Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Ratgeber

Weltverbrauchertag
Glasfaserausbau in Oberhausen

Die Beratungsstelle Oberhausen der Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps rund um den Glasfaseranschluss Deutschland hinkt beim Breitbandausbau hinterher. In NRW verfügen bislang nur rund 30 Prozent der Haushalte über einen Glasfaseranschluss. Das ändert sich gerade, da aktuell verstärkt in vielen Städten und Gemeinden ausgebaut wird. Wie es um den Breitbandausbau in Oberhausen steht, hat die Beratungsstelle Oberhausen der Verbraucherzentrale NRW untersucht. “In Oberhausen konnten wir bei unserer...

  • Oberhausen
  • 20.03.24
  • 1
Ratgeber
Der Breitbandausbau im Stadtgebiet sorgt für eine hohe Versorgungssicherheit und bringt die Digitalisierung weiter nach vorne. | Foto: Markus Jöckel

Nachfragebündelungen starten
Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet

Der Breitbandausbau in Duisburg schreitet weiter voran. In den vergangenen Monaten hat die Stadt mit einigen Netzbetreibern Vereinbarungen treffen können, privatwirtschaftlich den Glasfaserausbau im Stadtgebiet zu forcieren und so eine auf moderner Glasfasertechnologie basierte Breitbandversorgung für Duisburg zu gewährleisten. Die Netzbetreiber werden in den nächsten Wochen eine Abfrage, die sogenannte Nachfragebündelung, durchführen, welche sich an Eigentümer von Immobilien in den jeweils...

  • Duisburg
  • 10.02.23
Ratgeber
Glasfaser bis in die Mietwohnung: Stadtdirektor Martin Murrack, GEBAG-Prokuristin Sabine Störch, DCC Geschäftsführer Stephan Soldat und DVV-Geschäftsführer Marcus Vunic (von links) vor den ersten komplett mit Breitbandtechnologie versorgten GEBAG Immobilien in der Verdistraße. | Foto: DCC Duisburg CityCom

Glasfaser bis in die Mietwohnung
Erste GEBAG-Mieter in Neudorf nutzen schnelles Internet über das Glasfasernetz der DCC

Die ersten Mieter der Duisburger Baugesellschaft GEBAG freuen sich über ihren Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsinternet. Die DCC Duisburg CityCom GmbH (DCC) hat drei neue Mehrfamilienhäuser der GEBAG in Neudorf ans Glasfasernetz angeschlossen und jede Wohnung mit einer eigenen Glasfaserleitung ausgestattet. Dieses Fibre to the Home (FTTH) genannte Verfahren sorgt für jederzeit stabile Datenübertragungsraten. Auch wenn die Nachbarschaft streamt oder surft, laufen schnelles Internet,...

  • Duisburg
  • 16.01.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Michael Joithe (l.), Uwe Ziemann-Breuninger, Andreas Griehl, Stefan Döbbe, Thomas Hoheisel, Matthias Pohl und Marco Voge. Foto: Alexander Bange / MK
2 Bilder

Ausbauarbeiten für „3. Call“ abgeschlossen
Schnelles Internet in Iserlohn und Menden

Märkischer Kreis. In Iserlohn und Menden sind die Ausbauarbeiten für schnelles Internet im Bundesförderprogramm „3. Call“ abgeschlossen. Im Märkischen Kreis besteht großes Interesse am Glasfaserausbau in den Wohngebieten. Die Rückmeldequoten in den Kommunen liegen durchschnittlich bei 92 Prozent. In Iserlohn und Menden liegen sie bei 80,1 Prozent und 67,2 Prozent. „Das zeigt, dass das mit insgesamt 60,45 Millionen Euro geförderte Projekt von den Bürgern außerordentlich gut ankommt“, sagt...

  • Iserlohn
  • 08.04.22
Politik
Großes Freude herrschte vor einigen Wochen beim ersten Spatenstich zum Glasfaserausbau in Oberhausen. Jetzt laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Auf dem Foto die Beteiligten, v.l. Nils Geue (Bezirksregierung Düsseldorf und Land NRW), Bernhard Rose (Tiefbauunternehmen Grethen), Gerd Gevering (Geschäftsführer Epcan), Christoph Wegener(Atene Kom), Dirk Tendahl (Projektleiter Muenet), Carsten Kupzick als Breitbandverantwortlicher der Stadt Oberhausen und Ralf Güldenzopf, Dezernent für Strategische Planung und Stadtentwicklung.
Foto: Tom Thöne
2 Bilder

Oberhausen greift in die Fördertöpfe von Bund und Land
Glasfaser ist das Netz der Zukunft

„Das ist kein Sprint, das ist ein Marathon“, sagt Carsten Kupzick. Der Breitbandbeauftragte der Stadt Oberhausen ist jedoch zuversichtlich, dass bald die meisten Haushalte im gesamten Stadtgebiet Nutznießer gefüllter Fördertöpfe von Land und Bund werden, um dadurch schnellere, noch leistungsstärkere Internetanschlüsse zu erhalten. „Der flächendeckende Glasfaserausbau ist eine Grundvoraussetzung dafür“, erläutert Kupzick im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger, „und da haben wir in Oberhausen schon...

  • Oberhausen
  • 12.08.21
  • 1
Wirtschaft
Wichtiger Teilerfolg, um das Internet in Gewerbegebieten im Ennepe-Ruhr-Kreis schneller machen zu können: Die Bundesregierung schickte kürzlich Förderbescheide für alle neun Städte ins Schwelmer Kreishaus. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Deutsche Glasfaser

Wichtiger Teilerfolg, um das Internet in Gewerbegebieten im Ennepe-Ruhr-Kreis schneller machen zu können
Förderbescheide lassen Millionen Euro für schnelles Internet im Ennepe-Ruhr-Kreis fließen

Wichtiger Teilerfolg, um das Internet in Gewerbegebieten im Ennepe-Ruhr-Kreis schneller machen zu können: Die Bundesregierung schickte kürzlich Förderbescheide für alle neun Städte ins Schwelmer Kreishaus. "Sie sagen schwarz auf weiß 11,85 Millionen Euro zu, für weitere 2,1 Millionen Euro werden noch Bescheide erwartet. Treffen auch sie ein, liegt die Gesamtfördersumme bei 13,95 Millionen Euro.", heißt es seitens des Kreishauses. "Eine identische Summe haben wir aus einem Förderprogramm des...

  • Hattingen
  • 21.06.21
Wirtschaft

Internet: "Weiße Flecken" in Marl
Glasfaserausbau kommt voran

Marl. Der Glasfaserausbau in Marl kommt voran. Nachdem bereits im vergangenen Jahr an Marler Schulen mit dem Verlegen der zukunftsfähigen Internetverbindungen begonnen wurde, schreitet nun auch der Kabelausbau in den ländlichen Stadtgebieten voran. In dieser Woche haben entsprechende Arbeiten der ausführenden Baufirma aus Ostfriesland im Bereich Steinernkreuz begonnen. Nahe der Stadtgrenze zu Herten, wo ebenfalls Glasfaser verlegt wird, sind nun erste Vorarbeiten auf der Langenbochumer Straße...

  • Marl
  • 09.07.20
Überregionales
Im Rahmen des Lichterfestes an der Linde wurde allen Beteiligten am Projekt gedankt. | Foto: privat

Lichterfest an der Linde: Brünen feiert den erfolgreichen Abschluss des Glasfaserprojekts

Licht gab es zu feiern in der Unterbauerschaft Brünen: Die Lichtsignale durch das selbst verlegte Glasfasernetz, die mit ihrer Bandbreite die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Standortes in Hamminkeln sichern. Nach fast 1.000 Tagen ist es vollbracht: Von den ersten Überlegungen, nach dem Loikumer Modell ein eigenes Glasfasernetz in der Unterbauerschaft zu verlegen, über Nachfragebündelung, Suche nach einem Projektpartner, Vereinsgründung, Klärung zahlloser Formalitäten wie Flächennutzung oder...

  • Hamminkeln
  • 19.06.18
Kultur
DG-Projektleiter Mirko Tanjsek (vorn) erläutert die neuen Ausbaugebiete der Deutschen Glasfaser im Gespräch mit Bürgermeister Tobias Stockhoff sowie Arno Schade (links) und Josef Hadick (rechts) von der Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR. | Foto: Deutsche Glasfaser

Glasfaser bald auch in Wulfen und in Deuten?

Wieder ist das Interesse der Bürger entscheidend. In den kommenden Wochen wird Deutsche Glasfaser intensiv über die Möglichkeiten informieren und prüfen, ob genügend Kunden in Alt-Wulfen (einschließlich Westabschnitt) sowie in Deuten das Angebot für die Anbindung ans schnelle Netz annehmen möchten. Der Netzausbau startet, wenn 40 % der Haushalte in den Ausbaugebieten die Glasfaseranbindung wünschen. Der bundesweit vor allem im ländlichen Raum aktive Spezialist für den Glasfaserausbau ist in NRW...

  • Dorsten
  • 07.03.18
Politik

Bochum aus der Daten-Steinzeit holen – Digitalen Strukturwandel nicht verschlafen.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" fordert Übersicht über Ausbauplanung des Glasfasernetzes und den Einsatz eines Breitbandkoordinators als Sofortmaßnahmen. "Wenn man über moderne Infrastruktur spricht, verbinden dies leider viele immer noch ausschließlich mit Straßen und dem öffentlichen Personennahverkehr. Damit bleibt der für die moderne Wissensgesellschaft so wichtige Anschluss an die Datenautobahn leider oberhalb des Horizontes vieler Entscheidungsträger aus Verwaltung und Politik. Mit...

  • Bochum
  • 01.09.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.