Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Politik
Für Duisburgs jetzt verstorbenen Bürgermeister Volker Mosblech stand stets der Mensch stets im Mittelpunkt seines Handelns.
Foto: CDU

Große Trauer in Duisburg
Bürgermeister Volker Mosblech verstorben

Duisburgs zweiter Bürgermeister Volker Mosblech ist heute Nacht nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben, berichtet die Stadt in einer schnell auf den Weg gebrachten Mitteilung. „Dass Volker Mosblech von uns gegangen ist, trifft mich sehr. Er war ein warmherziger, humorvoller Mensch und diese Attribute prägten auch sein engagiertes kommunalpolitisches Wirken, zuletzt als Bürgermeister dieser Stadt. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden, denen ich viel Kraft für diese...

  • Duisburg
  • 26.04.24
  • 1
  • 1
Kultur
Pater Tobias liest am 4. Juni im Kloster Mörmter aus seinem Buch. | Foto: Carsten Walden / Projekt LebensWert
3 Bilder

Lesung
Pater Tobias stellt sein Buch am 4. Juni im Kloster Mörmter vor

Der international bekannte Pater Tobias Breer kommt am Dienstag, 4. Juni, nach Mörmter. Ab 19 Uhr liest er in der Kirche des Klosters (Düsterfeld 8, 46509 Xanten) aus "Der Marathon-Pater. 60.000 Kilometer gegen die Armut". In seinem Buch geht es um die große Leidenschaft des Geistlichen: das Laufen. Mehr als 200 Marathon- und Ultraläufe auf der ganzen Welt hat der Marathon-Pater aus Duisburg inzwischen hinter sich gebracht – darunter in Boston, London, Berlin, Chicago, New York und Tokio. Auch...

  • Duisburg
  • 25.04.24
  • 1
Kultur
Hier ist Superintendent Dr. Christoph Urban im Screenshot aus dem Videostatement zu sehen.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videobotschaft von Superintendent Dr. Urban
Unsägliche Gewalt und entfesselter Hass…

Unsägliche Gewalt und entfesselter Hass am 9. November 1938, und auch heute sind jüdische Menschen und Institutionen hierzulande wieder von Hass und Gewalt bedroht: In seiner Videobotschaft zum Jahrestag der Reichspogromnacht sagt Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, Nein zu Gewalt, Rassismus und Antisemitismus. „Heute stehen wir an der Seite der Jüdinnen und Juden, mit denen wir den Glauben an den einen Gott und die Hoffnung auf eine bessere...

  • Duisburg
  • 07.11.23
  • 2
Ratgeber
Pfarrer Stefan Korn, auf dem Foto vor "seiner" Lutherkirche in Duisburg Duissern, steht heute am Servicetelefon der Evangelischen Kirche Duisburg mit Rat und Tat zur Verfügung.
Foto: Ev. Kirche Duisburg

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Korn ist ganz Ohr

Stefan Korn ist seit vielen Jahren Seelsorger in Duisburg Duissern. Der Pfarrer beantwortet am heutigen Montag, 23. Januar, am kostenfreien Servicetelefon (Rufnummer 0800 / 12131213) der evangelischen Kirche in Duisburg Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie. Immer montags zwischen 18 und 20 Uhr Uhrzeit geben Pfarrerinnen und Pfarrer am Servicetelefon nicht nur Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit, sondern haben als Seelsorgende auch dann ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte....

  • Duisburg
  • 23.01.23
LK-Gemeinschaft
Das Foto stammt vom Erntedankfest der Auferstehungsgemeinde auf dem Ellerhof vor Corona im Jahr 2019. Auch in diesem Jahr findet es wieder in und um die liebevoll geschmückten Scheune statt. | Foto: Auferstehungsgemeinde
2 Bilder

Engagierte Kirchengemeinden im Duisburger Süden
„Du hast uns Deine Welt geschenkt“

Voll im Trend liegen Veranstaltungen und Themen, die jetzt in einigen Evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden auf den Weg gebracht werden. Säen, Pflanzen, Erntedankfest, Gemeinschaft, Jugend und das künftige Miteinander stehen im Mittelpunkt zahlreicher Aktivitäten. So feiert die Evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd ihr Erntedankfest in und rund um die Scheune des Mündelheimer Ellerhofes, Rheinfeldsweg 18, in diesem Jahr unter dem Motto „Du hast uns deine Welt geschenkt“....

  • Duisburg
  • 22.09.22
LK-Gemeinschaft
Im Huckinger Gemeindezentrum der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd findet das Gesprächsforum zum Vaterunser statt.
Foto: evaufdu.de

Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd
Gespräche zum Vaterunser

Die evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd lädt zu einem Gesprächsforum zu einem der zentralen Text des christlichen Glaubens - dem Vaterunser - ein. Unter dem Titel „Kaum zu glauben“ geht es im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, jeweils donnerstags von 19 bis 21.30 Uhr um die Gebetsabschnitte „Vater“ und „Himmel“ (13. Januar), um das „Reich Gottes“ (20. Januar), um das „tägliche Brot“ und „Schuld vergeben“ (27. Januar) sowie um „Versuchung“ und die „Erlösung von dem...

  • Duisburg
  • 02.01.22
LK-Gemeinschaft
„Sie haben die Auszeichnung nun wahrlich verdient“ sagte Bürgermeister Volker Mosblech (l.), als er Dietrich Rahm das Bundesverdienstkreuz mitsamt Urkunde überreichte. Für seine Ehefrau Gerda, die ihn stets beflügelt und unterstützt, gab's ein „blumiges Dankeschön“.
Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg

Der Herzens-Laarer Dietrich Rahm ist seit Jahrzehnten ein „Helfer für alle“
„Sie haben die Auszeichnung wahrlich verdient“

„Als der Anruf von der Stadt kam, war ich gar nicht zuhause. Meine Frau ist bald aus allen Wolken gefallen, wie ich danach auch.“ Der Herzens-Laarer Dietrich Rahm, in „seiner“ evangelischen Kirche und im Stadtteil verwurzelte und bestens vernetzte „Helfer, wo immer es geht“, meint damit die Nachricht, dass er das Bundesverdienstkreuz am Bande erhält. Er hat das zunächst für sich behalten, ist damit nicht „hausieren“ gegangen, denn Rummel um seine Person mag er nicht. Umso größer ist der...

  • Duisburg
  • 14.11.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann bei einer Aufzeichnung eines Internetgottesdienstes im vergangenen Monat.
Foto: www.wanheimerort.ekir.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrer Muthmann ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer...

  • Duisburg
  • 20.03.21
  • 2
  • 1
Kultur
Die Marxloher Kreuzeskirche ist ein vielfältig genutztes Gotteshaus.
Foto. Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Bonhoeffer Gemeinde lädt zu Vortrag und Diskussion ein
Über die Gemeinschaft im Gottesdienst

Vorträge in der Reihe „Glaube im Gespräch“ der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh gibt es seit vielen Jahren meist alle vier Wochen. Nach einer längeren Zwangspause durch die Corona-Pandemie wird sie seit einigen Monaten wieder fortgesetzt.  Das nächste Treffen ist am Dienstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr, in der Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40. Unter dem Titel „Den Glauben gemeinsam bekennen“ befasst sich der nächste Vortrag mit der Gemeinschaft im Gottesdienst. Oft...

  • Duisburg
  • 18.10.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Urban (r.) tritt am 1. Dezember offiziell die Nachfolge von Armin Schneider als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Duisburg an. Schon jetzt herrscht zwischen ihnen ein freundschaftliches Miteinander. Getreu der Devise „Altbewährtes bewahren und aufgeschlossen gegenüber Neuem sein“ geht Urban ans Werk. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Dr. Christoph Urban wird neuer Superintendent

„Ich werde vertrauensvoll mit den Kirchengemeinden, den Gremien des Kirchenkreises sowie dessen Einrichtungen zusammenarbeiten und die Gemeinschaft im Kirchenkreis fördern.“ Dr. Christoph Urban, künftiger hauptamtlicher Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, setzte mit diesem Satz unmittelbar nach seiner Wahl ein Zeichen für ein „geschwisterliches Miteinander und Füreinander“. War dies ein klares „Signal nach innen“, folgte dem sofort ein ebensolches nach „außen“. Der...

  • Duisburg
  • 02.10.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Armin Schneider, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg (hier auf einem Archivfoto vom Tauffest im Landschaftspark Nord), hält am Ostersonntag gemeinsam mit dem katholischen Stadtdechanten Roland Winkelmann eine Andacht, die im Netz übertragen wird.           Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Andachten, Gottesdienste und Kirchenmusik zum Mitsingen aus Duisburg im Netz
Karwoche und Ostern im Zeichen der Corona-Virus-Pandemie

Karfreitag und Ostern stehen bevor, aber angesichts der Corona-Pandemie sind seit Mitte März - zunächst - bis zum 19. April jegliche Veranstaltungen im Stadtgebiet untersagt, und es gilt das Kontaktverbot. Das heißt. auch Gottesdienste können nicht wie gewohnt gefeiert werden. Viele Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg - aus der Mitte, dem Süden und dem Norden Duisburgs - haben sich aber in kurzer Zeit umgestellt und Andachten und Gottesdienste entwickelt, die sie fürs Netz...

  • Duisburg
  • 05.04.20
LK-Gemeinschaft
Die Kreissynode, das Evangelische Kirchenparlament in Duisburg, fasste am Wochenende nachhaltige Beschlüsse, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die Evangelische Kirche in Duisburg steht vor Umbrüchen und Herausforderungen
Synode stellte die Weichen für die Zukunft

Das Evangelische Kirchenparlament in unserer Stadt, die Kreissynode, tagte am Wochenende im Gemeindehaus Meiderich. In zweitägigen und jeweils mehrstündigen Beratungen wurden Entscheidungen auf den Weg gebracht, die den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden und auch etwas mit „Umbrüchen“ zu tun hat. Die Aussprache zu den Berichten aus Gemeinden, Einrichtungen und Werken über die Arbeit der letzten zwölf Monate war der erste große Tagesordnungspunkt. So wurde der Jahresbericht von...

  • Duisburg
  • 19.11.19
Überregionales
Das Kreuz ist das bekannteste Symbol für Religion. Doch es gibt bestimmt noch viele weitere  Motive zum Thema. Foto: Lokalkompass.de/Eberhard Kamm
106 Bilder

Foto der Woche 46: Kirche, Glaube, Religion

Das Thema Glaube und Religion artet ja derzeit etwas aus, vom IS bis zu den Krawallen unter dem Vorwand der Gerechtigkeit. Von Euch wünschen wir uns eher die Motive zum Thema wie Besinnung in einer Kirche, stille Minuten im Gedenken, fröhliche Momente im Familien- oder Kindergottesdienst. Aber insgesamt ist natürlich auch hier die Wahl der Motive völlig frei. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller...

  • Essen-Süd
  • 17.11.14
  • 5
  • 21
Kultur
Luca und Mansur im Auto kurz vor dem Start in Hamborn
26 Bilder

Kellerkirche 2.0 - Jungschar-Camp in Westerkappeln

Ziemlich erschöpft aber zufrieden, kehrten am Sonntag Nachmittag Betreuer und Kinder vom Jungschar-Camp in Westerkappeln-Metten zurück, das dieses Jahr zum 20. Malstattgefunden hat. Das Thema lautete:Dem Geheimnis auf der Spur.... Nach der Ankunft am Freitag Nachmittag mussten erst mal alle Zelte aufgebaut werden. Mit Helfern und Teamleitern mussten 116 Personen auf dem Platz untergebracht und auch bekocht werden. Bis auf die Organisatoren Kathrin Mittwollen und Günter Loos wurde die gesamte...

  • Duisburg
  • 18.06.13
Kultur
Bischöfin Rosemarie Wenner bei der interaktiven Fußwaschung in 3D | Foto: EmK Deutschland
3 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) beim Kirchentag in Hamburg

Mit großartiger Unterstützung der Hamburger EmK-Gemeinden beteiligt sich die EmK-Deutschland am Evangelischen Kirchen Kirchentag, der vom 01. bis 05. Mai 2013 in Hamburg stattfindet. Unsere Bischöfin Rosemarie Wenner hat zusammen mit dem Erzbischof der rom.kath.Kirche in Hamburg, Dr. Werner Thissen, den Ökumenischen Gottesdienst am 02. Mai gestaltet mit dem Thema Fisch, der satt macht. Überhaupt ist die Ökumene schon immer ein großes Thema in der EmK. Auf dem Markt der Möglichkeiten ist sie...

  • Duisburg
  • 03.05.13
Kultur
Andreea Chira | Foto: Dengel-Concerts
5 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Konzertgottesdienst

Einfach nur schön war der Konzertgottesdienst letzten Sonntag in der Ev.meth. Christuskirche in Duisburg-Hamborn. Ich bin kein Musikkritiker, aber ich war trotzdem überrascht über die Vielfältigkeit des Programms. Da der ursprünglich angekündigte Panfötenspieler Vladislav Panush verhindert war, brachte die Christliche Konzertagentur einen würdigen Ersatz mit, und zwar Andreea Chira, die schon einige international Wettbewerbe gewonnen hat und im rumänischen Fernsehen bereits mit Orchester...

  • Duisburg
  • 14.11.12
  • 1
Kultur
Wir Drei durften schon mal den Raum besichtigen
4 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Rundumerneuerung

Hallo – wir sind gerne bei Euch im Viertel. Das soll nicht nur durch die äußere Veränderung der Evangelisch-methodistischen Christuskirche signalisiert werden. Auch mit den Veranstaltungen möchte die Gemeinde näher auf die Menschen in der Nachbarschaft zugehen. Auf den Grundlagen der Bibel möchte die Gemeinde „radikale Gastfreundschaft“ praktizieren. Ein neues Angebot ist deshalb jeweils am ersten Freitag im Monat ein Essen mit Allen die Lust dazu haben, gemeinsam mit anderen ins Wochenende zu...

  • Duisburg
  • 24.08.12
Kultur
Kirche mit Vorgarten
5 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Runderneuerung

Nachdem sich die Gemeinde entschlossen hatte, im Rahmen der Dacherneuerung auch direkt das ganze Gebäude neu zu streichen, haben einige Mitglieder Mut gefasst, um gleich einen ganzen Rundumschlag zu starten. Während das Dach, das noch aus den 1960ern stammte und aus Eternit war sowie der Fassadenanstrich von Fachfirmen bewerkstelligt wurde, werden die weiteren Arbeiten von den Gemeindemitgliedern natürlich ehrenamtlich gestemmt. Parallel zum Außenanstrich - die Kirche ist jetzt rot, in der...

  • Duisburg
  • 30.07.12
Kultur
Die Suppe kommt
3 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche - Kinder und Jugend

Nicht nur zu Pfingsten, sondern immer wird Gemeinschaft groß geschrieben bei den EmK'lern. Das versuchen die Gruppenleiter des Kindertreffs bereits mit den Kindern einzuüben. Und so haben sie zusammen mit den Kindern gekocht, den Tisch hübsch eingedeckt und dabei noch etwas von Herrn Knigge gelernt. Dazu wurden die Eltern eingeladen, um das Gekochte, ein 3-Gang-Menü, bestehend aus Suppe, Hackbraten (auch falscher Hase genannt), Kartoffeln, Gemüse und Pudding, gemeinsam zu verspeisen. Nachdem...

  • Duisburg
  • 27.05.12
Kultur
Bischof i.R. Walter Klaiber | Foto: emk

Evangelisch-methodistische Kirche deutschlandweit - Predigtpreis für Walter Klaiber

Bischof i.R. Walter Klaiber wird für sein Lebenswerk mit dem Predigtpreis des Verlags für die Deutsche Wirtschaft ausgezeichnet. Klaiber lehrte unter anderem am Theologischen Seminar der EmK in Reutlingen Neues Testament, das er auch als Direktor leitete. 1989 wurde er zum Bischof gewählt, 2005 trat er in den Ruhestand. Klaiber gilt als einer der profiliertesten Theologen in Deutschland, der sich um eine Verständigung der Kirchen bemüht. Die Jury würdige mit der Auszeichnung seine Predigten,...

  • Duisburg
  • 23.05.12
Kultur
im Theater-Foyer bei "Nora oder Ein Puppenhaus"
16 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche - Kinder und Jugend

Bereits im November haben die Kinder und Jugendlichen der Freitagsgruppen mit den Weihnachtsvorbereitungen begonnen. Für die Eltern wurden Geschenke gebastelt, für die Weihnachtsfeier Plätzchen gebacken, Deko gebastelt und ein Krippenspiel eingeübt. Außer der Reihe besuchten die Kinder noch das Theater Oberhausen. Den Auftakt machten die Großen mit "Nora oder Ein Puppenhaus" und die jüngeren Kinder hatten ihre Freude am "Dschungelbuch". Als endlich der Tag der Weihnachtsfeier da war, hatte es...

  • Duisburg
  • 21.12.11
Kultur
Bischöfin Rosemarie Wenner | Foto: www.emk.de

Evangelisch-methodistische Kirche weltweit - Bischöfin Rosemarie Wenner

Rosemarie Wenner wird Präsidentin des Bischofsrats der EmK Als erste Frau außerhalb der USA ist die Bischöfin der EmK in Deutschland an die Spitze des Bischofsrats gewählt worden. Bischöfin Rosemarie Wenner wird Präsidentin des Bischofsrats der internationalen Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK). Mit ihr wurde erstmals eine Frau von außerhalb der USA in dieses Amt gewählt. Die 56-Jährige wird ihr Amt im kommenden Frühjahr antreten. Als Präsidentin leitet sie die Sitzungen des Bischofsrats,...

  • Duisburg
  • 05.11.11
Kultur
Im Bundestag

Evangelisch-methodistische Kirche - Gemeindeleitung

Als letztes Mitglied der Gemeindeleitung muss ich mich mal selbst vorstellen. Ich bin 67 Jahre, Rentnerin und nunmehr zum 3. Mal in die Gemeindeleitung gewählt. Ich versuche eine Brücke zu schlagen zwischen der jüngeren und älteren Generation. Da sind die Bedürfnisse doch sehr verschieden. Meinen Schwerpunkt sehe ich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In den meisten Fällen erfahren die Kinder zu Hause nichts mehr von der Liebe Gottes und so hoffen wir, dass wir in den Kinderstunden...

  • Duisburg
  • 04.11.11
Kultur
Eckhard Däuber | Foto: Das Bild wurde von Eckhard Däuber zur Verfügung gestellt

Evangelisch-methodistische Kirche - Gemeindeleitung

Heute wollen wir ein weiteres Mitglied unserer Gemeindeleitung vorstellen, und zwar Eckhard Däuber. Er ist 46 Jahre jung und arbeitet als Chemieingenieur im Institut für Energie- und Umwelttechnik in DU-Rheinhausen mit dem Schwerpunkt Prüfung von Luftfiltern. Seine Hobbies sind Wandern, Radfahren (auch bei miesem Wetter) und Singen in der Niederrheinischen Kantorei. Den Schwerpunkt seiner Mitarbeit in der Gemeindeleitung sieht er darin, geistliche Impulse zu setzen und Perspektiven zu...

  • Duisburg
  • 04.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.