gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe in der ausverkaufte "Veltins-Arena: "Schalke hilft"-Geschäftsführer Sebastian Buntkirchen (links) bedankte sich gerne bei der Gladbecker Delegation, die aus Christoph Schwan (2. von links), Max Hagemann (2. von rechts) und Marco Gensbichler (rechts) bestand, für die Spende in Höhe von stolzen 4.004 Euro. | Foto: Privat

Tausende Schalke Fans applaudierten begeistert

Rentfort/Gelsenkirchen. Ein voller Erfolg war - wir berichteten mehrfach - der Benefiztag "Schalke auf Rentfort". Zu der Veranstaltung hatte der "Schützenverein Rentfort" im Herbst 2017 mit Unterstützung durch den "BV Rentfort" sowie den Löschzug Rentfort der Freiwilligen Feuerwehr eingeladen. Beim Kassensturz konnten die Verantwortlichen einen Gesamterlös von 14.000 Euro registrieren. Ein Teil der Spendensumme ging bereits an Gladbecker Vereine und Instutitionen und nun gab es abschließend...

  • Gladbeck
  • 15.02.18
  • 1
Überregionales

Schwer verletzt: Mutter schiebt in Gladbeck mit ihrem Pkw Sohn gegen einen Zaun

Zweckel. Ein jähes Ende fanden die Reparaturarbeiten, die ein 20jähriger Gladbecker an der Tunnelstraße in Zweckel am Sonntag, 21. Januar, am Fahrzeug seiner 37jährigen Mutter durchführte. Gegen 17.10 Uhr startete die Frau den Motor ihres  Pkw und fuhr unbeabsichtigt nach vorn. Dieses Manöver zog indes ungeahnte Folgen nach sich, denn das Auto drückte den 20jährigen, der sich ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt vor dem Wagen befand, gegen einen Zaun. Bei dem Unfall zog sich der 20jährige derart...

  • Gladbeck
  • 22.01.18
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei Düsseldorf

Dreister Diebstahl, der lebensbedrohende Folgen haben kann

Es gibt kaum noch einen Tag, an dem der Polizei nicht ein Einbruch in Gladbeck gemeldet wird. Die Täter scheinen dabei wenig wählerisch, dringen sie doch in Privatwohnungen und -häuser ebenso ein, wie in Geschäftsräume, Firmen sowie Kindergärten und Schulen. So hatten sich Unbekannte jetzt das Feuerwehrgerätehaus an der Berliner Straße zwischen Rentfort und Zweckel als Ziel auserkoren. Durch eine eingeschlagene Scheibe gelangten die Unbekannten in das Gebäude. Aus einem der in der Fahrzeughalle...

  • Gladbeck
  • 19.01.18
Vereine + Ehrenamt
Auch viele Gladbecker begrüßen das neue Jahr mit Feuerwerk. Für die Feuerwehr bedeutet dies in der Regel ein deutlich erhöhtes Einsatzaufkommen in der Silvesternacht. Doch die Einsatzkräfte sind auch zum Jahreswechsel 2017/2018 wieder bestens gerüstet. | Foto: Pixabay

Silvester: Bei der Gladbecker Feuerwehr (k)ein ganz besonderer Tag

Gladbeck. In jedem Jahr ist Silvester für die Feuerwehr Gladbeck, so wie für die meisten anderen Feuerwehren in ganz Deutschland, eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres. Durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerk, übermäßigen Alkoholkonsum oder Unachtsamkeit, gibt es in dieser Nacht doch deutlich mehr Einsätze als üblich. Wie aber läuft aber ein solcher Tag auf der Feuerwache ab? Der Arbeitstag beginnt wie jeder andere auch. Es wird ganz normal Arbeitsdienst geleistet. Das heißt: Schläuche...

  • Gladbeck
  • 30.12.17
Überregionales
Horst Schöwe von der Kampfmittelbeseitigung hatte keine Schwierigkeiten, die 75-Kilo-Bombe aus dem 2. Weltkrieg fachgerecht zu entschärfen. Der Spezialist brauchte hierfür gerade einmal 20 Minuten. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
5 Bilder

UPDATE!!! EILMELDUNG: Entschärfung der Weltkriegsbombe in Gladbeck beendet!

Schultendorf/Rentfort. Wie die Feuerwehr Gladbeck vor wenigen Minuten mitteilte, gibt es einen neuerlichen Bombenfunde. Dabei handelt es sich einmal mehr um einen "Blindgänger" aus dem 2. Weltkrieg, der bei Bauarbeiten auf einem Areal in dem Gewerbegebiet an der Karl-Schneider-Straße zwischen Schultendorf und Rentfort entdeckt wurde. Die Feuerwehr Gladbeck hat vor Ort die Lage bereits erkundet. Auch die zuständigen Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes und die Spezialisten des...

  • Gladbeck
  • 29.12.17
Überregionales
Foto: Pixabay

Auch den Gladbeckern, die an Heiligabend und den Festtagen arbeiten müssen: "Frohe Weihnachten!"

"Das Fest der Feste" steht vor der Tür. Alle Jahre wieder völlig überraschend. Ja, so schnell vergeht die Zeit. Auch viele Gladbecker Familien werden den Heiligen Abend und die beiden Weihnachtstage gemeinsam verbringen. Harmonie ist angesagt, auch wenn das Weihnachtsfest zunehmend vorrangig wohl zu einer wahren Konsumschlacht geworden ist. In den vergangenen Tagen gab es heftige Diskussionen darum, ob am Sonntag trotz Heiligabend auch Supermärkte geöffnet sein sollten. Die Gewerkschaften sind...

  • Gladbeck
  • 23.12.17
  • 2
  • 1
Überregionales

Gladbecker Feuerwehr rettet Familie vor dem Erstickungstod

Rentfort. Nur ganz knapp einer Tragödie entgangenen ist am vergangenen Donnerstag, 14. Dezember, in den Abendstunden eine dreiköpfige Familie aus Rentfort: In dem Haus der Familie an der Berkenstraße trat aufgrund eines Defektes an der Ölheizung Kohlenmonixid (CO) aus, weshalb sich zwei Erwachsene (47 und 41 Jahre) sowie ein Kind (9 Jahre) schwere Vergiftungen zuzogen. Um 18.57 Uhr erreichte die Feuerwehr-Leitstelle der Notruf der 41jährigen Familienmutter. Sie berichtete am Telefon, dass ihr...

  • Gladbeck
  • 15.12.17
Überregionales
Vergessenes Essen auf einem eingeschalteten Herd sorgte am Donnerstagvormittag für einen Einsatz der Gladbecker Feuerwehr auf der Zweckeler Lortzingstraße. | Foto: Braczko

Kleine Ursache - Große Wirkung: Brennendes Essen auf Herd rief Gladbecker Feuerwehr auf den Plan

Zweckel. Mit einem Großaufgebot (Löschzug Hauptwache und Löscheinheit Nord der Freiwilligen Feuerwehr) rückte die Gladbecker Feuerwehr am frühen Vormittag des 7. Dezembers nach Zweckel aus. Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgte unter dem Stichwort "Wohnungsbrand" um 8.52 Uhr über die Kreisleitstelle. Gerufen wurde die Feuerwehr zur Lortzingstraße. Vor Ort stellte sich die Lage aber deutlich weniger dramatisch als befürchtet dar: Eine alleinlebende Seniorin hatte schlichtweg ihr Essen auf...

  • Gladbeck
  • 07.12.17
Überregionales
Dem schnellen Eingreifen der Gladbecker ist es verdanken, dass das Vereinsheim des BV Rentfort nicht noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
2 Bilder

Weihnachts-Deko entzündete sich: Gladbecker Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Rentfort. Das hätte böse ausgehen können, doch aufmerksame Anwohner und das schnelle Eingreifen der Gladbecker Feuerwehr verhinderten am Dienstag, 5. Dezember, Schlimmeres. Nach einem Anruf eines Anwohners, der aus dem Vereinsheim des BV Rentfort auf dem Gelände der Sportanlage an der Hegestraße Rauch hatte aufsteigen sehen, wurde die Gladbecker Feuerwehr von der Kreisleitstelle um 13.08 Uhr unter dem Einsatzstichwort "Wohnungsbrand" alarmiert. Aufgrund der unklaren Lage rückte nicht nur der...

  • Gladbeck
  • 05.12.17
Überregionales
Lang war auch in diesem Jahr wieder die Liste der Jubilare, die für ihre langjährige aktive sowie passive Mitgliedschaft in den Reihen der Feuerwehr Gladbeck ausgezeichnet werden konnten. Foto: Kariger

Der Gladbecker Feuerwehr über Jahrzehnte treu geblieben

Gladbeck. Inzwischen zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden ist die Jubilarfeierstunde, in deren Rahmen die Gladbecker Feuerwehr jeweils zum Jahresende langjährige Mitglieder ehrt. Auch in diesem Jahr ließ es sich Bürgermeister Ulrich Roland nicht nehmen, die Jubilare im Ratssaal zu begrüßen. Und Gladbecks Stadtoberhaupt sparte einmal mehr nicht mit Lobesworten für die Wehrleute, die zum größten Teil noch aktiv ihren Dienst leisten. Gleiches galt selbstverständlich auch für die Männer, die...

  • Gladbeck
  • 30.11.17
Überregionales

Rückwärts durch die Rettungsgasse: Rücksichtslose Fahrer bei Lkw-Brand auf der A31

Gladbeck/Kirchhellen. Nicht nachvollziehbar: Während gestern auf der A31 bei Gladbeck ein Lkw in Vollbrand stand und die Autobahn in beide Richtungen komplett gesperrt werden musste, setzen im Stau einige Fahrer zurück und fuhren rückwärts durch die Rettungsgasse bis zur Abfahrt Kirchhellen. Die Rettungsgasse ist seit Monaten Thema in allen Medien. Zu Recht, denn die Rettungsgasse trägt ihren Namen nicht umsonst. Umso unverständlicher das Verhalten einiger Fahrer, denen der Stau auf der A31...

  • Dorsten
  • 22.11.17
  • 8
Überregionales
Zu einem Kellerbrand musste die Gladbecker Feuerwehr am frühen Samstag nach Brauck ausrücken. | Foto: Stephan Kutsch

Kellerbrand in Gladbeck: Brandrauch versperrte Hausbewohnern Fluchtweg durch das Treppenhaus

Brauck. Um 3.11 Uhr wurde der Gladbecker Feuerwehr am Samstag, 11. November, ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Mathiasstraße in Brauck gemeldet. Die ersten eintreffenden EInsatzkräfte konnten tatsächlich einen Brand in dem Gebäude lokalisieren, allerdings im Keller des Hauses. Der komplette Hausflur war massiv verraucht und war ohne Atemschutz nicht mehr begehbar. Ein Teil der Hausbewohner hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits ins Freie retten können, warteten vor dem Haus....

  • Gladbeck
  • 11.11.17
Ratgeber
Foto: Pixabay

Erneuerung der Ampeln auf der Wilhelmstraße in Gladbeck-Mitte

Gladbeck. Wie bereits berichtet, werden die Ampelanlagen im Bereich der Wilhelmstraße erneuert. Die Modernisierung soll zu einer Optimierung der Anlagenkoordination führen. Darüber hinaus wird auch die Vorrangschaltung für die Feuerwehr und den ÖPNV angepasst. Erklärtes Ziel, so die Meldung aus dem Rathaus, sei ein wesentlich besserer Verkehrsfluss auf der genannten Straße. Die Arbeiten beginnen bereits am Mittwoch, 8. November. Hierfür wird an der Kreuzung zur Friedrich-Ebert-Straße eine...

  • Gladbeck
  • 07.11.17
  • 2
  • 2
Überregionales
Das Einsatzstichwort "Unklare Rauchentwicklung" sorgte am Freitagabend dafür, dass die Feuerwehr mit zahlreichen Einsatzfahrzeugen zur Charlottenstraße in Gladbeck-Ost ausrückte. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
4 Bilder

Feuerwehr Gladbeck: Brandeinsätze verliefen glimpflich

Gladbeck. Gleich zu zwei Brandeinsätzen gerufen wurde die Gladbecker Feuerwehr am Freitag, 3. November. Bereits am Nachmittag mussten der Löschzug der Hauptwache und die Löscheinheit Süd der Freiwlligen Wehr (Löschzüge Mitte und Brauck) um 14.28 Uhr zur Sandstraße in Stadtmitte ausrücken. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte im Lagerbereich des LIDL-Marktes eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Die Verrauchung beschränkte sich zum Glück nur auf das Lager, weshalb der...

  • Gladbeck
  • 04.11.17
Überregionales
15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr absolvierten jetzt mit Erfolg die Lehrgangsmodule 3 und 4, haben somit ihre Grundausbildung für den aktiven Dienst abgeschlossen. Foto: Feuerwehr

Gladbecker Feuerwehr-Nachwuchs zeigte bei Abschlussprüfung gute Leistungen

Gladbeck. Weiterhin auf intensive Ausbildung setzt die Feuerwehr Gladbeck. Denn die Einsatzgebiete der Wehrleute sind umfangreich, wobei die Einsatzkräfte immer wieder vor neuen Anforderungen stehen. Entsprechend umfangreich war jetzt auch der Ausbildungsplan für die jungen Wehrleute, die nach der erfolgreichen Absolvierung der Module 1 und 2 nun auch die Module 3 und 4 der Grundausbildung für den aktiven Dienst im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr abschlossen. Für die Ausbildung opferten die...

  • Gladbeck
  • 23.10.17
Ratgeber
Auch in Gladbeck werden die Sirenen am Mittwoch, 25. Oktober, von 17 bis 17.10 Uhr getestet. | Foto: Stadt Gladbeck

Probealarm am 25. Oktober: Sirenen heulen auch in Gladbeck

Gladbeck/Kreisgebiet. Am Mittwoch, 25. Oktober, wird der Kreis Recklinghausen zwischen 17 und 17.10 Uhr zur Warnung der Bevölkerung einen kreisweiten Sirenen-Probealarm durchführen. Da noch immer nicht alle zehn der kreisangehörigen Städte an das neue Sirenensystem angeschlossen sind, ist der Probealarm nur in acht Kommunen möglich. Gladbeck gehört auch dazu. In Gladbeck gibt es aktuell vier Sirenen-Standorte, nämlich auf dem Werksgelände INEOS-Phenol an der Zweckeler Dechenstraße, auf dem SV...

  • Gladbeck
  • 20.10.17
Überregionales
Ein Besuch der Feuerwehr-Hauptwache Bielefeld durfte natürlich fehlen. Unser Foto zeigt von links nach rechts Udo und Kerstin Droeger, Norbert und Ingrid Schaldach, Birgit und Detlef Schreiber sowie Heike und Fabian Lichte. Foto: Privat

Braucker Feuerwehrleute waren zu Besuch beim "Emschermensch"

Brauck/Bielefeld. Zu einem Gegenbesuch ganz besonderer Art machten sich jetzt drei Aktive des Löschzuges Brauck der Freiwilligen Feuerwehr samt Ehefrauen in Richtung Ostwestfalen auf. Damit wurde das Versprechen eingelöst, das Udo Droeger im Jahr 2016 Norbert Schaldach alias "Emschermensch" gegeben hatte. Droeger und Schaldach hatten sich bei einem Besuch der Stauder-Brauerei in Essen kennengelernt. Droeger war dort mit einer Gruppe der Feuerwehr Schwechat zu Gast, während sich Schaldach seit...

  • Gladbeck
  • 16.10.17
Vereine + Ehrenamt
17 Aktive aus den Reihen der Gruppe Nord der Jugendfeuerwehr und 10 Betreuer waren beim diesjährigen "Berufsfeuerwehrtag" über 24 Stunden ununterbrochen im Einsatz. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
2 Bilder

Berufsfeuerwehrtag 2017: Jugendfeuerwehr "Gladbeck-Nord" im Dauereinsatz

Rentfort/Zweckel. Für 24 Stunden verwandelte sich jetzt das Feuerwehrgerätehaus Rentfort/Zweckel in eine "Feuer- und Rettungswache", denn dort bezogen die Aktiven aus den Reihen der Gruppe Nord der "Jugendfeuerwehr Gladbeck" Quartier. Denn für für den Feuerwehr-Nachwuchs aus dem Stadtnorden stand der diesjährige "Berufsfeuerwehrtag" auf dem Programm. Besagter "Berufsfeuerwehrtag" gehört im jährlichen Wechsel zum ohnehin gut gefüllten Dienstplan der Jugendfeuerwehr und ist dabei zweifelsohne...

  • Gladbeck
  • 13.10.17
Politik
Eine neue Ampelanlage erhalten soll im Jahr 2018 die viel befahrene Kreuzung Wilhelm-/Horster Straße in Gladbeck-Mitte. Stolze 330.000 Euro wurden für die hochmoderne Anlage in den städtischen Etat für das kommende Jahr eingebracht. | Foto: Lokalkompass

330.000 € für neue Ampelanlage an der Kreuzung Wilhelm-/Horster Straße in Gladbeck-Mitte

Gladbeck. "Gesagt -Getan", freut sich Volker Musiol Ortsvereinsvorsitzender der SPD in Mitte über den Beschluss des Stadtrates zur Erneuerung der Ampelanlage an der Wilhelmstraße. Im November 2016 hatte der SPD Ortsverein darauf hingewiesen, dass es sehr lange Wartezeiten an den verschiedensten Kreuzungsbereichen der Wilhelmstraße gibt. Autofahrer, die dachten, die Ampel wäre defekt, fuhren sogar bei Rotlicht über die Kreuzung, während die Anwohner durch lange Standzeiten der wartenden Autos...

  • Gladbeck
  • 12.10.17
  • 3
Überregionales
Ungewolltes Ende einer Autofahrt: Am Samstagabend prallte in der Gladbecker Innenstadt ein Pkw-Fahrer auf der Sandstraße mit seinem Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache frontal gegen einen Straßenbaum. | Foto: Braczko
2 Bilder

Pkw frontal gegen Baum: Gladbecker Feuerwehr rettet eingeklemmten Fahrer

Gladbeck. Zu einem spektakulären Verkehrsunfall kam es in den Abendstunden des 30. September (Samstag) in Gladbeck-Mitte. Dort war ein Pkw-Fahrer mit seinem Pkw auf der Sandstraße unterwegs, als der Mann aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. In Höhe des Hauses Sandstraße 24 (Nähe LIDL-Markt) geriet der Pkw schließlich auf den begrünten Mittelstreifen der Straße und prallte dort frontal gegen einen Baum. Bei dem Unfall wurde der...

  • Gladbeck
  • 01.10.17
  • 1
Überregionales
Neun Aktive aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Gladbeck absolvierten jetzt mit Erfolg den Ausbildungslehrgang "Technische Hilfe Straße". Foto: Feuerwehr

Nach Unfall in Pkw eingeklemmt: Die Gladbecker Feuerwehr rettet schnell und schonend

Gladbeck. Die Zeiten, in denen die Feuerwehr nahezu ausschließlich bei der Brandbekämpfung zum Einsatz ausrückte, gehören schon längst der Vergangenheit an. Heutzutage gibt es vielmehr im Bereich „Technische Hilfeleistungen“ eine Vielzahl von Einsätzen. Für ihre Arbeit steht auch den Einsatzkräften der Feuerwehr Gladbeck modernes Gerät zur Verfügung. Um die Gerätschaften im Ernstfall effizient einsetzen zu können, ist eine fundierte Ausbildung unumgänglich. So gab es jetzt einen neuen Lehrgang...

  • Gladbeck
  • 30.09.17
Überregionales
Mit einem Fahrzeug, das mit dem Kaltschneidesystem "Cobra" ausgerüstet ist, rückte die Feuerwehr Gladbeck zu einem Brandeinsatz nach Wuppertal aus. Im dortigen Stadtteil Elberfeld war am frühen Morgen des 29. September ein mit einer Tonne Kohle gefüllter Bunker aus unbekannten Gründen in Brand geraten. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Brand in Heizkraftwerk-Kohlebunker: Gladbecker Feuerwehr mit Spezialgerät in Wuppertal im Einsatz

Gladbeck/Wuppertal. Zu einem überörtlichen Hilfeeinsatz gerufen wurde am Vormittag des 29. September (Freitag) die Gladbecker Feuerwehr. Den Hilferuf ereilte die Gladbecker Wehr aus Wuppertal im Bergischen Land. Im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld war es in den Morgenstunden zu einem Brand in einem mit etwa einer Tonne Kohle gefüllten Bunker eines Heizkraftwerkes gekommen. Die Kohle hatte aus bislang unbekannter Ursache zu glühen begonnen. Die von der Wuppertaler Feuerwehr vor Ort durchgeführten...

  • Gladbeck
  • 29.09.17
Vereine + Ehrenamt
Auch in diesem Jahr ging eine vielköpfige Gruppe der Gladbecker Feuerwehr beim "Vivawest-Marathon" an den Start. Und zum zweiten Male nach 2016 liefen die Wehrleute für den guten Zweck, stellten jetzt dem "Kinder- und Jugendhospizdienst Emscher-Lippe" eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zur Verfügung. Foto: Kariger

1.000 €-Spende: Gladbecker Feuerwehr unterstützt Kinder und Jugendhospizdienst

Gladbeck. Als am 21. Mai pünktlich um 9.30 Uhr der Startschuss für den diesjährigen „Vivawest-Marathon“ fiel, machte sich erneut auch eine Sportlergruppe aus den Reihen der Feuerwehr Gladbeck auf den Weg, um die Laufstrecke durch einen Teil des nördlichen Ruhrgebietes zu erkunden. Dies taten die Wehrleute aber keineswegs aus rein sportlichen Gründen, denn sie verfolgten einmal mehr ein weiteres Ziel: Wie schon bei der Teilnahme an der Marathon-Veranstaltung im Jahr 2016 sammelten sie mit dem...

  • Gladbeck
  • 21.09.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Einen gemütlichen Nachmittag verbrachten die Mitglieder der "Ehrenabteilung" der Gladbecker Feuerwehr im Gerätehaus Nord an der Berliner Straße. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Gladbecker Feuerwehr-Senioren trafen sich

Gladbeck. Zu einem Unterhaltungsnachmittag eingeladen waren jetzt die Mitglieder der "Ehrenabteilung" der Gladbecker Feuerwehr. Denn auf vielfachen Wunsch wurde auf den bislang traditionellen Jahresausflug verzichtet, weshalb sich die Ex-Wehrleute samt ihrer Ehefrauen/Partnerinnen im Feuerwehrgerätehaus Nord an der Berliner Straße zwischen Rentfort-Nord und Zweckel trafen. Nach einem kurzen Rundgang durch das Gerätehaus konnten sich die Teilnehmer zunächst mit Kaffee und Kuchen stärken. Auch...

  • Gladbeck
  • 07.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.