gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Reisen + Entdecken
34 Bilder

Brennerei, Schornstein,Kapelle,Mitfahrerbank,
Hiddingsel

Hiddingsel ist ein Dorf im Kreis Coesfeld und Ortsteil der Stadt Dülmen. Mit einer Einwohnerzahl von ca. 1706 und 724 Haushalten. Der stillgelegte Seitenarm vom angrenzenden Dortmund-Ems Kanal bietet viele verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Neben einem Kindergarten und einer Grundschule hat das Dorf ein reges Vereinsleben. Neben der Kirche, Kapelle und Denkmal sind Einzelhandels-  und Dienstleistungsgeschäfte vorhanden. Verschiedene Gewerbebetriebe und Gastronomien mit Hotelbetrieb runden den...

  • Herne
  • 12.04.24
  • 1
  • 1
Politik

Schnee,Licht,Halle,Gysenberg,Behindertentoilette
Indoor-Skihalle-Gysenberg

Ob die Indoor-Skihalle am Gysenberg noch in diesem Jahr öffnet, ist weiter unklar. Der holländische Investor wartet immer noch auf die Genehmigung seines Bauantrags. War zunächst eine fehlende Behindertentoilette der Grund für die Verzögerung, ist es nun die ausstehende Brandschutzprüfung. Das mit der fehlenden Toilette sei geklärt, so Bart Jan Thieme, der Streit mit der Stadt beigelegt. Er habe seinen Bauantrag  um eine barrierefreie Toilette erweitert, die er aus eigener Tasche finanziere....

  • Herne
  • 09.04.24
  • 2
  • 1
Natur + Garten

Teich,Fische,Stadt,Problem,Netze,Behörde,Tiere
Fische ausgesetzt.

Nach dem Wochenende wurden in dem Teich vor dem Straßenverkehrsamt, Koi-Karpfen entdeckt, die dort nicht hingehören. Das Grünflächenamt macht nun noch mal darauf aufmerksam, dass das Aussetzen von fremden Tieren der Umwelt und dem Artenschutz schade. So fressen ausgesetzte Fische teilweise den Laich heimischer Arten, was für eine Verdrängung sorge. Sind die Tiere einmal ausgesetzt, sei eine Abfischung durch Netze die einzige Lösung. Daher appeliert die Behörde, die Tiere entweder an Bekannte...

  • Herne
  • 09.04.24
  • 1
Politik

Bürger,Armut,Wohnung,Alter,Karenzzeit,Grundgesetz
Neue Grundsicherung

Die CDU verabschiedet einen Beschluss zum "Bürgergeld", in dem es auch darum geht, "Totalverweigerern" die Leistungen zu streichen. Die Arbeitsagentur zeigt an, es gibt nur wenige Totalverweigerer. Die Pläne ähneln der Agenda 2010, die Rückkehr der Vermögensprüfung und die Pflicht, vorher alle Ersparnisse z. B. für das Alter auszugeben. Die Abschaffung der Karenzzeit, niedere Jobs für Asylsuchende statt Anerkennung von Berufen, die Vermittlung in auch ausbeuterische Arbeit als oberstes Ziel....

  • Herne
  • 05.04.24
  • 2
  • 1
Politik

Steuern,Recherche,Steuergeld,Verfassungsschutz,
AFD

Für die Bundestagsabgeordneten der AFD arbeiten mehr als 100 Personen aus dem rechtsextremen Spektrum, zeigen Recherchen des Bayerischen Rundfunks. Die AFD-Fraktion und ihre Abgeordneten beschäftigen aus Steuergeldern mehr als 100 MitarbeiterInnen. die in Organisationen aktiv sind, die von deutschen Verfassungsschutzämtern als rechtsextrem eingestuft werden. Quelle: br.de, bodo-Das Strassenmagazin

  • Herne
  • 05.04.24
  • 1
Ratgeber

Autobahn,Vollsperrung,Herne,Kraftfahrzeuge,Stop
A42 Vollsperrung bei Herne

Die A 42 wird von Freitag, 5. April 2024, ab 21 Uhr bis Montag, 8. April 2024, 5 Uhr, zwischen Herne- Baukau und Herne-Crange gesperrt. Die Deutsche Bahn hebt ihre neue Eisenbahnbrücke über die A 42. Der Verkehr wird großräumig über die A2 und die A40 umgeleitet. Im Nahbereich führt die Umleitung über die städtischen Straßen von Herne-Crange bis Herne-Baukau und umgekehrt.

  • Herne
  • 04.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
25 Bilder

Wasser,Schiffe,Stromerzeugung,Kilowatt,Energie,
Laufwasserkraftwek Hengstey

Der Hengsteysee ist vom Ruhrverband in den Jahren 1927 bis 1929 angelegt worden. Neben dem Stauwehr befindet sich ein Laufwasserkraftwerk, das von RWE Power zur Energiegewinnung genutzt wird. Die drei eingebauten Turbinen können aus der günstigsten Wassermenge eine Leistung von maximal 3.300 Kilowatt erzeugen, das heißt im Durchschnitt ca. 11 Millionen Kilowattstunden regenerativer Energie pro Jahr. Diese Arbeit würde für den durchschnittlichen Jahreverbrauch von 3.000 Haushalten...

  • Herne
  • 02.04.24
  • 2
  • 2
Kultur
2 Bilder

Kiosk,Sodingen,Bunker,Denkmal,Bedürfnisanstalt
Heikes Kiosk

Anfang des Jahres 1922 beantragte die Gemeindevertretung Börnig die Errichtung einer Bedürfnisanstalt nebst Trinkhalle, da der Börniger Wochenmarkt sich zu einer festen Einrichtung etabliert hatte. Nur wenige Tage später wurde die von der Amtsversammlung Sodingen auch entsprechend beschlossen. Die Eröffnung fand schließlich mit Aushändigung der Schankerlaubnis am 16. November 1922 statt, so dass das kleine historische Gebäude auf dem heutigen Kurt-Edelhagen-Platz deutlich älter ist als der...

  • Herne
  • 31.03.24
  • 1
Politik

Sucht,Schmerztherapie,Alkohol,Tabak,Cannabis
Alkoholsucht

Als Einstiegsdroge nennen Experten immer noch Alkohol und Tabak. Ich kenne keinen Bekannten, der früher in seiner Jugendzeit Cannabis geraucht hat, der dann umgestiegen ist auf eine andere Droge. Ich bezeichne die Alkoholsucht als Drogensucht Nr. 1. Z. B.: Ein Arbeitskollege kam mit seinem kleinen Aktenkoffer zur Arbeit, in dem sich die kleinen Kräuterlikör-Flaschen mit der Uhrzeit darauf befanden, die er selbst aufgeschrieben hatte, wann er sie trinken darf. Und das jeden Tag. Eine Kur lehnte...

  • Herne
  • 24.03.24
  • 3
  • 1
Politik

Rente,13 Monate,Zahlung,Bargeld,Almosen,Waffenkauf
13.Rentenzahlung

Die Rentenerhöhung von 4,57 % in 2024 (wenn sie kommt) habe ich schon im letzten Jahr wegen Erhöhung der Miete und der Nebenkosten ausgegeben. Alles, was ich zum Leben brauche, wurde teurer. Warum gibt es keine 13. Rentenzahlung in Deutschland für Rentner, die ihr Leben lang gearbeitet haben. Aber es gibt eine Milliarden Euro schwere Förderung für Konzerne, die jahrzehntelang gute Gewinne eingefahren haben. Warum müssen sie keine hohen Rücklagen bilden. Natürlich kassiert man lieber...

  • Herne
  • 22.03.24
  • 2
  • 1
Wirtschaft

Lebensmittel,Risikobewertung,Lagerung,Verbraucher
Lebensmittelkontrolleure

Die Lebensmittelkontrolleure mußten im letzten Jahr in Herne einen Betrieb vorübergehend schließen. Jeder fünfte Betrieb wurde beanstandet. Dazu kommt es wenn gesundheitsgefährdende oder extrem unhygienische Umstände herrschen. Grundsätzlich werden Betriebe kontrolliert, die Lebensmittel verarbeiten oder verkaufen. Je nach Risikobewertung findet das wöchentlich statt oder mit größerem Abstand. Zu den häufigsten Beanstandungsgründen gehören zum Beispiel eine falsche Lagerung von Lebensmitteln,...

  • Herne
  • 22.03.24
  • 1
Politik

E-Scooter,Verbieten,Hindernis,Rollstuhlfahrer,Ende
E-Scooter

Endlich kommt ab April 2024 das Verbot für E-Scooter in Bussen und Bahnen in Herne und Wanne-Eickel. Die Bogestra, der HCR und die Vestische haben eine entsprechende Entscheidung getroffen. Ab dem 01.04.2024 dürfen die E-Roller nicht mehr mitgenommen werden, weil von den Akkus eine erhöhte Brandgefahr ausgeht und Sicherheit habe eine höchste Priortät. E-Bikes, Pedelecs, Elektromobile und Elektrorollstühle erfüllen höhere Anforderungen, daher sind sie vom Verbot nicht betroffen.

  • Herne
  • 21.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
18 Bilder

Hansestadt,Mittelalter, Wall,Schmuckgiebeln,Gürtel
Hansestadt Lemgo

Die mittelalterliche Hansestadt ist noch gut zu erkennen. Wie ein grüner Gürtel umschließt der Wall, die einstige Befestigungsanlagen, die historische Altstadt mit ihren prächtigen Schmuckgiebeln. Der Marktplatz mit dem historischen Rathaus aus dem 14. Jahrhundert. Vor den Toren der Stadt an der Herforder Straße ragt der Stumpfe Turm der ehemaligen Kirche ST. Johann in die Höhe. Ein altes Grab aus dem 8.Jahrhundert auf dem Friedhof belegt, das dieser Ort eine der Keimzellen des Christentums in...

  • Herne
  • 19.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
11 Bilder

Schloss,Renaissance,Museum,Westflügel,Inventar
Schloss Brake in Lemgo

Schloss Brake wurde 1578 vom Grafen Simon VI. zur Lippe im Stil der Architektur der Weserrenaissance umgebaut. Die Burg zählt mit ihren Grundmauern zu einer der größten Norddeutschlands, Im 19. Jahrhundert wurde der gesamte Westflügel abgerissen, stattdessen wurde dort eine fürstliche Musterbrauerei errichtet. Zudem wurde das Inventar des Schlosses versteigert. Bis ins Jahr 1932 war Schloss Brake Sitz der Verwaltung des Kreises Lemgo , doch 1973 wurde es vom Landesverband Lippe übernommen und...

  • Herne
  • 19.03.24
  • 1
Blaulicht

Beschädigte Fahrzeuge

In Wanne-Eickel sind in der Nacht von Montag auf Dienstag,18. und 19. März 2024, zahlreiche Autos beschädigt worden. Die Polizei hat daraufhin einen 20-jährigen aus Herne vorläufig festgenommen.  der als dringend tatverdächtig gilt. Nach ersten Erkenntnissen war der Tatverdächtige gegen Mitternacht im Bereich der Kurhausstraße unterwegs und beschädigte dort mindestens 15 geparkte Fahrzeuge, indem er den Spiegel abtrat und den Lack zerkratzte. Ein Zeuge bemerkte dies und verständigte den...

  • Herne
  • 19.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
66 Bilder

Urlaub,Ostfriesland,Moor,Meer,Flüsse,Kanäle,Tee
Weener und Umgebung

Der staatlich anerkannte Erholungsort mit seiner über 1000-jährigen Geschichte ist das Zentrum des Rheiderlandes. Neben dem historischen "Alten Hafen" wird das Stadtbild geprägt von Häusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Einst Heimathafen stolzer Segler mit Zugang zu den Weltmeeren trägt Weener heute den hohen Anforderungen moderner Skipper Rechnung. Im Marina-Park sind Häuser mit Anlegestellen und Bootsgaragen verbunden. Inmitten der reichsten Orgellandschaft der Welt bieten Georgskirche und...

  • Herne
  • 19.03.24
  • 1
Blaulicht

Herne,Polizei,Raubdelikt,Blaulicht,Zeugen,suchen,
Raub in Herne

Nach einem Raubdelikt in Herne-Baukau am frühen Sonntagmorgen, sucht die Polizei Zeugen. Nach derzeitigem Kenntnistand war ein 34-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland gegen 3.30 Uhr im Bereich Bahnhofstraße/ Roonstraße unterwegs. Hier sei ihm eine Personengruppe entgegengekommen, die nach seinen Angaben "Streit suchte ". Die Unbekannten haben den 34-jährigen geschlagen und ihm seine Geldbörse und sein Handy gestohlen. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der...

  • Herne
  • 18.03.24
  • 1
Politik
6 Bilder

Dorfcharakter,Fehlplanung,Dorfmitte,Treffpunkt
Lavesum

Ich fahre schon Jahrzehnte über die Rekener- und Sythener Straße zu verschiedenen Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung von Lavesum. Das Dorf ist bekannt für den Bauernladen/Hofcafe Hagedorn, den Freizeitpark Ketteler Hof, den Wildpark Granat und verschiedene Reiterhöfe. Was mir, als Außenstehender, in den vergangenen Jahren auffiel, ist die fehlgeleitete Ortsrandbebauung an der Rekener Straße. Auch die Bebauung im geschützten Bereich, die zugelassen wurde. Der...

  • Herne
  • 16.03.24
  • 2
  • 1
Politik

Windkraft,Netznutzun,Strompreis,überhöht,Geld
Geisterstrom

Wenn Windkraftanlagen abgeregelt oder Wechselrichter bei Solaranlagen wegen Netzüberlastung abgeschaltet werden, entsteht  eine sogannte Ausfallarbeit. Für diese ( nicht produzierte Energie ) erhält der Anlagenbetreiber eine finanzielle Entschädigung in der Höhe, als wenn die Anlagen weiterlaufen würden. Obwohl kein Strom fließt, kassiert er ab. Diese Gelder werden Stromkunden über die Netznutzungsentgelte in Rechnung gestellt. Das ist  der Regierung seit Jahren bekannt. Bereits heute werden...

  • Herne
  • 12.03.24
  • 2
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Wasser,Hafen,Land,Wald,Jadebusen
Varel und Umgebung

Varel liegt zwischen ausgedehnten Wäldern und dem Jadebusen. Sie ist mit ca.25.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Friesland und bietet neben einem Hafen in Varel und dem Ortsteil Dangast vielerlei Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten an. 900 Jahre Varel ( 1124-2024 ).

  • Herne
  • 10.03.24
  • 2
  • 1
Politik

Spione,Technik,Digital,Privat,Schaltkonferenz,
Abhöraffäre

Russland hat eine mitgeschnittene Schaltkonferenz  von vier hohen Offizieren, darunter Luftwaffen-Chef Ingo Gerhartz, veröffentlicht. Darin erörterten diese Einsatzszenarien für den deutschen Marschflugkörper Taurus, falls dieser doch noch an die Ukraine geliefert würde. In dem Mitschnitt ist aber auch zu hören, dass es auf politischer Ebene kein grünes Licht für die Lieferung der von Kiew geforderten Marschflugkörper gibt. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sein Nein damit begründet, dass...

  • Herne
  • 05.03.24
  • 2
  • 1
Politik

Geld,Inkasso,Schulden,Immobilien,Verkauf,Ratlos
Überschuldung

In Herne betrug die Überschuldungsquote im Jahre 2023 15,63 Prozent und war damit , wie im Vorjahr, fast doppelt so hoch wie die deutschlandweite Quote. In der Rangliste der Überschuldungsquoten für Deutschland, nach Kreisen und kreisfreien Städten, befindet sich Herne immer noch auf Platz 395 von 400 möglichen. Die Schuldnerberatungsstelle Herne hat in 2023 811 Menschen umfassand betreut. Auch Eigenheim-Eigentümer lassen sich wegen zu hoher Schuldenlast (Kredit, hohe Zinsen) mittlerweile...

  • Herne
  • 04.03.24
  • 1