gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Überregionales

19- jähriger Gelsenkirchener in Gladbeck ausgeraubt.

Gegen 02:00 Uhr wurde am 14. September 2013 ein 19- jähriger Gelsenkirchener der zu Fuß auf dem Heimweg war ausgeraubt. Der 19- jährige lief von der Friedrichtstraße in Gladbeck nach Gelsenkirchen, ab der Kreuzung Wiesenstraße wurde er von einer 4 – 7 köpfigen Gruppe junger Leute verfolgt. Auf der Flucht seiner Verfolger stolperte er, und kam zu Fall. Die Gruppe fiel über ihn her, dabei traten sie dem 19- jährigen Mehrmals gegen den Kopf, sie zogen ihm die Jacke aus in der sich sein Handy und...

  • Gladbeck
  • 15.09.13
  • 1
Überregionales

Spezialeinsatzkommando nahm 43-jährigen nach häuslicher Gewalt fest.

In einem Mehrfamilienhaus in Gladbeck kam es in der Nacht zum Samstag. 07.September 2013 zur häuslichen Gewalt. Heimlich gelang es der 41- jährigen Geschädigten mit ihren drei Kindern 10, 15 und 22 Jahre, die gemeinsame Wohnung zu verlassen und Informierte die Polizei. Da der 42- jährige Tatverdächtigte im Besitz einer Schusswaffe sein sollte, setzte die Polizei zur Festnahme ein Spezialkommando ein. Der Beschuldigte wurde unverletzt in der Wohnung festgenommen und die Schusswaffe wurde...

  • Gladbeck
  • 07.09.13
Überregionales

Gelsenkirchenerin wendet auf der Sandstraße in Gladbeck. Rollerfahrer bei Verkehrsunfall schwerverletzt.

Gladbeck. Ein 79- jähriger Gladbecker wurde mit seinem Motorroller auf der Kreuzung Sandstraße/Mühlenstraße am Freitagnachmittag 16. August 2013 in einen Verkehrsunfall verwickelt und dabei schwer verletzt. Ein 44- jährige Gelsenkirchenerin wendete gegen 18:11 Uhr mit seinem Pkw auf der Sandstraße in Gladbeck. Im Kreuzungsbereich kam ihr der Rollerfahrer entgegen und beide Fahrzeuge kollidierten. Der Zweiradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und nach notärztlicher Erstversorgung...

  • Gladbeck
  • 17.08.13
Politik
Günter Pruin | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Gelsenkirchener Appell hilft ganz konkret Langzeitarbeitslosen Günter Pruin: Auch die SPD-Fraktion sammelt Unterschriften

Den Start der Unterschriftenaktion des breiten politischen Bündnisses um den Gelsenkirchener Appell nimmt Dr. Günter Pruin, Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion zum Anlass noch einmal auf die konkreten Hilfestellungen für Langzeitarbeitslose in Gelsenkirchen hinzuweisen, die mit dem entwickelten Modell eines sozialen Arbeitsmarktes verwirklicht werden können. Dr. Günter Pruin, Fraktionsgeschäftsführer SPD-Ratsfraktion: „Es geht hierbei nicht um theoretische Modelle, sondern es wurde von den...

  • Gelsenkirchen
  • 08.08.13
Ratgeber
Ihnen gehen die eigenen Chefs auf den Pinsel: Maler-Azubis verdienen zu wenig, meint die IG BAU. Die Arbeitgeber blockieren bessere Ausbildungsvergütungen. | Foto: IG - Bau Bezirksverband Emscher - Lippe Aa.

Arbeitgeber blockieren bessere Ausbildungsvergütung Graue Job-Perspektive für 100 Maler- und Lackierer-Azubis in Gelsenkirchen

Graue Job-Perspektive für den Maler-Nachwuchs: Die rund 100 Maler- und Lackierer-Azubis in Gelsenkirchen müssen weiter auf ein Lohn-Plus warten. Ebenso auf die Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule und zum Ausbildungszentrum. Nach Angaben der Handwerker-Gewerkschaft IG BAU Emscher-Lippe-Aa blockieren die Arbeitgeber seit über einem Jahr jede Verbesserung bei den Ausbildungsvergütungen. Auch gegen eine Übernahmeregelung nach der Ausbildung sträubten sie sich. Genauso wie gegen eine...

  • Gelsenkirchen
  • 07.08.13
  • 1
Politik
Hans - Werner Mach Vorsitzenden des Ausschusses für Sport und Gesundheit ( | Foto: SPD - Gelsenkirchen

Sorge um die Katholischen Kliniken Emscher-Lippe (KKEL) Hans-Werner Mach setzt Thema auf die Tagesordnung des ASG

02.08.2013 Der Artikel in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung vom 02, August 2013 mit der Überschrift „Weihnachtsgeld als Krisenpuffer“ hat den Vorsitzenden des Ausschusses für Sport und Gesundheit (ASG) Hans-Werner Mach (SPD) veranlasst, das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Gremiums, die am 16. Oktober 2013 stattfinden wird, setzten zu lassen. Hans-Werner Mach: „Wenn ich von Krise, Umstrukturierungen und dem Verzicht der Beschäftigten auf das Weihnachtsgeld lese, habe ich...

  • Gelsenkirchen
  • 05.08.13
Politik
Landesverkehrsminister Groschek hat seine "Paketlösung" betreffs der Verkehrsproblematik im mittleren Ruhrgebiet präsentiert. Demnach dürfte der - heftig umstrittene - Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet "vom Tisch" sein. Eine "Kröte" müssten die Ausbaugegner aber schlucken, denn auf Bottroper Gebiet wird die B 224 zur A 52 ausgebaut und mit Hilfe eines Autobahnkreuzes in der Nähe des Wittringer Waldes an die Autobahn A 2 angebunden.

"Paketlösung" von Minister Groschek: Ausbau der B 224 zur A 52 in Gladbeck ist "vom Tisch"

Gladbeck/Ruhrgebiet. Jubel bei den Gegnern der Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet: Die heftig umstrittenen Pläne, die im März 2012 bekanntlich zu dem „Ratsbürgerentscheid“ führten, sind nun wohl komplett vom Tisch. Dies ist, zumindest aus Gladbecker Sicht, das wohl wichtigste Detail der „Paketlösung“, die der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Michael Groschek jetzt präsentierte, um am Ende dennoch die Verkehrsverhältnisse im mittleren Ruhrgebiet...

  • Gladbeck
  • 08.07.13
  • 5
Kultur
Copyright agilia 2013 | Foto: Halina Monika Sega
49 Bilder

Autorenvielfalt auf der agilia 2013

Gelsenkirchen, agilia 2013, Autoren lesen auf der Autoren- und Kunstfläche Autoren gaben alles Schon früh am Morgen konnten die Besucher der Messe auch den Worten der Autoren lauschen, die ihre Zuhörer mit Texten unterschiedlichen Genres und aufmunternden Gedichten begrüßten. Das Spektrum des Textangebotes erstreckte sich von Heiteres, Spannendes, Nachdenkliches, Erotisches bis zum Satirischen. Diese literarische Vielfalt wurde über den Tag hin an allen drei Messetagen dieser Erlebnismesse für...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.13
  • 1
Ratgeber
7 Bilder

Tipp: Die Gartentage in Gladbeck Wittringen.

Das ganze Jahr über ist der Wittringer Wald mit seinem Schloss Wittringen ein lohnendes Ausflugsziel. An diesem Wochenende 27./28. April finden dort die „Wittringer Gartentage“ statt. Es werden Kräuter und Pflanzen aller Art, auch Möbel und dekorative Stücke für draußen auf dem alten Rittergut in Gladbeck angeboten. Heute in der Zeit von 11:00 – 18:00 Uhr

  • Gladbeck
  • 28.04.13
Politik
Gegen Peter Breßer-Barnebeck, Pressesprecher der Stadt Gladbeck, werden schwere Vorwürfe erhoben

Pressesprecher Breßer-Barnebeck nimmt Stellung zu den Vorwürfen

Gestern abend (19. 3.) ließ Ulrich Wloch, Vorsitzender des SV Zweckel, im Sportausschuss eine Bombe platzen: Unter dem Pseudonym „RolfSchlaegel“ hätte Stadtpressesprecher Peter Breßer-Barnebeck auf einem Internetportal schon seit längerer Zeit „beleidigende Kommentare“ gegen ihn und auch andere Personen abgegeben. Und zwar in solcher Form, das Wloch die Essener Staatsanwaltschaft eingeschaltet und Anzeige gegen den Urheber dieser Kommentare erhoben hatte. Die Staatsanwaltschaft hätte daraufhin...

  • Gladbeck
  • 20.03.13
  • 9
Sport
Julian Draxler ist noch 19 Jahre jung, trägt als Spielmacher aber schon eine Menge Verantwortung. Foto: Wiesweg

Draxler ist heiß auf das Derby

Es waren seine Saisontore Nummer Fünf und Sechs gegen den VfL Wolfsburg und damit hat Julian Draxler nun genauso viele Treffer auf seinem Konto wie auch beispielsweise Jefferson Farfan oder der noch aktuelle Torschützenkönig Klaas-Jan Huntelaar. Die Drei sind die torgefährlichsten Spieler beim S04. Draxler sticht immer mehr hervor aus der Mannschaft, die sich zuletzt gefangen hat und deutlich stärker spielt, als noch vor vier Wochen. „Ich habe es natürlich sehr genossen. Nach dem Spiel in...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.13
Überregionales

Verkehrsunfall zwei LKW – Fahrer schwer verletzt.

Münster. Bei einem Verkehrsunfall auf der BAB A 52 wurden zwei LKW-Fahrer schwer verletzt. Gegen 15:20h fuhr ein 62-jähriger mit seinem Sattelzug in Fahrtrichtung Essen. Hier übersah er vermutlich das Stauende, welches sich vor der Ampelanlage Steinstraße gebildet hatte. Der Fahrer versuchte nach links auszuweichen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidiert auf der Richtungsfahrbahn Haltern mit einem Sattelzug. Durch herumfliegende Trümmerteile werden weitere Fahrzeuge beschädigt....

  • Gelsenkirchen
  • 13.12.12
  • 2
Überregionales

EILMELDUNG: Massenunfall auf der B 224 zwischen Gelsenkirchen und Gladbeck

Gelsenkirchen/Gladbeck. Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls ist die B 224 in Höhe der Tankstelle Heidermann an der Stadtgrenze zwischen Gladbeck und Gelsenkirchen derzeit (Donnerstag, 13. Dezember) in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Nach bisherigem Kenntnisstand ereignete sich der Unfall in Fahrtrichtung Essen kurz nach 15 Uhr. Demnach soll, so wurde inoffiziell bekannt, ein Lkw auf die Gegenfahrbahn geraten sein und ist dort mit mehreren Fahrzeugen zusammengestoßen. Die Rede ist...

  • Gladbeck
  • 13.12.12
  • 7
Sport
2 Bilder

Kreis Emscher-Lippe 2012/13 Senioren 40 Kreisliga B. - TTC Horst – Emscher durch7:1 Sieg weiter Spitzenreiter.

In der Senioren - Kreisliga B trat der TTC Horst – Emscher am Mittwochabend 21.11 in der Turnhalle des Schulzentrums Gladbeck – Brauck, Korenkamp 15 gegen den Tabellen elften den DJK TTC Gladbeck – Süd an. Die Horster gewannen klar mit 1:7. DJK TTC Gladbeck – Süd gegen TTC Horst – Emscher 1:7 Willi Lackmann/Werner Mackiewicz gegen Uwe Plaumann/Guido Barra 0:3. (8:11, 7:11, 6:11). Werner Timm/Hans Bode gegen Joachim Stolzenwald/Thomas Plaumann 1:3. (9:11, 7:11, 12:10,11:13). Werner Thimm gegen...

  • Gelsenkirchen
  • 22.11.12
Sport
Startschuss für den Vivawest-Marathon, der am 12. Mai 2013 stattfindet: Gerhard Kießlich (Leiter des Sportamtes für Bottrop), Peter Breßer-Barnebeck (Pressesprecher der Stadt Gladbeck), Robert Schmidt (Vorsitzender der Geschäftsführung der VIVAWEST Wohnen GmbH), Rainer Wienke (stellv. Fachbereichsleiter im Amt für Straßen und Verkehr der Stadt Essen) und Frank Baranowski (Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen). Foto: Gerd Kaemper

Startschuss für Vivawest-Marathon 2013

Es sind zwar noch acht Monate bis zum tatsächlichen sportlichen Startschuss vom Vivawest-Marathon. Doch die Verantwortlichen um Halbmarathon-Läufer Frank Baranowski zeigten Mittwoch bereits vollen Einsatz auf der Auftakt-Pressekonferenz. Die eigens für das Sportevent eingerichtete Homepage ist nun online und Anmeldungen werden ab sofort auch entgegen genommen. „Laufen, wo das Herz schlägt!“ Der Claim von Deutschlands größtem Wohnungskonzern und Hauptsponsor des nächsten Ruhrgebiets-Marathon,...

  • Gelsenkirchen
  • 24.09.12
Kultur
Die KPR-Aufstehung in Gelsenkirchen-Neustadt | Foto: (c) Kunst Peripherie Ruhrstadt
10 Bilder

Gladbecker Künstler bei der "Kunst Peripherie Ruhrstadt"

Seit dem 14. Juli hat die 11. KPR, die 'KPR-Aufstehung', in der entwidmeten Auferstehungskirche an der Josefstr. 14 in Gelsenkirchen-Neustadt, kurz hinter dem Hauptbahnhof, begonnen. Was 'KPR' bedeutet? Es ist der 'Kunst Peripherie Ruhrstadt e.V.', ein gemeinnütziger Verein, der regionale Künstlerinnen und Künstler des Ruhrgebiets fördert. Und dafür sucht sich die KPR oft ungenutzte und damit auch sehr ungewöhnliche Veranstaltungsorte aus. Diesmal ist es ein Großprojekt geworden, das innerhalb...

  • Gelsenkirchen
  • 28.07.12
  • 1
Ratgeber
Hier geht's rechts rein !
5 Bilder

Tankbetrug; hier nicht nötig > KOSTENFREI < , umweltfreundlich, t a n k e n !

seit ca. Ende Juni an Gladbecks Stadtgrenze / GE Scholven kann man KOSTENFREI - Strom - tanken ! UND nicht nur Autos ! auch E - Bikes ! ! oder auch das SEGWAY ? ! Bei der E.on auf der Glückaufstr. in GE- Scholven ( über Gladbeck Scheideweg, Schwedenstr. , Glückaufstr. ) Bis Werkseinfahrt ; bei der ( in diesem Fall erklärende ) netten PförtnerIn der E.on sich das Prinzip erklären und Unterlagen aushändigen lassen; oder auch online : Beratungen für Interessierte auch unter : eon.de/emobil E-...

  • Gelsenkirchen
  • 27.07.12
Sport
Ab dem 19. September können sich Läufer anmelden. Der Halbmarathon und Marathon findet am 13. Mai 2013 statt. Foto: Ralf Nattermann/Archiv

Vivawest-Marathon mit langfristigem Konzept

Das Ruhrgebiet bekommt wieder einen Marathon - einen neuen Marathon. Am 12. Mai 2013 wird der Vivawest-Marathon die Städte Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck miteinander verbinden und die Region von ihrer sportlichen Seite zeigen. Der Wohnungskonzern Vivawest übernimmt das Titelsponsoring für den neuen Lauf. Die größte Wohnungsgesellschaft Nordrhein-Westfalens ist in Gelsenkirchen ansässig und bekam nach diversen Bewerbungsgesprächen und Konzeptvorstellungen am Ende den Zuschlag. „Der...

  • Gelsenkirchen
  • 25.07.12
Kultur
4 Bilder

Gladbecker Sänger René Morén kam beim Casting auf Platz 1

Der Förderverein „Notenschlüssel e.V. aus Gelsenkirchen hat bei dem Vater von René Morén die Anfrage gestellt, ob er beim Scholvener Weekend am 07.07.2012 als Hauptact auftreten würde. René Morén sagte spontan zu, um so auch seine neue Single vorzustellen. Von seinem Vater wurde René Morén bei einem Casting am 02.06.2012 in Gelsenkirchen beim Förderverein „Notenschlüssel e.V.“ angemeldet wurde. Hierbei handelte es sich aber nicht um irgendein billiges Casting, da die Inhaber des Fördervereins...

  • Gladbeck
  • 22.06.12
Ratgeber
In Maßen ungefährlich: "Fluorid wird bei korrekter Anwendung eine hochwirksame, kariesvorbeugende Wirkung zugesichert, " so die Gladbecker Zahnärztin Ina Rietkötter. | Foto: Laura Janzen

Toxische Tuben?! - Wie gefährlich ist "Fluorid"?

Wer zum Frühstück gerne Eier isst, wird dem Ei angesichts des aktuellen Dioxin-Skandals wohl nicht mehr ganz so unbeschwert auf die Pelle rücken. Gut, lässt man das Ei morgens eben weg. Kein Problem. Doch wenn es nach verschiedenen Berichten geht, die im Internet zu lesen sind, sollten wir uns alle vielmehr darum kümmern, mit was für Zahnpasten wir uns täglich die Zähne reinigen. Die Rede ist von „Fluorid“. Salze, die in beinah jeder handelsüblichen Zahnpasta sind und die Zähne vor Karies...

  • Gladbeck
  • 10.04.12
  • 21
Ratgeber
Die Fotos der Woche. Schnappschüsse aus unserer Region.

Fotos der Woche : Hier sind die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 3)

Wir haben aufgerufen, Ihre Schnappschüsse einzustellen, daraus sollte das "Foto der Woche" gewählt werden. Über die Resonanz durften wir uns freuen, denn viele sind dem Aufruf gefolgt. Daraufhin haben wir uns dazu entschlossen nicht nur ein Foto zu küren. Unsere Redaktionen "vor Ort" entscheiden, welches Foto in der Region der Favorit ist. Und das sind die Favoriten: Düsseldorf hat gleich eine ganze Auswahl. Witten und das Drachenbootteam. Castrop-Rauxel entdeckt die Langsamkeit. Menden mags...

  • Essen-Süd
  • 23.01.12
  • 2
Überregionales
Wie durch ein Wunder blieb der 51-jährige Gladbecker Fahrer dieses Kleinwagens bei dem spektakulären Unfall am Neujahrstagabend in Brauck unverletzt. Foto: Braczko
2 Bilder

Furioser Jahresauftakt

Brauck. Die Horster Straße an der Grenze zwischen Butendorf und Brauck war am Abend des Neujahrstages Ort eines spektakulären Verkehrsunfalls. Nach Angaben der Polizei wollte hier gegen 18.30 Uhr ein 51-jähriger Gladbecker in Höhe des Hauses Horster Straße 169 mit seinem Wagen den Pkw eines 20-jährigen Gladbeckers überholen. Während des Vorgangs kam es zur Kollission der beiden Fahrzeuge. Aufgrund dieses Umstandes geriet der 51-jährige mit seinem Kleinwagen nach links von der Fahrbahn ab,...

  • Gladbeck
  • 02.01.12
Überregionales
Manfred Ludvik aus Neumünster war mit seiner Partnerin zur Zeit des Einsturz im Friseurgeschäft "Cut and more" an der Horster Str. 17.
6 Bilder

„Auf einmal kam die Decke runter" - Beim Friseur "Cut and more" in der City

Gladbeck. „Da ist man 6000 Kilometer mit dem Wohnmobil unterwegs und es passiert nichts, und kaum ist man in Gladbeck, fällt einem die Decke auf den Kopf.“ Manfred Ludvik kann schon wieder lachen. Er, die Kunden und alle Mitarbeiterinnen haben den Einsturz der Decke im Friseurgeschäft „Cut and more“ in der City (Horster Straße 17) unverletzt überstanden. „Es war so gegen viertel vor zwölf, ich habe noch darauf gewartet, das ich dran kam“, Kundin Roswitha Stelter ist nach dem ganzen Schrecken...

  • Gladbeck
  • 28.07.11
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Eiszapfenzeit an Dächern und Dachrinnen

Nun fängt es an zu tauen. Und die Eiszapfen wachsen. Schön aber auch gefährlich. Hausbesitzer / Eigentümer sind in der Pflicht diese zu entfernen bzw. zu entfernen lassen, nach eigener einschätzung der Gefahr.

  • Gelsenkirchen
  • 26.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.