Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Ratgeber

Duisburg-Neumühl
Verkehrseinschränkungen auf der Holtener Straße

Auf der Holtener Straße in Neumühl beginnt ab Montag, 14. September, der nächste Bauabschnitt zur Verlegung von Glasfaserkabeln. Aus diesem Grund wird der Verkehr zwischen Neuhausweg und Kopernikusstraße mit einer Ampel wechselseitig geführt. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Oktober 2020 abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 11.09.20
LK-Gemeinschaft
V.l.n.r.: Landrat Dr. Ansgar Müller, Jana Bayer (atene KOM), Heike Nabert de Lobo (Gigabit.NRW), Bürgermeister Thomas Görtz (Xanten), Peter Kamphuis (Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser), Bürgermeister Heiko Schmidt (Sonsbeck) und Bürgermeister Thomas Ahls (Alpen)  | Foto: Fotos vom Kreis Wesel

Spatenstich für schnelles Internet in Alpen, Sonsbeck und Xanten
Glasfaserausbau nimmt Fahrt auf

Bis 2022 abgeschlossensein soll der Ausbau des Glasfasernetzes in den geförderten Gebieten der Gemeinden Alpen und Sonsbeck sowie der Stadt Xanten. Zum ersten Spatenstich trafen sich am Glasfaserhauptverteiler in Xanten deshalb die Bürgermeister der betreffenden Kommunen, Thomas Ahls, Heiko Schmidt und Thomas Görtz mit Landrat Dr. Ansgar Müller und den Vertretern der beteiligten Firmen und Einrichtungen, Jana Bayer (Projektträger atene KOM), Heike Nabert de Lobo (Gigabit NRW) und Peter Kamphuis...

  • Xanten
  • 22.08.20
Ratgeber
5 Bilder

Bedburg-Hau: GLASklar – GLASfaser

Seit einigen Tagen sieht man an einigen Orten in Bedburg-Hau Material- und Maschinen-Depots. GANZklar - GLASklar -GLASfaser  Es sind die Vorbereitungen für die Verlegung von GLASfaser-Anschlüssen. Heute, am Montag 17.8., sieht man schon die ersten Buddelaktivitäten.  Das wird uns noch in den nächsten Wochen und Monaten begleiten. GLASFASER FOR FUTURE! Bedburg-Hau: Bürgermeister wirbt für Breitbandausbau hier klicken

  • Bedburg-Hau
  • 17.08.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Ärger mit der Deutschen Glasfaser
CDU-Elten kümmert sich – erste Erfolge sind sichtbar

ELTEN - Früh setzte sich die CDU für den Glasfaserausbau in Elten ein, nun häufen sich die Beschwerden. Die CDU startete vor zwei Wochen eine Zufriedenheitsumfrage, prompt sind erste Erfolge sichtbar. Reintjes „Glasfaser bis 2025 in alle Haushalte“ „Wir haben uns in den Jahren 2017/2018 für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Ortsteilen stark gemacht. Bis 2025 wollen wir alle Haushalte in Emmerich mit Glasfaser versorgen, das ist eines unserer Versprechen. Allerdings häufen sich gerade die...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.07.20
Wirtschaft

Internet: "Weiße Flecken" in Marl
Glasfaserausbau kommt voran

Marl. Der Glasfaserausbau in Marl kommt voran. Nachdem bereits im vergangenen Jahr an Marler Schulen mit dem Verlegen der zukunftsfähigen Internetverbindungen begonnen wurde, schreitet nun auch der Kabelausbau in den ländlichen Stadtgebieten voran. In dieser Woche haben entsprechende Arbeiten der ausführenden Baufirma aus Ostfriesland im Bereich Steinernkreuz begonnen. Nahe der Stadtgrenze zu Herten, wo ebenfalls Glasfaser verlegt wird, sind nun erste Vorarbeiten auf der Langenbochumer Straße...

  • Marl
  • 09.07.20
Blaulicht
Im Rahmen der Breitbandverbesserung im Raum Schwelm wird der neue Funkturm an der Winterberger Straße eine Glasfaseranbindung erhalten. | Foto: Nina Sikora

Breitbandverbesserung in Schwelm
Glasfaseranbindung Winterberger Straße

Im Rahmen der Breitbandverbesserung im Raum Schwelm wird der neue Funkturm an der Winterberger Straße eine Glasfaseranbindung erhalten. Für die Arbeiten zur Bereitstellung der Anbindung sind größere Tiefbaumaßnahmen im Grabungsverfahren nötig. Die Tiefbaumaßnahmen werden sich auf einer Länge von circa 250 Metern im Gehwegbereich erstrecken. Um die Glasfaseranbindung in den vorhandenen Rohren einziehen zu können, sind ebenfalls mehrere Arbeitsgruben nötig. Maßnahmen dauern zwei WochenDer...

  • Schwelm
  • 28.06.20
Wirtschaft
Über den Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck möchten die beiden Netzanbieter alle betroffenen Bürger informieren. | Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Geplante Info-Punkte für interessierte Bürger - auch diejenigen, die bisher keine Info-Post erhalten haben
Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck

Über den Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck möchten die beiden Netzanbieter alle betroffenen Bürger informieren, auch diejenigen, die bis jetzt noch keine Post erhalten haben. Nachfragebündelung Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck ist gestartet. Die Unternehmen möchten auf die Informationspunkte hinweisen und bitten alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger, sich zu melden. Infos zum Glasfaserausbau...

  • Hamminkeln
  • 16.05.20
LK-Gemeinschaft

Drinhausstraße in Kapellen für zwei Wochen gesperrt
ENNI schließt neue Leitung ans Netz an

Im Rahmen ihrer Erneuerungsstrategie arbeitet die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) derzeit an alten Leitungen in Moers-Kapellen. Hier hat das Unternehmen nun auch den Austausch der Wasser- und Gasleitungen unter der Neukirchener Straße – und zwar auf dem Teilstück von der Kreuzung mit der Bahnhofstraße bis zur Drinhausstraße – abgeschlossen. Nun geht die Baumaßnahme in die nächste Phase, in der die ENNI die neu verlegten Rohre an die bestehenden Netze anschließt und ein Schutzrohr zum Ausbau des...

  • Moers
  • 27.04.20
Ratgeber
Die Baustelle macht eine Teilsperrung erforderlich. Foto: Archiv

Schützenstraße für Glasfaser-Netzausbau teils gesperrt
Schnelles Internet für Herten

Ab Mittwoch, 11. März, wird in Herten-Süd eine neue Glasfaserleitung verlegt. Aufgrund der Baumaßnahme wird die Schützenstraße im Kreuzungsbereich Ewaldstraße/Herner Straße/Schützenstraße teilweise gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich eine Woche an. Im Rahmen der Arbeiten wird für den Zeitraum vom 11. bis 18. März die Linksabbiegerspur zur Herner Straße gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es...

  • Herten
  • 08.03.20
Wirtschaft
Peter Kroppen (links), Leiter des Bereiches Infrastrukturvertrieb West der Telekom, und Stefan Krämer, Vorstandsvorsitzender der den Ausbau für die beteiligten Städte koordinierenden ENNI Stadt & Service Niederrhein. | Foto: ENNI

ENNI unterzeichnet Vertrag mit der Telekom zum zukunftsfähigen Netzausbau
Förderbescheide für schnelles Internet

Die Telekom Deutschland GmbH (Telekom) wird im Frühjahr den Ausbau der Breitbandversorgung in der Wir4-Region beginnen und die derzeit unterversorgten Gebiete in den Städten Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg bis 2023 sukzessive an die Datenautobahn anschließen. Nachdem der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen zum Jahresende Fördergelder von rund 28,7 Millionen Euro bewilligten, unter-zeichnete Peter Kroppen, Leiter des Bereiches Infrastrukturver-trieb West der Telekom,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 21.01.20
Ratgeber
Die Enni Unternehmensgruppe (ENNI) möchte weiter an der Infrastruktur arbeiten und hat für das Jubiläumsjahr große Investitionen angekündigt. | Foto: _Lokalkompass

Gremien genehmigen Millionenbeträge für Zukunftsthemen
Rekordinvestitionen im Jubiläumsjahr

Die ENNI Unternehmensgruppe (ENNI) ist mit viel Rückenwind ihrer Gesellschafter in das neue Jahrzehnt gestartet. Die Gremien beschlossen zum Jahresende, dass die ENNI Stadt & Service Niederrhein und deren Energietochter ENNI Energie & Umwelt zum 20. Markengeburtstag knapp 57 Millionen Euro in die Region und Zukunftsthemen investieren können. Damit können die Unternehmen den Wachstumskurs der letzten zwei Jahrzehnte fortsetzen, durch den sich die Gruppe zu einem breit aufgestellten...

  • Moers
  • 17.01.20
Ratgeber
Glasfaserausbau zwischen Olfener Straße und Hilgenkamp. | Foto: Manuel Schlarmann/pixelio.de

Glasfaserausbau zwischen Olfener Straße und Hilgenkamp
Datteln: Uferweg nächste Woche zeitweise gesperrt

Im Zuge des Glasfaserausbaus, den das Unternehmen Westnetz betreibt, wird es auf dem Uferweg zwischen Olfener Straße (B 235) und Hilgenkamp von Montag, 28., bis Donnerstag, 31. Oktober, zeitweise zu Vollsperrungen kommen. Die Sperrungen werden mit Verkehrszeichen angezeigt, die Anwohnerinnen und Anwohner werden informiert.  Die Stadtverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.

  • Datteln
  • 24.10.19
Ratgeber
Grünes Licht für den Glasfaserausbau in Olfen. | Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de

Olfen: Grünes Licht für Glasfaserausbau - Olfener bekommen 250 Euro Zuschuss

Der städtische Zuschuss an die Mitglieder der "Buddelvereine" in Lüdinghausen und Seppenrade, die den Glasfaserausbau in den Außenbereichen in Eigenregie durchgeführt haben, ist rechtmäßig. Auch die Stadt Olfen möchte die erbrachten Leistungen der Anlieger im Außenbereich fördern und hat dafür einen entsprechenden Beschluss im Mai dieses Jahres dem Rat zur Entscheidung vorgelegt. Darin heißt es, dass den Anschlussnehmern auf Antrag für einen aktiven Anschluss ein Zuschuss von jeweils 250 Euro...

  • Olfen
  • 11.10.19
Politik
Die Resonanz hätte besser sein können - was der guten Stimmung keinen Abbruch tat. | Foto: privat

Interessierte Bürger/innen und interessante Gespräche beim Bürgerdialog des Landrats
Dr. Ansgar Müller, Stefanie Hain und Marc Torke im Gespräch mit sechs Bürgern

Kürzlich fand im Weseler Kreishaus der erste Bürgerdialog von Landrat Dr. Ansgar Müller statt. Mit diesem neuen Format, das in Kooperation mit Radio K.W. durchgeführt wurde, möchte der Landrat Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, bei entspannter Atmosphäre mit ihm ins Gespräch zu kommen. Dabei hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, für sie wichtige Themen anzusprechen. Glasfaserausbau, Kiesabbau, Tourismus, Klimaschutz und der zunehmende Verwaltungsaufwand in sozialen Berufen waren nur...

  • Wesel
  • 26.09.19
Politik

Medienentwicklungsplan für Schulen beschlossen

Der Rat hat in der letzten Sitzung vor der politischen Sommerpause den lang erwarteten Medienentwicklungsplan für die Schulen der Stadt Bochum einstimmig beschlossen. Dadurch ist die Grundlage für eine Breitbandanbindung aller Schulen bzw. Glasfaserausbau und der systematische Ausbau von Technik und Informationstechnologie gelegt worden. Nachdem die entsprechenden Förderkonditionen vorliegen, besteht die Möglichkeit, alle Schulen an das Glasfasernetz anzubinden und die technische Ausstattung...

  • Bochum
  • 19.07.19
LK-Gemeinschaft
In den kommenden Wochen werden Kanalarbeiten und Baumaßnahmen vorgenommen. Foto: Archiv

Kanalarbeiten und Baumaßnahmen
Vollsperrungen und Umleitungen in Bergkamen und Bönen

Derzeit finden Kanalarbeiten in Bergkamen im Bereich der Lünener Straße/Alisostraße statt. Zudem beginnen die GSW mit der Erneuerung von Versorgungsleitungen in Bönen.  Bergkamen/Bönen. Im Zuge der Kanalarbeiten in Bergkamen wurde festgestellt, dass der Kanal in der Alisostraße unverzüglich saniert werden muss. Im Zuge dieser Arbeiten muss die Alisostraße im Bereich von der Lünener Straße bis zur Potsdamer Straße voll gesperrt werden. Seitens der Stadt Bergkamen wird eine Umleitung eingerichtet...

  • Kamen
  • 05.07.19
Ratgeber
Bis zum 31. März nimmt er Interessensbekundungen per E-Mail an stefan.huxel@stadt-datteln.de entgegen. | Foto: Karl-Heinz Laube/pixelio.de

Datteln: Schnelles Internet?

Die Dattelnerinnen und Dattelner, die im Außenbereich wohnen und sich noch nicht entschieden haben, ob sie am privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau mit der Muenet GmbH teilnehmen möchten, haben noch bis zum 31. März Zeit, ihr Interesse zu bekunden. "Damit niemand zurückbleibt und sich alle Bürgerinnen und Bürger umfassend informieren können, haben wir gemeinsam mit den Breitbandkoordinatoren des Kreises beschlossen, die Interessenbekundungsfrist für den Ausbau mit der Muenet zu verlängern",...

  • Datteln
  • 25.03.19
Politik
Landrat Dr. Ansgar Müller (links) und der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager. | Foto: Rtz

Präsidiumssitzung im Kreis Wesel
Deutscher Landkreistag fordert gleichwertige Lebensverhältnisse und flächendeckendes 5G-Netz

Im Rahmen einer Pressekonferenz im Hotel van Bebber teilte der Deutsche Landkreistag die Ergebnisse seiner letzten Präsidiumssitzung mit - diese fand am 8. und 9. Januar im Kreis Wesel statt. Zusammen mit dem gastgebenden Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller, behandelte Reinhard Sager, der Präsident des Deutschen Landkreistages, die aktuellen Themen des Präsidiums. Die übergeordnete Forderung ist klar: Gleichwertige Lebensverhältnisse. Dies umfasst neben der unerlässlichen...

  • Xanten
  • 09.01.19
  • 1
Überregionales
Stellten die Bürgeranleihe 2.0 vor: Kersten Kerl (Geschäftsführer der Stadtwerke Langenfeld GmbH), Katharina Forisch (Leiterin Finanzbuchhaltung), David Hanraths (Prokurist) und Bürgermeister Frank Schneider. Foto: Michael de Clerque

In digitale Zukunft investieren: Stadtwerke Langenfeld bieten Kunden erneut Anleihen. Erträge für Glasfaserausbau

Nach dem großer Erfolg in 2015 bieten die Stadtwerke Langenfeld GmbH ihren Kunden erneut „Bürgeranleihen“ an, deren Erträge in den Glasfaserausbau fließen. „Lfeld.net“ soll bis 2020 jedem Haushalt in Langenfeld Zugang zum Highspeed-Internet ermöglichen. Langenfeld.Neu bei der „Bürgeranleihe 2.0“: „Wir haben die Grenze nach unten verbessert“, erklärt Kersten Kerl, Geschäftsführer der Stadtwerke Langenfeld GmbH. Lag diese bei der Bürgeranleihe in 2015 bei 5.000 Euro, sind nun bereits Anleihen ab...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.09.18
  • 1
Überregionales
Im Rahmen des Lichterfestes an der Linde wurde allen Beteiligten am Projekt gedankt. | Foto: privat

Lichterfest an der Linde: Brünen feiert den erfolgreichen Abschluss des Glasfaserprojekts

Licht gab es zu feiern in der Unterbauerschaft Brünen: Die Lichtsignale durch das selbst verlegte Glasfasernetz, die mit ihrer Bandbreite die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Standortes in Hamminkeln sichern. Nach fast 1.000 Tagen ist es vollbracht: Von den ersten Überlegungen, nach dem Loikumer Modell ein eigenes Glasfasernetz in der Unterbauerschaft zu verlegen, über Nachfragebündelung, Suche nach einem Projektpartner, Vereinsgründung, Klärung zahlloser Formalitäten wie Flächennutzung oder...

  • Hamminkeln
  • 19.06.18
Kultur
DG-Projektleiter Mirko Tanjsek (vorn) erläutert die neuen Ausbaugebiete der Deutschen Glasfaser im Gespräch mit Bürgermeister Tobias Stockhoff sowie Arno Schade (links) und Josef Hadick (rechts) von der Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR. | Foto: Deutsche Glasfaser

Glasfaser bald auch in Wulfen und in Deuten?

Wieder ist das Interesse der Bürger entscheidend. In den kommenden Wochen wird Deutsche Glasfaser intensiv über die Möglichkeiten informieren und prüfen, ob genügend Kunden in Alt-Wulfen (einschließlich Westabschnitt) sowie in Deuten das Angebot für die Anbindung ans schnelle Netz annehmen möchten. Der Netzausbau startet, wenn 40 % der Haushalte in den Ausbaugebieten die Glasfaseranbindung wünschen. Der bundesweit vor allem im ländlichen Raum aktive Spezialist für den Glasfaserausbau ist in NRW...

  • Dorsten
  • 07.03.18
Überregionales

Oer-Erkenschwick: Verlängerung der Baumaßnahmen zum Glasfaserausbau

Die Baumaßnahmen zum Glasfaserausbau in Oer-Erkenschwick werden verlängert. Die bestehende Vollsperrung der Zufahrt zur Waldstraße wird bis einschließlich Donnerstag, 1. Februar andauern. Ab dem 2. Februar ist hier wieder eine freie Zufahrt möglich. Die seit dem 22. Januar bestehenden Einschränkungen wird es weiterhin geben. Die Fußgänger werden gebeten, den entsprechend ausgeschilderten Gehweg zu nutzen. Die jeweiligen Sperrungen werden ausgeschildert. Von Montag, 29. Januar, bis Freitag, 2....

  • Datteln
  • 29.01.18
Überregionales

Oer-Erkenschwick: Glasfaserausbau geht weiter voran - Straßensperrung erforderlich

Damit die Bürger in Oer-Erkenschwick bereits im Laufe dieses Jahres von schnelleren Internetverbindungen profitieren können, verlegt Westnetz im Auftrag der innogy Telnet seit Mitte letzten Jahres im gesamten Stadtgebiet rund 30 Kilometer Leerrohre zur Aufnahme von Glasfaser- und Kupferleitungen. Ab Montag, 22. Januar, wird auf der Klein-Erkenschwicker-Straße gearbeitet. Die Verlegung der Glasfaserleitungen erfolgt mit dem oberflächenschonenden Spülbohrverfahren. Bei diesem Verfahren wird ein...

  • Datteln
  • 18.01.18
Überregionales

Stadtwerke: Glasfaser wird weiter ausgebaut

Die Stadtwerke Langenfeld informieren über aktuelle Baumaßnahmen in neuen Ausbaugebieten im Bereich Glasfaser. Für die Arbeiten wurden Fachfirmen beauftragt, die zum einen darauf angewiesen sind, die erforderlichen Baumaßnahmen ohne Verzögerung auszuführen, jedoch gleichzeitig darauf achten, die jeweiligen Anwohner so wenig wie möglich zu behindern. Betroffene Straßen Die betroffene Straßen: Iltisweg, Wieselweg und Dachsweg. Zeitraum der Baumaßnahmen: Kakenderwochen 2-12.   Rückfragen an das...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.01.18