Glasfaserkabel

Beiträge zum Thema Glasfaserkabel

Ratgeber
Der Breitbandausbau im Stadtgebiet sorgt für eine hohe Versorgungssicherheit und bringt die Digitalisierung weiter nach vorne. | Foto: Markus Jöckel

Nachfragebündelungen starten
Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet

Der Breitbandausbau in Duisburg schreitet weiter voran. In den vergangenen Monaten hat die Stadt mit einigen Netzbetreibern Vereinbarungen treffen können, privatwirtschaftlich den Glasfaserausbau im Stadtgebiet zu forcieren und so eine auf moderner Glasfasertechnologie basierte Breitbandversorgung für Duisburg zu gewährleisten. Die Netzbetreiber werden in den nächsten Wochen eine Abfrage, die sogenannte Nachfragebündelung, durchführen, welche sich an Eigentümer von Immobilien in den jeweils...

  • Duisburg
  • 10.02.23
Ratgeber
Glasfaser bis in die Mietwohnung: Stadtdirektor Martin Murrack, GEBAG-Prokuristin Sabine Störch, DCC Geschäftsführer Stephan Soldat und DVV-Geschäftsführer Marcus Vunic (von links) vor den ersten komplett mit Breitbandtechnologie versorgten GEBAG Immobilien in der Verdistraße. | Foto: DCC Duisburg CityCom

Glasfaser bis in die Mietwohnung
Erste GEBAG-Mieter in Neudorf nutzen schnelles Internet über das Glasfasernetz der DCC

Die ersten Mieter der Duisburger Baugesellschaft GEBAG freuen sich über ihren Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsinternet. Die DCC Duisburg CityCom GmbH (DCC) hat drei neue Mehrfamilienhäuser der GEBAG in Neudorf ans Glasfasernetz angeschlossen und jede Wohnung mit einer eigenen Glasfaserleitung ausgestattet. Dieses Fibre to the Home (FTTH) genannte Verfahren sorgt für jederzeit stabile Datenübertragungsraten. Auch wenn die Nachbarschaft streamt oder surft, laufen schnelles Internet,...

  • Duisburg
  • 16.01.23
  • 1
Wirtschaft
Das ist eine runde Sache: In der Oberilp verlegt Mike Bieber mit seinen Kollegen von der Tiefbaufirma Helin aktuell Glaserfaserkabel für ein schnelles Internet. Davon sollen circa 5.300 Haushalte in Heiligenhaus profitieren. Rund 100 Kilometer Glasfaserleitungen mit 38 Verteilern werden verlegt, rund 42 Prozent des Stadtgebiets werden damit abgedeckt | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

In Heiligenhaus soll bis Jahresende fast die Hälfte der Haushalte versorgt sein
Schnelles Internet kommt in die Gänge

Rund 5.300 Haushalte in Heiligenhaus können sich bald über schnelles Internet freuen. In der Oberilp sind die Tiefbauer aktuell dabei, die orangefarbenen Kunststoffleitungen mit den Glasfaseradern in die Bürgersteige zu verlegen. „Das geschieht mit der Löffelgrabtechnik, um die Baustellen möglichst klein zu halten“, beschreibt Stefan Mysliwitz das Vorgehen. „Ende des Jahres sind die Bauarbeiten abgeschlossen“, versichert der Regiomanager Infrastruktur West der Deutschen Telekom. „Nachdem wir...

  • Heiligenhaus
  • 16.04.21
Politik
Foto: Stadt Heiligenhaus

Glasfaser klopft an Heiligenhauser Türen

Glasfaser-Anschlüsse für rund 5.000 Haushalte in Heiligenhaus bis Ende 2021. Dieses Ziel verfolgen die Stadt Heiligenhaus und die Deutsche Telekom. Beide Parteien haben jetzt eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben. Die Kosten des Ausbaus trägt die Telekom. Von der Vermittlungsstelle kommt das Glasfaser-Kabel über den Verteilerkasten direkt ins Haus. Das ermöglicht Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1.000 MBit/s (Megabit pro Sekunde). Geplanter Baustart ist im Frühjahr 2021....

  • Heiligenhaus
  • 19.12.20
Blaulicht
Die aktuelle Ausgabe des Niederrhein Anzeigers musste aufgrund der Internetstörung in Dinslaken im Home-Office produziert werden. | Foto: privat

Flächendeckende Internetstörung in Dinslaken wegen eines gekappten Glasfaserkabels in Duisburg
Wir sind wieder online!

Nachdem Dinslaken gestern, 1. April, ab circa 12 Uhr vom World Wide Web abgeschnitten war, können die Bürger das Internet heute zumindest weitestgehend wieder nutzen. Laut Facebook scheint es "nur" im Hagenbezirk und im Averbruch noch Probleme zu geben, alle anderen waren zwischen 22 und 4 Uhr wieder online. Auch die Geschäftsstelle des Niederrhein Anzeigers war betroffen. Damit dennoch eine Ausgabe am Mittwoch erscheint, hat die Redaktion ins Home Office gewechselt.  Grund für die...

  • Dinslaken
  • 02.04.19
Blaulicht
Auch die Redaktion des NA ist betroffen und musste ins Home Office ausweichen. | Foto: Lisa Peltzer

Gekapptes Glasfaserkabel in Duisburg-Walsum Grund für Internetstörung in Dinslaken
Vom WWW abgeschnitten

Weil bei Tiefbauarbeiten an der Ruldolfstraße/Ecke Franz-Lenze-Platz in Duisburg-Walsum ein Glasfaserkabel gekappt wurde, haben die Dinslakener seit heute Mittag, 1. April, gegen 12 Uhr, enorme Probleme mit dem Internet. Wann genau die Bürger - und nicht nur die: auch Stadtwerke und Pressehaus beispielsweise sind betroffen - wieder ungestört surfen können, ist noch unklar. Das Ersatzkabel sei bestellt, wird die Telekom in der Westfälischen Rundschau zitiert.

  • Dinslaken
  • 01.04.19
  • 1
Ratgeber
Anfang Januar wird das Unternehmen innogy Glasfaserkabel für den Breitbandausbau in Ahsen verlegen lassen. | Foto: Karl-Heinz Laube/pixelio.de

Datteln: Schnelles Internet - Glasfaser für Ahsen

Anfang Januar wird das Unternehmen innogy Glasfaserkabel für den Breitbandausbau in Ahsen verlegen lassen. Die Arbeiten sollen bis Ende des nächsten Jahres abgeschlossen sein. "Das ist eine gute Nachricht für Ahsen, auf die die Bürgerinnen und Bürger lange haben warten müssen", sagt Bürgermeister André Dora. "Für die meisten Bürgerinnen und Bürger ist es wichtig, über einen schnellen Internetzugang zu verfügen. Deshalb freue ich mich sehr darüber, dass der Breitband-Ausbau auch in Ahsen dazu...

  • Datteln
  • 24.12.18
Überregionales
Bürgermeister Dirk Lukrafka (von rechts) mit Stefan Freitag, Geschäftsführer der Stadtwerke Velbert, sowie mit Frank Körber, Leiter Netzservice.
2 Bilder

Breitbandausbau wird in Velbert voran getrieben

Die Stadtwerke Velbert werden ab kommenden Jahr in den Ausbau des Breitbandnetzes in Velbert investieren. "Dadurch wird unsere Produktfamilie größer", sagt Stefan Freitag, Geschäftsführer des lokalen Energielieferanten. "Neben Wasser, Gas und Strom möchten wir zukünftig auch für schnelles Internet in Velbert sorgen." Schon bald soll mit der Vermarktung und mit den entsprechenden Arbeiten begonnen werden. Nachdem der Aufsichtsrat der Stadtwerke vergangene Woche den Beschluss gefasst hat, dieses...

  • Velbert
  • 13.12.16
Politik
Glasfaserkabel | Foto: Wikipedia, Lizenz unter Creative Commons

Glasfaserausbau in Büderich, Ginderich, Werrich und Perrich

Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass sich Arbeitsteilung und Wohlstand entlang der Flüsse und Handelsstraßen ausgebreitet haben. Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich, dass die Zukunft durch Datenströme geprägt sein wird. Für die Zukunft unserer Orte ist der Glasfaserausbau somit ganz entscheidend. Wer hätte vor 15 oder gar vor 20 Jahren gedacht welche Möglichkeiten das Internet bereits heute bietet? Die Entwicklung wird nicht stagnieren, weitere Dienste wie z.B. Telemedizin,...

  • Wesel
  • 20.09.16
  • 4
Politik

Bochum aus der Daten-Steinzeit holen – Digitalen Strukturwandel nicht verschlafen.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" fordert Übersicht über Ausbauplanung des Glasfasernetzes und den Einsatz eines Breitbandkoordinators als Sofortmaßnahmen. "Wenn man über moderne Infrastruktur spricht, verbinden dies leider viele immer noch ausschließlich mit Straßen und dem öffentlichen Personennahverkehr. Damit bleibt der für die moderne Wissensgesellschaft so wichtige Anschluss an die Datenautobahn leider oberhalb des Horizontes vieler Entscheidungsträger aus Verwaltung und Politik. Mit...

  • Bochum
  • 01.09.16
  • 1
Politik
Stephan Barske, SPD-Fraktionsvorsitzender
2 Bilder

Schnelles Internet in Hünxe – Chance jetzt nutzen!

Noch bis Ende April 2016 können sich die Bürgerinnen und Bürger im Ortskern Hünxe an der Nachfragebündelung für schnelles Internet durch die „Deutsche Glasfaser“ beteiligen. Leider sei das Thema bei vielen noch gar nicht angekommen. Vor diesem Hintergrund ruft die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Hünxe zum Mitmachen auf. „Das ist eine einmalige Chance für Hünxe. Glasfaserleitungen sind die Zukunftstechnologie für schnelles Breitbandinternet“, erklärt Stephan Barske, SPD-Fraktionsvorsitzender....

  • Hünxe
  • 02.03.16
Politik

Internet: Telekom hat Ausbau der Breitbandversorgung beendet

Etwa 32.000 Castrop-Rauxeler Haushalte können jetzt mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Internet surfen. Seit Montag (16. März) ist der Ausbau der Breitbandversorgung durch die Telekom abgeschlossen und das neue Glasfasernetz eingeschaltet. Damit gehört Castrop-Rauxel neben Recklinghausen und Waltrop zu den ersten drei Städten im Kreis, in denen dies möglich ist. Das schnelle Internet gilt aber nur für das Stadtgebiet mit der Vorwahl 02305, nicht für die Vorwahl 02367, was am...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.03.15
Ratgeber

Informationsveranstaltung über Ausbau des Internet in Kamp-Lintfort

Am Mittwoch dem 10.09.2014 findet in den Räumen der freien evangelischen Kirchengemeinde in Hoerstgen ab 18°° Uhr eine Informationsveranstaltung über den Ausbau des Internetzes in Kamp-Lintfort statt. Vertreter der Telekom berichten über den Ausbau auf Glasfaserkabel und den Möglichkeiten die sich dadurch bieten werden. So soll es gelingen alle Anschlüsse auf eine Verbindung von 50MBits vorzubereiten. Diese Geschwindigkeit wird aber abhängig sein von der Entfernung zwischen Endnutzer und...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.09.14
  • 8
Überregionales
Kersten Kerl, Geschäftsführer der Stadtwerke Langenfeld GmbH und Frank Schneider, Bürgermeister der Stadt Langenfeld präsentieren die Leitungen, durch die Daten demnächst in einer Übertragungsrate von bis zu 1000 Megabit durch Langenfeld strömen sollen.                           Foto: Michael de Clerque

Schnelles Internet für Langenfeld

Der flächendeckende Breitbandausbau hat begonnen. Langenfeld. Der von vielen Langenfeldern herbeigesehnte Startschuss zum Breitbandausbau ist gefallen: Der „erste Spatenstich“ ist vollzogen, was bedeutet, dass die Glasfaserkabel in Kürze in dem ersten Gewerbegebiet verlegt werden können. Wie bereits vor einigen Monaten angekündigt werden zunächst die Gewerbegebiete Langenfeld-Ost und Fuhrkamp mit der leistungsstarken und schnellen Internetverbindung ausgebaut. „Durch den flächendeckenden Ausbau...

  • Hilden
  • 06.09.13
Ratgeber
500 Meter Glasfaserkabel verlegt die Dokom21 in der Oberste-Wilms-Straße in Wambel. | Foto: DOKOM21

Glasfaserkabel werden in Wambel verlegt: Bauarbeiten der Dokom21 bis Weihnachten

Der regionale Telekommunikationsdienstleister Dokom21 verlegt derzeit 500 Meter Glasfaserkabel in der Oberste-Wilms-Straße in Wambel. Die Tiefbauarbeiten werden voraussichtlich bis kurz vor Weihnachten andauern. „Autofahrern sollen so wenige Unannehmlichkeiten wie möglich entstehen. Falls es trotzdem zu kleineren Behinderungen in der Verkehrsführung kommen sollte, bitten wir um Verständnis“, sagt Ralf Petruck, Projektleiter Glasfaserausbau bei Dokom21, und ergänzt: „Mit dieser Maßnahme...

  • Dortmund-Ost
  • 26.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.