusammengetan und möchte den Migrantinnen und Migranten der Stadt Wesel eine Stimme geben. Ihr Anliegen ist es zu helfen und zu informieren, Chancengleichheit auf allen Ebenen zu geben, ob Jung oder Alt, Klein oder Groß. “Oft sind es doch die Kinder, die am schnellsten die deutsche Sprache lernen und dann müssen sie für die Eltern dolmetschen. Doch das ist nicht richtig. Sie sollen sich ihre Kindheit bewahren”, so Ramona Abdulsater. Sie selbst ist...

  • Wesel
  • 24.08.20
  • 1
Kultur
Das Mädchenzentrum hat auch Rezepte zum Nachkochen im Angebot (Symbolbild)

Digitale Angebote im Mädchenzentrum Gladbeck
Anleitungen, Rezepte und Lebenshilfe

Das Corona-Virus stellt viele Bereiche des öffentlichen Lebens vor eine große Herausforderung und fordert auch die offene Kinder- und Jugendarbeit und zahlreiche Bildungsinstitutionen in Gladbeck heraus. Das Team des Internationalen Mädchenzentrums hat in dieser Zeit für Besucherinnen auf Online- Angebote umgestellt und bietet über das Mädchenzentrum-Mobiltelefon und bei Instagram tolle Tutorials zu verschiedenen Themenschwerpunkten an, auch in den Sprachen Arabisch und Türkisch. Zu finden ist...

  • Gladbeck
  • 25.05.20
Politik
Rainer Schmeltzer leitet das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales, das als Mitherausgeber für die Broschüre verantwortlich ist. | Foto: Daniel Magalski

NRW veröffentlicht Ratgeber für Flüchtlinge

In einer 32 Seiten starken Broschüre haben Landesministerien unter dem Titel "Demokratie für mich" zusammengefasst, welche Regelungen und Rechte das Leben in Deutschland mit sich bringt. Der Ratgeber richtet sich inbesondere an Flüchtlinge, die sich in unserer Gesellschaft erst einmal orientieren müssen. Besonders in der Integrationsarbeit mit Geflohenen solle zukünftig der Leitfaden zur Demokratie zum Einsatz kommen, doch auch länger hier lebende Menschen sollen sich so mit den deutschen...

  • Düsseldorf
  • 06.04.16
  • 2
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Dialogveranstaltung des Arbeitsgemeinschaft Westvereine Duisburg e.V. vom 27.06.2013 - Themen: u.a. "Kulturelle Öffnung der Vereine - Risiko oder Chance ?" (v.l.: Torsten Schlabach, Rainer Bischoff, Claus Krönke und Jürgen Konkol)
6 Bilder

"Kulturelle Öffnung der Vereine - Risiko oder Chance ?" (Nachlese zur Dialogveranstaltung der Duisburger Westvereine vom 27.06.2013)

Mit der diesmaligen Thematik "Kulturelle Öffnung der Vereine - Risiko oder Chance ?" bat die Arbeitsgemeinschaft Westvereine Duisburg erneut alle interessierten Vereinsvertreter/innen des Duisburger Westen zu einem informativen sowie diskussionsfreudigen Gesprächsabend in die Clubanlage des OSC 04 Rheinhausen e.V.: Zu Beginn der Veranstaltung stand ein gemeinschaftlicher Rückblick auf den erst kürzlich abgehaltenen "Tag der Vereine" auf dem Programm, der in diesem Jahr bei strahlendem...

  • Duisburg
  • 10.07.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.