glauben

Beiträge zum Thema glauben

Überregionales

Konfirmanden erhalten den christlichen Segen

13 Konfirmanden erhielten am Sonntag den christlichen Segen durch Pfarrer Reinhard Chudaska in der Rünther Christuskirche der evangelischen Marin-Luther-Gemeinde in Bergkamen. Chantal Bay, Yannik Bordihn, Jonas Bösel, Lasse Buschmann, Sina Ey, Joelina Grzybienski,  Maja Hoffmann, Alessandro Ismer, Lilli Kaseja, Tobias Raupach, Nico Reinhard, Leonie Stippkugel und Lina Thiemann bekannten sich zum christlichen Glauben.

  • Bergkamen
  • 16.04.18
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Am Donnerstag ist Fronleichnam und das ist nicht nur ein arbeitsfreier Tag!

Zunächst mal eines vorweg, wie auch viele von Euch schon wissen: Ich bin als Kind mit diesem Fest groß geworden. Ich habe als Kind dieses Fest geliebt, und liebe es auch heute noch. Mir ist klar, dass ich damit zu einer kleinen Minderheit gehöre. Nun möchte ich nur mal sehen, wie groß oder wie klein diese Minderheit ist. Und: wahrscheinlich muss man mit Fronleichnam aufgewachsen sein, um nachvollziehen zu können, dass jemand dieses Fest mag. Und wie denkt ihr darüber? Woran denkt Ihr bei...

  • Kleve
  • 13.06.17
  • 34
  • 27
Kultur
Symbolfoto: Pixabay

Gottesdienste am Ostermontag – Kollekte für Seelsorger

Dorsten. Die Kollekte des Evangelischen Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten in den Gottesdiensten am Ostermontag, 17. April, ist für das Projekt ROSE bestimmt. ROSE – Regional Organisierte Seelsorge Ehrenamtlicher – ist eine Initiative des Kirchenkreises. Seit 2016 werden Ehrenamtliche in Seelsorge ausgebildet. Ihre Einsatzorte sind Kirchengemeinden, Krankenhäuser, Altenheime aber auch Privathaushalte. In einer Zeit, in der viele Kontakte schnell und verkürzt über digitale Medien laufen,...

  • Dorsten
  • 11.04.17
Überregionales
Foto: privat

Kinderkirche in Herz Jesu

Das Team der Kinderkirche in Herz Jesu hat ein ganz neues Format entwickelt. Kinder ab vier Jahren sind nun samstags am 18. März, 13. Mai und 14.Oktober jeweils in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr ins Forum Herz Jesu, Gabelsbergerstr. 2, eingeladen. In der neuen Kinderkirche werden spannende, biblische Abenteuergeschichten erlebt. Mit viel Musik und Angeboten zum Mitmachen tauchen die Kinder in die Zeit Jesu ein. Den Kindern wird ein abwechslungsreicher, kurzweiliger Nachmittag geboten. Nach...

  • Unna
  • 05.03.17
  • 1
Überregionales

Christen zeigen Gesicht!

Oberhausen | Dass tausende Christen ins Stadion kommen und vor Begeisterung „wow“ rufen, war vor zwei Jahren sein frommer Wunsch gewesen. Am vergangenen Sonntag erfüllte sich dieser Traum für Willi Köster bei der Abschlussmesse des ersten Oberhausener Katholikentages. Denn die Haupttribüne des Stadions platzte aus allen Nähten und der Schmachtendorfer musste sich beim anhaltenden Applaus für ihn eine Träne der Rührung aus dem Augenwinkel wischen. Denn am Ende hatte alles so geklappt, wie der...

  • Oberhausen
  • 13.09.16
Kultur
Sommerkirche in der Innenstadt: In der Pauluskirche findet eine Ferienpredigtreihe zum Reforma- tionsjubiläum statt.

Sommerkirche am Sonntag

In den Ferien bieten evangelische Gemeinden abwechslungsreiche Gottesdienste Mit dem Start der Sommerferien schalten auch die evangelischen Kirchengemeinden in Bochum in den Ferienmodus um. Neben Freizeiten in ganz Europa und vielfältigen Angeboten für Daheimgebliebene zeigen die traditionellen Gottesdienste am Sonntag ihr Sommergesicht. In den Gemeinden bieten Sommer- und Ferienkirche thematische Schwerpunkte und neue Formen an. Im Bochumer Südwesten stehen in diesem Jahr Familiengeschichten...

  • Bochum
  • 08.07.16
  • 1
Überregionales
Leiden und Sterben Christi.

Leiden und Sterben Christi.

Ein wenig überrascht über die Frage eines Zehnjährigen was denn Ostern sei? Und warum wegen ein paar bunter Eier so ein Stress gemacht wird? Veranlasst mich eine kleine Erklärung zu schreiben. ....Sorry voll Katholisch...... ...gibt's doch gar nicht oder? Ich denke das Ist Ostern............... Gründonnerstag...... Verraten beim letzten Abendmahl durch den Verräter Judas. Karfreitag. Verhaftung Jesus-Verhör und Folter. Die Schergen drücken ihn eine Dornenkrone auf sein Haupt. Verurteilt von...

  • Bochum
  • 24.03.16
  • 29
  • 14
Überregionales
3 Bilder

Gläubige trotzen starkem Schneefall

Anfang des 20. Jahrhundert gab es in Mitterfirmiansreut keine Kirche. Die Gläubigen mußten in das mehrere Kilometer entfernte Mauth laufen. Im Winter 1910/1911 war dies allerdings nicht möglich: starker Schneefall machte es den Bewohnern unmöglich, bis dorthin zu laufen. Um trotzdem einen Gottesdienst abhalten zu können, kam man auf eine ungewöhnliche Idee: man baute eine Kirche - natürlich aus Schnee; denn den gab es ja zur Genüge. Die genaue Geschichte kann man auf Foto 3 nachlesen.

  • Menden (Sauerland)
  • 11.11.15
  • 8
  • 10
Kultur
Eigenes Photo.

Christi Himmelfahrt - nicht nur ein feucht-fröhlicher Feiertag!

13.05.2015 von Christel und Hans-Martin Scheibner Christi Himmelfahrt fällt immer auf den vierzigsten Tag nach Ostern, welcher generell ein Donnerstag ist. Zum Feiertag erklärt wurde dieses kirchliche Fest in Deutschland in den 30er Jahren. Die drei Tage zuvor - Montag, Dienstag und Mittwoch - sind in der katholischen Kirche die sogenannten "Bittage". Sie gehen zurück auf Flurprozessionen, auch Flurumgänge genannt, welche früher stattfanden, um Gottes Segen für die kommende Ernte zu erbitten....

  • Xanten
  • 13.05.15
  • 5
  • 8
Kultur
Sieht nicht aus wie ein Gottesdienst, ist aber einer!
3 Bilder

Der Heilige Geist im Einmachglas stand neben dem Zapfhahn

Bierzeltgarnituren. Luftballons, gute Laune und Menschen singen "EInfach spitze, lass uns stampfen... Einfach spitze, lass uns tanzen...". Dann folgt ein Frühschoppen... Wovon hier die Rede ist? Von einer der ungewöhnlichten Geburtstagsfeiern, die ich je erlebt habe. Gefeiert wurde der Geburstag der Kirche. Am Pfingstsonntag luden die Gemeinden St. Johann Baptist und Altenessen-Karnap zum ökumenischen Open-Air-Gottesdienst in den Biergarten auf dem Karsplatz in Essen-Altenessen. Und genauso...

  • Essen-Süd
  • 13.06.14
  • 4
  • 1
Überregionales
Wenn man so charmant aufgefordert wird, muss man einfach mitmachen beim Kreativwettbewerb: Rebecca Goeke, Dekanatsreferentin für Jugend und Familie, bringt Flyer unter die Menschen. WB-Foto: A. Thiele

Feuer und Flamme für "GLUTkern"

Feuer und Flamme ist Dekanatsreferentin Rebecca Goeke für den multimedialen Wettbewerb „GLUTkern“, der Kirche und Glauben fester in der Interessenwelt junger Menschen verankern soll. „GLUTkern. Menschen. Orte. Träume“ biete eine sehr gute Möglichkeit, sich kreativ mit Gott und Religion auseinanderzusetzen, erklärt Rebecca Goeke. „Die Ergebnisse werden auf der Website www.glutkern.de zusammengetragen. Mitmachen kann jeder ab 14 Jahren – auch wenn er nicht katholisch ist.“ Der Kreativwettbewerb...

  • Herne
  • 07.03.14
Überregionales
5 Bilder

31. Oktober - Gedenktag der Reformation: Wollte Luther die Welt, Kirche und Menschen damals, aber auch immer weiter, jetzt und zukünftig, verbessern?

Meine Bilder von heute, 31. 10. 2013 und Buchtipp: Martin Luther Christlicher Wegweiser für jeden Tag ISBN 3-7751-2514-0 "Vorwort Martin Luther (1483-1546) ist der bedeutendste Reformator. Sein Hauptanliegen, auf Gottes Wort zu hören und danach zu leben, ist ungebrochen aktuell. Anlässlich Luthers 450. Todestag, dem 18. Februar 1996, erscheint dieser "Christliche Wegweiser" neu. In dieser Sammlung von Texten zur täglichen Andacht legt der Reformator vollmächtig die Heilige Schrift aus. Luther...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.10.13
  • 3
Kultur
Paula und Peter warten darauf, über Schätze zu plaudern
14 Bilder

Familienprojekt "Schätze des Glaubens": Auftakt in St. Liborius Grumme

Mit erfreulich großer Resonanz startete am Sonntag, 13. Oktober 2013 ein gemeinsames Projekt aller Gemeinden und Kindertages-stätten der Pfarrei St. Peter und Paul, mit dem der Arbeitskreis Familienpastoral den jüngsten Gemeindemitgliedern noch bis November 2014 Kirche und Glauben in kind-gerechter Weise lebendig nahe bringen und die verschiedenen Gemeinden unterein-ander verknüpfen möchte. Ca. 80 Familien mit Kleinkindern waren um 15.00 Uhr der Einladung in die St. Liborius-Kirche der Gemeinde...

  • Bochum
  • 15.10.13
  • 2
Politik
Frerks Buch
5 Bilder

KIRCHE in DEUTSCHLAND (3)

Zahlen und Fakten: Womit ich nun weiter einsteigen möchte, sind die Informationen aus dem Buch „Finanzen und Vermögen der Kirche in Deutschland“ vom Politologen Carsten Frerck. Über 3 Jahre hat der Schriftsteller recherchiert und alle Beweise und Fakten mühselig zusammengetragen. Herausgekommen ist dabei, dass die katholische und evangelische Kirche in Deutschland über ein Gesamtvermögen von 1 Billionen Euro verfügt und somit die reichsten Unternehmer der Bundesrepublik sind. Sie beschäftigen...

  • Bottrop
  • 04.04.13
  • 2
Kultur
Stellten den neuen Kirchenführer für die Propsteikirche vor (v.l.): Manfred Pinno, Propst Andreas Coersmeier und Rolf-Jürgen Spieker. | Foto: pdp

Einladung zu Stille und Einkehr

„Die Propsteikirche in Dortmund – Zeugnis des Glaubens und Ort der Besinnung“, heißt der Titel des neuen Kirchenführers für die Propsteikirche. Propst Andreas Coersmeier, Autor Manfred Pinno und Fotograf Rolf-Jürgen Spieker stellten die 33-seitige Broschüre mit zahlreichen farbigen Abbildungen vor. Manfred Pinno führt seit vielen Jahren zu unterschiedlichen Anlässen Besucher durch die Propsteikirche. Dabei geht es ihm nicht in erster Linie um eine kunstgeschichtliche Einordnung von Architektur...

  • Dortmund-City
  • 14.02.13
Ratgeber

Im Jahre des Herrn 2013

Die Menschheit gibt immer mehr den Glauben auf. "Du glaubst noch an Gott?!" wurde ich in letzten zeiten immer häufiger gefragt. Manche behaupten gar, Gott sei tot. Seid Nietzsche ist es allen klar. Gott ist tot und wir haben ihn umgebracht. Niemand von uns ist unschuldig. Wir haben sein Paradies auf Erden ruiniert und letzlöich auch ihn umgebracht, kaum jemand glaubt, wir hätten "kosmische Unterstützung". Nein, wir sind auf uns alleine gestellt. Ist das tatsächlich so? In anderen Kulturen wird...

  • Dortmund-City
  • 16.01.13
Kultur

Erste Station des Kreuz-Weges

Sieben Wochen lang, in der Passionszeit bis Ostern, wird das 80 Kilogramm schwere, von Holger Vockert in leuchtendem Orange gestaltete Holzkreuz durch Hattingen wandern – und an unterschiedlichen Orten mit teilweise verblüffenden Assoziationen überraschen. Religionsklassen der weiterführenden Schulen in Hattingen haben jeweils die Patenschaft für eine Woche übernommen, zum Thema Kreuz gearbeitet und auch den jeweiligen Ort ausgewählt. Erste Station des Hattinger Kreuz-Weges 2012 war das...

  • Hattingen
  • 24.02.12
Kultur
Jens-Olaf Boese

Evangelisch-methodistische Kirche - Wahlen zur Gemeindeleitung

Heute wollen wir Jens-Olaf Boese als neu gewähltes Mitglied der Gemeindeleitung der Evangelisch-methodistischen Gemeinde in Duisburg-Hamborn vorstellen. Jens-Olaf Boese ist seit 2007 Mitglied der Gemeinde. Diese Entscheidung wurde von ihm nach längerer Überlegung getroffen. Er ist gelernter Rechtsanwalt und als Reeder tätig. Mit seinen 40 Jahren gehört er zu einer Altersgruppe, die fast in jeder Gemeinde fehlt. Nach eigenen Aussagen, hat er so viel Gutes mit Gott erlebt, dass er es weitertragen...

  • Duisburg
  • 20.07.11
Kultur
Minis beim Film gucken
2 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche - Kindergruppe Minis

Immer eine aufregende Sache ist, wenn die "Minis" aus der Evangelisch-methodistische Kirche in Duisburg-Hamborn, Gehrstraße 38, ihre erstes Übernachtungswochenende haben. Übernachtet wurde im Jugendkeller der Christuskirche, wo alles vorhanden ist, was man so für eine Übernachtung benötigt. Getroffen haben sich die 7 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, mit ihren Betreuern Margret Bloch und Lesley Holroyd am Samstag, 21. Mai um 14:00 h. Nach den entsprechenden Einweisungen, ging's erst mal ab ins...

  • Duisburg
  • 23.05.11
Kultur

Taizé Andacht in der evangelischen Altstadtkirche

Taizè, was sich liest wie eine Begrifflichkeit aus dem Fernöstlichen, ist ein kleiner Ort – 2007 zählte er 179 Einwohner - in Frankreich; gelegen an der Autobahn A6 zwischen Chalon-sur-Saône und Mâcon. Mit dem TGV in südöstlicher Richtung eineinhalb Stunden von Paris entfernt oder in drei Stunden von Freiburg im Breisgau und eine Stunde von Genf, mit dem Auto zu erreichen. Am 20. August 1940, als in Deutschland ein größenwahnsinniger Diktator einen Weltkrieg anzettelte, um der Welt seinen...

  • Gelsenkirchen
  • 27.02.11
Ratgeber

Glauben heißt "Nicht-Wissen" - Kommentar zu Kirche & Co.

Die Kirchenvertreter in der Stadt Arnsberg machten in der vergangenen Woche erstaunlich häufig von sich reden: Evangelen verbaten Katholen den Mund, Kirchenvorstände ließen Kinder auf ihrem Privatgrundstück für 1,50 Euro die Stunde den ganzen Tag schuften, wohlgemerkt ohne ihnen dann den vollen Betrag auszuzahlen. Andere Kirchenvertreter wiederum verpachteten ein Grundstück an einen - seit Jahren bekannten - Tierquäler und ignorieren die Fakten bis heute (!) beharrlich. Ja, soviel zum Thema...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.02.11
  • 3
Ratgeber

Seelenpflege, noch nie gehört

Seelenpflege Vor einiger Zeit habe ich eine Fahrzeugaufschrift gesehen, mit der sich ein Haus für Seelenpflegebedürftige Menschen bekannt machen will. Seit dem geht mir der Gedanke an eine pflegebedürftige Seele nicht mehr aus dem Kopf. Was könnte damit gemeint sein? Wie sollte die Pflege einer Seele aussehen? Wer darf die Seele pflegen? Will eine Seele überhaupt gepflegt werden? Reicht es aus, nur die Seele zu pflegen? Ich habe mir zum Ziel gesetzt diese Fragen für mich zu beantworten. Das...

  • Unna
  • 02.07.10
  • 2
  • 1
  • 2