Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Kultur
Gemeindesaal der Zeugen Jehovas in Gladbeck, Johannastraße 19 | Foto: Ute Golik

"Echter Glaube" mit Vorurteilen aufräumen
Jehovas Zeugen in Gladbeck laden am 19.Februar um 10.00 Uhr zu einem 30 - minütigen Vortrag ein

„Echter Glaube“ – mit Vorurteilen aufräumen Jehovas Zeugen in Gladbeck laden am 19.Februar um 10.00 Uhr zu einem 30–minütigen Vortrag ein „Glauben“ – ein Wort, das viele unterschiedliche Vorstellungen und Meinungen hervorruft. Daher stellt Gastredner Achim Hartmann seinen Vortrag unter das Thema: „Was ist echter Glaube und wie zeigt er sich?“. Er führt aus, dass echter Glaube nicht gleichbedeutend mit blindem Glauben ist und bei der Bewältigung der verschiedenen Herausforderungen im Alltag...

  • Gladbeck
  • 14.02.23
  • 1
Kultur
Die Kirchenstühle in Gladbeck bleiben bis Mitte Januar wohl erst einmal leer.

Katholische Kirche in Gladbeck sagt ab
Keine Gottesdienste bis Mitte Januar

Mit großem Bedauern sagt auch die katholische Kirche in Gladbeck ab sofort ihre Präsenz-Gottesdienste bis zunächst einschließlich 10. Januar 2021 ab. „Wir schließen uns den Worten unseres Bischofs an“, sagt Propst André Müller. Dieser hatte zum Wochenende die Verantwortlichen in den Pfarreien aufgefordert, mit Blick auf die konkrete Situation in der jeweiligen Kommune über das Stattfinden der Gottesdienste an den Festtagen und darüber hinaus zu entscheiden. „Auch wir haben uns hin- und...

  • Gladbeck
  • 22.12.20
Kultur
So wie Anfang 2020 können die Sternsinger in Gladbeck beim nächsten Mal nicht zusammenkommen.  | Foto: Archiv

Segen online oder im Briefkasten
Gladbecker Sternsinger sollen nicht singen

Verantwortliche im Ruhrbistum empfehlen den Pfarreien auf Hausbesuche und alle öffentlichen Auftritte zu verzichten und auch in Gottesdiensten nicht zu singen. Segen zum neuen Jahr soll es dennoch auch in Gladbeck geben – und auch Spenden für die Kinder in aller Welt, die im Corona-Jahr dringender denn je auf Unterstützung angewiesen sind. Segen ohne Singen, dafür mit digitaler Unterstützung: Wenn die Sternsinger in wenigen Tagen wieder den Neujahrssegen zu den Menschen bringen und zugleich um...

  • Gladbeck
  • 20.12.20
Kultur
Mit einem Computer, Tablet oder Smartphone können die Gläubigen in diesem Jahr die Weihnachtsgottesdienste zuhause verfolgen. (Symbolfoto)

Ökumenische Gottesdienste im Livestream
Gladbecker Kirchen feiern Heiligabend digital

Nach der Absage der Open-Air-Gottesdienste am Heiligen Abend vor dem Rathaus werden die evangelische und die katholische Kirche in Gladbeck zusammen zwei Livestreams am Heiligen Abend anbieten. Diese sind um 15 und um 17 Uhr zu sehen. Der Gottesdienst um 15 Uhr richtet sich mit einem Krippenspiel insbesondere an Familien. Der Link zu den Gottesdiensten wird rechtzeitig auf www.gladbeck-feiert-weihnachten.de veröffentlicht sowie auf den beiden Homepages der Kirchen. Damit wird der Heilige Abend...

  • Gladbeck
  • 16.12.20
Kultur
Moses und die zehn Gebote: Woher kommen unsere Werte? | Foto: Rembrandt [Public domain], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Humanismus versus Nächstenliebe – Woher kommen unsere Werte?

"Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es in Artikel 1 des Grundgesetzes. Hier bekennt sich die deutsche Verfassung auch zu den Menschenrechten, die unveräußerlich und die moralische Grundlage unserer Gesellschaft sind. Aber wie sind wir dazu gekommen? Woher kommen unsere Ideale von Gleichheit, Freiheit, Recht und Unrecht? "Aus der jüdisch-christlichen Tradition Europas", heißt es da von einer Seite. Die moralische Instanz kann dieser Argumentation zufolge nur Gott selbst sein, der uns...

  • Herne
  • 30.03.18
  • 25
  • 13
Überregionales
Glaube, Liebe, Hoffnung - diese drei Themen verarbeitet Nils Mohl in einer Aufsehen erregenden Trilogie. | Foto: Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Glaube, Liebe, Hoffnung

Woher kommen wir, wo gehen wir hin? Gibt es irgendwo im Universum eine Macht, die unsere Geschicke lenkt? Die grundlegenden Fragen nach dem Wesen des Menschen beschäftigen Wissenschaftler und Künstler seit jeher. In dieser Woche haben wir drei Autoren ausgesucht, die ihre mal mehr, mal weniger sympathischen Charaktere über diese Fragen stolpern lassen. Nils Mohl: Zeit für Astronauten Was ist härter – noch nicht ganz 16 zu sein oder schon Anfang 20? Körts, eine schräge Gestalt aus den Riegeln am...

  • 19.07.16
  • 11
  • 6
Ratgeber
"Ach iwo, der Nagel wird nicht weh tun. Du musst nur ganz doll daran glauben..." | Foto: Günter Beck

Frage der Woche: Kann Glaube Berge versetzen?

Ob Foto der Woche, Bücherkompass oder Community-Umfrage: dieses Woche dreht sich bei uns alles um die Themen Glaube, Kirche und Religion. Ein breites Spektrum also, das viele Menschen in unterschiedlicher Weise anspricht oder beschäftigt. Unsere Frage der Woche lautet: kann Glaube Berge versetzen? Beim unserem Wettbewerb zum Foto der Woche Kirche, Glaube, Religion sammeln sich bereits über 100 Fotos, unter dem Motto Katholisch, jüdisch, gläubig verlosen wir sehr unterschiedliche Bücher zur...

  • Essen-Süd
  • 21.11.14
  • 13
  • 6
Kultur
Ein gefrorener Rabbi, ein katholischer Grieche und eine lustige Bibelbetrachtung.

BÜCHERKOMPASS: Katholisch, jüdisch, gläubig

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche nähern wir uns mit einem Augenzwinkern den Themen Glaube und Religion. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Steve Stern: Der gefrorene Rabbi Beim...

  • Essen-Süd
  • 19.11.14
  • 12
  • 9
Überregionales
Das Kreuz ist das bekannteste Symbol für Religion. Doch es gibt bestimmt noch viele weitere  Motive zum Thema. Foto: Lokalkompass.de/Eberhard Kamm
106 Bilder

Foto der Woche 46: Kirche, Glaube, Religion

Das Thema Glaube und Religion artet ja derzeit etwas aus, vom IS bis zu den Krawallen unter dem Vorwand der Gerechtigkeit. Von Euch wünschen wir uns eher die Motive zum Thema wie Besinnung in einer Kirche, stille Minuten im Gedenken, fröhliche Momente im Familien- oder Kindergottesdienst. Aber insgesamt ist natürlich auch hier die Wahl der Motive völlig frei. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller...

  • Essen-Süd
  • 17.11.14
  • 5
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.