Gitarrenmusik

Beiträge zum Thema Gitarrenmusik

Kultur
Meisterhaft in Klassischer Gitarre: Das Montenegrin Guitar-Duo. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressefoto des Montenegrin Guitar-Duo

BORBECK
150. Konzert Klassische Gitarre im Kreuzer am 8. Dezember!

Das Konzert in der Reihe „Klassische Gitarre im Kreuzer“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr in das Interkulturelle Zentrum an der Friedrich-Lange-Straße 3 einlädt, ist gleich in vierfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes! Zum ersten, weil mit dem Montenegrin Guitar-Duo eines der weltweit renommiertesten Gitarren-Duos in Essen zu Gast ist. Außerdem ist es das 150. Konzert der Reihe. Und nicht zuletzt ist erwähnenswert, dass der Ideengeber...

  • Essen
  • 06.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
39 Bilder

Legendäres Konzert in der Akademie Mont Cenis
Six-String-Men

SIX-STRING-MEN – drei Gitarristen, die Rock - Pop & Blues - Titel aus den 70er, 80er und 90er Jahren spielen und selbstverständlich auch singen vor Ort. Das Konzert fand im Bauteil B, im Kegel statt. Dort gibt es eine wunderbare Akustik, das Ambiente ist traumhaft schön, leider ist es vorerst das letzte Konzert in dieser Location gewesen. Ich hoffe, dass sich eine Lösung findet, damit die Konzertreihe weiter gehen kann! Den Zuhörer erwarteten „Acoustic - Cover - Songs“ von America, Gary Moore,...

  • Herne
  • 02.07.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Calum Graham
3 Bilder

Am Sonntag, den 12. Mai (Muttertag)
CALUM GRAHAM aus Kanada kommt wieder ins SCALA Kulturspielhaus

Calum Graham ist DER Shootingstar der internationalen Gitarrenszene mit millionenfachen Klicks auf den Internet-Plattformen. Mehr als vier Millionen Menschen haben alleine seine Songs „Waiting“ und „Phoenix Rising“ auf Youtube angesehen. Calum hat mit 32 bereits erreicht, was die meisten Künstler, die doppelt so alt sind wie er, nur erhoffen konnten. 2014 wurde Calum vom Acoustic Guitar Magazine zu einem der 30 besten Gitarristen der Welt unter 30 ernannt. Sein charakteristischer Spielstil hat...

  • Wesel
  • 11.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Stanford
7 Bilder

Das Wochenende wird musikalisch!
Zwei tolle Konzertabende im SCALA Kulturspielhaus

Der Freitag  startet mit einem hörenswerten Doppelkonzert der Bands THE BACKDOOR KEY (D, NL, FIN) und STANFORD (USA, NL). Zwischen Rock und Blues erwartet das Publikum eine ungemeine Intensität beider Bands und der jeweiligen Frontleute Maria und Mr. Iggi G. INFO The Backdoor Key: Vieles erschließt sich erst, wenn Du am Hintereingang stehst. Mit dem richtigen Schlüssel öffnet sich Dir dann, sofern Du bereit bist, eine neue und aufregende Welt. The Backdoor Key spielen, wie viele andere Bands...

  • Wesel
  • 08.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
3 Bilder

Kultur in Ginderich
Konzert mit Gitarre und Akkordeon in der Wallfahrtskirche Ginderich

Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. (KuKuG) bietet am Sonntag, 14. Januar, 17.00 Uhr wieder einen ganz besonderen Kulturgenuss in der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt Ginderich an, das Duo Efremov & Rusu, Akkordeon und Gitarre. Folgenden Pressetext hat uns das Duo zur Verfügung gestellt: Das Duo Efremov&Rusu, eine außergewöhnliche musikalische Zusammenarbeit, vereint die Virtuosität des Akkordeons von Pavel Efremov mit der Meisterschaft...

  • Wesel
  • 08.01.24
  • 1
Kultur
Das Duo Michael Vogt und Peter Walpurgis stellt im Gemeindezentrum Ungelsheim ihr neues Album „Timeless“ vor.
Foto: www.Contrast2.de

Timeless in der Auferstehungskirche Ungelsheim
Album-Präsentation beim Gitarrenkonzert

Mit klassischer Musikausbildung haben sich Michael Vogt und Peter Walpurgis den verschiedensten Stilrichtungen des Jazz und Pop zugewandt. Mit dem Gitarrenkonzert am Samstag, 11. November, im Gemeindezentrum der Ungelsheimer Auferstehungskirche, Sandmüllersweg 31, stellen sie ihr neues Album „Timeless“ vor.  Das Programm besteht ausschließlich aus Eigenkompositionen und bietet  musikalische Gegensätze und Reibungen. „Jede Komposition zelebriert ihre eigene Atmosphäre, nimmt mit auf die Reise...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 1
Kultur
Jochen Jasner reist am Sonntag in der evangelischen Kirche Wanheim mit dem Publikum durch seinen Gesang und seinem Spiel quer durch die Landschaften des klassischen französischen (und belgischen) Chansons.
Foto: www.jasner.de

Reihe „Kunst liebt Kirche - Kirche liebt Kunst“
Chanson-Kultur Frankreichs in Wanheim

Französisches Lebensgefühl durch Chansons etwa von Brel, Brassens, Gréco, Montand, Aznavour und Piaf, Ferrat, Satie, Fabian gibt es am Sonntag, 30. April, in der evangelischen Kirche Wanheim, Friemersheimer Straße, Ecke Wanheimer Straße. Dafür sorgt im Rahmen der Rahmen der Gemeindereihe „Kunst liebt Kirche - Kirche liebt Kunst“ der Gitarrist und Sänger Jochen Jasner mit seinem um 17 Uhr beginnenden Konzert in dem Gotteshaus. Er reist mit dem Publikum durch seinen Gesang und seinem Spiel quer...

  • Duisburg
  • 28.04.23
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Traumkino für die Ohren
Tierra Negra kommen am 04. Februar ins SCALA Kulturspielhaus - Eintritt frei!

Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren sind die beiden Ausnahmegitarristen Raughi Ebert und Leo Henrichs poetische Wandler in musikalischen Traumwelten. Auf ihren Gitarren erzählen sie mitreißende Tongeschichten voller Emotion, Leidenschaft und Lebensfreude. In ihrem aktuellen Programm „AQUAMARIN“ widmen sich die beiden Gitarrenvirtuosen den Farben des Meeres. Vom tiefen Azurblau bis hin zum silbrig-spiegelndem Grau reicht die Farbpalette des Ozeans an einem einzigen Tag. Raughi Ebert und Leo...

  • Wesel
  • 31.01.23
Kultur
Malte Vief spielt bei seinem Konzert auf verschiedenen Gitarreninstrumenten, wie auf der Aliquot Gitarre. | Foto: Etienne Lehnen

Konzert im Kloster Saarn
Malte Vief – musikalische Bilder

In seinem neuen Programm "musikalische Bilder" spielt Malte Vief am Sonntag, 29. Januar, im Kloster Saarn um 18 Uhr neue Kompositionen auf fünf verschiedenen Gitarreninstrumenten. Ohne Rücksicht auf stilistische Grenzen zeichnet der Musiker musikalische Bilder, die aus dem Leben erzählen und ihn in eine andere Welt entführen. Malte Viefs mischt die Vielschichtigkeit klassisch-konzertanter Musik mit folkloristisch-populärmusikalischer Rhythmik und filmmusikalischer Emotionalität.  Der Eintritt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.01.23
  • 1
  • 1
Kultur
Der preisgekrönte Gitarrist Michael Völkel präsentiert Höhlensounds

Michael Völkel lädt ein zur Performance
Konzert in der Dechenhöhle

Am Samstag, 5. November, findet um 19 Uhr, für 18 Euro Eintritt unter dem Titel "Höhlensounds" ein Höhlenkonzert statt. Michael Völkel, Gitarrist aus dem Ruhrgebiet, ist Initiator dieser Performance. Seine rein akustischen und seine elektronisch veränderten Gitarrensounds passen wunderbar ins Ambiente der Dechenhöhle. Zusammen mit seinem langjährigen musikalischen Wegbegleiter Jörg Meißner an Saxophon und Klarinette präsentiert er bekannte Melodien und Stücke seiner jüngsten CDs. Special Guest...

  • Iserlohn
  • 03.11.22
Kultur
Gitarrist Thorsten Töpp gibt im Rahmen der Abendmusik ein Konzert in Neudorf. | Foto: Dirk Grobelny

Romantische Meditationen
Konzert zwischen Alt und Neu in der Abendmusik

Am Freitag, 21. Oktober ist die Flötenvirtuosin Ulrike Pfeiffer‐Stachelhaus zusammen mit dem Gitarristen Thorsten Töpp in der Abendmusik in St. Ludger am Ludgeriplatz zu erleben. Ihr Programm bringt Renaissance sowie impressionistische Klänge in die Kirche. Beide Künstler hegen eine besondere Vorliebe für John Dowland, der gleich mit zwei Werken vertreten ist. Weiter werden folkloristische und romantische Musiken zu hören sein. Dann machen die beiden musikalisch Station in Paris und bringen ein...

  • Duisburg
  • 20.10.22
Kultur
David Kindt (links) und Vicente Bögeholz  sind am morgigen Sonntag musikalische Gäste in der Wanheimer Kirche.
Foto: Sandra Borchert

Klarinette und Gitarre in der Wanheimer Kirche
„Kunst liebt Kirche und Kirche liebt Kunst“

Am morgigen Sonntag, 28. August, soll das im Rahmen der Gemeindereihe „Kunst liebt Kirche – Kirche liebt Kunst“ bei seinem Konzert um 17 Uhr in dem Gotteshaus wieder geschehen, und zwar zusammen mit dem Klarinettisten David Kindt. Die beiden Musiker spielen Werke aus Astor Piazollas „Histoire du tango“, es erklingen aber auch Solos für Gitarre wie Joaquín Rodrigos „Tres piezas españolas“ und für Klarinette, wie Ferdinand Rebays Sonate für Klarinette in d-moll. Das Konzert ist wie immer...

  • Duisburg
  • 27.08.22
Kultur
Thorsten Töpp ist mit seiner Gitarre im Rahmen der Abendmusik zu Gast in Neudorf. | Foto: Dirk Grobelny

Brasilianische Glut und Schwermut
Der Gitarrist Thorsten Töpp begegnet Villa‐Lobos

Am Freitag, 12. August begegnet der Gitarrist und Komponist Thorsten Töpp einem „Helden“ seiner Jugend: Er interpretiert Werke des brasilianischen Nationalkomponisten Heitor Villa‐Lobos und tritt dazu mit eigenen Werken in den Dialog. Zu hören in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Villa‐Lobos‐Dialoge heißt dann auch folgerichtig das Programm. „Villa‐Lobos begleitet mich schon seit meiner Jugend“, erzählt der vielseitige Musiker. Anhand ausgewählter Kompositionen des brasilianischen...

  • Duisburg
  • 10.08.22
Kultur
Während des Gottesdienstes | Foto: Katharina Geßmann
Video 8 Bilder

Schulbeginn, Konzert, Kircheneintritte
Es gibt viel zu feiern in St. Martin

Am letzten Wochenende der diesjährigen Sommerferien kam die Gemeinde, Freunde und Interessierte wieder zusammen, denn es gab viel zu feiern. Neben dem großen Wiedersehen feierte Familie Löffler aus Bochum den Kircheneintritt, doch damit nicht genug. Das Gitarrenduo Earp und Witt aus Dortmund gab ein Benefizkonzert zugunsten der Kirchenmusik. Den Abschluss bildete das gemeinsame Mittagessen. Gottesdienst mit Kircheneintritten Nach den sechs besonderen Wochen der Sommerferien beginnt für viele...

  • Dortmund
  • 07.08.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Calum Graham
2 Bilder

Fingerstyle Gitarrist
Der Kanadier Calum Graham kommt am 06. Mai nach Wesel

Calum Graham, DER Shootingstar der internationalen Gitarrenszene mit millionenfachen Klicks auf den Internet-Plattformen kommt nach Wesel. Mehr als vier Millionen Menschen haben alleine seine Songs „Waiting“ und „Phoenix Rising“ auf Youtube angesehen. Calum hat mit 29 bereits erreicht, was die meisten Künstler, die doppelt so alt sind wie er, nur erhoffen konnten. 2014 wurde Calum vom Acoustic Guitar Magazine zu einem der 30 besten Gitarristen der Welt unter 30 ernannt. Sein charakteristischer...

  • Wesel
  • 03.05.22
Kultur
Das Ensemble "Trio Colore" sorgt in der Hamborner Friedenskirche für ein musikalisches Farbenspiel.
Foto: Michael Hirsch

Musikalisches Farbenspiel in der Hamborner Friedenskirche
Von Klassik über Klezmer bis zum Jazz

Am Mittwoch, 6. Oktober soll es in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174,  ab, 20 Uhr ein musikalisches Farbenspiel geben, denn das „Trio Colore“ bringt in seinem Konzert Klassik, Klezmer und auch Jazz zusammen. In Duisburg spielen und singen Ulrike Brochtrop (Flöte/Gesang), Reinhard Kaisers (Gitarre) und Thomas Käseberg (Saxophone) unter anderem Astor Piazzollas „Libertango“, „Air“ von Johann Sebastian Bach, von Leroy Anderson „The Typewriter“, Mozarts „Quartett D-Dur“...

  • Duisburg
  • 03.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche lockt am Mittwoch mit Popssongs und Balladen, die ins Ohr, aber auch ans Herz gehen. 
Foto: Tanja Pickartz

„Acoustic Soul“ in der Hamborner Friedenskirche
„What a wonderful world“

Die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt unter dem Motto „Friedenskirche kann Pop“ in ihr Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 ein, denn dort präsentieren am Mittwoch, 1. September, um 20 Uhr Nathalie Aschauer (Gesang) und Steffen Gumpert (Gitarre) ihr Programm „Acoustic Soul“. Zu hören sind dann Balladen und Popsongs von Bob Dylan über Louis Armstrong bis Billie Eilish. Die 25jährige Nathalie Aschauer hat schon in ihrer Schulzeit die Liebe für das Singen entdeckt und dort in einigen...

  • Duisburg
  • 28.08.21
Kultur
Im Rahmen der „Abendmusik“ spielt Gitarrist und Komponist Thorsten Töpp Werke des brasilianischen Nationalkomponisten  Heitor  Villa‐Lobos. | Foto: Veranstalter

Der Gitarrist Thorsten Töpp begegnet Villa‐Lobos
Brasilianische Glut und Schwermut

Am Freitag, 27. August, begegnet der Gitarrist und Komponist Thorsten Töpp einem „Helden“ seiner Jugend: Er interpretiert Werke des brasilianischen Nationalkomponisten Heitor Villa‐ Lobos und tritt dazu mit eigenen Werken in den Dialog. Zu hören in der neu gestarteten Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Villa‐Lobos‐Dialoge heißt dann auch folgerichtig das Programm. „Villa‐Lobos begleitet mich schon seit meiner Jugend“, erzählt der vielseitige Musiker. Anhand ausgewählter Kompositionen des...

  • Duisburg
  • 25.08.21
Kultur
Im Hof von Schloss Heeren gibt es Live-Musik. Foto: Stadt Kamen

Gitarrenmusik und Kerzenschein im Schlosshof Heeren
Endlich wieder Live-Musik

KAMEN. Beim ersten Konzert der Musikreihe MUSICfeelings am Samstag, 3. Juli, um 201 Uhr geht es um gute Gitarrenmusik, Acapella-Gesang, Kerzenschein, Bier und Bratwurst – also eine wirklich chillige Atmosphäre. Mit der Kölner Soul-, Pop-, Rock-Cover Band Papa´z Finest, welche auch Musiker bekannter TV-Formate wie The Voice of Germany, Popstars und X Factor in ihrer Normalbesetzung hat, kann man ab 21 Uhr, dann wird es gemütlich für den Kerzenschein, endlich wieder einmal Musik genießen. Karten,...

  • Kamen
  • 30.06.21
Kultur
Das Foto zeigt Peter Ansorge (l.) und Helmut Richter im Jahr 1985. Da haben sie die Oberhausener Schlosskonzerte und den Kammermusikverein ins Leben gerufen. Längst ist aus ihren gemeinsamen Aktivitäten eine Erfolgsgeschichte geworden.
Foto: Archiv Richter
4 Bilder

Oberhausen ist eine „Metropole der Gitarrenwelt“
Peter Ansorge und Helmut Richter sind ein „eingespieltes“ Team

Musik kennt keine Grenzen, heißt es treffend. Das haben zwei Oberhausener unter Beweis gestellt. Sie haben Gitarren-Enthusiasten in der ganzen Welt zu „melodiösen Saitensprüngen“ verholfen und darüber hinaus viel Wissenswertes über das Instrument zu Papier gebracht. Gemeint sind Peter Ansorge und Dr. Helmut Richter. Sie waren, sind und bleiben zudem ihrer Heimatstadt stets musikalisch-kulturell verbunden. Aber sie sind halt „international“, denn beide sind Mitglied im Bundesvorstand der...

  • Oberhausen
  • 12.04.21
  • 1
Kultur
Thomas Käseberg bringt die Hamborner Friedenskirche zum "Swingen".
Foto: www.thomaskaeseberg
2 Bilder

Jazz in der Hamborner Friedenskirche
„Sax! Oh! Phon!“

Am Mittwoch, 28. Oktober, erklingen in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 20 Uhr Jazz-Töne und –Melodien vom Saxophon und der Gitarre. Das Konzert bestreiten Thomas Käseberg und Frank Sichmann und setzen es unter den Titel „Sax! Oh! Phon!“. Der Eintritt kostet zehn Euro und eine Voranmeldung unter Tel. 0203 - 36979704 (täglich 15-17 Uhr) ist auf jeden Fall notwendig. Besucherinnen und Besucher sollten zudem wissen: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Die...

  • Duisburg
  • 17.10.20
Kultur
3 Bilder

KLEVER GITARRENKONZERTE IM MUSEUM B.C. KOEKKOEK-HAUS
Salonkonzert mit David Dyakov, Konzertgitarre

KLEVER GITARRENKONZERTE IM MUSEUM B.C. KOEKKOEK-HAUS Salonkonzert mit David Dyakov, Konzertgitarre Romantik, Klassik & Barock Sonntag, 04. Oktober 2020, 11:30 Uhr B.C. Koekkoek-Haus, Koekkoek-Platz 1, 47533 Kleve Der bulgarische Gitarrist David Dyakov gehört zu den bedeutendsten Gitarrenkünstlern seiner Generation. Mit acht Jahren erhielt er seinen ersten Gitarrenunterricht. Bereits 3 Jahre später führte ihn sein außergewöhnliches Talent als Jungstudent an die neue bulgarische Musikhochschule...

  • Kleve
  • 26.09.20
Kultur

KLEVER GITARRENKONZERTE DER GIN IM HAUS KOEKKOEK
GITARRENDUO MARTINA GRUBER & TRISTAN ANGENENDT

Sonntag, 15.09.19 um 11.30 Uhr im Museum B.C. Koekkoek Guitarras romanticas // Romantisches und Virtuoses auf einer und zwei Gitarren Als musikalische (Zeit-)Reise durch das Europa des 19. Jahrhunderts verbindet das aktuelle Konzertprogramm des Duos Angenendt / Gruber Raritäten und Meisterwerke der klassischen Gitarrenliteratur zu einem interessanten Potpourri romantischer und virtuoser Klänge. Während des Übergangs der musikalischen Epoche der „Wiener Klassik“ zur frühen Romantik erlebte die...

  • Kleve
  • 10.09.19
Kultur
2 Bilder

Konzert: Mandolinenorchester "Harmonie" 1931 e.V., Dinslaken-Barmingholten
22.09.2019: Konzert: "Querbeet" Eine Reise durch die Zupfmusik

Auf eine musikalische Reise durch die Zupfmusik begibt sich am Sonntag, 22. September 2019, Beginn: 17.00 Uhr/Einlaß: 16.30 Uhr das Mandolinenorchester "Harmonie". Startpunkt ist die Ev. Kirche Voerde-Möllen, Auf dem Bünder 17 in 46562 Voerde-Möllen.  Erstmals konzertiert das Mandolinenorchester „Harmonie“ 1931 e.V. unter der Leitung von Michael Jakob in der Ev. Kirche in Möllen. Seid/Seien Sie gespannt welche Melodien die ca. 30 Musiker mit Können und Elan auf ihren Mandolinen, Mandolen,...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 09.09.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.